Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Wolfgang Arming sieht in Minerva, dem Bildungsprojekt von SOS-Kinderdorf, ein wichtiges Projekt.  | Foto: sm
3

Jugendliche mit Migrationshintergrund
Minerva-Klasse feierte ihren Abschluss

Elf Monate lernten sie, bis ihnen der Kopf rauchte. Nun stehen sie am Ende des umfassenden Basisbildungsprojekt Minerva - in dem neben dem Grundwissen auch ein fächerübergreifender Unterricht über die Kultur und Gesellschaft Österreichs vermittelt wurde. SALZBURG. Die 18 jungen Menschen aus neun verschiedenen Ländern strahlen. Sie halten ihren Lehrgangsabschluss des Bildungsprogramm Minerva in die Kamera. Damit steht ihnen der Arbeitsmarkt oder weiterführende Bildung- und Ausbildungssysteme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Team-Austria für die WorldSkills.  | Foto: SKILLSAUSTRIA/FLORIAN WIESER
2

Lehre
Team Austria sammelt Kräfte für die WorldSkills

Die 46. WorldSkills sind 2022 global wie nie zuvor: Nach der Absage von Shanghai haben sich 15 Länder rund um den Erdball - von Korea bis Kanada, von Japan bis Österreich - kurzerhand bereit erklärt, die Bewerbe auszutragen. Auch Österreich wird einer der Gastgeber sein: In sieben Wettbewerbsberufen wird von 23. bis 27. November 2022 (neuer Termin) im Messezentrum in Salzburg um Medaillen gekämpft. SALZBURG. Für acht rot-weiß-rote Jungprofis (Betonbau ist ein Teambewerb mit zwei Teilnehmern)...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
AK-Vizepräsident Hans-Peter Grandenti, Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Tischler Philipp Illmer, Bürokauffrau Annalena Obwaller, WKS-Präsident Peter Buchmüller und Michaela Hilber, Obfrau des Lehrlingsförderungsvereins Salzburg, | Foto: WKS/Neumayr
3

Ausbildung
Salzburg weiter Hochburg von „Lehre mit Matura“

Salzburg ist weiterhin eine Hochburg von Lehre mit Matura. In keinem anderen Bundesland absolvieren so viele Lehrlinge dieses Ausbildungsmodell (19,7% aller Lehrlinge). Bei den jüngsten Maturaprüfungen an WIFI und BFI Salzburg haben die Teilnehmer besonders gut abgeschnitten: Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen in den verschiedenen Fächern) beträgt 95 Prozent. SALZBURG. „Mit 95 Prozent geschafften Prüfungen haben wir heuer ein äußerst beachtenswertes Ergebnis erzielt. Und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Spar Lehrlinge holten sich Input zur Regionalität.  | Foto: Spar Salzburg
2

Lehre
Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. SALZBURG. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
1

Lehre
21 Lehrlinge legen Grundstein ihrer Karriere beim Land Salzburg

„Ich möchte alle herzlichst willkommen heißen und jetzt schon gratulieren, denn der erste Schritt für eine erfolgreiche Berufslaufbahn, die Bewerbung und das Auswahlverfahren – ist geschafft. Nun steht eine spannende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung bevor“, so Personal-Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern am Dienstagnachmittag. SALZBURG. Dass nicht nur das Job-Angebot beim Land Salzburg vielseitig ist,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
ie Schüler der Landesberufsschule 1 waren zu Gast beim ÖAMTC in der Vogelweiderstraße.
  | Foto: Aloisa Gurtner

Lehrausbildung
Lehrlinge schnuppern ÖAMTC-Luft in Salzburg

Kurz vor ihrem Lehrabschluss informierten sich Schüler der Landesberufsschule 1 beim ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg Nord über die Berufsfelder bei den „Gelben Engeln“. Die Lehrlinge stehen am Ende ihrer vierjährigen Ausbildung als KFZ-Techniker. SALZBURG. Sie erhielten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Aufgaben der ÖAMTC-Mitarbeiter im Pannendienst und am Stützpunkt. „Das Arbeitsumfeld beim ÖAMTC mit der Pannenhilfe und den technischen Überprüfungen unterscheidet sich grundlegend von dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Cornelia Obermoser (Schmitten), Schmitten-Chef Erich Egger, Bundesminister Martin Kocher, Celina Schuster und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann. | Foto: Eike Krenslehner
3

