Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Bei der Lehrlingsauszeichnungs-Feier im Betrieb v. li. Helmut Ladner (Bgm Kappl), Christoph Stillebacher (Vizepräsident Arbeiterkammer Tirol), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Landeck Wirtschaftskammer Tirol), „Lehrling des Monats Jänner 2024“ Manuel Grissemann, Benjamin Zangerl (Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Elektro Technik Zangerl GmbH), Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik Innsbruck) und Michael Zangerl (Bgm See). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats
Manuel aus See ist erster Toplehrling im neuen Jahr

Der erste „Lehrling des Monats“ im neuen Jahr 2024 heißt Manuel Grissemann, kommt aus See und absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik) im dritten Lehrjahr bei der Elektro Technik Zangerl GmbH in Kappl. SEE/KAPPL. Manuel bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Jänner 2024“ bei einer Feier im Betrieb im Paznauntal von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich überreicht. „Mit dem ‚Lehrling des Monats‘ holen wir die Besten in...

Das Team der AHS Hermagor mit BBOK und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern. (stehend v.l.): Werner Wölbitsch, Manager Bundesschulcluster Hermagor; Christopher Kommetter, Gymnasium Hermagor; Patrick Keuschnig, die Berater®; Veranstaltungsorganisatorin Tanja Sommeregger, BBOK; Ulf Scherling, FH Kärnten; Petra Kilzer-Proprentner, Gailtal-Klinik; Stephaniè Klaus, energie:autark; Andreas Schuller, Gymnasium Hermagor; 1. Reihe v.l.: Andreas Fortunat und Christina Guggenberger, beide Gymnasium Hermagor; Elisabeth Maddock, Gailtal-Klinik; Ulla Birnbacher, FH Kärnten; Sabrina Kalser; energie:autark) | Foto: BBOK
2

future jobs [school]
Berufsorientierung im Gymnasium Hermagor

future jobs [school] hieß es beim Berufsorientierungsprojekt im Gymnasium Hermagor am 31. Jänner. HERMAGOR. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) veranstaltete erstmalig im Gailtal das Berufsorientierungsprojekt ‚future jobs [school]‘ in Kooperation mit dem Gymnasium Hermagor. Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). Alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe des Gymnasiums...

Vier Schulklassen waren beim Gewinnspiel im Rahmen der Berufs- und Karrieremesse erfolgreich – die Preise wurden am Montagvormittag überreicht.  | Foto: Nathalie Polz
3

Berufs- und Karrieremesse
Preisverleihung der "BuK.li" Klassenpreise

Während der BuK.li, der Berufs- und Karrieremesse Liezen, die im vergangenen Herbst in Bad Aussee, Gröbming und in der Bezirkshauptstadt stattfand, wurden erneut Klassenpreise verlost. Diese wurden nun in der Regionalstelle Ennstal/Ausseerland der Wirtschaftskammer Steiermark in Liezen an die glücklichen Gewinner übergeben. LIEZEN. Der Herbst 2023 stand ganz im Zeichen von Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere. So hatten die circa 1.700 Besucherinnen und Besucher der Berufs- und...

Das Projekt Vorsprung bietet den Schülerinnen und Schülern eine Chance, in die Arbeitswelt einzutauchen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Projekt Vorsprung
Schüler in der Landstraße schnuppern am ersten Job

Schüler und Schülerinnen der polytechnischen Schule in der Landstraße konnten bereits erste Schritte in der Arbeitswelt machen. Durch das Projekt Vorsprung wurden renommierte Betriebe in die Schule eingeladen und führten erste Bewerbungsgespräche mit dem Nachwuchs durch. WIEN/LANDSTRASSE. Die Fachmittelschule und polytechnische Schule in der Maiselgasse 1, will ihren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start in das Berufsleben ermöglichen. Obwohl der Abschluss noch weit weg scheint,...

Anzeige
Mit einer Lehre bei PLAION stehen dir alle Türen offen! | Foto: Plaion
4

Join the Entertainment
Werde Lehrling bei PLAION!

