Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

Der Brixentaler bringt regionale Betriebe, Lehrlinge & Fachkräfte zusammen | Foto: Der Brixentaler

Regionale Wirtschaft präsentiert sich
1. Brixentaler Lehrlingsmesse

Die Berufswahl zählt zu den ersten großen Lebensentscheidungen für junge Menschen. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse bringt erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Bis vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar, heute bittere Realität: vielen Betrieben geht der Nachwuchs aus. Lehrlinge und Fachkräfte werden landauf, landab gesucht. Der Brixentaler möchte dieser Entwicklung entgegenwirken und hat daher die 1. Brixentaler Lehrlings- und...

Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

Anzeige
Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. | Foto: RMA
Video 5

Bildungs- und Berufsmesse 2022
Die Messe für Kinder und Jugendliche

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 9. Mal am Freitag, 11. November 2022 und Samstag, 12. November 2022 in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2022 bietet bei freiem Eintritt auf bis zu 2.000 m² Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich über ihre Berufs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Entsprechend dem umfassenden Bildungsangebot in der Region...

Wolfgang Wimmer, Obmann der WKO Perg, Katrin Blauensteiner-Vuketich, Direktorin der BBS Perg, und Werner Wurm, Leiter der Globalen Lehrlingsausbildung bei der Firma Engel. | Foto: BRS Perg
2

Ausbildung & Beruf
Wirtschaftskammer lädt zur Berufs- und Bildungsmesse in Perg

Was tun nach der Pflichtschule? Lehre oder Schule? Welcher Lehrberuf und in welchem Betrieb? Gibt es in meiner Umgebung Angebote, oder muss ich weite Pendelwege in Kauf nehmen? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele junge Leute um das 14. Lebensjahr. PERG. Bei der 16. Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4, stellen sich die weiterführenden Schulen und viele Lehrbetriebe aus der Region vor. Jugendliche und Eltern können mit mehr als 60 Ausstellern ins...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
v.l.: Laura Lackner, Marko Haupolter, Fabian Heinzlmaier | Foto: BRS/Doms
4

Beruf finden
Guter Start ins Berufsleben mit den Berufserlebnistagen

Heute, am 21. Oktober sind die Berufserlebnistage in der Rieder Messehalle gestartet. Jugendliche haben bis 22. Oktober die Chance, sich bei mehr als 60 Ausstellern über die verschiedensten Berufe und heuer auch erstmals bei Schulen über Ausbildungswege zu informieren – so steht einem guten Start ins Berufsleben nichts im Wege. RIED. "Ein herzliches Grüß Gott an unsere jungen Mitarbeit und an die, die es noch werden wollen. Auf letztere hoffen wir heute ganz stark", begrüßte Obmann der WKO Ried...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
0:52

Hasenbichler
Ein Lehrberuf gegen die Klimakrise in Golling

Es gibt nicht viele Kälteanlagentechniker im Land Salzburg: In Golling wird der Lehrberuf angeboten. GOLLING. Montieren, warten, reparieren: Der Beruf des Kälte- und Klimaanlagentechnikers ist für Kühlmaschinen und -anlagen in der Gastronomie und auch in gewerblichen Betrieben unverzichtbar. Doch Lehrlinge für den Beruf zu finden, ist alles andere als einfach. "Wir könnten jedes Jahr zwei Lehrlinge ausbilden, aber seit Jahren sind Lehrlinge sehr schwer zu finden", erklärt Patrick Ampferer,...

Cyrill Dunka (r.) ist im zweiten Lehrjahr in Klaus Hanauers (M.) Supercake-Tortenbackstube in der Breitenfurter Straße 351. | Foto: Kautzky
4

Lehre in Liesing
Bei Hanauer haben Lehrlinge eine süße Zukunft

In der Bio-Konditorei Hanauer werden auch Konditorlehrlinge ausgebildet. Cyrill Dunka ist einer von ihnen. WIEN/LIESING. "Supercake" heißt der offizielle Name von Klaus Hanauers Bio-Konditorei in der Breitenfurter Straße 351. Das Sortiment besteht – Überraschung – aus Torten und Mehlspeisen. "Alle unsere Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und werden ohne Haltbarkeitsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen hergestellt", erklärt der Firmenchef bei der Begrüßung im...