Lehre
Celina Schuster hat Vorbildfunktion für Frauen in Männerberufen

Bei der Schmittenhöhebahn AG wird Frauen-Power großgeschrieben, hier sogar mit einer Österreich-Premiere. Die erst 20-jährige Celina, seit 2018 im Seilbahnunternehmen tätig, absolviert hier eine Doppellehre als Seilbahntechnikerin und Elektrotechnikerin mit Matura – und das als erste Frau in Österreich. SALZBURG.Mittlerweile hat sie den nächsten Schritt mit Bravour gemeistert. Celina wurde zu „Salzburgs Lehrling 2022“ gekürt. Hier setzte sich die junge Frau aus Saalfelden unter einer Vielzahl...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Kilian Wallner aus St. Johann und Lisa Lintschinger aus Tamsweg treten bei den World Skills 2022 an. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Berufsweltmeisterschaften
World Skills mit sieben Bewerben in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: Die Landeshauptstadt ist von 17. bis 20. November 2022 einer von 15 Gastgebern der Berufsweltmeisterschaften "World Skills" SALZBURG. Jetzt ist es fix: Die World Skills 2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, erleben eine Premiere: Erstmals werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen. Nötig machte das die Absage der ursprünglichen Austragungsstadt Shanghai. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Lehrlingshackaton ist eine Veranstaltung wo es darum geht in vorgegebener Zeit Probleme zu lösen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehrlings-Hackaton
Lehrlinge bauen an der digitalen Zukunft

Die WKS veranstaltet am 29. September den zweiten Landes-Lehrlingshackathon. Das erste Onboarding für Betriebe findet bereits am 30. Juni statt, das zweite Onboarding  findet am  27. Juli statt. SALZBURG.Ein Hackathon ist eine gemeinschaftliche Online-Softwareentwicklungs-Veranstaltung. Ziel ist es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit in Teams Softwareprodukte oder Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Palette reicht von App-Design bis hin zu Programmier-Lösungen. Teilnehmen können...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ausblick aus dem Cockpit.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Lehre
ÖBB sucht Frauen, die sich für die Ausbildung zum Lokführer interessieren

Die Österreichischen Bundesbahnen suchen weiter dringend Männer und Frauen, die als Lokführer arbeiten wollen. Quereinsteiger lockt man mit fast voller Bezahlung ab dem ersten Tag der Ausbildung. SALZBURG. Eng ist es im Maschinenraum einer großen Lok, nur im Führerstand ist viel Platz. Lokführerinnen sind in Salzburg sehr rar – nur 14 von 380 Bediensteten im Fahrdienst. Um mehr Bewerber anzulocken, bieten die ÖBB nun ein Jahresgehalt von 29.000 Euro brutto ab dem ersten Ausbildungstag. Als...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mehr Jugendliche in Salzburg entscheiden sich für eine Lehre.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Ausbildung
Aufschwung bei den Salzburger Lehranfängern

Die Lehre befindet sich in Salzburg weiter im Aufwind. Nach Zuwächsen bei den Lehranfängern im März (+8 Prozent) und im April (+6 Prozent) bilanziert auch der Mai positiv: Mit insgesamt 2.293 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde im Vergleich zum Mai 2021 (2.196 Lehranfänger) ein Plus von 4,4 erreicht. SALZBURG: Wie sehr die Salzburger Betriebe auf die Ausbildung der Jugend setzen, zeigen auch die aktuellen Daten zum Lehrstellenmarkt des AMS Salzburg. Demnach stehen derzeit 330...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Julian Primosch-Winter trotzte zahlreichen Widrigkeiten. | Foto: GWS