Ab sofort sucht PLAION in Höfen wieder nach Talenten für den Start der Lehre im Herbst 2024! Wenn auch du Teil unserer Erfolgsgeschichte werden willst und eine abwechslungsreiche, praxisorientierte Ausbildung in einer spannenden Branche suchst, dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind einer der international führenden Entwickler und Vermarkter von Games, international ausgezeichneten Movies und Merchandising. Als globale Unternehmensgruppe steht das Headquarter der PLAION Gruppe mit seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Karriere mit Lehre: Die "Woche"-Lehrlingsfibeln sind druckfrisch da. | Foto: RMA
3

Karriere mit Lehre im Bezirk Leibnitz
Die Lehrlingsfibel 2024 ist da

Druckfrisch auf dem Tisch: Die Lehrlingsfibel der Woche Leibnitz liegt frisch gedruckt bereit und enthält wieder zahlreiche spannende Themen rund um die Lehre. Der Bezirk Leibnitz ist ein guter Wirtschaftsstandort, um mit einem Lehrberuf durchzustarten. BEZIRK LEIBNITZ. Das Handwerk hat goldenen Boden und gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bekommt diese Redewendung nochmals mehr Gewicht. Aufgrund der guten Lage ist der Bezirk Leibnitz nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort, sondern...

2:00

Elektro-Akademie Reutte
Im Eilzugtempo zur hochkarätigen Fachausbildung

Im Untergeschoß der Wirtschaftskammer ist die Elektroakademie Reutte angesiedelt. Sie gilt als Kompetenzzentrum im Westen Österreichs. REUTTE. "Ohne Elektrotechnik geht es einfach nicht mehr", versichert Wolfgang Winkler. Der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte weiß aus vielen Gesprächen mit den Leitbetrieben der Region, dass diese zunehmend Elektrotechniker brauchen, die am Arbeitsmarkt aber rar sind. Mit einem Kurs fing alles an Im Jahr 2020 machte sich die Wirtschaftskammer daran, Abhilfe zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Martin Krumschnabel, Landesrätin Cornelia Hagele, Direktorin des Pflegecampus Claudia Schweiger und Direktor der HLW FW Markus Höfle (v.l.) haben den neuen Ausbildungszweig für die Pflege am vergangenen Freitag vorgestellt.  | Foto: Nimpf
14

Schon ab 14
HLW FW Kufstein bietet ab Herbst Pflegeassistenz-Ausbildung an

Die HLW FW Kufstein bietet ab Herbst 2024, zusammen mit dem Pflegecampus Kufstein, eine "Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung" an. So kann man bereits mit 14 Jahren den Beruf der Pflegeassistenz erlernen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ab Herbst diesen Jahres, mit Beginn des Schuljahres 2024/25, bietet die HLW FW Kufstein einen neuen Zweig an. Mit der "Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung" ist es möglich, schon mit 14 Jahren in eine Ausbildung zur Pflegeassistenz zu...

2:15

HTL Reutte
Minister Polaschek vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt

Die "Politikerdichte" war am Donnerstag in Reutte enorm hoch. Der HTL Reutte galt die ganze Aufmerksamkeit von Minister Martin Polaschek und weiteren politischen Repräsentanten. REUTTE. Hoher Besuch war am Donnerstag in Reutte angesagt: Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte die HTL. In seinem "Schlepptau" kamen auch Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrätin Cornelia Hagele ins Außerfern. Nervosität lag im Haus Alles war gut vorbereitet auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Schulstandort der HTL und HAK Reutte wird weiter aufgerüstet. | Foto: Reichel
2

HTL Reutte
Schulstandort wird mit einem Netzwerklabor aufgerüstet

Die HTL in Reutte hat sich inzwischen im schulischen Angebot fest etabliert. Der Zuspruch ist groß. Damit das bleibt, wird kräftig investiert. REUTTE. Um die Schulen optimal auszustatten, investierte das Land Tirol zwischen 2018 und heute insgesamt sieben Millionen Euro in den Ausbau von Infrastruktur- und IT-Ausstattung mit digitalen Lehr- und Lernlaboren. Derzeit wird am Standort ein Netzwerklabor für den IT-Unterricht umgesetzt, erläutert LRin Cornelia Hagele: „Durch Initiativen wie den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice veranstalten ihr "Lehrlingscasting" am Dienstag, dem 23. Jänner, in Jennersdorf und am Mittwoch, dem 24. Jänner, in Stegersbach. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingscasting
Firmen und Jugendliche vereinbaren "Dates" in Stegersbach und Jennersdorf

