Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehrlinge sind auch an der Universität Salzburg begehrt: Geboten werden z.B. Stellen im Botanischen Garten, im IT-Bereich oder in der Geoinformatik. | Foto: Sabrina Moriggl
3

Karriere
Eine Lehre an der Paris Lodron Universität in Salzburg

Die Universität Salzburg bietet unterschiedliche Lehrstellen an. Eine Karriere an der Universität ist über die Lehre mit Matura möglich. Für Neueinsteigern gibt's unterschiedliche Benefits. SALZBURG. Lehrlinge sind auch an der Universität Salzburg begehrt: Geboten werden z.B. Stellen in der Bibliothek oder im Botanischen Garten, im IT-Bereich oder in der Geoinformatik. Karriere an der Universität „Wir wollen mit unserer Lehrlingsinitiative insbesondere auch Schulabbrecherinnen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Tiefbau wird unter der Gebäudelinie gebaut: Zum Beispiel Straßen, Gleistrassen oder Kanäle.  | Foto: AMS
2

Berufsausbildung
Karrieremöglichkeiten im Hochbau und Tiefbau

Mit einer Karriere im Baugewerbe stehen einen viele Möglichkeiten offen. Als Hochbauer unterstützt man den Bau von Wohnhäusern vom Fundament bis zum Dach. Im Tiefbau befindet sich die Baustelle unterirdisch. Um im Baugewerbe erfolgreich zu sein braucht es nicht zwingend ein Studium. Eine Lehrausbildung eröffnet ebenfalls den Weg zur Weiterbildung zum Bauleiter und Baumeister.  SALZBURG. Die Ablegung der Baumeisterprüfung ist die höchste Stufe der Ausbildung und befähigt dazu im Baugewerbe...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Trio beim Üben und Vorbereiten für die AustrianSkills und später am Siegerpodest: Niklas Danninger, Patrick Danninger und Marko Simic. | Foto: Alfred Hofer
25

St. Martin
Hauser Facharbeiter sind Sieger bei AustrianSkills

Alle Stockerlplätze bei der Staatsmeisterschaft vergangenes Wochenende in Salzburg in der Berufswettbewerbskategorie Kälte- und Klimatechnik erreichten Facharbeiter der Firma Hauser GmbH. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Die drei besten Plätze der heurigen AustrianSkills am vergangenen Wochenende in Salzburg erreichten die Teilnehmer der Firma Hauser GmbH: Niklas Danninger holte sich den Sieg. Patrick Danninger und Marko Simic landeten ebenfalls auf dem Stockerl. Bei den AustrianSkills traten rund...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die frisch gekürten Staatsmeisterinnen und Staatsmeister von AustrianSkills | Foto: WKO/SkillsAustria/Florian Wieser

AustrianSkills 2022
Top-Leistungen der Vorarlberger Teilnehmer

SALZBURG. In 32 Berufen - vom Anlagenelektriker bis zum Zimmerer - kämpften kürzlich rund 200 österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) um ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills in Shanghai 2022 und die EuroSkills in St. Petersburg 2023. Die Teilnehmenden aus Vorarlberg erzielten in Salzburg 4x Gold, 6x Silber und 1x Bronze. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe fanden nach mehrmaliger Verschiebung von...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Um Lokführer für die ÖBB werden zu können muss man die einjährige Grundausbildung absolvieren. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Ausbildung
Michael Arnhold erzählt über seine Ausbildung zum Lokführer

Schon als Kind sei Michael Arnhold von Zügen und den Abläufen am Bahnhof fasziniert gewesen und ist selbst gerne Zug gefahren. Deshalb hat sich Michael Arnhold für die Grundausbildung zum Triebfahrzeugführer bei den österreichischen Bundesbahnen ( kurz ÖBB) entschieden.  SALZBURG. Zunächst startet ein angehender Triebfahrzeugführer mit der Grundausbildung, die ein Jahr dauert. Von einfachen Aufgaben steigert man sich zu ersten Streckenausbildungen und Schulungen für die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christina Roth in ihrer Ledermanufaktur in Salzburg. | Foto: Johanna Janisch
3

Lehre
"Taschnerei, das ist ein ehrliches und bodenständiges Handwerk"

Christina Roth führt die CR-Ledermanufaktur in der Getreidegasse in Salzburg und ist einer der letzten Lehrbetriebe für Sattlerei mit dem Schwerpunkt auf der Taschnerei. In ihrer Ledermanufaktur stellst sie jegliche Arten von Lederwaren her: Geldbörsen, Uhrenarmbänder, Gürtel, Akten- und Laptoptaschen, Damenhandtaschen, Reiseaccessoires und auch Einrichtungsgegenstände.  SALZBURG. Liebe auf den ersten Blick sei es gewesen. Zum Abschluss ihres zweiten Studiums wollte sich Christina Roth mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Gewinner der Austria Skills holen sich ein Ticket für den europaweiten Wettkampf.  | Foto: skillsAustria
3