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte: Lehrlinge bei Spar haben Spaß bei der Arbeit. | Foto: Franzi Kreis
1 3

Lehre in Hietzing
Bei Spar haben Lehrlinge Spaß bei der Arbeit

Zwei Lehrlinge aus der Spar-Akademie in der Hietzinger Hauptstraße erzählen von ihrer Ausbildung. WIEN/HIETZING. Vor der Spar-Akademie in der Hietzinger Hauptstraße 17 herrscht in der Früh stets reger Betrieb, wenn viele Jugendliche das viergeschoßige Gebäude betreten. "Wie in der Schule sind wir auch in Klassen eingeteilt", erklärt Petar Stojkovic. Der 16-Jährige lernt im zweiten Lehrjahr Einzelhandelskaufmann bei der Supermarktkette Spar und verbringt einen Tag pro Woche in der Hietzinger...

Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Gaby Gaukel (Vorstandsmitglied Wirtschaftsforum Waldviertel), Mst Petra Hofbauer, LIM MMst Jürgen Kreibich und Spartenobmann Mst Jochen Flicker.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Jobmesse Waldviertel
Mit Malerlehre fit in die Zukunft

Die NÖ Malerinnung präsentierte sich bei der Waldviertler Jobmesse. WAIDHOFEN. Interessierte junge Menschen können sich von 22. bis 24. September beim Messestand der Malerinnung Infos über die kreative und vielseitige Berufsausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker holen. Zier- und Schmucktechniken Je nach gewähltem Ausbildungsschwerpunkt lernt man Oberflächen mit Zier- und Schmucktechniken zu gestalten oder metallische Überzüge herzustellen. Die Lehrlinge  können technische Pläne lesen,...

Gaelle Kremer und Jacqueline Haaser haben beide ihren Traumberuf bei kdg gefunden.
5

Lehre 2022
kdg-Lehrlinge geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag

Die kdg Unternehmensgruppe mit Sitz im Lechtal bietet jungen Menschen eine attraktive Ausbildung. BEZIRK REUTTE (eha). Jacqueline Haaser aus Reutte und Gaelle Kremer aus Lechaschau haben sich beide für eine Lehre bei der Unternehmensgruppe kdg entschieden. Sie geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Medienfachfrau und Betriebslogistikkauffrau. Von der Buchhändlerin zur Medienfachfrau Jacqueline Haaser ist eigentlich im Kufsteinerland aufgewachsen, und absolviert gerade ihr zweites und somit...

1:14

vis vitalis
In Unternberg werden Lebensmitteltechniker geschätzt

Lebensmitteltechniker entwickeln und produzieren Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte. UNTERNBERG. Es duftet nach Mischungen, Orangen, Artischockenblattextrakten und vielen Zutaten mehr, die hier in Unternberg gemischt werden: Die "vis vitalis GmbH", Teil der "Nutropia Group", zählt zu den größten Arbeitgebern im Lungau. 120 Mitarbeiter sind am Standort in Moosham beschäftigt. Seit bald 40 Jahren stellt die Firma hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte her: Alles...

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

Ana Maria Markovic hat eine Lehre zum Chocolatier absolviert.  | Foto: Johanna Janisch
12

Chocolatier
Die Kunst verführerische Schokolade herzustellen

Chocolatières sind Experten für die Herstellung von Schokolade, Konfekt und , Bonbons , Überzüge und Füllmasse – kurz gesagt, sie lassen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen. Ana Maria Markovic erzählt von ihrer Ausbildung in bei der Confiserie Berger Feinste Confiserie in Lofer. LOFER. Ursprünglich unter dem Lehrberuf Namen Bonbon- und Konfektmacher bekannt, erfuhr der Lehrberuf 2021 ein Revival unter dermit der neuen Berufsbezeichnung Chocolatier. Der Beruf stand zuvor bereits vor dem...

Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

Die Landesberufsschule in Eibiswald.  | Foto: Katrin Löschnig
4

Im Gespräch mit Lehrlingen
Warum machst du eine Lehre?

Noch immer suchen Betriebe händeringend nach Lehrlingen. MeinBezirk.at hat sich bei Schülerinnen und Schülern an der Landesberufsschule Eibiswald schlau gemacht, warum sie einen Lehrberuf ergriffen haben.  EIBISWALD. An der LBS Eibiswald widmen sich zahlreiche junge Menschen mit großem Ehrgeiz ihrer Lehre. Warum haben sie diesen Bildungsweg gewählt? Wir haben die Antworten.  Katharina Steinbauer erzählt uns: "Ich habe mich schon immer für einen technischen Beruf interessiert. Nachdem ich einen...

