Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Foto: Stefan Schubert
2:48

Frische Ideen für die Alpine Küche
Junge Köche geben „ihren Senf dazu“

Die Alpine Küche vereint Tradition mit Innovation, fasziniert und ist zukunftsfit. Das zeigte sich bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun, wo viele junge und talentierte Köchinnen und Köche die Gäste mit ihren kulinarischen Kreationen begeisterten.  ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Aufstrebende Köchinnen und Köche wie Viktoria Fahringer, Florian Zillner, Jaimy Reisinger und Christof Schernthaner bringen frischen Wind in die Gastronomie. Das wird besonders bei einer...

Vertreter der Betriebe mit Regionsmarketing-GF Fides Laiminger. | Foto: Wörgötter
2

Fieberbrunn, Lehrlingsoffensive
Berufe zum "Anpacken" bei der 2. Lehrlingsmesse

14 PillerseeTaler Betriebe trafen bei der 2. Lehrlingsmesse in der MS Fieberbrunn auf potenzielle Lehrkräfte. FIEBERBRUNN. Die 2. Lehrlingsmesse des PillerseeTals ging am 26. September in der MS Fieberbrunn in Szene. 14 heimische (Lehr-)Betriebe zeigten ihr Angebot an Lehrberufen – und die Schülerinnen und Schüler (12 - 14 Jahre, 3. u. 4. Klassen) konnten dabei auch selbst „Hand anlegen“. Die potenziellen Lehrlinge konnten sich umfassend und unverbindlich informieren und sich hautnah ein Bild...

Bei der Škoda Gruppe in Schwaz können besonders junge Frauen einen technischen Beruf erlernen.  | Foto: Škoda Gruppe
2

Lehre
Frauenpower in der Technik bei Škoda Group Austria

2024 feiert die tschechische Škoda Gruppe ihr 165-jähriges Firmenjubiläum. Seit ihrem Start Ende des 19. Jahrhunderts wird die Arbeit von Škoda durch visionäres Denken und Unternehmergeist bestimmt. Seit 2023 entwickelt Škoda auch in Österreich an den Standorten Wien und Schwaz Lösungen für die Schienenfahrzeugindustrie. Škoda Group Austria konstruiert Schienenfahrzeuge, plant Modernisierungen und Umbauten und kümmert sich um die Zulassung von Schlafwagen, Triebwagen und Loks. SCHWAZ (red). Das...

Thomas Heuberger von der Wirtschaftskammer mit Helene Obenauf (r.) aus seinem Team und Tamara Schober vom Regionalmanagement auf der Messe im Vorjahr.  | Foto: Sarah Raiser
3

Messe für Bildung und Beruf
Starke Kooperationskultur seit Stunde eins

Zu einer funktionierenden Veranstaltung zählen starke Partner. Von Stunde eins an mit dabei waren in Feldbach bei der kommenden Messe für Bildung und Beruf in der Region die Qualifizierungsagentur und die regionale Wirtschaftskammer.  SÜDOSTSTEIERMARK. Am 2. und 3. Oktober geht die zehnte Auflage der Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark in Feldbach bzw. am 17. Oktober in Bad Radkersburg über die Bühne. Von Stunde eins an mit dabei waren als Partner der Hauptorganisatoren vom...

Anzeige
Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun

AMS Traun
Dank AMS zur Traumlehre

Jedes Jahr stehen Jugendliche vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: der Berufswahl. TRAUN. Das Angebot an Lehrstellen ist groß. Mehr als 270 Berufe stehen den Jugendlichen offen, und im Bezirk Linz-Land suchen Unternehmen aus Handwerk, Technik, Handel, Dienstleistungssektor, Tourismus und dem Gesundheitsbereich nach Nachwuchs. Lehrlingsmessen geben einen guten Überblick über Zukunftsberufe und Trends. Allerdings braucht es die individuelle Beratung und Unterstützung, welcher...

Der Friedhofsgärtner-Lehrling Marcel könnte sich keinen besseren Beruf vorstellen. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
5

Friedhofsgärtner in Hernals
"Wir arbeiten da, wo die Liebsten liegen"

Eine Lehre als Friedhofsgärtner hört sich ungewöhnlich an, aber Marcel kann sich nichts Besseres vorstellen. Der Lehrling im ersten Jahr erzählt MeinBezirk über seine Arbeit zwischen den Gräbern. WIEN/HERNALS. Mit Friedhöfen verbindet man meist Trauer und Verlust. Friedhofsgärtner sorgen dafür, dass der Aufenthalt an so einem Ort trotzdem etwas Schönes birgt. MeinBezirk.at wollte wissen, wie es ist, jeden Tag am Friedhof tätig zu sein und was man für eine Lehre als Friedhofsgärtner mitbringen...