Julian Primosch-Winter
Wie ein Pongauer allen Widrigkeiten trotze

Der Bad Hofgasteiner Julian Primosch-Winter hatte es nicht leicht. Bereits der Start in sein Leben war – nach einer Komplikation in der Schwangerschaft seiner Mutter – turbulent. Aufgeben kannte der Pongauer aber nicht und so kämpfte er sich zu seinem Traumjob bei der Staatsanwaltschaft in Salzburg. BAD HOFGASTEIN. Bei manchen Menschen ist bereits der Start ins Leben schwer. So auch beim Bad Hofgasteiner Julian Primosch-Winter. Durch eine schwerwiegende Komplikation in der Schwangerschaft kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. | Foto: Julia Hettegger
1 Video 14

Verleihung „Bist du g'scheit“
Celina Schuster ist Lehrling des Jahres 2022

Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Was für eine beeindruckende junge Dame: Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin. Sie ist die erste Frau mit dieser Ausbildung in Österreich. Privat ist sie als Rettungssanitäterin im Einsatz und spielt bei der Musikkapelle Leogang....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte in Salzburg ausbilden. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
3

ÖBB Salzburg
Lehrwerkstätte für vier technische Berufe vorgestellt

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt.    SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julian Voithofer steht im "Bist du g‘scheit!"-Finale. | Foto: WKS/HAUCH
Aktion 10

bist du g'scheit
Abstimmen für Salzburgs Lehrling 2022 aus deinem Bezirk

Das Voting-Verfahren um "Salzburgs Lehrling 2022" läuft. Zehn Lehrlinge haben es ins Finale geschafft. Bis zum 8. Mai kannst du deine Stimme für sie abgeben.  SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Noch bis zu, 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. Zehn Lehrlinge stehen zur Wahl Eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach einem bereits abgeschlossenen Studium der Kommunikationswissenschaften beschloss Daniela Schessl eine Ausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin anzutreten. | Foto: WKS/HAUCH
5

Lehrlinge
Finalisten von "Bist du g'scheit" aus Salzburg Stadt

Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2022“. Auch fünf Lehrlinge aus der Stadt Salzburg haben es ins Finale von „Bist du g'scheit!“ geschafft.  SALZBURG. Eine Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Diese treten im Finale um „Salzburgs besten Lehrling 2022“ unter dem Motto: „Bist du g'scheit!“ an. Bis 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. In dieser Zeit kann jeder eine Stimme für seinen Favoriten abgeben und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tischlereitechniker Louis Harlinghausen ist 21 Jahre alt und arbeitet bei der Schmidhuber's Möbelwerkstätte GmbH in Seekirchen. | Foto: WKS/Andreas Hauch
4

Lehrlinge
Der Finalist von "Bist du g'scheit" aus dem Flachgau

Jetzt startet das Voting für „Salzburgs besten Lehrling 2022“. Auch ein Lehrling aus dem Flachgau hat es ins Finale von „Bist du g'scheit!“ geschafft.    SEEKIRCHEN. Eine Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zehn herausragendsten Lehrlinge nominiert. Diese treten im Finale um „Salzburgs besten Lehrling 2022“ unter dem Motto: „Bist du g'scheit!“ an.  Bis 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. In dieser Zeit kann jeder eine Stimme für seinen Favoriten abgeben und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Land Salzburg will die Vielfalt der Lehrberufe in den Vordergrund stellen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Ausbildung
Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland

Unter Federführung des Landes hat die Allianz für Wachstum und Beschäftigung konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Lehre entwickelt und umgesetzt. Partner sind hier unter anderem die Wirtschaftskammer, das Arbeitsmarktservice, die Industriellenvereinigung oder auch die Arbeiterkammer. SALZBURG. „Beispielsweise wird die betriebliche Ausbildung aufgewertet, eine Lernunterstützung für Lehrlinge ermöglicht, eine Duale Akademie für AHS-Maturantinnen und –Maturanten entwickelt, die Lehre mit Matura...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die einzelnen Berufe kann man am besten im Rahmen einer „Schnupperlehre“ direkt in den Unternehmen hautnah erleben. | Foto: WKS/NEUMAYR
Aktion 2