Lehrlingssuchende Unternehmer und arbeitsplatzsuchende Jugendliche bekommen heuer wieder die Chance, zueinander zu finden. Die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice veranstalten im Jänner burgenlandweit ihr "Lehrlingscasting". Am Dienstag, dem 23. Jänner, findet das Casting in der Polytechnischen Schule Jennersdorf statt, am Mittwoch, dem 24. Jänner, in der Polytechnischen Schule Stegersbach, und zwar jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr. Angesprochen sind in erster Linie Schüler der 9....

4:53

Neujahrsempfang in Reutte
Wirtschaftskammer gewährte Aus- und Einblicke

Von einem schwierigen Umfeld sprechen die Wirtschaftsvertreter des Landes und des Bezirks, wenn sie auf das noch junge Jahr blicken.  REUTTE. Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer hat sich über die Jahre hinweg zum gesellschaftlichen Treffen entwickelt. In angenehmer Atmosphäre kann man sich hier austauschen, bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen, ein paar gesellige Momente genießen und Informationen aus erster Hand einholen. 300 Gäste kamen zum Treffen WK-Bezirksstellenobmann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

AMS-Chef Peter Wedenig, LH-Stv.in. Gaby Schaunig, Lehrling Alina Habich, Raphaela Aussenhofer (Seepark Wörthersee Resort), BBOK-Leiterin Rebecca Waldner und IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky stellten heute im Seepark-Hotel die 14. Berufsspionage vor. | Foto: MeinBezirk.at
3

Lehrberufe finden
Alina hat erfolgreich in ihren Traumberuf "spioniert"

Heuer stehen 152 Betriebe für eine "Spionage-Aktion" zur Verfügung: Die 14. Berufsspionage startet bald wieder in ganz Kärnten: Anmeldungen sind bis Mitte Jänner möglich.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ihre Mitschüler haben ihr von einer Lehre in der Gastronomie abgeraten. Die 16-jährige Klagenfurterin Alina Habich hat aber den Entschluss gefasst, dass sie in der Gastronomie durchstarten wird. "In Schule habe ich dann den Flyer von der Berufsspionage bekommen. Darin habe ich die Möglichkeit, im Seepark...

Anzeige
Foto: SBOT
5

Ternitz
Werde Teil der SBOT-Familie

Entdecke die Welt der Zerspanungstechnik! 26. Jänner 2024 | 12 bis 16 Uhr bei SBOT in Ternitz. TERNITZ. Du willst 2024 deine Berufsausbildung starten und hast dich noch nicht entschieden? SBOT zeigt dir, welche Vorteile dich erwarten, wenn du dich für eine Lehre bei SBOT  entscheidest: € 1000,-- Lehrlingsentschädigung bereits im 1. LehrjahrNach der Ausbildung ein sicherer Job mit spannenden Aufgaben, bester Bezahlung und ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten. Wie kannst du bei SBOT...

Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

Die Pollmann Lehrlinge stellten ihre Berufe vor. | Foto: Pollmann
5

Lehrlingsinfoabend
Interessierte Jugendliche besuchen Pollmann

Zahlreiche interessierte Besucher folgten der Einladung des Automobilzulieferers Pollmann und kamen am Donnerstag, 16. November zum Lehrlingsinfoabend an den Hauptsitz in Karlstein. KARLSTEIN. Die Begrüßung übernahmen Personalleiter Helmut Grobbauer, Produktionsleiter Harald Weber und Lehrlingsbetreuer Benjamin Janicek. Sie erläuterten nicht nur die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, sondern gaben auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur, den Arbeitsalltag und die zahlreichen...

