Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Foto: Haubis GmbH
4

Lehre bei Haubis
Jetzt Termin sichern: Schnuppertage bei Haubis

Bei den Haubis Schnuppertagen ab 7. März bis 25. März 2022 erhalten Jugendliche einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe bei Haubis. Im Vordergrund stehen das Bäckerhandwerk, sowie die Konditorei. Genauso können die angehenden Lehrlinge sich Berufe wie Einzelhandelskaufmann/frau oder Restaurantfachmann/frau anschauen. Lehre bei Haubis Dass wir bei Haubis zur Bäckerin und/oder zum Konditor ausbilden können, wird Sie nicht überraschen. Die weiteren in Frage kommenden Ausbildungswege 2022...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Absolvieren derzeit eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Renommierter Ausbildungsbetrieb
Die EWA suchen Lehrlinge im Elektroinstallationsbereich und Handel

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Lehrausbildungen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert. Neben dem klassischen Modell, wird längst ergänzend dazu auf „Lehre mit Matura“ oder „Lehre auf dem zweiten Bildungsweg“ gesetzt. Das Stanzertaler Unternehmen EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bildet seit Jahrzehnten Lehrlinge aus. Geboten werden alle Möglichkeiten einer Lehrausbildung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss daran. Derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Bester Arbeitgeber
Great Place to Work®: Haubis zählt zu besten Lehrbetrieben Österreichs

Besondere Wertschätzung für Lehrlinge, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine Atmosphäre, in der Respekt, Fairness und Herzlichkeit fest verankert sind - das sind die Grundpfeiler der Haubis Lehrlingsausbildung! Great Place to Work® Österreich zeichnet Haubis als "Great Start!“-Betrieb aus. Haubis zählt damit zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. Great Start! - Eine Auszeichnung von Great Place to Work® ÖsterreichDie Auszeichnung „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“ wird nach einem...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Moritz Plank - Berufsschule, Lehre mit  Matura. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Talent und Lehre
Sport und Lehre in bester Verbindung

Lern- und Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Sportler haben Ziele, in der Freizeit und im Beruf. BEZIRK. Berufslehre oder Sport? Kein Nachwuchstalent sollte sich für das eine oder andere entscheiden müssen. Die berufliche Ausbildung gibt Sicherheit für den weiteren Lebensweg. Zur Förderung der sportlichen Ziele braucht es aber auch das Verständnis von Lehrherren und Lehrlingsausbildern, um Nachwuchssportlern im Sinne einer ganzheitlichen Ausbildung parallel dazu auch ein koordiniertes Training...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
David Stallinger bei Vermessungsarbeiten zur Sichtbarmachung der Staatsgrenze entlang des Gegenbaches bei Schwarzenberg | Foto: Josef Keplinger
1 8

Lehre mit Zukunft
Lehre zum Vermessungstechniker inklusive Matura

David Stallinger (16) absolviert seine Lehre mit Matura als Vermessungstechniker beim Vermessungsamt in Rohrbach-Berg. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst sowie die Arbeit im Team. ROHRBACH-BERG. Nach der vierten Klasse im Gymnasium in Rohrbach-Berg wechselte David Stallinger im September 2019 an die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Kreuzschwestern in Linz. Da er gut mit kleinen Kindern umgehen kann, entschied er sich für die Ausbildung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vielerlei Faktoren spielen für die Zukunftsentscheidung, gerade auch bei Jugendlichen, eine wichtige Rolle. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Wege und Möglichkeiten für Lehrlinge

Jungen Menschen, die sich für eine Lehre interessieren, stehen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Berufe wandeln sich und neue entstehen ebenso, beispielweise E-Commerce-Kaufmann. BEZIRK ROHRBACH. Um bei einer Auswahl von über 200 in Österreich angebotenen Lehrberufen den richtigen Weg zu einer passenden Lehre zu finden, stehen neben der „normalen“ Lehrausbildung in einem Lehrberuf noch einige andere Wege zur Verfügung: Teillehre bzw. Lehr- und Teilqualifizierung Diese Möglichkeit soll...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Lehre mit Matura wird am Standort Mattighofen angeboten und findet während der Arbeitszeit statt. | Foto: KTM AG
2