Karriere
Jugendliche und Betriebe fürs Schnuppern zusammenbringen

Das Schnuppern ist für künftige Lehrlinge im Wunschbetrieb trotz Corona-Situation möglich, informiert die Wirtschaftskammer Salzburg. Pflichtschulen können den Schülern dafür bis zu fünf Tage pro Schuljahr freigeben.  SALZBURG. Um besser einschätzen zu können, ob man für einen Beruf wirklich geeignet ist und er mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt, ist es hilfreich, den Wunschberuf vorab hautnah kennenzulernen. Am besten geht das in einem Betrieb, wo man zuschauen, sich von Fachleuten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Ausbildung
Der Lehre in Salzburg zusätzlichen Schwung verleihen

Die Lehre bietet viele Vorteile. Mit einer Reihe von Aktionen und Kampagnen will die Wirtschaftskammer Salzburg dies in den kommenden Wochen einmal mehr deutlich machen. Wer eine Lehre absolviert, hat eine krisenfeste Ausbildung mit vielen Entwicklungs- und Karrierechancen in der Tasche. Um genau diese Vorteile in den Köpfen breiter Bevölkerungsschichten zu verankern, setzt die Wirtschaftskammer Salzburg auf zahlreiche Initiativen. SALZBURG. „Die duale Ausbildung hat sich trotz Corona-Krise...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ein waghalsiges Unterfangen, dem sich die Riderinnen und Rider hier unterziehen – ob sie immer ganz genau wissen was sie erwartet? | Foto: X Over Ride
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Für einen Industrie-Lehrplatz in Salzburg müssen junge Spanier bis zu 2.900 Euro zahlen. Als „Geschäftemacherei auf dem Rücken von Lehrlingen", bezeichnet der Landessekretär der PRO-GE Salzburg, Daniel Mühlberger, die Geschäftspraktiken des in Spanien ansässigen Unternehmens „Talents for Europe Missethon“. Geschäftemacherei auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für eine Lehre in der Industrie in Salzburg zahlen Spanier bis zu 2900 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

PRO-GE Salzburg deckt auf
Geschäftemacherei auf Kosten von Lehrlingen

Für einen Industrie-Lehrplatz in Salzburg müssen junge Spanier bis zu 2.900 Euro zahlen. Als „Geschäftemacherei auf dem Rücken von Lehrlingen und deren Ausbildungsbetrieben“ bezeichnet der Landessekretär der PRO-GE Salzburg, Daniel Mühlberger, die Geschäftspraktiken des in Spanien ansässigen Unternehmens „Talents for Europe Missethon“. SALZBURG. Dieses hat sich auf die Vermittlung von jungen Menschen aus Spanien nach Österreich spezialisiert, die hier eine Lehre absolvieren sollen. Das mit der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Siegerin 2019: Gerlinde Bürgmann mit ihrem Chef Andreas Ebner. | Foto: Schrofner
4

Bist du g'scheit
Salzburg sucht den besten Lehrling des Jahres

Mit "Bist du g'scheit" zeigt die Wirtschaftskammer Salzburg talentierte junge Persönlichkeiten, die ihre Berufsgruppe positiv repräsentieren und zielstrebig ihren Weg gehen.    SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Aber der lange habt ihr nicht mehr Zeit. Nur noch bis zum 25. März können sich Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mithilfe des Kranes des Rüstfahrzeuges wurde das Fahrzeug geborgen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Verbündete im Wolfsmanagement: Die Arge-Alp-Länder beschließen einen Daten- und Erfahrungsaustausch beim Thema Wolf. 300.000 Schafe und Ziegen stehen hier 300 Wölfen gegenüber. Eintausend Schafe für jeden Wolf Salzburg Land: Die aktuell steigenden Benzin- und Dieselpreise sorgen für Unmut. Besonders übel aufstoßen dürfte es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.