Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

HTL-Direktor Helmut Stecher, IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller, IKB-Bereichsleiter Strom-Netz Roland Tiwald und Johannes Pfatschbacher, Abteilungsvorstand Elektrotechnik der HTL. (v. l. n. r.)  | Foto: © IKB
3

Praxisnahe Ausbildung
Neue Messgeräte für die HTL Anichstraße

Die HTL Anichstraße profitiert von zwei neuen digitalen Messgeräten, die von der IKB bereitgestellt wurden. Damit können Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. INNSBRUCK. Die HTL Anichstraße hat von der IKB zwei neue Messgeräte erhalten, die künftig im Unterricht eingesetzt werden können. Mit diesen Geräten sind Schülerinnen und Schüler in der Lage, Prüfungen an Elektrogeräten durchzuführen. Die Messungen erfolgen digital und sind sowohl für fest installierte als...

Heike Scheumann (Leiterin Personalmanagement), Claudia Bergmann (Lehrlingsverantwortliche) und Markus Schoner (Lehrlingsausbilder) (v.l.) freuen sich über die angesehene und nun bis 2027 gültige Auszeichnung. | Foto: STIHL Tirol
3

Lehre
Stihl Tirol ist erneut „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Der Gartengeräte-Hersteller mit Sitz in Langkampfen wurde kürzlich ein weiteres Mal mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert. LANGKAMPFEN. Der Gartengeräte-Hersteller und Akku-Spezialist Stihl Tirol wurde erneut mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ geehrt. Diese Auszeichnung, verliehen von der Wirtschaftskammer Tirol und der Arbeiterkammer Tirol, würdigt die hohe Qualität der Ausbildung und unterstreicht die Rolle des Unternehmens aus Langkampfen als...

Lehrlinge können (abhängig vom Einkommen) 120 Euro monatliche Lehrlingsbeihilfe beantragen. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
3

Lehre in NÖ
Von diesen Vorteilen können die Jugendlichen profitieren

Lehrlinge aufgepasst: Günstig pendeln und finanzielle Unterstützung sichern! Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und das Land Niederösterreich bieten attraktive Möglichkeiten, um junge Talente zu fördern und zu entlasten. NÖ. Pendeln muss nicht teuer sein: Lehrlinge unter 24 Jahren profitieren von zwei kostengünstigen Ticketvarianten des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR). Dazu gibt es vom Land Niederösterreich zusätzliche finanzielle Unterstützung mithilfe verschiedener Förderungen. Dazu gehören...

Zwei neue Initiativen vom Land Niederösterreich: "Praktikumsförderung" und "Meisterlich ausgestattet". | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Praktikums- und Meisterförderung
Das Land NÖ setzt auf die Fachkräfte

Das Land NÖ geht mit zwei neuen Maßnahmen weitere Schritte zur Neuerung und zur Förderung von zukünftigen Fachkräften. NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) präsentierte zwei zentrale Initiativen: Die "NÖ Praktikumsförderung" sowie das Sonderprogramm "Meisterlich Ausgestattet".  Starthilfe in handwerklichen BerufenAb dem 1. Juni 2025 können Jugendliche, die ein Praktikum in handwerklichen Berufen oder als Köchin/Koch und Restaurantfachfrau/-mann absolvieren, eine finanzielle Unterstützung in...

Hinten: AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, die stv. Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ  Karmen Frena, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, AK-Direktor:in Stv. Christian Farthofer. 
Vorne: Die Preisträger:innen 2025 Gerhard Berthold, Nico Schneider, Vanessa Tüchler, Bettina Punz, Christian Gora und Christian Mosburger. | Foto: Georges Schneider/AK NÖ
3

Josef-Staudinger-Preis 2025
AKNÖ ehrt sechs engagierte Lehrlinge

Josef-Staudinger-Preis 2025: Sechs Jugendliche wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden durch AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser sowie Direktor Stellvertreter der AK Niederösterreich, Christian Farthofer, übergeben. NÖ. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ) würdigte heute das Engagement von sechs Lehrlingen aus der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) mit dem Josef-Staudinger-Preis 2025. „26.500 junge Menschen...

