Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

HOL Heimo Doppelreiter und DMS Martha Asen - MS Straßwalchen, DI Daniela Nobis - Fa. Hutterer, Mag. Elisabeth Thaler - GF Plusregion | Foto: Plusregion

Beruf und Lehre
Berufsorientierung im Unterricht

Für viele Unternehmen ist die Lehrlingssuche momentan schwierig. Vor allem kleinere Betriebe müssen sich gegen die großen Unternehmen behaupten.  Mitgliedsbetriebe der Plusregion aus Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, werden bei der Lehrlingssuche unterstützt.  FLACHGAU. So genannte "digitale Berufsorientierungssäulen" sind seit dem Schuljahr 2023/24 an 33 Schulen in Salzburg und Oberösterreich platziert.  An diesen Säulen werden von der Wirtschaft Lehrstellen beworben. Aktuelle und...

Foto: Magdalena Pfeffer
1:20

Video
Im Pinzgau eine Lehre als Elektrikerin machen

Die Zeit, in der sich viele wieder Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen, ist gekommen. Sarah Voithofer erzählt uns, wieso sie eine Lehre als Elektrikerin macht.  NEUKIRCHEN. Sarah Voithofer ist Elektrikerin im zweiten Lehrjahr. Ihre Lehre absolviert sie seit August 2022 beim Unternehmen Dankl in Neukirchen. Als Frau in so einem typischen Männerberuf zu arbeiten, scheint vielleicht untypisch, für die 17-Jährige ist es aber keine große Sache. Besonders an ihrer Lehre mag sie, dass sie jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Dunapack
6

Dunapack Packaging
Die Verpackungslösungen aus Wellpappe

Die familiengeführte Unternehmensgruppe beschäftigt heute über 6.000 Mitarbeiter in 12 Ländern, produziert jährlich über eine Million Tonnen Papier und ist Marktführer in Mittel- und Osteuropa. SALZBURG. Wir sind ein Teil der Wir sind ein Teil der österreichischen Prinzhorn Gruppe. An den beiden Standorten in Österreich sind mehr als 600 Mitarbeiter mit großem Engagement für unsere Kunden tätig. Ausbildung "Sechs Lehrberufe werden bei Dunapack Packaging angeboten: Bürokaufmann und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Helena Weber ist Lehrling des Monats Februar. | Foto: WKS/Hölzl
Video 2

Interview
Pinzgauer Landmaschinentechnikerin ist "Lehrling des Monats"

Auch im Februar zeigen sich die Pinzgauer Lehrlinge von ihrer besten Seite und somit sicherte sich Helena Weber aus Mittersill den Titel "Lehrling des Monats" Februar. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt sie über ihre Lehre.  BRAMBERG/MITTERSILL. Die 17-jährige Landmaschinentechnikerin befindet sich im dritten Lehrjahr und absolviert ihre Lehre bei der Firma Bacher Harald GmbH. "Ich wusste schon immer, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte. Eigentlich wollte ich Schlosserin werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige
Zahlreiche Unternehmen lagen zur Langen Nacht der Lehre im Pongau. | Foto: Pixabay

Lange Nacht der Lehre 2024
Das sind unsere teilnehmenden Betriebe 2024

Bei der Langen Nacht der Lehre im Pongau kann man am Mittwoch, 6.März, 2024, den Traumjob quasi über Nacht finden. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht unserer teilnehmen Betriebe und kannst dir bereits vorab ein Bild der besonderen Nacht machen. Kontakte: ALGO Hauptstraße 385, 5531 Eben im Pongau T.: +43 6458 / 20242-0 service@algo.at Amari Industriestraße 54, 5600 St. Johann im Pongau T.:+43 (0)6412 / 50 01 office@amari.at  Autohaus Radstadt Salzburger Str. 37, 5550 Radstadt T.: 06452/4259...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Den Hauptfokus bei den Lehrberufen legt das Eisenwerk auf die Gießerei- und Zerspanungstechnik. | Foto: ESW
2

Lange Nacht der Lehre
Warum nicht Gießereitechnik oder Zerspanungstechnik lernen?

