Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Mit viel Engagement präsentierten 14 Wildschönauer Lehrbetriebe die unterschiedlichen Berufsfelder. | Foto: Standortmarketing
4

Berufswahl
Praxisnahe Einblicke bei Lehrlingsmesse in der Wildschönau

Die Lehrlingsmesse in der Wildschönau bot Jugendlichen praxisnahe Einblicke in regionale Lehrberufe und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre im Tal auf. WILDSCHÖNAU. Ende Jänner 2025 fand an der Mittelschule Wildschönau erneut die Lehrlingsmesse statt. 14 regionale Betriebe präsentierten an acht Stationen verschiedene Lehrberufe und begeisterten mehr als 80 interessierte Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Schule, der Wildschönauer Wirtschaft (WiWi)...

Zahlreiche Interessierte machten sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von Multivac als Arbeitgeber und Ausbilder. | Foto: Multivac

Ausbildung hautnah erleben
Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei Multivac

Am vergangenen Wochenende öffnete Multivac in Lechaschau seine Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. LECHASCHAU. Bereits kurz nach der Eröffnung um 08:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Räumlichkeiten des Multivac Ausbildungszentrums. Besonders die Informationsstände zu den verschiedenen Lehrstellen waren...

Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.  | Foto: WKS
3

Lange Nacht der Lehre
Berufliche Orientierung für junge Leute im Lungau

Die "Lange Nacht der Lehre" ermöglicht, sich über die Vielfalt an Lehrberufen zu informieren. LUNGAU, SALZBURG. Das große Angebot an verschiedensten Ausbildungen erschwert laut der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zunehmend die Ausbildungs- und Berufswahl für die Jugend. Weiterführende Schulen und Ausbildungsstätten würden um „die aufgrund der Demografie immer kleiner werdende Gruppe junger Erwachsener, die sich im Ausbildungsdschungel immer mehr verlieren“, buhlen. "Es ist ein Privileg des...

Heute wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Steiermärkischen Sparkasse Liezen gefeiert. | Foto: Weissensteiner/Sparkasse
6

Preisverleihung
Tolle Ausflüge für die Sieger des BuK.li-Gewinnspiels

Im Herbst 2024 stand in Bad Aussee, Gröbming und Liezen alles im Zeichen spannender Karrierechancen, Ausbildungsmöglichkeiten und beruflicher Orientierung. Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher nutzten die BuK.li – die Berufs- und Karrieremessen der Region Liezen, um sich inspirieren zu lassen und sich über die vielfältigen und zukunftsorientierten Angebote in der Region zu informieren. REGION. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, an einem...

Finde deinen Traumberuf: Viele offene Lehrstellen sowie Tipps findest du im soeben druckfrisch erschienenen Magazin, das auch im Büro von MeinBezirk Leibnitz gratis erhältlich ist.  | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk-Lehrlingsfibel
Zu deiner Traum-Lehrstelle im Bezirk Leibnitz

Auch in herausfordernden Zeiten ist der Bezirk Leibnitz ein guter Wirtschaftsstandort, um mit einem Lehrberuf durchzustarten. Alles rund um eine Karriere mit einer Lehre erfährst du in der druckfrischen MeinBezirk-Lehrlingsfibel. LEIBNITZ. Das Handwerk hat sprichwörtlich goldenen Boden – eine Weisheit, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels noch mehr an Bedeutung gewinnt. Der Bezirk Leibnitz profitiert nicht nur von einer starken Wirtschaft, sondern ist auch als Wohnort äußerst gefragt....

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Die Pinzgauer Powerfrau Paula Bründl entschloss sich dazu, ihrer Leidenschaft zu folgen und absolvierte nach ihrem Psychologiestudium eine Kochlehre. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Werdegang: Von der Psychologiestudentin zur Köchin

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit der Pingzauerin Paula Bründl. Die engagierte junge Frau studierte im Bachelorstudium Psychologie, schloss dieses erfolgreich ab und stellte dann aber während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie fest, dass Kochen ihre große Leidenschaft ist. So begann Paula Bründl eine Kochlehre und kann sich seither ein Leben ohne Kochen nicht mehr vorstellen. KAPRUN. Der Werdegang der Pinzgauerin Paula Bründl könnte...

