Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die Lehrlinge des Werbefotos mit Christoph Wiesner (l.), Matthias Klugsberger (Zweiter von links) und Josef Heißbauer(r.). | Foto: BRS/Doms
5

Berufserlebnistage Ried
Lehre: Keine "Bildungs- und Karrieresackgasse"

Von 20. bis 21. Oktober werden wieder die Berufserlebnistage in Ried abgehalten: Rund 40 Aussteller präsentieren dann ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der Messe Ried. RIED. Die Studie „Generation Corona & die Arbeitswelt von morgen“ von tfactory Trendagentur und Institut für Jugendkulturforschung zeigt: 16- bis 29-Jährige – die "Generation Z" – legen bei ihrer Berufswahl Wert auf eine gute Bezahlung, ein gutes Arbeitsklima, einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Auf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
An den Tagen der offenen Tür können sich Schüler:innen einen persönlichen Eindruck von den Polys machen.  | Foto: PTS St. Valentin
20

Ausgezeichnete Jobaussichten
Poly: Optimal vorbereitet für Berufsleben

Für den Einstieg in das Berufsleben optimal vorbereitet werden Jugendliche in den Polytechnischen Schulen (PTS) in Enns und St. Valentin. ENNS, ST. VALENTIN. "Die PTS versteht sich als optimales Vorbereitungsjahr für die Lehre und auch als Übergangsstufe, um nachher auch eventuell noch eine höhere Schule besuchen zu können", sagt Christoph Weiss, Direktor der PTS Enns. "Die Polytechnischen Schulen der Region zeichnen sich durch ein großes und aktuelles Ausbildungsangebot aus. In den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Andreas Maringer
7

Fotos Karrieretag Eferding
Rekordbesuch beim 10. Eferdinger Karrieretag

„Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete das Motto des 10. Eferdinger Karrieretages, der am 10. Oktober im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding, stattfand. Der gewaltige Ansturm der Besucher sorgte bei den Organisatoren für Freude. EFERDING. Eingeladen waren die Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen der Region sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten und interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Rund 400...

Spielerisch entdecken die Jugendlichen ihre Stärken | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Eigene Fähigkeiten erkennen entscheidend für Berufswahl

Was hat ein Pinguin mit meinem zukünftigen Beruf zu tun? Das fragten sich die Jugendlichen der Kompass Schule (3. und 4. Klasse Mittelschule) bei einem Kompetenzworkshop im AMS Ried. Die zwei Kursleiterinnen begannen den Tag mit einem kreativen Ansatz und zeigten auf, dass ein Pinguin aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten am besten in der Antarktis lebt. Nach diesem Prinzip sollte auch bei der Berufswahl vorgegangen werden, damit der geeignete Job gefunden werden kann. Neben einer...

  • Ried
  • Claudia Ender
Laden zur Bildungsmesse ein (v.l.): Elisa Schwab, Josef Majcan, Helga Sams, Joachim Schnabel, Peter Hochwald und Kevin Walter | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Bildungsmesse in Leibnitz
Bildungsmesse in Leibnitz macht Berufswahl zum Erlebnis

Top beraten zum Traumberuf: Die Bildungsmesse in der Reinhold Heidinger Sporthalle am Freitag, dem 13. Oktober, in Leibnitz macht die Berufswahl für Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene zum Erlebnis. LEIBNITZ. Einen fixen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die Bildungsmesse "Check your future" am Freitag, dem 13. Oktober, in der Reinhold Sporthalle Leibnitz ein. An 65 Ständen (davon 21 Schulen, 23 regionale Lehrbetriebe, 17 Institutionen und vier Hochschulen) können sich von 9 bis 16...

1 37

Am City Arkaden Parkdeck
Viele Schüler stürmen Lehre on Air Klagenfurt

Mit Fotogalerie: Hunderte Schülerinnen und Schüler schnuppern in die Welt der Lehrberufe bei Lehre on Air am Parkdeck der City Arkaden Klagenfurt. KLAGENFURT. Wenn auf dem Parkdeck der  City Arkaden vor Jugendlichen nur so wuselt, dann hat das einen Grund.  Lehre on Air Klagenfurt findet heute statt. 50 Aussteller stellen der Jugend 60 Lehrberufe vor. Dabei steht das Erleben und Eintauchen in den Lehrberuf im Vordergrund.  Jugendliche und deren Eltern sowie alle Interessierten können die...

Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

Anzeige
Foto: Weigl
9

Eine Lehre bei Weigl-Aufzüge Ges.m.b.H. & Co.KG
Mit Leidenschaft die Zukunft gestalten

Als ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen steht der Name WEIGL für höchste Lösungskompetenz in allen Fragen rund um die Planung, Fertigung und Montage von Aufzugsanlagen aller Art. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio genießt WEIGL eine Ausnahmestellung am österreichischen Aufzugsmarkt und ist Marktführer bei Treppen- und Rollstuhlliften. WAIZENKIRCHEN. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Österreich und Deutschland und beliefert die gesamte...

Der 17-Jährige Maximilian Fuchs befindet sich in seinem 2. Lehrjahr beim Wenger Heiztechnikunternehmen. | Foto: Panthermedia.net/comzeal

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag in der IT bei Hargassner

Lehrlingsredakteur Maximilian Fuchs berichtet über seinen Arbeitstag in der IT bei Hargassner. WENG. Der Arbeitstag für die Lehrlinge in der IT bei Hargassner beginnt zwischen 7 und 7.30 Uhr. Dank der Gleitzeit kann man sich den Beginn des Arbeitstages gut selbst einteilen. In der Früh ist es meist noch nicht allzu stressig, das gibt einem die Zeit, auf E-Mails und Tickets zu antworten. Das ist aber nur die Ruhe vor dem Sturm. Neben dem technischen Support müssen sich alle in der IT auch noch...

Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
6

Berufswahl ganz weit oben
Eine schwindelfreie Lehre: Seilbahntechniker

Thomas Höller nahm uns mit auf seine Arbeitsstelle in gut 2.000 Metern Höhe. Der 19-Jährige erzählt uns was einem als Seilbahntechniker erwartet und wie es ist dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. WAGRAIN. Gondeln, die uns sowohl im Winter als auch im Sommer auf die Berge befördern, scheinen das ganze Jahr ununterbrochen zu laufen. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken, wer die Lifte am laufen hält, geschweige denn, wie eine Lehrstelle in diesem Berufsfeld aussieht. Aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

Niklas Neuner ist neu im Rauchfangkehrerteam der Telfer Firma Rohowsky, ein junger, motivierter und sehr kommunikativer Lehrling.
5

Lehre 2023
Voll motiviert in den Kaminkehrer-Job

Niklas Neuner ist der neue im Rauchfangkehrerteam der Telfer Firma Rohowsky, ein junger, motivierter und sehr kommunikativer Lehrling. "Ich kann gut mit Leuten umgehen, nur vor der Kamera, das kann ich gar nicht", erzählt er und lacht. Was hat den junge Telfer bewogen, eine Kaminkehrer-Lehre zu beginnen? TELFS. "Ich bin auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, mich fasziniert das ganze Feuerwehrwesen und auch der Job als Kaminkehrer, ein Kollege hat mein Interesse an diesem Beruf geweckt",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tischlerlehrling Jona Fischer bei der Arbeit mit der modernen CNC Maschine. | Foto: Hartman
4

Schwerpunkt Lehre
Jona Fischer hat "Holz im Blut"

Jona Fischer aus Ehrwald ist 19 Jahre alt und hat eine Lehre als Tischler bei der Firma Mariacher in Ehrwald absolviert. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Reutte erzählt er, warum er sich für diesen Beruf entschieden hat, welche Erfolge er in seiner jungen Karriere feiern konnte, und dass das Tischlerhandwerk alles andere als "verstaubt" ist. EHRWALD (eha). "Ich hatte eigentlich nie einen anderen Berufswunsch. Schon als kleines Kind wollte ich Tischler werden“, erzählt Jona Fischer. Er hat...

Gerlinde Einsiedler ist Jugendberaterin beim AMS Grieskirchen. | Foto: Gerlinde Einsiedler
2

LehrlingsRundSchau 2023
Beliebtheit der Lehre und neue Angebote

Burschen lernen Mechaniker und Mädchen Frisörin, doch dieses Vorurteil ist längst überholt. Mittlerweile können Jugendliche aus 226 Lehrberufen wählen. 50 davon werden im Bezirk Grieskirchen angeboten. BEZIRKE. Gerlinde Einsiedler ist Jugendberaterin beim AMS Grieskirchen und erklärt: „Seit 1. September gibt es den Lehrberuf Pflegefachassistenz. Ebenso kann man seit August 2021 den Beruf des Schokolatiers erlernen.“ Ein deutlicher Mangel an Arbeitskräften ist laut dem AMS Grieskirchen nach wie...

Max Fischer (19) absolviert aktuell das vierte Lehrjahr als Installateur- und Gebäudetechniker.
3

Berufswahl
Praxis-Tipps sind sehr wertvoll

Max Fischer aus Mitschig absolviert aktuell das vierte, also letzte Lehrjahr zum Installateur und Gebäudetechniker. MITSCHIG. Der 19-jährige Max Fischer aus Mitschig erzählt, wie es zu seiner Berufs-Entscheidung gekommen ist, und welche Erfahrungen er im Laufe der Ausbildung bisher gemacht hat. Schule bietet OrientierungSpätestens gegen Ende der Pflichtschul-Jahre stellt sich für jeden Burschen und für jedes Mädchen die entscheidende Frage nach der passenden Berufs-Wahl. Max: „Wenn man sich...