Bei der kommenen "Langen Nacht der Lehre" am 6. März ist auch das Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) in Tenneck wieder dabei. Als einer der weltweit führenden Walzenhersteller für die Stahlerzeugung öffnet das Werk seine Tore für jene, die den Weg in die spannenden Berufsfelder der Gießereitechnik und Zerspanungstechnik einschlagen möchten. TENNECK. Das Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) ist mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur einer der größten Arbeitgeber im Pongau, sondern legt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Thomas Burgstaller, Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, gibt einen Einblick über die aktuelle Situation am Lehrstellenmarkt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

AMS gibt positiven Überblick
Wie steht es aktuell um die Lehre?

Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktzentrums in Bischofshofen, gab einen Überblick über die aktuelle Situation für Lehrlinge und erklärte, welche Möglichkeiten der Lehre es mittlerweile gibt. PONGAU. Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge? Welche Lehrstellen gibt es? Welche Möglichkeiten haben Erwachsene, um eine Lehre abzuschließen? Und was macht die Lehre (un-)attraktiv? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktzentrums (AMS) in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Helena Weber ist Landmaschinentechnikerin und Lehrling des Monats Februar. | Foto: WKS/Hölzl
Video

Auszeichnung für Lehrlinge
Landmaschinentechnikerin ist Lehrling des Monats

Helena Weber ist Landmaschinentechnikerin aus Mittersill und wurde zum Lehrling des Monats gekürt. Sie darf sich über einen Wunsch-Gutschein im Wert von 500 Euro freuen. MITTERSILL. Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg küren jeden Monat den "Lehrling des Monats". Im Februar wurde Helena Weber aus Mittersill mit diesem Titel ausgezeichnet. Die 17-Jährige macht eine Lehre zur Landmaschinentechnikerin bei der Bacher Harald GmbH in Bramberg. Mittlerweile befindet sie sich im dritten...

Ben Huber und Thorsten Steiner von Tecnica Group. | Foto: Magdalena Pfeffer
3

Mittersill
Mit einer Skibautechniker-Lehre Karriere machen

Die Anzahl an Skiherstellern in Österreich ist begrenzt, somit auch die Anzahl der Skibautechniker-Lehrstellen. Das Tecnica Group Ski Excellence Center mit den Marken Blizzard und Nordica in Mittersill ist einer der Standorte, der Skibautechniker-Lehrlinge ausbildet. MITTERSILL. "Es ist ein Nischenberuf – was die Bekanntheit angeht – und bei dem viele gar nicht wissen, dass man dafür kein Studium benötigt. Wir merken das immer, wenn wir bei Berufsinfomations-Messen sind. Die Jugendlichen sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Lange Nacht der Lehre findet erstmals in drei Bezirken statt.  | Foto: pixabay/Symbolbild
3

Gegen Fachkräftemangel
Drei Bezirke laden zur Langen Nacht der Lehre

Anfang März ist es soweit: 43 Lehrbetriebe in Salzburg öffnen ihre Türen für Jugendliche und geben im Zuge der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Erstmals findet diese in drei Bezirken statt.   SALZBURG. Der Fachkräftemangel hält das Bundesland im Griff und sorgt für fehlendes Personal in vielen Bereichen. Doch der Pongau, Pinzgau und Lungau möchten diesem mit einem Angebot für den Nachwuchs entgegenwirken und laden am 5.,6. und 7. März zur Langen Nacht der Lehre...

