Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Einen Impulsvortrag für Eltern gab es von Michaela Marterer, Geschäftsführerin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. | Foto: B-BOM
Video

Infoabend der B-BOM
Berufsinfos aus Gleisdorf und der Steiermark

Die Berufsinformationsmesse B-BOM in Gleisdorf musste pandemiebedingt zwar abgesagt werden, doch man hatte die Möglichkeit an einem Elterninformationsabend teilzunehmen. Dieser ist mittels Video für alle abrufbar. Lehre, weiterführende Schule oder einen Mittelweg samt Matura? Für Jugendliche ist es eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft.  Die kürzlich stattgefundene Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Gleisdorf konnte, aufgrund der aktuellen Entwicklungen, nicht durchgeführt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

"Schauen, staunen und erleben" ist die Devise bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse am 12. und 13. November in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.
6

12. und 13. November 2021
Mit 2 G und Ninja-Pass zur Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg

Von 12. bis 13. November geht in der Stadtwerke-Hartberg-Halle die 8. Bildungs- und Berufsmesse über die Bühne. Heuer unter der 2 G-Regel - und in der Übergangsphase Erstimpfung + PCR-Test. Für Schüler gilt - ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Rund 80 Aussteller auf 2.000 m2 Unter dem...

IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

Freier Eintritt und wichtige Informationen sollen auch heuer wieder Besucher anlocken. | Foto: KK

Geballte Bildungsinformation
Endlich wieder Grazer Bildungsmesse

Die Schul- und Berufsinfomesse Graz kehrt nach einem Jahr Pause wegen der Corona-Pandemie zurück. Vom 14. bis zum 16. Oktober gibt es in der Halle A der Grazer Messe alle Infos rund um Schule, Lehre, Studium und Berufsbildung. GRAZ. Die Ausbildung ist eine Zeit der Entscheidungen, alle paar Jahre muss man sich neu orientieren und den nächsten Schritt ins weitere Leben setzen, geht es nun um die richtige weiterführende Schule, den passenden Lehrberuf oder das spannendste Studium. Um bei all...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Tobias Moser aus Hallein übernahm das Geschäft seines Vaters. Auf Augenhöhe mit den Kunden fertigt und repariert er Schmuck.  | Foto: Thomas Fuchs
Video 3

Hallein
Tobias Moser ist einer der letzten Goldschmiede

Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen, Gold, Diamanten, Platin und mehr. Tobias Moser ist Goldschmied in Hallein. HALLEIN. Am Kornsteinplatz fertigt und repariert Tobias Moser Schmuck mit der Hand. Die großen Handelsketten verdrängten in den letzten Jahren Handwerker wie ihn vom Markt und setzten auf Massenware. Aber Tobias Moser kann in Hallein auf seine Stammkunden zählen und immer wieder gibt es auch neue Kunden. "Ich habe damals das Handwerk des Gold- und Silberschmieds sowie Uhrmachers...

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

Anzeige
Das Empl-Fahrzeugwerk ist ein "ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Infos zur Lehre gibt's auch online.  | Foto: Empl
4

Schwerpunkt Lehre
Lehre bei EMPL: Darauf kannst du aufbauen!

KALTENBACH (red). Seit über 70 Jahren ist EMPL einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer und Leidenschaft. Mach was dir Spaß macht! Mach was du kannst! Mach es bei uns #WHEREIWORK. Hervorragende Ausbildung. EMPL blickt auf eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung zurück. Bereits seit 2001 besitzen wir...

Juliane Hierzer hat ihren Traumjob gefunden. Schon als Kind wusste sie, dass sie einen Beruf mit Autos ausüben möchte. | Foto: Hartman
2

Schwerpunktthema Lehre
Kfz-Techniker-Lehrling Juliane alleine unter Männern

Die 17-jährige Juliane Hierzer aus Vils macht eine Lehre in einem typischen Männerberuf. AUSSERFERN. Während im Verkauf und in der Verwaltung von Autohäusern häufig Frauen anzutreffen sind, bilden sie in den Werkstätten eine kleine Minderheit. Juliane Hierzer aus Vils ist eine dieser Ausnahmeerscheinungen. Die 17-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr an der Polytechnischen Schule in Reutte und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vor zwei Jahren begann Juliane...

Schnuppertage: Lagerleiter Christian Weghofer, Werkstatt-Administrator Michael Jürgen Eckhardt, Justin Klampfl, Werkstattmeister Gerhard Czvitkovitc, Geschäftsführer Siegfried Tanczos, Lenker Manfred Niederl (v.l.) | Foto: Südburg

Schnuppertage
Berufspraktische Tage bei der Bus- und Reiseunternehmen Südburg

OBERWART. Justin Klampfl von der vierten Klasse der Mittelschule Pinkafeld hat seine Berufspraktischen Tage genutzt und in das erfolgreiche Bus- und Reisebusunternehmen Südburg hinein geschnuppert. Dabei erhielt der junge Schüler einen guten Einblick in die Arbeitswelt des Busunternehmens. Neue Lehrlinge gesucht Südburg beschäftigt rund 120 Mitarbeiter, der Großteil davon sind Busfahrer. Der Betrieb verfügt aber auch über eine eigene Werkstatt, wo derzeit ein Lehrling ausgebildet wird....