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

4

Tanzlehrerausbildung
Erste niederösterreichische TanzlehrerInnen

Die niederösterreichische Tanzlehrerschule, unter der Leitung von Fr. Mag. Danek Manuela, hat die ersten vier staatliche anerkannten TanzlehrerInnen hervorgebracht! Unter der Aufsicht der Wirtschaftskammer Niederösterreich haben vier Absolventen der Tanzlehrerschule, in Korneuburg, in der Tanzschule Danek, die Prüfung zum/zur TanzlehrerIn bestanden. Die Schüler stammten aus unterschiedlichen Tanzschulen und Bundesländern. Der hochkarätig besetzen Kommission, unter der Leitung von Hrn....

Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Ich wollte … als Kind werden!

„Was möchtest du denn einmal werden, wenn du groß bist?“ SALZBURG. Wenn wir als Kinder gefragt werden „Was möchtest du denn einmal werden, wenn du groß bist?“, träumen wir noch groß von unserem Traumberuf und antworten voller Freude und Zuversicht mit Feuerwehrmann, Tierarzt, Pilot, Schauspieler oder Astronaut, aber dann kommt es ganz anders und wir schlagen einen ganz anderen Weg ein, als wir eigentlich wollten. Jetzt AbstimmenWelchen Weg habt ihr eingeschlagen? Habt ihr euch euren Traumberuf...

AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

Tobias Veit befindet sich im dritten Lehrjahr als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut in Leibnitz. | Foto: Gady
1 6

Tobias Veit lernt Masseur
Als Tormann alles fest im Griff

Tobias Veit geht in seiner Rolle als Masseur-Lehrling beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz voll auf. Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag findet der Lehrling als Tormann bei der Kampfmannschaft in Tillmitsch. LEIBNITZ. Wenn der Beruf zur Berufung wird, dann wurde die richtige Wahl getroffen. Das kann auch Tobias Veit aus Leibnitz bestätigen. Der 19-Jährige entschied sich für eine Lehre als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz und befindet sich...

Lehring Pascal Stoff: "Beim Schnuppern konnte ich Eindrücke gewinnen, wie ein Arbeitstag in einer Kfz-Werkstätte abläuft." | Foto: Michaela Lorber
5

Mit Erfolg zu einer Lehrstelle
Schnuppern zahlt sich in jeder Hinsicht aus

Jugendliche haben oft klare Berufsvorstellungen. Die Realität im Arbeitsleben kann aber anders aussehen. Im Rahmen von Schnuppertagen besteht eine gute Möglichkeit, Fachkräften über die Schulter zu schauen. STEIERMARK. Schnuppern in der 8. und 9. Schulstufe ermöglicht Schülerinnen und Schülern, verschiedene Unternehmen kennenzulernen und erste Berufserfahrung zu sammeln. Durch Zuschauen, Fragenstellen und Ausprobieren einzelner einfacher, ungefährlicher Handgriffe können Jugendliche den...

Marcel Reichl und Selina Broekmann werden Zerspanungstechniker.
8

Ternitz/Schottwien/Grünbach
Metallfachkräfte sind gefragt

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) erlernen bei SB Oilfield Technology den Beruf Zerspanungstechniker. TERNITZ. Metallberufe haben im Bezirk eine lange Tradition. Ternitz trug sogar den Beinamen "Stahlstadt". Und auch heute sind Metallberufe noch sehr gefragt. Der Grünbacher Marcel Reichl (17) wird zur Zeit bei SB Oilfield Technology ausgebildet: "Ich war davor in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. Am Tag der offenen Lehrwerkstätte kam ich zur SBO zum Schnuppern", so der...

Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

Das Berufs-Festival findet am 03. und 04. Oktober in der Wirtschaftkammer Landeck statt. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck
Der Weg zum Traumberuf - Die Lehre macht es möglich

Berufe zum Anfassen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Berufs-Festival am 3./4. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. LANDECK. Über 35 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen – nehmen am Berufs-Festival teil und präsentieren ihre spannenden Lehrberufe und attraktiven Ausbildungsplätze in der Region. Höhepunkt und Abschluss der zweitägigen Veranstaltung bildet wie alle Jahre die Lehrberufsmesse am Mittwoch, den 4. Oktober, um 18:30 Uhr. Die Abendveranstaltung unter dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.