Trotz der derzeit angespannten Situation in Industrie und Wirtschaft bleiben Fachkräfte einer der wichtigsten "Rohstoffe" Österreichs für die zukunftsweisende Weiterentwicklung des Standorts.  | Foto: Infineon
4

Bildungslücken
Lehrbetriebe fordern Qualitätsoffensive in Grundbildung

Trotz der derzeit angespannten Situation in Industrie und Wirtschaft bleiben Fachkräfte einer der wichtigsten "Rohstoffe" Österreichs für die zukunftsweisende Weiterentwicklung des Standorts, wie eine aktuelle Studie zeigt. Gleichzeitig offenbaren sich jedoch zunehmend alarmierende Defizite bei den Grundkompetenzen junger Bewerberinnen und Bewerber. Wirtschaft und Industrie fordern daher eine umfassende Qualitätsoffensive in der schulischen Grundbildung. ÖSTERREICH. Am Donnerstag wurden die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landesrätin Daniela Gutschi und Martina Plaschke (WKS) gratulierten Ayberk Keles, dem „Lehrling des Monats Jänner“. | Foto: WKS/Roland Hölzl
2

Saalfelden
Ayberk Keles ist "Lehrling des Monats Jänner" 2025

Ayberk Keles ist "Lehrling des Monats Jänner". Der Saalfeldner macht eine Lehre zum Ofenbau- und Verlegetechniker. SAALFELDEN. "Lehrling des Monats" Jänner ist Ayberk Keles aus Saalfelden. Er macht eine Lehre bei der Eberl Ofenbau & Fliesen GmbH & Co KG zum Ofenbau- und Verlegetechniker. Ayberk wusste in der Polytechnischen Schule noch nicht genau, wo seine berufliche Reise hingeht, somit nutzte er das umfangreiche Schnupperangebot, um seine Interessen und Fähigkeiten besser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Schüler der Polytechnischen Schule Prutz sind motiviert! | Foto: Johanna Tamerl
6

Polytechnische Schule Prutz
Einen Einblick in den Schulalltag

Die Polytechnische Schule Prutz bietet nicht nur einen abwechslungsreichen Schulalltag, sondern auch zahlreiche Chancen, die berufliche Zukunft zu gestalten. PRUTZ (clei). Drei Schüler erzählten "MeinBezirk", warum sie sich für diesen Weg entschieden haben und was ihnen besonders gefällt. "Was hat euch inspiriert, in die Polytechnische Schule zu gehen?" "Es ist einfach abwechslungsreich", sind sich die Jugendlichen einig. "Egal, ob bei Betriebsbesichtigungen oder Schnupperwochen – man kann viel...

An der Polytechnischen Schule wird man auf das Berufsleben vorbereitet. | Foto: Celina Leitner
3

Polytechnische Schule Prutz
Ein Jahr voller Erfahrung und Praxis

Die Polytechnische Schule in Prutz begeistert seit Jahren junge Talente aus verschiedenen Branchen, indem sie praxisorientierte Erfahrungen und abwechslungsreiche Schnupperwochen bietet, die bei den Schülern besonders gut ankommen. PRUTZ (clei). Ganz gleich, ob im Handwerk, in der Technik oder in anderen Bereichen – hier können Schüler herausfinden, was am besten zu ihnen passt. Auch die Schüler selbst sind von der Vielseitigkeit und dem lebendigen Schulleben an der Polytechnischen Schule...

Wenn sich die Lehrstellensuche schwierig gestaltet, unterstützt das AMS Niederösterreich. | Foto: Pexels
3

Lehrstellensuche in NÖ
So unterstützt das AMS die Jugendlichen

Lehrstellensuchende in Niederösterreich profitieren von einem breiten Unterstützungsangebot: Von individueller Beratung bis hin zu Ausbildungsplätzen bietet das AMS Niederösterreich zahlreiche Möglichkeiten. NÖ.  „In unseren Berufsinfozentren bieten wir Info zu Trends in der Berufs- und Ausbildungswelt und vor allem persönliche Beratung für alle, die vor der Frage stehen 'Was soll ich werden?'”, erläutert Sandra Kern, Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich.  Wenn es mit der...