Austrian Skills
200 junge Fachkräfte kämpfen um WM- und EM-Tickets

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen von Donnerstag  dem 20.01 bis Sonntag dem 23.01 bei den AustrianSkills in Salzburg um die Qualifikation für die kommenden Welt- und Europameisterschaften. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe „AustrianSkills 2021“ finden nach mehrmaliger Verschiebung besucherlos im Messezentrum Salzburg statt. SALZBURG. In den mehrtägigen Wettbewerben treten die besten jungen Fachkräfte Österreichs in 32 Berufen gegen ihre Berufskollegen an, um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Dei Kegelventile wurden zur Reinigung aus dem Rahmen der Adneter Orgel entfernt.  | Foto: Johanna Janisch
3

Orgelbau
"Es braucht viel Liebe für das Instrument um dabeizubleiben"

Roland Hitsch ist Orgelbaumeister in Salzburg. Aktuell befindet sich die 130 Jahre alte Orgel aus Adnet bei ihm zur Restauration. Neben der Restaurierung übernimmt Orgelbaumeister Roland Hitsch auch die Wartung und den Bau von neuen Orgeln. Er spricht darüber wie sein Interesse zur Orgel entflammt ist und welche Fertigkeiten man für eine erfolgreiche Karriere im vielseitigen Lehrberuf Orgelbau mitbringen muss. SALZBURG. Aktuell befindet sich in der Werkstatt von Roland Hitsch die 130 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ein Tischler bei seiner Arbeit: Die Lehre verzeichnet in Salzburg einen Aufwärtstrend mit plus vier Prozent.  | Foto: AMS/ DoRo Filmproduktion
2

Ausbildung
Aufwärtstrend bei Lehranfängern in Salzburg erkennbar

Mit einem Plus von vier Prozent bei den Lehranfängern setzt Salzburg den Lehrlingszuwachs fort, der durch die Corona-Pandemie 2020 unterbrochen wurde. 2.308 Salzburger haben im Vorjahr eine Lehrausbildung aufgenommen. Der Zuwachs von Prozent liegt dabei über dem österreichischen Durchschnitt. Österreichweit starteten im Vorjahr 33.189 Lehrlinge ihre Ausbildung, um 3,8 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. SALZBURG. Die Gesamtzahl der Lehrlinge ist 2021 in Salzburg von 8.344 auf 8.149...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hofer sucht in Salzburg Lehrlinge im Einzelhandel. | Foto: Hofer
Aktion 2

Ausbildung
Hofer sucht zehn neue Lehrlinge im Bundesland Salzburg

HOFER bietet österreichweit vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Rund 10 Lehrstellen warten 2022 in Salzburg auf motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler wieder die Chance auf eine wohnortnahe Lehrstelle. SALZBURG.  Neben der Ausbildung im Betrieb profitieren Hofer Lehrlinge von zusätzlichen Lehrlingsworkshops,  E-Learning Content, Team-Events, ...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die BIM lässt sich während der Veranstaltungstage auch über das Smartphone verfolgen.  | Foto: WKS

Präsenzmesse abgesagt
Berufsinformationsmesse findet nur online statt

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die Berufsinfomesse (kurz BIM) nicht wie geplant in Präsenz stattfinden, sondern wird von 20. - 23. Jänner im Online-Format abgehalten. Um der trotzdem ein hochwertiges Informationsangebot bieten zu können, hat man im Hintergrund intensiv an einem Online-Konzept gearbeitet, das beinahe ähnlich qualitätsvolle Kontakte wie bei einer Live-Messe ermöglichen soll. SALZBURG. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben die Schüler ab Anfang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Johanna Schnöll muss in ihrem Lehrberuf besonders genau arbeiten.  | Foto: Autohaus Frey
2

Techniklehre
Johanna Schnöll spricht über ihre Karosseriebaulehre

Johanna Schnöll macht ihre Lehre in der Karosseriebautechnik im Autohaus Frey in Salzburg. Damit ist sie eines der  Mädchen, die sich im Autohaus Frey für eine technische Lehre entschieden haben. Im Schnitt befindet sich unter zehn Bewerbern nur ein Mädchen. Der Lehrberuf wird meistens von Männern ergriffen. Sie erzählt warum sie sich für die Lehre entschieden hat und was ihren Beruf besonders macht.  SALZBURG. Johanna Schnöll befindet sich im vierten Lehrjahr. In wenigen Monaten wird sie...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In Salzburg sind aktuell viele Stellenangebote offen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehre
Noch immer mehr Lehrstellen ausgeschrieben als Suchende