23

Berufspraktische Tage der 4. Klassen
Erlebe den Job - Erste Schritte in die Arbeitswelt

Ein Fixpunkt in Bildungs- und Berufsorientierung der 4. Klassen sind die Berufspraktischen Tage in den Betrieben vor Ort. Kein Unterricht und keine Erzählung ersetzen diese persönlichen Erfahrungen in der Arbeitswelt! Durchwegs positive Rückmeldungen von den besuchten Firmen wie auch die vielfältigen Eindrücke der Schülerinnen und Schüler bestätigen diese unverzichtbare Aktion als Erstkontakt mit dem Berufsleben. Das Berufsorientierungsteam der MS Völkermarkt bedankt sich bei allen Firmen und...

2007 hat sie sich Johanna Mörixbauer im Wellnesshotel Guglwaldhof unter „Johanna – Kosmetik & Fußpflege" ihr eigenes Studio eingerichtet. | Foto: Helmut Eder
5

Von der Lehre zum eigenen Studio
„Schon als Kind habe ich meiner Mama die Füße gepflegt“

Kosmetikerin und Fußpflegerin sind für die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) einer der kreativsten Dienstleistungsberufe. Im Wellnesshotel Guglwaldhof betreibt sie seit 2007 ihr eigenes Studio. ST. STEFAN-AFIESL, VORDERWEISSENBACH. „Mit Menschen zu arbeiten, ihnen etwas Gutes zu tun, ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und die Dankbarkeit der getätigten Arbeit zu spüren, stand immer an erster Stelle bei der Auswahl meines Berufes”, begründet die Steffingerin Johanna Mörixbauer (41) ihre...

Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Regionsvorsitzender Franz Fartek, Bildungsregionsleiterin Christine Pichler, Tamara Schober vom Regionalmanagement, und Wirtschaftskammer-Regionalleiter Thomas Heuberger (v.l.) laden zur Messe in Feldbach und Bad Radkersburg ein. | Foto: MeinBezirk
3

Bildung und Beruf in der Region
Eine Messe im Zwei-Standorte-Modell

Die Messe für Bildung und Beruf findet am 3. und 4. Oktober in Feldbach und am 17. Oktober in Bad Radkersburg statt. Online erfolgt der Start bereits am 2. Oktober. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Messe für Bildung und Beruf findet heuer zum zehnten Mal in Feldbach statt – und zwar am 3. und 4. Oktober in der Arena Feldbach. Am Standort Bad Radkersburg setzt man – nach dem Erfolg bei der Premiere im Vorjahr – zur Wiederholung an: Im Süden geht die Messe zwei Wochen später am 17. Oktober im Zehnerhaus Bad...

Besonders viele Mädchen interessierten sich für den Werkstoff Holz
 | Foto: Rieder Zillertal
3

Lehre
12 Schulklassen „probten“ Berufe bei Rieder Zillertal

Selber machen – das war das Motto der Aktivtage „Berufe Live“ für 12 Zillertaler Schulklassen am Betriebsgelände von RIEDER Zillertal in Ried. Über 250 Schülerinnen sammelten Erfahrung für die Berufswahl. Über drei Tage wurden die Teilnehmerinnen zum Mitmachen eingeladen und von 10 Spezialisten aus dem Hause RIEDER betreut. RIED i. Z. (red). Zu Schulbeginn hat der Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetrieb auf Bitte einer Schulklasse begonnen „RIEDER Jobs“ erlebbar zu machen und Berufsorientierungstage...

Stefan Burmetler mit seinem Chef Christian Bacher. | Foto: Anzenberger Bau
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre im Pielachtal
Perspektiven für die Zukunft

Im Pielachtal hat die Lehre nach wie vor einen hohen Stellenwert. Im Gespräch mit Mein Bezirk erzählt uns der Lehrling Stefan Burmetler aus Kirchberg, warum er sich für die Baubranche entschieden hat und Fiona Bruckmüller, warum sie ihre Leidenschaft in die Autowerkstatt führt.  PIEALCHTAL. Im Bezirk St. Pölten werden derzeit 1.748 männliche und 716 weibliche Lehrlinge in 599 Betrieben ausgebildet. WKNÖ-Bezirksstellenobmann Mario Burger erklärt: „Lehrlinge sind das Potenzial von morgen. Ohne...

