Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Die Gewinner der Landesmeisterschaft, welche sich für die Staatsmeisterschaften qualifiziert haben. | Foto: Camera Suspicta, Susi Berger

Landesmeisterschaften
Tourismus-Nachwuchs zeigt, was sie können

42 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg zeigten bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe ihr Können. Die Lehrlinge aus 30 Salzburger Lehrbetrieben stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restuarantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA). SALZBURG. Die besten drei Teilnehmer jeder Kategorie sind startberechtigt, bei den Staatsmeisterschaften im April 2024 in Kärnten teilzunehmen. Sie sind gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Küchenchef Eduard Livader hilft den Schülerinnen beim Besuch im Lacknerhof beim Flambieren. | Foto: AMS/Ebner
3

Tourismusberufe erleben
Pilotprojekt soll Schüler von Lehre überzeugen

Das Arbeitsmarktservice (AMS) will im Pongau mit dem Pilotprojekt "Tourismusberufe erleben" Schülerinnen und Schüler von einer Lehre im Tourismus überzeugen. Die 4a-Klasse der Sportmittelschule Bischofshofen war im Zuge dessen zu Gast im Lacknerhof in Flachau. FLACHAU, BISCHOFSHOFEN. Mit dem Pilotprojekt "Tourismusberufe erleben" zielt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Vorteile einer Lehre im Tourismus näher zu bringen. Durch die Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Pongau hat immer noch kleine traditionelle Betriebe, die mit Verstand und Erfahrung Produkte herstellen die man sonst nirgendwo mehr findet. | Foto: ServusTV
6

ServusTV im Pongau
Traditionsberufe rund um den Hochkönig

Die Traditionsberufe im Pongau werden immer weniger. Aus diesem Grund wurden einzelne Personen, die noch immer ein alt eingesessenes Handwerk ausüben, interviewt. Vom jungen Hutmacher bis zum Säckler in der vierten Generation. All die Geschichten werden auch am 10. Februar um 20.15 Uhr bei ServusTV ausgestrahlt. PONGAU. Rund um den Hochkönig gibt es viele Menschen die dazu beitragen, historische und alt eingesessene Berufe nicht aussterben zu lassen. Diese Pongauer zeigten uns aus nächster...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Lehrlinge mussten sich unter realen Bedingungen diverse Aufgaben des Gastronomiealltags meistern. | Foto: B.Lang
12

Touristische Lehrberufe
Pongauer Gastronomienachwuchs begeistert

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Berufe konnten 50 Lehrlinge aus dem ganzen Land Salzburg ihr Können zeigen. Getestet wurde in den Kategorien "Koch", "Restaurantfachmann" und "Hotel- und Gastgewerbeassistent" (HGA)  und die Pongauer Lehrenden glänzten in allen Bereichen. ST. JOHANN, BAD HOFGASTEIN, OBERTRUM. Salzburg ist seit jeher für Gastronomie und Tourismus bekannt. Um zu sehen, wie gut sich die Lehrlinge in diesen Bereichen schlagen, wurden 50 Auszubildende aus ganz Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Großarler Lehrlingsakademie bietet jungen Lehrlingen ein zusätzliches Kursangebot um sich fortzubilden und zu vernetzen. | Foto: Felix Hallinger
3

Lehrlingsakademie Großarl
Hotels bieten Zusatzkurse für 40 Lehrlinge

Vor zehn Jahren haben sich neun Großarler Hotelbetriebe zur Lehrlingsakademie zusammengeschlossen. Zusätzliche Kursangebote sollen die Qualität der Lehre steigern und die Lehrlinge individuell fördern. Von der Arbeit in der Akademie profitieren Betriebe und Lehrlinge gleichermaßen. GROSSARL. Neun Hotelbetriebe haben sich vor zehn Jahren zur Großarler Lehrlingsakademie zusammengeschlossen. Zusätzlich zur klassischen Lehrlingsausbildung in den Bereichen Küche, Service, Rezeption und Spa bieten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zehn Betriebe im Land Salzburg erhielten eine Auszeichnung für ihre Ausbildungsarbeit. | Foto: Tourismus Akademie Salzburg
2