Die Junggesellen traten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser an. | Foto: WKS/Neumayr
Aktion 4

Zum Lehrabschluss
Alte Tradition: Der Metzgersprung ins kalte Wasser

Junge Metzgergesellen feiern in Salzburg ihren Lehrabschluss ganz traditionell mit einem Sprung ins kalte Wasser und dem Fahnenschwingen. Ein begeistertes Publikum verfolgte den Brauch im Hof von St. Peter in der Salzburger Altstadt. SALZBURG. Den Lehrabschluss feiern Salzburgs Metzgergesellen auf eine besondere Weise. Sie treten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser und zum Fahnenschwingen an. Es handelt sich um eine alte Tradition, die man im Jahr 1980 wieder aufleben hat lassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Sebastian Hirscher ist der erste "Lehrling des Monats". | Foto: WKS/ Hechenberger
Aktion Video 4

Lehre ins Rampenlicht holen
Pinzgauer ist der erste "Lehrling des Monats"

Seit Anfang des Jahres gibt es die Initiative "Lehrling des Monats", womit die Wirtschaftskammer und das Land Salzburg die Lehre ins Rampenlicht holen und zeigen wollten, welche Karrieremöglichkeiten man mit einer Lehre hat. "Lehrling des Monats" Jänner ist der Pinzgauer Sebastian Hirscher.  DIENTEN. Im Jänner fiel die Wahl auf den Pinzgauer Sebastian Hirscher: Der-18 Jährige ist Lehrling im dritten Lehrjahr und ist Restaurantfachmann im "Übergossene Alm Resort" in Dienten. "Unser Hoteldirektor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: Dastin Baker (Lehrling IT-Systemtechnik), Tobias Schimpl (Lehrling IT-Systemtechniker), Sarah Freisinger (Lehre in der Verwaltungsassistenz) und Lukas Weindl (Lehre in der Verwaltungsassistenz). | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Flughafen Salzburg
Eine Lehrlings-Ausbildung der besonderen Art

Am Flughafen in Salzburg werden derzeit fünf Lehrlinge in zwei unterschiedlichen Bereichen ausgebildet. SALZBURG. Einerseits werden am Flughafen in Salzburg derzeit Lehrlinge in der Verwaltungsassistenz und andererseits im Bereich der IT mit Schwerpunkt auf Systemtechnik ausgebildet. Daniela Haslauer ist für die Personalentwicklung am Flughafen zuständig. Das bedeutet, sie kümmert sich beispielsweise um die Personalstrategie, also darum, neue Mitarbeiter zu gewinnen oder ein Lehrlingsprogramm...

Das Team vom Senoplast: David Schandlbauer, Paulus Leeb, Philipp Nindl, Andrej Marinkovic, Bilge Özcan, Andreas Kreuzberger, Ernst Eberharter, Lilli Aberger, Stefan Wanger und Helmut Schlichting.
 | Foto: Magdalena Pfeffer
3

"Tag der Lehre"
Drei Pinzgauer Lehrbetriebe stellten sich vor

Blizzard, Fahnen-Gärtner und Senoplast luden gemeinsam zum "Tag der Lehre" ein und stellten so ihre Firmen vor und informierten über die Lehre in ihrem Betrieb. MITTERSILL/PIESENDORF. Das Konzept ist einfach: Jeweils eine Stunde lang wird den Schülern die Firma gezeigt, dann gibt es eine halbe Stunde "Zwischenzeit", in der zur nächsten Firma gewechselt wird. Dadurch wurde den Schülern ein Einblick in die Lehrberufe der Firma geboten und sie konnten sich direkt vor Ort einen Überblick...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei der Veranstaltung "Lehrspektive – Lehre mit Perspektive" erhielten Schüler einen Einblick in verschiedene Lehrberufe. | Foto: Magdalena Pfeffer
6

Mittersill
Podiumsdiskussion zeigt, dass die Lehre viele Türen öffnet

Für viele Mittelschul-Kinder kommt es bald wieder zur Entscheidung: Lehre oder weiter zur Schule. Um den Schülern der vierten Klasse der Mittelschule Mittersill einen besseren Einblick in die Lehre und in einige Berufe zu geben, haben die beiden Lehrerinnen Patricia Gruber-Waltl und und ihre Projektpartnerin Claudia Weber einen Abend veranstaltet, an denen Berufstätige, welche eine Lehre gemacht haben, von ihren Erfahrungen erzählten. MITTERSILL. Viele Schüler seien der Meinung, dass nur Berufe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: BSBÖA-Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Mit Freitag den 26. Jänner tritt das vom Klimaschutzministerium verordnete Lkw-Fahrverbot an Freitagen und Samstagen in Kraft. Somit herrscht die kommenden Wochen im Februar und März jeden Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr und jeden Samstags von 7 Uhr bis 15 Uhr ein Fahrverbot für Lkws auf der...