Zahntechniklehrling Nico Hartner (20) mit dem neuen Gebiss für seine Großmutter.
4

Lehre
Lieber handwerklich lernen als auf der Uni studieren

Nico Hartner (20) entschied sich trotz seinem Matura-Abschluss für eine Lehrausbildung als Zahntechniker. TERNITZ. "Nachdem ich beim Bundesheer war, wurde mir diese Lehrstelle angeboten. Schon seit ich klein war, habe ich gerne in der Werkstatt meines Großvaters mitgearbeitet, bin handwerklich geschickt und mir gefällt, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten. Wegen der Matura muss ich nur drei statt vier Lehrjahre in der Berufsschule machen," erzählt der an Naturwissenschaften interessierte...

Foto: www.schafranek.at
3

Schule & Beruf Messe
Die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in NÖ

Die SCHULE & BERUF ist DIE Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich und soll Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. Dies wird einerseits durch eine umfangreiche Ausstellung geboten und andererseits mit informativen Rahmenprogramm-Beiträgen ergänzt. WIENER NEUSTADT. Das Highlight der SCHULE & BERUF sind aber sicherlich die vielen interaktiven Workshops, Bühnenshows und Einblicke in die Tätigkeiten der vielfältigen Aus-...

WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner: "Durch das Hineinschnuppern in unterschiedliche Berufe können Jugendliche ihre Talente entdecken und herausfinden, welche Arbeit ihnen Freude bereitet." | Foto: FiW/Roman Huditsch Fotografie

In Kärnten
Mit der "BerufsSchnupperWoche 2024" zum Traumberuf finden

Seinen Traumberuf mithilfe der  "BerufsSchnupperWoche 2024" finden: Jugendliche im Alter zwischen 12 und 14 Jahren können von 9. bis 23. August in verschiedenste Lehrberufe schnuppern. KÄRNTEN. Von Fliesenlegern über Maurer und Mechatroniker bis hin zu Friseuren und Moderatoren: Bei der "BerufsSchnupperWoche 2024" der Wirtschaftskammer Kärnten haben Jugendliche die Möglichkeit, diese und viele weitere Berufe hautnah zu erleben. "Wir möchten den jungen Menschen die Chance geben, frühzeitig...

Bei WorldSkills: Thomas Sojer, Benedikt Laiminger. | Foto: Skills Austria/Wieser
2

WorldSkills 2024
Gartengestalter-Duo will WorldSkills-Gold holen

Von 10. bis 15. September finden in Lyon, Frankreich, die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. ITTER, HOPFGARTEN, LYON. 1.500 Fachkräfte unter 22 Jahren, also keine Lehrlinge, aus 65 Ländern messen im September ihre Kompetenz in über 60 Berufen beim viertägigen Wettbewerb „WorldSkills“ im französischen Lyon. Aus Österreich sind in 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Bundesländern am Start – darunter Benedikt Laiminger (Itter) und Thomas Sojer (Söll), beide beschäftigt im...

In Präsentationen vor Vertreter:innen aus der Wirtschaft sowie den Lehrkräften konnten die Jugendlichen ihre erworbenen Kompetenzen demonstrieren. | Foto: PTS St. Valentin
11

PTS St. Valentin
Jugendliche präsentierten erfolgreich ihre Fachabschlussprojekte

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule St. Valentin haben in der letzten Schulwoche ihre Fachabschlussprojekte (FAP) erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt auf ihrem Weg in die berufliche Praxis. ST. VALENTIN. Über das gesamte Schuljahr hinweg wurden die Jugendlichen intensiv auf ihre zukünftigen Berufsfelder vorbereitet. In den abschließenden Präsentationen vor Vertreter:innen aus der Wirtschaft sowie den Lehrkräften konnten sie nun ihre...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit der Neugestaltung des wko campus wien steht eine top-moderne Lernumgebung zur Verfügung, die mit neu errichteter Infrastruktur, modernster technischer Ausstattung und ausgezeichneter Erreichbarkeit punktet. | Foto: Gary Pippan
2