Lehre, Matura
Lehre & Matura boomt

Die Lehre mit Matura bietet die Chance, die Matura zu absolvieren, ohne eine höhere Schule zu besuchen. MATTIGHOFEN (tazo). Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2008 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. So auch bei KTM. Hier sieht man die Lehre mit Matura als Bereicherung für die Jugendlichen sowie auch für das Unternehmen selbst. "Zu unserem ganzheitlichen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stefan Schatz, Magdalena und Erwin Sterling sowie Hannes Doler (von links) führen die Wolfsberger Tischlerei Sterling. | Foto: René Knabl
4

Tischlerei Sterling
Großinvestition in neue Halle

Die Wolfsberger Tischlerei Sterling erweitert die Betriebskapazitäten und nimmt Mitarbeiter auf. 800.000 Euro werden investiert. WOLFSBERG. Vor 30 Jahren hat Tischlermeister Erwin Sterling seine „Werkstatt für Lebensräume“ gegründet, seit acht Jahren befindet sich das Unternehmen am Mühlgangweg in der Nähe der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd. Die Tischlerei, die aktuell rund 20 Mitarbeiter beschäftigt und von Magdalena und Erwin Sterling sowie Stefan Schatz und Hannes Doler geleitet wird,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Lehrlinge der TCG Unitech motivierten die Jugendlichen zur Lehre. | Foto: Aigner
Video 70

Berufserlebnistage Bezirk Kirchdorf 2021
Karierre mit Lehre!

Am 05. und 06. November 2021 wurden die Berufserlebnistage in der Kirchdorfer Stadthalle veranstaltet. Der Bezirk Kirchdorf ist der zweit stärkste Industriestandort in Oberösterreich. Und er wächst stetig weiter. Somit bietet der Bezirk auch sehr viele freie Lehrplätze an, egal ob in der Industrie, in der Gastronomie oder auch beispielsweise im Gesundheitswesen. BEZIRK KIRCHDORF. Siegfried Pramhas, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kirchdorf und Klaus Aitzetmüller, Obmann der...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
1.Reihe; Christopher Pfeiffer, Laila Gruber, Vanessa Haunold, Jakob Fuchs, 2.Reihe Nina Fietz, Leiterin Personalabteilung, Mandy Grüneis, Sebastian Maier
3.Reihe Helmut Weidenauer, Leiter Lehrlingsabteilung Robert Wenisch, Lehrlingsausbildner, Christian Lapacka, Leiter der Lehrlingsabteilung | Foto: TE/Mayer

TE
Lehrlinge und neue Form der Mitarbeitersuche

Lehre mit Matura oder gar Lehre mit Studium, von der Produktionsmaschine bis ins Labor: TE in Dimling sucht 40 Mitarbeiter und bietet neue Wege sich zu bewerben. DIMLING. Die Lehrlingsausbildung hat bei TE Connectivity (vormals SCHRACK) in Dimling lange Tradition. Heuer starten sechs neue Lehrlinge, alle in technischen Lehrberufen. Erstmalig und als einziger Waldviertler Betrieb bietet TE die Kombination „klassische Lehre“ mit FH-Studium an - eine junge AHS-Absolventin stellt sich der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Beim letzten Bezirkslehrlingsbewerb 2019: Bezirksinnungsmeister Hermann Wech (r.) mit den Erstplatzierten sowie Jürgen Jöbstl, Gerhard Oswald und Hans Jörg Fürnschuß | Foto: RMK
2