Verena Strobl und Frau Dormayer | Foto: Mater Salvatoris
4

Ein Jahr Pflegelehre in der Courage Gruppe
Erfahrungen, Erfolge & Einblicke

Vor gut einem Jahr starteten vier junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt: Sie begannen ihre Pflegelehre in den Häusern der Courage Gruppe. Mittlerweile sind es insgesamt zwölf Lehrlinge: Sechs in Bad Erlach im Haus Mater Salvatoris und sechs in Maria Anzbach im Haus St. Louise. Drei von ihnen kamen im Herbst 2024 nach dem verheerenden Hochwasser hinzu. Sie mussten ihre ursprüngliche Lehrstelle wegen irreparabler Schäden aufgeben und haben in St. Louise eine neue „Heimat“ gefunden. Wie...

Anzeige
In Zeiten wachsender beruflicher Gleichstellung zeigen Frauen in technischen Berufen und Männer in klassischen 'Frauenberufen', dass Vielfalt und Zusammenarbeit in allen Bereichen der Arbeitswelt unerlässlich sind. | Foto: panthermedia/Kzenon
3

Stereotype abbauen
Inspiration für die nächste Generation

In der Gesellschaft gibt es tief verwurzelte Stereotype, die schon im Kindesalter beginnen. Während Mädchen häufig mit Puppen spielen und Berufe wie Tierärztin, Friseurin oder Bürokauffrau ins Visier nehmen, zeigen Jungen ein starkes Interesse an Kraftfahrzeugen, Elektronik und Technik. STEIERMARK. Diese prägenden Erfahrungen beeinflussen unbewusst die Berufswahl und führen dazu, dass viele junge Frauen zögern, technische Berufe zu ergreifen, weil sie oft unsicher sind, wo ihre Stärken liegen....

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, wurde als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet. | Foto: Maringer
3

Paulina Boje Grieskirchen
Als Friseurin "stehen einem alle Türen offen"

Paulina Boje, Geschäftsführerin des Salons Schnittgefühl in Grieskirchen, legte mit einer Lehre den Grundstein für ihre Unternehmerinnenkarriere. GRIESKIRCHEN. Jede vierte Unternehmerin in Oberösterreich kommt aus der Lehre. "Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne 'g'lernt is g'lernt' ändern", so Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FidW). Als Teil dieser Kampagne holt FidW...

Walter Ruck, Präsident der WK Wien: „Die BiWi-Werkstätten sind eine Wiener
Erfolgsgeschichte. Das zeigt die 300. Ausgabe eindrucksvoll.“ | Foto: Florian Wieser
3

300. Werkstatt
Berufsinformationszentrum der WK Wien feiert Jubiläum

Das Berufsinformationszentrum in Wien feiert 2025 die 300. Werkstatt. Seit 1991 nutzen Tausende Wiener Schülerinnen und Schüler das Format, um Lehrberufe praxisnah zu entdecken. WIEN. Das Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien (BiWi) feiert Jubiläum: Vom Dienstag, 14. bis Donnerstag, 16. Jänner, findet in der Berufsschule für Baugewerbe, in der Wagramer Straße 65 in der Donaustadt, die 300. BiWi-Werkstatt statt. Seit der Gründung 1991 haben 227.000 Wiener Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Lindner Recyclingtech
4

Karriere mit Lehre
Lindner Recyclingtech lud zum "LehrlingsDay"

Vor kurzem lud das Familienunternehmen Lindner interessierte Jugendliche und deren Eltern zum Lindner Lehrlingstag. Die Auszubildenden von Lindner führten durch den Produktionsbetrieb und beantworteten Fragen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten. SPITTAL. Beim Lindner Lehrlingstag stand die young generation im Rampenlicht und die Lehrlinge des Maschinenbauunternehmens übernahmen das Ruder. In kleinen Gruppen von bis zu 12 Personen führten diese interessierte Jugendliche und deren Eltern durch...

Positive Entwicklungen in einzelnen Branchen: „Die Lehrlingszahlen in der Industrie und im Tourismus steigen: Branchen bieten attraktive Perspektiven für junge Menschen.“ | Foto: unsplash
3

Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen

Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...

Lehrlingswelcome | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Duale Ausbildung Tirol
Landeshauptmann Mattle begrüßte neue Lehrlinge

Letzte Woche besuchten 35 junge Lehrlinge das Büro des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle. Sie begannen ihre Berufsausbildung beim Land Tirol im Sommer 2024 und wurden nun auf Führungsebene empfangen. TIROL. Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle hob hervor, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen sind. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Er betonte auch, wie wichtig die Rolle des Landes Tirol als...

Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Eva-Maria Schupfer, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl
2

Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich

Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...

Geschäftsführerin Ing. Angelika Büchler MSc  und Lea Lachmann  | Foto: Abfallverband Hollabrunn
2

Lehre als Verwaltungsassistenz
Lehrstelle im Bereich Verwaltungsassistenz beim Gemeindeverband für Abfallwirtschaft

Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn bietet ab Juli 2025 eine Lehrstelle im Lehrberuf Verwaltungsassistenz an. Wenn Sie Organisationstalent besitzen, kontaktfreudig sind und gerne mit einer Computertastatur arbeiten, dann ist dies die ideale Gelegenheit für Sie! Was wir bieten: Abwechslungsreiche und zielgerichtete Ausbildung in der Verwaltung Einblicke in den Außendienst und die Abfallberatung Fachliche und persönliche Weiterentwicklung Kontakt mit Parteien...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

11

Schwaz
Eltern glaubten immer an sie

Sabrina Mitterndorfer aus Schwaz ist Spengler-und Glasbautechnikerlehrling im 2. Lehrjahr bei der Firma Schuster Peter GmbH in Vomp.  VOMP. Am Vormittag arbeitete sie noch am Vomperberg auf einer Baustelle am Dach. Am Nachmittag präsentierte sie in der Werkstatt der Firma ihre selbst gefertigten Spenglerarbeiten. Sie ist 16 Jahre alt und die einzige Frau im handwerklichen Bereich des Unternehmens, wo insgesamt 14 Mitarbeiter beschäftigt sind. Zwei weitere engagierte Damen arbeiten in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Lehre mit Matura als perfekte Ausbildungsform

Eine Lehre und gleichzeitig auch die Matura zu absolvieren ist kein Problem BEZIRK. Man will eine Lehre machen, aber eine Matura wäre natürlich auch super. Zum Glück muss man sich nicht für das eine oder andere entscheiden. Es ist möglich eine Lehre und gleichzeitig auch die Matura zu absolvieren. Bei dieser Ausbildungsform macht man auf herkömmlichen Weg eine Lehrausbildung bei einem Unternehmen. Während der Lehrzeit gibt es beim WIFI oder BFI die Vorbereitungskurse für die Matura in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Fachlehrer Philipp Machac und Direktor Stefan Walch freuen sich auf die SchülerInnen des ersten Jahrgangs der neuen IT-Fachschule. | Foto: Dorn
Aktion 2

HTL Imst
Neue Fachschule für Informationstechnik ab Herbst 2025

In Imst erhalten SchülerInnen ab kommendem Schuljahr die Möglichkeit, sich zum IT-Techniker und zur IT-Technikerin ausbilden zu lassen. IMST. "Im Oberland gibt es in der IT-Branche viele kleinere Unternehmen. Die Ausbildung von Lehrlingen im eigenen Betrieb ist da oft schwierig. Wir haben gerade mal fünf bis zehn Lehrlingsbetriebe für Informationstechnik", verweist Diplomingenieur Philipp Machac auf den Mangel an Ausbildungsplätzen in dieser Zukunftsbranche. Als Geschäftsführer eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige
Schon einige Jahre gibt es auch die Möglichkeit, nach insgesamt vier Jahren die Schule mit Matura zu verlassen. | Foto: FS Maria Lankowitz
3

Zahlreiche Möglichkeiten
Ausbildung in der Fachschule Maria Lankowitz

Begegnen#Bilden#Erleben werden an der Fachschule in Maria Lankowitz großgeschrieben. Durch den hohen Anteil an praktischen Unterrichtsfächern ergeben sich an der Fachschule zahlreiche Möglichkeiten, Interessen zu vertiefen, Talente auszubauen und Kreativität einzusetzen.  MARIA LANKOWITZ. Die Fachschule ist Beweis dafür, dass Lehre und Schule in keinem Widerspruch stehen und glänzt dabei mit einem breiten Bildungsangebot und zahlreichen Berufsabschlüssen. Es besteht die Möglichkeit einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.