Ausgezeichnete Lehrbetriebe
Pongauer Hotels wurden für Arbeit geehrt

Zwei Hotels in St. Johann und eines in Wagrain sind nun Teil einer Gruppe von 27 ausgezeichneten, touristischen Lehrbetrieben in Salzburg. Die Verantwortlichen erhielten ihre Auszeichnungen im Rahmen eines Festes im Salzburger Domquartier. ST. JOHANN, WAGRAIN. Drei Pongauer Hotelbetriebe wurden im Rahmen des "Festes der touristischen Lehre" im Salzburger Domquartier als "ausgezeichnete touristische Lehrbetriebe" ausgezeichnet. Das Hotel Brückenwirt und das Verwöhnhotel Berghof in St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
"Einen Überhang an offenen Lehrstellen haben wir in Salzburg schon seit vielen Jahren. Die Lage im Tourismus ist vielleicht noch etwas angespannter geworden", erklärt Josef Felser, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: pixabay
Aktion

Schwerpunkt Lehre
"Auf jeden Lehrling kommen vier Lehrstellen"

Lehrlinge sind in jeder Branche derzeit Mangelware. Eine Entspannung am Lehrlingsmarkt sei nicht schwer vorherzusagen, doch die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) arbeitet mit Kampagnen und Aktivitäten akribisch an einer Lösung für den herrschenden Lehrlingsmangel. PONGAU. Schon vor Corona war die Lage am Lehrlingsmarkt angespannt. Laut Angaben des Arbeitsmarktservice Salzburg kommen derzeit über 1.400 mögliche Lehrstellen auf 347 Lehrstellen-Suchende in Salzburg. "Rein rechnerisch können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das Ressort in Rauris sucht ständig nach geeignetem Lehrlingen aus der Region – doch Lehrlinge sind im Moment nicht immer zu finden.  | Foto: Carpe Solem
Aktion 3

Fokus Lehre
"Die Suche nach Lehrlingen ist nicht immer leicht"

Ein Ressort in Rauris bietet nicht nur einen Erholungsort für Touristen – es ist auch eine Chance für die Betriebe und den Nachwuchs der Region. RAURIS. Am 1. Juli öffnete mit dem Hotelresort "Carpe Solem" im Rauris der bereits 26. Standort der Alps Residence in Österreich und Bayern. Dabei legen die Betreiber stets viel Wert auf Regionalität – auch in der Lehrlingsausbildung. "Wir versuchen, Leute aus der Region für unsere Lehrberufe zu gewinnen - obwohl es derzeit nicht einfach ist, im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue Tagesbar im Hotel am Mirabellplatz eröffnet: Georg Imlauer (rechts) und Sohn Thomas. | Foto: Imlauer/Neumayr
2

Gastronomie
Große Umbaupläne bei Stadthotelier Georg Imlauer

Hotelier Georg Imlauer will groß umbauen. Die neue Tagesbar sei nur der Anfang, der "Krebsenkeller" soll folgen. SALZBURG. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten wolle der Stadt-Hotelier Georg Imlauer ein positives Zeichen für die Zukunft setzen und bildet seit September fünf neue Lehrlinge in seinen Betrieben aus. Vom Nachwuchskoch über den Hotelkaufmann bis zur Restaurantfachfrau. "Sonst sind es meist zwischen zwölf und 15 Lehrlinge, die wir jedes Jahr neu aufnehmen, das ist heuer nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolbild | Foto: JOSKO Fenster und Türen

Statistik
Lehrlingszahl steigt nach zehn Jahren wieder

Jeder dritte Lehrling mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft bricht seine Lehre ab, bei jungen Österreichern waren es 13 Prozent. ÖSTERREICH. Seit zehn Jahren ist die Zahl der Lehrlinge erstmals wieder leicht gestiegen: So gab es Ende Dezember 2018  in Österreich 107.915 Lehrlinge. Im Vorjahr waren es noch 106.613. Einen drastischen Rückgang gab es bei der Zahl der Lehrbetriebe, wie der 200. Forschungsbericht des Institutes für Bildungsforschung der Wirtschaft zeigt. Insgesamt ist der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Schüler der Sportmittelschule Bischofshofen probierten die Köstlichkeiten der Hotellerie-Küchen aus.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Tour it up
Messe zeigt Schülern die touristischen Berufschancen

