Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

B. Andeßner ist neuer Chef der Lehrlingsausbildung bei Team 7. | Foto: Team 7

Lehrlingsausbildner im Gespräch
"Motivation und Ehrlichkeit sind wichtig"

Der neue Lehrlingsausbildner bei Team 7, Bernhard Andeßner, stellt sich den Fragen der BezirksRundSchau. RIED. Lehrlingsausbildner unterstützen Jugendliche beim Erlernen ihrer beruflichen Fähigkeiten. Bernhard Andeßner von Team 7 ist einer von ihnen. Im Interview spricht er über den Beruf des Tischlers und was er von Lehrlingen erwartet. BezirksRundSchau: Wie sind Sie zum Tischlern gekommen? Andeßner: Die Entscheidung, beruflich einmal mit Holz zu arbeiten, ist tatsächlich schon in der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Matthias Starkl (l.) und Niklas Strommer die Konstrukteure des SimRacingRig stehen für eure Fragen gerne zur Verfügung. | Foto: HTL Karlstein
5

Mit Rennsimulator
Tag der offenen Tür in der HTL Karlstein

Die HTL Karlstein veranstaltet am 24. Jänner einen Nachmittag sowie am 26. Jänner einen Tag der offenen Tür. Interessierte Jugendliche können sich vor Ort zu den Themen Mechatronik und Uhrentechnik informieren. KARLSTEIN. Für alle Technikbegeisterten steht, der von Schülern entwickelte, neue SimRacingRig – Rennsimulator zur Probefahrt bereit. Natürlich können auch alle Uhrmacher- und Mechatronik Werkstätten sowie die Labors der HTL-Karlstein in Betrieb besichtigt werden. Nähere Informationen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Astrid Mair ist die Lehrausbildung von großer Wichtigkeit. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

LR Astrid Mair
Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.

Zum Sonderthema Ausbildung und Lehre der BezirksBlätter. Seit 25. Oktober 2022 ist Astrid Mair als Landesrätin Mitglied der Tiroler Landesregierung. Zu ihren Bereichen gehören die Themen Sicherheit, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz. Im BezirksBlätter-Interview geht LR Mair besonders die Lehrausbildung ein. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist die Lehrausbildung für das Land Tirol? ASTRID MAIR: Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm: Jemand, der sich heute für eine Lehre entscheidet, ist morgen nicht nur Fachkraft, sondern auch Führungskraft und übermorgen hat er die besten Voraussetzungen, auch Unternehmer, also Arbeitgeber zu werden.  | Foto: Roland Ferrigato
1 6

Claudia Plakolm
Lehre in Green Jobs Schlüssel für Energiewende!

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) erklärt, warum die neuen Lehrberufe spielentscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes sind. ÖSTERREICH. Mit Ende Dezember 2023 befanden sich 108.266 Personen in einer Lehrausbildung. Die Zahl der Lehrlinge in Unternehmen ist gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent leicht gestiegen. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm angesichts der Lehrlingszahlen im Gespräch mit MeinBezirk.at:  MeinBezirk.at: Frau Staatssekretärin, mit Ende...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Firmen setzen verstärkt auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Wer gute Mitarbeiter will, sorgt selbst dafür. Eine Philosophie, die immer mehr Betriebe für sich entdecken.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen unabhängig von der Qualifikation bleibt trotz der abflauenden Konjunktur weiter ein Problem", skizziert Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksstellenleiter der WKNÖ Neunkirchen. Wie er und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber wissen, setzen Betriebe nun verstärkt darauf, ihre künftigen Mitarbeiter selbst zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Fantasie Make Up von Tamara Bako, Landessiegerin und Bundessiegerin 2023, in der Entstehung. | Foto: Die Fotografen
11

Kosmetik
Nach 15 Jahren Kampf kommt endlich die Lehrzeitverlängerung

Von nun an haben Lehrlinge in der Kosmetik drei statt zwei Jahre Zeit, gute Fachkräfte zu werden. Ein Meilenstein und vor allem eine Aufwertung für diese Branche. Doch der Kampf geht weiter – nämlich um den Meistertitel. INNSBRUCK. Der Beruf Kosmetikerin oder Kosmetiker ist nicht nur schön, sondern kann auch hart sein. Vor allem hat die Branche immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Astrid Westerthaler ist Innungsmeisterin der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure und hat es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Beim Land Tirol ist eine Lehrausbildung und Spitzensport miteinander vereinbar. | Foto: Land Tirol

Sporttalent trifft Adler:
Spitzenlehre auch mit Spitzensport vereinbar

Sind Spitzensport und Spitzenlehre miteinander vereinbar? Beim Land Tirol ist das möglich. Dabei wird für Sporttalente die Kombination aus Flexibilität und guter Ausbildung großgeschrieben. TIROL. Bei der Lehre mit Sport beim Land Tirol wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling trainings- oder wettkampfbedingt im Einsatz war. „Unsere Auszubildenden repräsentieren die Fachkräfte von morgen. Im Landesdienst wollen wir die Talente unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern....