1.336 offene Lehrstellen gibt es derzeit. Im November 2020 waren es 832 offene Lehrstellen und im Jahr davor 886. Dem gegenüber stehen nur 214 Lehrstellensuchende. Im Vergleich: Im November 2020 waren es 360 und im November 2019 296 Personen, die auf der Suche nach einer Lehrstelle waren. Es sind also deutlich weniger auf der Suche nach einer Lehrstelle als in den beiden Jahren zuvor.  Mit Jahresende befanden sich insgesamt 8.344 Personen in einem Lehrverhältnis.  SALZBURG. Noch immer suchen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In vielen handwerklichen Berufen fehlen die Fachkräfte. | Foto: Symbolbild: Pexels
2

Lehrlingsmangel in Salzburg
Schwierig qualifizierte Lehrlinge zu finden

Immer schwieriger werde es qualifizierte Lehrlinge für den Betrieb zu finden, heißt es vonseiten des Ausbildungsmeisters Reinhold Schager im Autohaus Frey. Den Hauptgrund sieht er darin das sich weniger für einen traditionellen Handwerksberuf entscheiden und stattdessen eine höhere Schule besuchen und studieren. Dabei könne man auch mit einer Lehre einiges erreichen.  SALZBURG. 18 Lehrlinge arbeiten am Autohaus Frey Standort in der Alpenstraße in Salzburg. Reinhold Schager, ist für die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Christoph Gappmaier, Landesrat Josef Schwiager und Karl Premißl (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Karriere
Bei der Personalbeschaffung nichts dem Zufall überlassen

140 offene Stellen hatte das Land Salzburg im Jahr 2020 ausgeschrieben. Durchschnittlich 17 Bewerbungen gingen pro zu besetzender Stelle ein. Diesen Auswahlprozess rasch und professionell abzuwickeln, ist eine Herausforderung. Das ist dem Land aber gut geglückt, denn für das Recruiting gab es sogar eine ausgezeichnet.   SALZBURG. Das Land Salzburg erhielt heuer erstmals das Gold-Siegel bei „Best Recruiters“, der größten Arbeitgeber-Studie im deutschsprachigen Raum. Damit steht das Land in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Ordination von Simon Kastner zieht schon bald in ein neues Gebäude. | Foto: KSK/Eva Mrazek
2

Kinder- und Jugendpsychiater
Simon Kastner kümmert sich um den Nachwuchs

Simon Kastner eröffnete Anfang Oktober eine Anlaufstelle für die psychische Behandlung von Kindern und Jugendlichen in St. Johann. Der Salzburger mit Pongauer Wurzeln spricht über Hinweise auf eine psychische Erkrankung, dem bevorstehenden Umzug in eine neue Ordination in St. Johann und dem Mangel an Kinder- und Jugendpsychiatern in Österreich. ST. JOHANN. Seit 1. Oktober ist der Kinder- und Jugendpsychiater Simon Kastner in St. Johann tätig und half in der Zeit bereits rund 40 verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pascal Rößler lernte den Beruf des Elektrikers, folgt jetzt jedoch seinem Herzen.  | Foto: sm
Video 3

Vom Elektroniker zum Künstler
In der Lehre für das spätere Leben gelernt

Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute allerdings in einem anderen Beruf als dem gelernten. Die Lehre möchte er trotzdem nicht missen. SALZBURG. Derzeit arbeitet Rößler in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich mit seinem Nebengewerbe als Künstler berufen. Er druckt Motive mittels Linolschnitt auf Bibelseiten. Die Lehre will er allerdings nicht missen. "Ich habe vor ein, zwei Jahren nicht einmal daran geglaubt, dass es eine Berufung gibt. Mittlerweile bin ich der festen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Florian Putz und Lena Rieger machen ihre Lehre beim Speditionsunternehmen "Fernfracht".   | Foto: Johanna Janisch
3

Lehre für Erwachsene

Der klassische Weg einen Lehrberuf zu erlernen findet nach der Absolvierung der Pflichtschule statt. Aber auch über dem 18. Lebensjahr hat man die Möglichkeit den Lehrabschluss nachzuholen oder eine verkürzte Lehre zu starten. SALZBURG. Rund 1.226 Lehrlinge in Salzburg machen die Lehre über den zweiten Bildungsweg und sind über 18. Jahre alt. Die Motivation für die Lehre im zweiten Bildungsweg fällt dabei unterschiedlich aus, in der Regel steht der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung oder...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Lehre oder Schule, heute wollen wir es wissen.  | Foto: Peter Weiss
Aktion

Abstimmung Salzburg
Lehre oder Schule

Nach unserer letzte Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre interessiert uns, wie ihr, die meinbezirk.at-Leser entschieden habt. Habt ihr nach der 9. Schulstufe eine Lehre begonnen oder habt ihr eine höhere Schule besucht? PONGAU. Nach der letzten Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre  wollen wir wissen, welche Art der Ausbildung unsere Leser und Leserinnen genossen haben und ob es im Nachhinein gesehen die richtige Entscheidung war. Also gleich abstimmen und uns wissen lassen.  Du willst wissen, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.