"Ich liebe es, meine Kunden mit meiner Arbeit zu begeistern", Vergolder-Meisterin Katharina Neumann. | Foto: RMK
4

Seltener Lehrberuf in Klagenfurt
Sie erhält ein goldenes Handwerk

Werkstättenbesuch der WOCHE bei Vergolder-Meisterin Katharina Neumann aus Klagenfurt. KLAGENFURT. Es ist ruhig in der Werkstatt von Katharina Neumann, hier läuft kein Radio. Die Klagenfurterin bearbeitet gerade einen mit Kleeblättern kunstvoll verzierten Bilderrahmen. "Man muss sehr viel Geduld und Feingefühl für diese Arbeit mitbringen", sagt die Vergolder- und Staffierer-Meisterin. Sie arbeitet großteils mit dem wohl wertvollsten Rohstoff: Gold. "Im Zuge meiner Lehre habe ich gelernt beim...

Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

Julian Jirka hält derzeit dem "Rot" im Logo seines elterlichen Betriebes und dem "Vereins-Rot" des SV Wörgl die Treue. | Foto: Schwaighofer
1 1 2

Schwerpunkt Lehre
Zwei Berufe vor einer Profizukunft

Regionalliga-Kicker Julian Jirka steht in der beruflichen und sportlichen Ausbildung. EBBS. Er ist jung und dynamisch, im Sport wie im Leben, und war immer schon begeisterungsfähig für Neues. Er packt eine Sache an, die er sich in den Kopf gesetzt hat. Das war schon in den Kinderjahren so. Julian Jirka aus Ebbs steht nach seiner Lehre als Maschinenbautechniker (Firma Grissemann) bereits auf einem ersten beruflichen Standbein. Ihm, wie auch seinem Vater Erwin Jirka und seiner Mutter Brigitte,...

Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

Natalie Steiner aus der dritten Klasse beim Auseinanderbauen des Uhrwerks. | Foto: Daniel Schmidt
2

Uhrmacherlehre
Eine Ausbildung mit Zukunft

Die Bundesberufsschule für Uhrmacher und Zeitmesstechnik in Karlstein/Thaya bildet bereits seit 1873 Uhrmacher aus und ist die einzige ihrer Art in Österreich. Nach Abschluss der 3,5-jährigen Lehre stehen den Absolventen gerade heute vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. KARLSTEIN. Die Ausbildung in Karlstein wird EU-weit anerkannt und genießt international einen sehr guten Ruf. Die zukünftigen Berufschancen sind sowohl selbstständig als unselbstständig groß, das Betätigungsfeld reicht...

Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

Dir. Magedler und Dir-Stellv. Muck
20

Klein aber fein: Poly Oberpullendorf
Polytechnische Schule – das Sprungbrett ins Arbeitsleben

“Die Chemie in der Schule stimmt einfach”, fasst Dir. Reinhardt Magedler das Gefühl zusammen, dass auch mich beim Besuch des “Poly” begleitet hat. Absprung ins ArbeitslebenDie Polytechnische Schule (PTS) ist die kleinste Schule Oberpullendorfs – klein aber fein. 54 SchülerInnen absolvieren hier heuer in drei Klassen ihr letztes Pflichtschuljahr. Die Schule sieht sich für ihre SchülerInnen als Sprungbrett ins Arbeitsleben: “Den Köpfler können die SchülerInnen schon, wenn sie aus den NMS zu uns...

Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

Fünf neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung: Manuel Pregesbauer, Laura Danzinger, David Stangl und Leo Böltner (vorne, v.l.) mit  Manuel Gastinger (Lehrlingsbeauftragter Tischlerei), Robert Datler (Fertigung), Franz Bittermann (Leiter Möbeltischlerei) und Sonja Früchtl (Personalleitung) (hinten, v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Fünf Jugendliche starten ins Abenteuer Lehre

Insgesamt fünf neue Lehrlinge beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei Hartl Haus. Drei Jugendliche beginnen ihre Lehre als Tischler und zwei Lehrlinge starten die Doppellehre als Fertighausbauer und Zimmerer. ECHSENBACH. Die neuen Lehrlinge im Ausbildungsjahr 2021/22 für den Lehrberuf Tischler sind  Katharina Bauer aus Windigsteig, Laura Danzinger aus Waidhofen an der Thaya und Manuel Pregesbauer ausKirchberg am Walde. In den Lehrberuf Fertighausbauer/Zimmerer starten Leo Böltner und David...

Erwin Kirschenhofer, Julius Kiennast, Ramona Wintersberger, Angela Fraßl, Alexander Kiennast  | Foto: AMS
Aktion

Mit dem AMS Krems erfolgreichen Neustart schaffen

„Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, nun gilt es diesen Aufwärtstrend gemeinsam weiterhin zu nutzen,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer mit Blick auf die aktuellen Zahlen. KREMS. Konkret sind im Bezirk Krems um 21,6% weniger Personen auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Im August konnte die Anzahl der beim AMS Krems arbeitslos gemeldeten Personen sogar um 5,4% unter das Vorkrisenniveau von 2019 gesenkt werden. Laut AMS-Krems-Leiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.