Tischlerbranche im Lavanttal
Junge Tischler werden gesucht

Bezirksinnungsmeister Hermann Wech erklärt, warum der Tischlerberuf nach wie vor attraktiv ist. LAVANTTAL. Als Landesinnungsmeister-Stellvertreter, Bezirksinnungsmeister und Unternehmer – seit mittlerweile 40 Jahren – ist Hermann Wech ein kompetenter Ansprechpartner zu Tischlerthemen, besonders in Bezug auf das Lavanttal. WOCHE: Herr Wech, wie sehen die Lehrlingszahlen bei den Tischlerbetrieben im Bezirk Wolfsberg aus? HERMANN WECH: Mit Stichtag 31. August 2021 hatten wir im Lavanttal 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jan Annau möchte nach seiner Lehre mit Matura ein Studium beginnen. | Foto: Annau

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Physikstudium nach Lehre

Jan Annau absolviert aktuell eine Lehre bei der Constantia Teich in Weinburg. WEINBURG. "Ich bin eigentlich durch meine Mutter zu dieser Lehrstelle gekommen. Sie arbeitet selbst als Labortechnikerin bei der Firma Teich", erzählt er. Eigentlich hatte er eine Lehre als Kunstschmied begonnen, doch aus betrieblichen Gründen musste er sich umorientieren. "Und meine Mutter meinte dann, ich soll mich doch für Chemie-Labortechnik bewerben. Und somit habe ich das gemacht", so Annau weiter. Nach einem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auf der Suche nach zwei neuen Lehrlings-Kollegen: Das Bäckerteam der Bäckerei Leb in Frankenfels: Bernhard Digruber, Lehrherr Alfred Leb und Alex Krickl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Lehrlinge werden im Tal gesucht(mit Umfrage)

Das Pielachtal ist vielfältig: Vom Bäckerlehrling bis zur Zimmereitechnik ist alles zu finden. PIELACHTAL. Du bist mit der Schule fertig und würdest gerne einen Beruf erlernen. Ob du eine Lehre mit Matura machen möchtest, weißt du noch nicht. Erst muss der richtige Beruf her. Lehre findenUm den passenden Job zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann selbstständig Betriebe anschreiben, den Weg über das AMS nehmen, sich online bei der Wirtschaftskammer erkundigen oder direkt das 8....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Firma Fundermax beschäftigt am Standort in Neudörfl rund 200 Mitarbeiter, davon absolvieren sechs momentan ihre Lehre. | Foto: Fundermax

Fundermax Neudörfl
Einer der großen Lehrlingsausbilder im Bezirk

Bei der Firma Fundermax werden derzeit 36 Lehrlinge ausgebildet. Sechs davon am Standort in Neudörfl. NEUDÖRFL. 2020 gab es im Burgenland insgesamt 2.567 Lehrlinge. Einer der größeren Betriebe im Bezirk Mattersburg, der Lehrlinge ausbildet, ist die Firma Fundermax, die mit rund 200 Mitarbeitern am Standort in Neudörfl zu den größten Arbeitgebern der Region zählt. Bei Fundermax werden Lehrlinge in den unterschiedlichsten Berufsfeldern ausgebildet, von Elektrotechnik, Metalltechnik und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wie wäre es mit einer Lehre als Gastronomiefachfrau/mann? In der Gastronomie und Hotellerie sind Lehrlinge aktuell besonders gefragt. | Foto: Rogner Bad Blumau
2

Tag der Jugend
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld im Moment gute Karten

Anlässlich zum Tag der Jugend, am 12. August, hat sich die WOCHE die Lehrlingssituation im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angesehen. Eines wird schnell klar: Die Jobchancen sind besser als je zuvor. Und: Mit einer Lehre in Hartberg-Fürstenfeld stehen Jugendlichen alle Türen offen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 12. August ist der Internationale "Tag der Jugend". Die WOCHE hat diesen Aktionstag zum Anlass genommen, um den Fokus auf die Lehrlingssituation im Bezirk zu legen. Die Wirtschaft im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Beim Betriebsbesuch von links: LAbg. Dieter Posch, Bürgermeister Neudörfl, Fabian Fuchs, Lehrling zum Tischlereitechniker (Lehre mit Matura), Lara Simon, Lehrling zur Industriekauffrau (Lehre mit Matura) 
Mag. Heidi Adelwöhrer, Geschäftsführerin Neudoerfler Office Systems GmbH, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Ilyas Teber, Lehrling zum Industriekaufmann (Lehre mit Matura)  | Foto: Büro LR Schneemann
2