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der vierjährigen Ausbildung werden die angehenden Fachkräfte im Rezeptions- und Bürobereich als auch im Service im Restaurant geschult.  | Foto: Anja Grundböck
2

Hotel- und Restaurant
Neuer Lehrberuf im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs präsentiert einen neuen Lehrberuf für aufstrebende Hotel- und Restaurantfachleute. Die 4-jährige Lehrzeit verspricht eine Ausbildung, die sowohl den Rezeptions- und Bürobereich als auch den Service im Restaurant umfasst. GROSS GERUNGS. Während der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder -frau werden die angehenden Fachleute darin geschult, Patienten und Gäste professionell zu empfangen und zu beraten. Darüber hinaus lernen sie, die Zimmerbelegung effizient...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch erhält von Direktor Helmut Schwarz von der Erste Bank Laa 600 Euro als Förderung der Lehre, mit dabei Lehrling Elisabeth Bischinger vom Lagerhaus Weinviertel Ost mit Gerald Mayer und Herbert Wolfram, Vizebürgermeister Georg Eigner, Stadträtin Conny Kallaus, Gottfried Fragner von der Therme Laa und auch Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Laa mit Direkto | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Betriebe und Stadt unterstützen
Lehre in Laa weiterhin gefördert

Seit über zehn Jahren gibt es nun die Förderung der Lehre in der Stadtgemeinde Laa. Dabei können sowohl die Lehrlinge als auch Lehrbetriebe aus Laa einen Förderungsbeitrag bei Erfüllung verschiedener Kriterien einmal im Jahr lukrieren. LAA. Möglich wird diese Aktion unter anderem durch die Erste Bank. Dabei wird ein fixer Anteil von der Bank an die Stadt gefördert. Für das Jahr 2023 konnte Direktor Helmut Schwarz von der Erste Bank Laa 600 Euro an Bürgermeisterin Brigitte Ribisch übergeben. Mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Starlinger ist ein Unternehmen für Maschinenbau, das seinen Sitz in der Sonnenuhrgasse 4 hat.  | Foto: Starlinger
2

Starling in Mariahilf
Bei Unternehmen für Maschinenbau eine Lehre machen

Bei Starlinger macht Irina Laaber eine Lehre zur Anlagen- und Betriebselektrikerin. Wir haben die junge Frau an ihrem Ausbildungsplatz besucht.  WIEN/MARIAHILF. Irina Laaber wusste schon immer, dass sie einmal einen technischen Beruf ausüben möchte. Ihre Leidenschaft für mechanische und elektrische Tätigkeiten führte sie zu Starlinger, die ihren Firmensitz in der Sonnenuhrgasse 4 haben. Im Unternehmen für Maschinenbau werden Anlagen zur Erzeugung von gewebten Kunststoffsäcken, Recycling und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Starte jetzt deine Lehrlings-Karriere bei UNIQA! | Foto: UNIQA
Video 2

Lehre bei UNIQA
Starte deine Karriere in einer krisenfesten Branche

Die Lehrlinge der Versicherungsbranche sind die Kundenberater:innen von morgen. Sie lernen das Unternehmen von Grund auf kennen und können gelerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Damit haben sie das beste Rüstzeug, um Kund:innen künftig optimal bedarfsgerecht zu beraten. Wir sprechen mit Thomas Zöchling, Landesdirektor Niederösterreich bei UNIQA, über Karrierechancen, Erfolgsbeispiele und wieso die Lehre oft noch unterschätzt wird. UNIQA bildet seit vielen Jahren Lehrlinge zum...