Seit fünf Jahren wirbt die "Tour it up"-Messe für Tourismusberufe um junge Kräfte. Schüler und Eltern konnten sich auch heuer vor Ort von der Branche überzeugen. ST. JOHANN (aho). Rund 750 Schüler konnten sich bei der "Tour it up"-Messe im Kongresshaus St. Johann einen Einblick in die Vielfalt der touristischen Berufe holen. Aktive Lehrlinge von 22 teilnehmenden Betrieben stellten dort ihre verschiedenen Berufsfelder – vom Koch über den Gastronomiefachmann und die Rezeptionistin bis hin zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hermann Unterberger, Stv. Leiter vom AMS (Mitte) mit Verena Rössler und Karin König-Gassner sowie den Vertretern der teilnehmenden Betriebe | Foto: AMS
1 2

Tourismus-Jobbörse
Vielfältiges Angebot in der Branche

Diese Woche veranstaltete das Arbeitsmarktservice Zell am See in Kooperation mit "work for us" die erste gemeinsame Jobbörse für Ausbildungen im Tourismus. ZELL AM SEE. Bei der ersten Jobbörse für den Tourismus konnten sich Jugendliche, Schüler, Interessierte und Arbeitssuchende über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und Karrierechancen im Tourismus informieren.  Touristiker und AMS-Mitarbeiter demonstrierten, dass der  Tourismus zukunftssichere Berufe, tolle Karrierechancen und gute...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Georg Imlauer, Fachgruppenobmann Hotellerie in der WKS, Lehre-Maturantin Christina Schreder, Spartenobmann Albert Ebner, Front-Office-Managerin Daniela Eder und Spartengeschäftsführer Reinhold Hauk. | Foto: Franz Neumayr

Wirtschaftskammer ruft neue Ausbildung im Tourismus ins Leben

Die "Diplomakademie Tourismus" ermöglicht Karriere im zweiten Bildungsweg. SALZBURG (sm). Knapp 1.000 Lehrlingen gibt es in der Salzburgs Gastronomie und Hotellerie „Wir gehen aktiv den Fachkräftemangel an und wollen Maturanten, Hilfskräften und motivierten Erwachsenen eine attraktive berufliche Qualifizierungsmöglichkeit bieten“, so Spartenobmann Albert Ebner und Obmann der Fachgruppe Hotellerie, Georg Imlauer über die neue Diplomakademie Tourismus. Lehrgang an der Diplomakademie Tourismus Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit der Zusatz-Ausbildung zum Sommelier punktet man bei den Gästen und im Lebenslauf.  | Foto: Symbolfoto MEV

Tourismus
Aktiv gegen den Fachkräftemangel

SALZBURG (red). Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer unternahm in der Vergangenheit viel gegen den Fachkräftemangel. Mit der Imagekampagne „get a job“ wird seit 15 Jahren erfolgreich Werbung für eine Lehre im Tourismus gemacht. In dieser Zeit wurde im Rahmen von Betriebsbesuchen und Schülerinterviews mit Tourismusvertretern 20.000 Jugendlichen ein Einblick in die Gastronomie und Hotellerie gegeben. 140 Partnerbetriebe waren bislang eingebunden. In der 2015...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch technische Berufe in der Seilbahntechnik – vertreten durch Snow Space Salzburg, Hochkönig Bergbahnen und Zauchensee Liftgesellschaft – gehören zum touristischen Lehrangebot.
7

Messe will Pongauer Schüler für den Tourismus begeistern

ST. JOHANN (aho). Zur "Tour it up!"-Berufsinformationsmesse strömten auch heuer wieder mehr als 700 Schüler ins Kultur- und Kongresshaus am Dom in St. Johann. Eingeladen waren die neuen Mittelschulen sowie die polytechnischen Schulen aus dem Pongau und dem angrenzenden Pinzgau, um den Schülern Einblicke in die Bandbreite an Tourismusberufen zu geben. Vielseitige Berufsfelder Zur Eröffnung präsentierte der Vize-Weltmeister und neunfache Staatsmeister Stefan Haneder seine Bartending-Show, ehe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.