Lehrlinge
Betriebsförderung für die Lehre mit Matura

Beim der Neudörfler Office Systems GmbH in Neudörfl werden 16 Lehrlinge in Lehrberufen ausgebildet. NEUDÖRFL. Ausbildungsbetriebe bilden die Fachkräfte von morgen aus und sorgen selbst für gut ausgebildete Mitarbeiter im eigenen Betrieb. Einer der Ausbildungsbetriebe im Bezirk Mattersburg ist der Büromöbelhersteller Neudörfler Office Systems GmbH in Neudörfl. Hier werden 16 Lehrlinge in breitgefächerten Lehrberufen ausgebildet – unter anderem auch im Rahmen des Programms Lehre mit Matura. Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Lehrlingen im Gastro-Bereich steht nach dem Abschluss die Welt offen und qualifizierte Kräfte sind in der Gastro-Szene überall gefragt.    | Foto: Hotel Bergergut
7

Eva-Maria Pürmayer im Interview
"Köche und Kellner sind Mangelware"

Nach dem Hochfahren der Hotellerie und Gastronomie nach dem Lockdown wird im Bezirk über Fachkräftemangel in der Branche geklagt. ST. STEFAN-AFIESL, BEZIRK. Die Tourismusforum Hotellerie- Sprecherin Eva-Maria Pürmayer schildert im Gespräch die aktuelle Situation im Bezirk und wie man Menschen für Gastro-Berufe gewinnen und Schulabgänger für eine Lehre in dieser Branche begeistern möchte. Es gibt kaum einen Gastro-Betrieb im Bezirk, der nach dem Hochfahren nach dem Corona-Lockdown nicht nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Walter Hemetsberger, Fachkoordinator für Berufsschulen in der Bildungsdirektion OÖ, präsentieren die Investitionen in Oberösterreichs Berufsschulen. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ /Tina Gerstmair

21 Mio. Euro für Berufsschulen
„Oberösterreichs Berufsschulen modernisieren“

Lehrberufe seien laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer dann gefragt, wenn die Ausbildungsplätze attraktiv sind. Dafür soll es im kommenden Jahr 21 Millionen Euro vom Land Oberösterreich geben. OÖ. „Mithilfe dieser 21 Millionen Euro wollen wir die Schulen punktuell ausstatten, je nachdem was sie gerade brauchen", sagt Christine Haberlander. Aufholbedarf sehe die Landeshauptmann-Stellvertreterin in Sachen Digitalisierung, hier will...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Bei der Zeugnisverleihung (v. l.):  Sylvio Buttinger-Lehr (BFI Salzburg), Absolventin Vanessa Mayr, Hilla Lindhuber (AK Salzburg), Absolvent Nico Schwaiger und Annemarie Schaur (WIFI). | Foto: Neumayr/AK Salzburg
2

Lehre mit Matura
Jeder fünfte startet das Ausbildungsprogramm

228 Lehrlinge haben im vergangen Schuljahr in Salzburg erfolgreich die Lehre mit Matura abgeschlossen. Im Bundesland Salzburg startet jeder fünfte diese Ausbildungsform. Damit liegt man über dem Durchschnitt von neun Prozent in ganz Österreich. SALZBURG. Die Lehre mit Matura ist eine Möglichkeit Fachausbildung und späteres Studium zu vereinen. In Salzburg haben vergangenes Schuljahr 228 Lehrlinge, die sich für die Lehre mit Matura entschieden haben die Hochschulreife erhalten. Trotz Distance...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.