Fabio Gruber-Kadir mit Lehrherr Günther Stöllnberger.
 | Foto: Cityfoto
3

Lehrlingsaktivitäten im Ennstal
Das Ennstal als Talenteschmiede

Berufserlebnistag, Lehrlingsakademie, Lehre mit Matura – vielfältig sind die Lehrlingsaktivitäten im Ennstal. Regionale Betriebe möchten so die Fachkräfte der Zukunft gewinnen und für ihre wichtigen Tätigkeiten befähigen. STEYR-LAND. Seit wann gibt es Elektro Kammerhofer? Für welches Projekt erhielt Friedrich Leichtfried den zweiten Platz beim Oö. Handwerkspreis? Und was ist der Hauptbestandteil von helopal-Fensterbänken? Diese und viele weitere Fragen zu den Betrieben des Ennstals waren Teil...

Tage der offenen Tür im Bezirk Vöcklabruck im Überblick. | Foto: Panthermedia_net/oksun70

Im Bezirk Vöcklabruck
Mehrere Schulen laden zum Tag der offenen Tür

Im ersten Schulhalbjahr laden zahlreiche Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck zum Tag der offenen Tür. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie geht es nach der vierten Klasse weiter? Diese Frage müssen sich gerade viele Schüler stellen. Mehrere weiterführende Schulen im Bezirk Vöcklabruck laden demnächst zum Tag der offenen Tür und zeigen Schülern ihre Angebote. 11. November, 8.30 bis 13 Uhr, Bundesgymnasium Vöcklabruck: Der Rundgang durchs Schulhaus führt an verschiedenen Ausstellungen, naturwissenschaftlichen...

Anzeige
Gregor Wöhry (2.v.r.) hat den Traditionsbetrieb Zweirad Haimlinger übernommen und daraus das Radhaus Murtal gegründet. Jetzt ist er für den "Follow me Award" nominiert. | Foto: Lucas Pripfl
3

Voting
Ein Murtaler Unternehmer für "Follow me Award" nominiert

Zwölf steirische Nachfolgebetriebe sind auch heuer wieder für den „Follow me Award“ nominiert. Sie stehen ab 1. November in zwei Kategorien für den Titel „Nachfolgebetrieb des Jahres“ zur Wahl, gevotet wird bis Ende November. Dieses Mal ist auch ein Kandidat aus der Region Murau-Murtal dabei.  STEIERMARK/MURTAL. Rund 6.400 Arbeiterbetriebe stehen in der Steiermark allein bis zum Jahr 2029 zur Nachfolge an. Von deren erfolgreichen Weiterführung hängen in der Steiermark an die 80.000...

Günther Baschinger, Doris Aflenzer, Romeo Zethofer, Nadine Humberger, Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Hans Moser | Foto: Andreas Maringer

11. Lehrlingsgipfel in Natternbach
„Guter Besuch und großes Interesse"

Der abgeleitete Slogan „Fahr nicht fort, mache deine Ausbildung und berufliche Karriere vor Ort“ trifft den Nagel auf den Kopf. Kürzlich fand der elfte Lehrlingsgipfel in Natternbach statt. NATTERNBACH. Die Organisatoren des Lehrlingsgipfels, die Mittelschulen aus Peuerbach, Natternbach, Neukirchen/W. und Peuerbach, die WKO Grieskirchen und die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen freuten sich gemeinsam mit den regionalen 28 Ausstellern (25 regionale Lehrbetriebe, AMS-, PTS-, und WKO...

Auch wenn beim letzten Lehrgang nur Männer teilgenommen haben, freuen sich die Wiener Netze über Bewerbungen von Frauen. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
9

Wiener Netzen
Nach erfoglreichem Lehrgang weitere Elektropraktiker gesucht

Der erste Lehrgang für Elektropraktikerinnen und -praktiker ist erfolgreich beendet. Nun suchen die Wiener Netze nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dem Berufsfeld.  Dazu bietet man erneut einen dreimonatigen Lehrgang an. WIEN/SIMMERING. Das städtische Unternehmen Wiener Netze sucht derzeit Elektropraktikerinnen und -praktiker. Dazu wird auch ein Lehrgang von drei Monaten angeboten. Mit dem kurzen Lehrgang wollen die Wiener Netze einen raschen Berufseinstieg ermöglichen. Aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.