Leiter Gernot Grinschgl und Lehrer Gerhard Köck | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 4

Landesberufsschule Eibiswald
"Eine Lehre ist keine Einbahn"

Was kann eine Lehre in der Technik? In der Landesberufsschule Eibiswald legt man großen Wert darauf, Kinder und Jugendliche für einen Lehrberuf in den Sparten IT, Mechatronik, Elektronik oder Elektrotechnik zu begeistern. Wie man das umsetzt und welchen Stellenwert die Lehre heute in unserer Gesellschaft hat, verrät uns der Leiter der LBS Eibiswald, Gernot Grinschgl.  EIBISWALD. An der LBS Eibiswald setzt man immer wieder Projekte um, die sich an die Jugend richten. Heuer im Juni waren zum...

So sind unsere Schülerinnen und Schüler fit für den Schritt in die Berufswelt. | Foto: MS
1 8

Mittelschule Gamlitz
Im Traumberuf schnuppern

Während sich die dritten Klassen der Mittelschule Gamlitz beim Workshop „beWERBUNGSfit“, der durch Mafalda durchgeführt und vom AMS unterstützt wird, auf ihre Zukunft vorbereiten, stand die vierte Klasse kürzlich zumindest für eine Woche schon mitten im Berufsleben. GAMLITZ. Die Schülerinnen und Schüler bekommen im Zuge der berufspraktischen Tage die Möglichkeit in ihren Traumberuf hineinzuschnuppern und ihre Vorstellungen mit der Realität abzugleichen. Durch Zuschauen, Fragen stellen und...

Josef Schwaiger dankte bei einem Treffen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck den Lehrlingsausbildnern des Landes für ihren Einsatz. | Foto: Land Salzburg/Thomas Aichhorn
2

Ausbildung
Land Salzburg bildet Fachkräfte von morgen aus

1.000 Stellen sind im Landesdienst in den kommenden Jahren neu zu besetzen. „Ausbildnerinnen und Ausbildner in neun Lehrberufen statten unsere Nachwuchskräfte mit dem nötigen Fach- und Praxiswissen aus. Ihr Beitrag ist entscheidend für eine zukunftsfitte Verwaltung“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. 47 junge Salzburgerinnen und Salzburger absolvieren derzeit eine Lehre beim Land. „Mit der Ausbildung in den Dienststellen erhalten unsere Lehrlinge ein solides Fundament für ihre weitere...

David Heigenhauser mit Adrian Ugrenovic. | Foto: Kogler
8

Lehre in Tirol
Zwei Radmechatroniker bei Rainer Rainer

Junger Lehrberuf "Fahrradmechatronik" fällt in Waidring auf fruchtbaren Boden. WAIDRING. Bereits im dritten Lehrjahr im 2019 gestarteten Lehrberuf "Fahrradmechatronik" bei Sport 2000 Rainer Rainer ist David Heigenhauser – wir berichteten. Er wird 2023 die dreijährige Lehre (samt Berufsschule in Kufstein) abschließen. Seit 1. August neu im Rainer-Team ist Adrian Ugrenovic aus Lofer. Auch er hat die Fahrradmechatroniker-Lehre gestartet. "Im Februar muss ich dann erstmals in die Berufsschule nach...

"Den Weg eine Lehre mit Matura abzuschließen kann ich jungen Menschen sehr empfehlen. Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert.", betonte Thomas Weber, welcher sichtlich stolz über seine Entscheidung zur Lehre mit Matura ist. | Foto: curlywuuh
1

Lehre mit Matura - Thomas Weber
"Ausbildung mit Berufserfahrung hat einen großen Wert!"

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln - dieses Zitat von Herbert Spencer nahm sich auch der Hochstraßer Thomas Weber zu Herzen. HOCHSTRASS. Er absolvierte die Lehre mit Matura zum Hotelkaufmann im Hotel der Familie Kurz. Um Genaueres über die Entscheidung, sowie über seine Erfahrung während der Doppelbelastung, zu erfahren, wurde der Maturant zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF:  Warum hast du dich für eine Lehre mit Matura entschieden? THOMAS WEBER: Ich...

Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.