MitarbeiterInnen der Gerichte, der Staatsanwaltschaften und der Justizwache zeigen Messe-BesucherInnen die vielfältigen Job-Möglichkeiten der Justiz auf. | Foto: Justiz

BerufsInfo-Messe 2024
Justiz präsentiert vielseitiges Job-Portfolio

In diesen Tagen findet noch bis Sonntagnachmittag, 24. November 2024, die 34. BerufsInfo-Messer "BIM" im Messezentrum Salzburg statt. Dabei können sich Interessierte auch über alle potenziellen Karrierewege und Berufsbilder der Österreichischen Justiz informieren. Es gibt nicht nur die bekannten Berufe wie RichterIn oder Staatsanwalt oder -anwältin, sondern viele mehr. SALZBURG. Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt – das sind jene zwei Berufe, die in der Regel mit der...

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

6

Polytechnische Schule Ternitz - Fachbereich Pflege
Zu Besuch im SeneCura Ternitz

Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung lernen Pflegeberufe hautnah im Pflege- und Gesundheitszentrum SeneCura Ternitz kennen Die Schülerinnen und Schüler der PHB-Gruppe die Gelegenheit, einen Einblick in die spannende Welt der Pflegeberufe zu erhalten. Frau Gersthofer führte die Gruppe durch das Pflege- und Gesundheitszentrum, wo die Schüler verschiedene Wohnbereiche und die Bedürfnisse der Bewohner kennenlernten. Der Fitnessraum im Pflegeheim bietet eine einladende und gut...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
26

Lehrlingscasting zur Berufsorientierung
Berufe erkunden - berufliche Zukunft

Lehrlingscasting zur Berufsorientierung Im Rahmen der Berufsorientierung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am „Lehrlingscasting“ in der Neuen Burg in Völkermarkt teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmen aus der Region auszutauschen. Im Gegensatz zu klassischen Bewerbungsgesprächen stand der persönliche Kontakt im Vordergrund – die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Stärken und Interessen auf eine lockere und kreative Weise vorstellen. Alle...

Eröffnung durch Dir. Martin Kofler (MS1), Dir. Klaus Wechselberger (MS2), Claudia Bucher (BO/MS2) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Wörgötter
4

Lehre, Schule
Berufsinformationsmesse wurde gestürmt

dddd ST. JOHANN. Das Interesse an der Berufsinformationsmesse der St. Johanner Mittelschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer war so groß wie nie – sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch von teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen. Die Messeveranstalter orten eine positive Entwicklung von Seiten vieler Lehrbetriebe und einzelner Branchen. Die Lehrlingssuche bleibt jeoch, trotz attraktiver Zusatzleistungen, eine kaum lösbare Herausforderung. 44...

Dank Ganztags-Konzept und Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll St. Georgen ab 2025/26 eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. | Foto: MeinBezirk Perg
12

Mehr Praxis & Betreuung
Poly St. Georgen meldet sich mit neuem Konzept zurück

Die Polytechnische Schule St. Georgen an der Gusen will nächstes Jahr wieder aufsperren - mit einem neuen Konzept. Dank Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll der Standort ab dem Schuljahr 2025/26 als Ganztagsform eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. ST. GEORGEN/GUSEN. Als im Frühling feststand, dass die Polytechnische Schule (PTS) St. Georgen wegen zu geringer Anmeldezahlen im Jahr 2024/25 geschlossen bleiben muss – MeinBezirk berichtete – gaben sich Direktor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das aktuelle Team von Streetwork Leonding. | Foto: Streetwork Leonding

Streetwork Leonding
Eine Investition in die Zukunft

Seit 25 Jahren hat das Team von Streework Leonding ein offenes Ohr für die Belange der Jugendlichen.  LEONDING. Ike Okafor vom Team Streetwork Leonding erzählt im Interview, wie man Jugendliche in allen Lebenslagen unterstützt. Auf welchem Wege bietet das Streetwork-Team Leonding Jugendlichen Unterstützung bei der Berufswahl/dem beruflichen Einstieg? Okafor: Grundsätzlich beinhaltet Streetwork viel mehr Aspekte als Jobsuche/Berufswahl/ Berufseinstieg. Häufig lernen wir junge Menschen kennen,...

Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer
3

Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024

Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.  TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...

2

Erfolgreich Schüler der PTS Ternitz
Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erhalten Playmit Auszeichnungen

1., 2., 4.,7 und 8. Platz geht an die Polytechnische Schule Ternitz. Die Preisverleihung für die Messeurkunde wurde von der Initiatorin MA Margit Pichler gemeinsam mit Direktor Erich Santner ausgerichtet, die an die spannende Handwerksmesse Handwerk4Future anknüpft. Während der Messe hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an den verschiedenen Messeständen durch die richtige Beantwortung von Fragen Playmit-Punkte zu sammeln und ihr Wissen über regionale Handwerksbetriebe zu...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.