Im wko campus wien
Mit dem WIFI kostenlos in die berufliche Zukunft

Ein kostenloses Angebot für all jene Wienerinnen und Wiener, die beruflich und ausbildungstechnisch noch nicht das Glück gefunden haben, wartet von 10. bis 13. Juni ein WIFI-Angebot der Sonderklasse.  WIEN. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, lockt mit einem neuen kostenlosen Kursangebot. Unter www.wifiwien.at/online-infotage kann man 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen. Neu ab Herbst ist auch ein Ausbildungskurs für Flugbegleiter. Das Angebot gibt es von 10. bis 13....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Astrid Mair legten beim Berufsfestival im K3 auch Hand an. | Foto: Kogler
16

WK Kitzbühel, Berufsfestival
Lehrberufe zum Anfassen bei Berufsfestival

Zweitägiges Berufsfestival für Mittelschüler im KitzKongress; Berufsschule lud zu Tagen der offenen Tür. KITZBÜHEL, BEZIRK. Tage der offenen Tür an der Berufsschule und Berufsfestival in der Wirtschaftskammer – am 10./11. April gab's für 378 Schüler (mit Begleitung und Pädagogen über 400 Personen) aller Mittelschulen des Bezirks viel Informationen über Lehrberufe und Gelegenheiten zum "Anpacken". Dabei konnten an einem Tag alle Schüler (v. a. 4. Klassen) beide Gelegenheiten zum Kennenlernen von...

HOL Heimo Doppelreiter und DMS Martha Asen - MS Straßwalchen, DI Daniela Nobis - Fa. Hutterer, Mag. Elisabeth Thaler - GF Plusregion | Foto: Plusregion

Beruf und Lehre
Berufsorientierung im Unterricht

Für viele Unternehmen ist die Lehrlingssuche momentan schwierig. Vor allem kleinere Betriebe müssen sich gegen die großen Unternehmen behaupten.  Mitgliedsbetriebe der Plusregion aus Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, werden bei der Lehrlingssuche unterstützt.  FLACHGAU. So genannte "digitale Berufsorientierungssäulen" sind seit dem Schuljahr 2023/24 an 33 Schulen in Salzburg und Oberösterreich platziert.  An diesen Säulen werden von der Wirtschaft Lehrstellen beworben. Aktuelle und...

Lehrlingsmesse Hofsteigsaal 2024 | Foto:  Frederick SAMS

Lehrlingsmesse Hofsteigsaal
Diesen Donnerstag und Freitag mit über 60 Lehrberufen

Die Lehrlingsmesse der Wirtschaftsregion Hofsteig öffnet am Donnerstag, 22. und Freitag, 23. Februar 2024 mit über 60 Lehrberufen ihre Tore. 46 Lehrbetriebe mit über 60 Lehrberufen aus unterschiedlichsten Branchen bieten eine ideale Plattform für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft planen möchten. Nach dem Motto „Berufe erleben und mitmachen“ wird den Schülerinnen und Schülern ein erster Einblick in die spannende Welt der Ausbildung und Berufsmöglichkeiten geboten. Lehrberufe live Neben...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das Hotel Forsthofgut bildet zur Zeit acht Lehrlinge aus – in den nächsten drei Jahren sei das Ziel, 20 Lehrlinge auszubilden. | Foto: Hotel Forsthofgut
3

Forsthofgut
Ein Haus, in dem nicht nur die Gäste im Mittelpunkt stehen

Das fünf-Sterne-Hotel Forsthofgut in Leogang bildet momentan acht Lehrlinge aus. Das Ziel sei aber laut Hotelier Christoph Schmuck, in den nächsten drei Jahren 20 Lehrlinge auszubilden – es sei wichtig als Betrieb junge Menschen auszubilden und zu zeigen, wie vielfältig und toll die Arbeit im Hotel ist. LEOGANG. Das Credo des Hotel Forsthofgut in Leogang lautet: "Wir bereichern Menschen" – soll heißen, so Hotelier Christoph Schmuck, dass für das Hotel sieben Werte definiert wurden, die nicht...

Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun über den Lehrstellenmarkt im Pinzgau. | Foto: AMS Zell am See
Aktion

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um das Thema Lehre im Pinzgau

Wer momentan im Pinzgau eine Lehrstelle sucht, kann aus dem Vollen schöpfen – es stehen viele verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. Um hier das Beste für einen zu finden, bieten sich in der Region verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen oder Beratungsmöglichkeiten des AMS an. PINZGAU. Im Gespräch mit Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan erfuhr Redakteurin Sarah Braun einige interessante Informationen rund um den Lehrstellenmarkt in der Region. "Der Pinzgauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.