Der ehemalige Student Daniel Fischer wurde vom Skibautechnik-Lehrling zum Teamleiter. Er ist bereits ein echter Profi in diesem Beruf. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Lehre in Salzburg
Eine spannende Ausbildung zum Skibautechniker

Die O+GmbH hat ihren Firmensitz seit Oktober 2023 in Bergheim bei Salzburg. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Skiern spezialisiert. Derzeit sucht das Unternehmen einen Lehrling im Bereich Skibautechnik, ein eher seltener Lehrberuf in Österreich. Innerbetrieblich achtet das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und allgemein auf die Langlebigkeit der angefertigten Skier. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit sucht das Unternehmen O+GmbH mit Sitz in Bergheim einen Lehrling im Bereich...

Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

Die Gewinner der Landesmeisterschaft, welche sich für die Staatsmeisterschaften qualifiziert haben. | Foto: Camera Suspicta, Susi Berger

Landesmeisterschaften
Tourismus-Nachwuchs zeigt, was sie können

42 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg zeigten bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe ihr Können. Die Lehrlinge aus 30 Salzburger Lehrbetrieben stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restuarantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA). SALZBURG. Die besten drei Teilnehmer jeder Kategorie sind startberechtigt, bei den Staatsmeisterschaften im April 2024 in Kärnten teilzunehmen. Sie sind gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der stolze Gewinner, Kochlehrling Josef Leitner. | Foto: Susanne Berger
4

Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe
Josef Leitner erkocht den Sieg

Einen besonderen Erfolg konnte vor Kurzem der junge Koch Josef Leitner verbuchen. Er absolviert derzeit das zweite Lehrjahr im Verwöhnhotel Berghof Alpendorf und konnte bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe den Sieg erringen. ST. JOHANN. Josef Leitner verteidigte somit erfolgreich den Titel des Berghofs. Denn auch 2022 konnte einer ihrer Jungköche die Landesmeisterschaften für sich verbuchen. Voller Einsatz im 2. LehrjahrJosef Leitner ist zwar erst im zweiten Lehrjahr, doch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

Lange Nacht der Lehre im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit den Lehrlingen | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Eine Lehre in Salzburg
Das vielfältige Lehrstellenangebot in Salzburg

Das Land Salzburg bietet Lehrlingen eine große Auswahl an Lehrberufen. Rund 145 verschiedener Lehrberufe werden in Salzburg angeboten. SALZBURG. Von den 210 verschiedenen Lehrberufen, die es in Österreich gibt, werden 145 in Salzburg geboten. Damit ist Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu werden. Ganz nach dem Motto "made in Salzburg". „Das ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Wirtschaft sowie der Gesellschaft insgesamt, die wir mit Nachdruck betreiben....

Josef Schwaiger mit den Lehrlingen Helena Roth und Elisa Rainer sowie Judith Schwaighofer (Ansprechpartnerin für Lehrlinge beim Land). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
4

Berufsinformationsmesse Salzburg
Ein Blick in die Berufswelt

Am 24. November fand die BIM Salzburg statt. Schwerpunkt der Berufsinformationsmesse (BIM) war die "Lehre beim Land" und das "Ausbildungsangebot an den LFS". SALZBURG. Insgesamt 200 Aussteller zeigten an Ständen das Lehrlingsangebot. Der Arbeitgeber Land Salzburg und die landwirtschaftlichen Fachschulen bieten praxisnahe Ausbildungsstandorte. „Wir suchen interessierte Jugendliche, die in das Berufsleben einsteigen wollen und genau die laden wir auch ein, sich auf der BIM über die vielfältigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.