  • Niederösterreich
  • Werbung Österreich
Andreas Leitner aus Nauders interessierte sich immer schon für die Baubranche und konnte sich so einige Träume erfüllen. | Foto: Celina Leitner
1 3

Lehre als Maurer
Begeisterung für die Baubranche erfüllte Träume

"Die Lehre schafft Zukunft" ist Andreas Leitner aus Nauders überzeugt. Andreas absolvierte damals eine Lehre als Maurer und nutzte Aufstiegschancen, um sich seinen Traumjob zu sichern. NAUDERS (eneu). Andreas Leitner aus Nauders, interessierte sich immer schon für die Baubranche, und fand in seiner Lehre als Maurer damals nicht nur wichtige Kenntnisse, sondern auch einen Weg, sich in der Welt der Handwerkskunst zu verwirklichen. Die Faszination für die Baubranche begleitete ihn von Anfang an,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Wie vielseitig und erfüllend ein Lehrberuf sein kann, schilderte Reza Nabavi der BezirksZeitung. | Foto: Wiener Rotes Kreuz
4

Landstraße
Eine Lehre mit Herz und Hirn beim Wiener Roten Kreuz

Wie abwechslungsreich eine Lehre beim Wiener Roten Kreuz sein kann, verrät uns Lehrling Reza Nabavi. Er schließt dort bald seine Ausbildung zum Bürokaufmann ab. WIEN/LANDSTRASSE. Unter den Karrierewegen wird die Lehre oft wie ein Stiefkind behandelt. Wie vielseitig und erfüllend ein Lehrberuf sein kann, schilderte Reza Nabavi der BezirksZeitung. Wenn er über seine Lehre zum Bürokaufmann beim Wiener Roten Kreuz (WRK) spricht, ist es schwer, seine Leidenschaft für den Beruf zu übersehen. Für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
2:15

HTL Reutte
Minister Polaschek vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt

Die "Politikerdichte" war am Donnerstag in Reutte enorm hoch. Der HTL Reutte galt die ganze Aufmerksamkeit von Minister Martin Polaschek und weiteren politischen Repräsentanten. REUTTE. Hoher Besuch war am Donnerstag in Reutte angesagt: Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte die HTL. In seinem "Schlepptau" kamen auch Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrätin Cornelia Hagele ins Außerfern. Nervosität lag im Haus Alles war gut vorbereitet auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die 40-jährige Trinserin in ihrem Element. | Foto: privat
3

BB vor Ort IL Trins
Marina Mair lenkt den Schneepflug durch's Wipptal

Dafür, dass wir winters wie sommers freie Fahrbahnen haben, sorgt auch Marina Mair. TRINS. Marina Mair arbeitet seit 2018 bei der Straßenmeisterei Matrei und ist wohl eine von nur ganz wenigen Damen weitum, die mit schwerem Gerät auf den Straßen unterwegs ist. Die gelernte Kzf-Technikerin hat vor ein paar Jahren die Lehre zur Straßenerhaltungsfachfrau nachgemacht: "Diesen Beruf gibt es noch nicht so lange und als ich 2022 davon erfuhr, bin ich es angegangen. Aufgrund meiner vorigen Ausbildung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der Einzelhandel ist wichtig für die Zukunft! | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Eine Lehre im Einzelhandel öffnet Türen für jeden

Die TFBS Landeck unterrichtet nicht nur Lehrlinge im Tourismus, sondern auch Lehrlinge im Einzelhandel. Egal ob Lebensmittel-HeldIn oder Sport-FanatikerIn oder Textil-ModeschöpferIn, hier stehen jedem die Türen offen. LANDECK (clei). Die Lehre im Einzelhandel soll die Zukunft für Lehrlinge sicherstellen. Sichere Jobmöglichkeiten, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Aufstiegschancen bilden ein perfektes Sprungbrett in die Berufswelt. Direktorin Martina Bombardelli ist davon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Jessica und Josephine sind begeistert von der Lehre im Einzelhandel. | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Große Begeisterung für eine Lehre im Einzelhandel

Zwei junge Lehrlinge gaben einen Einblick in ihre Lehre im Einzelhandel und dem Unterricht an der TFBS in Landeck. LANDECK (clei). Große Begeisterung in der Berufsschule in Landeck. Josephine und Jessica erzählten über die Wahl ihrer Lehre und wie sie den Einzelhandel meistern. Auch über die Lehre mit Matura wurde gesprochen. Die beste EntscheidungJosephine und Jessica sind sich sicher, dass die Lehre im Einzelhandel die beste Entscheidung war, die sie treffen konnten. "Ich war von klein auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
1:00

Helena Andorfer aus Peuerbach
Küchen und Bäder plant sie am liebsten

"Das ist fast so, als ob man ein Künstler wäre": Helena Andorfer erzählt von ihrer Lehre zur Einrichtungsberaterin. PEUERBACH, NEUMARKT. Die 16-jährige Helena Andorfer aus Peuerbach macht eine Lehre zur Einrichtungsberaterin in der "Planbar" in Neumarkt im Hausruckkreis. Im Interview mit der BezirksRundSchau redet sie über ihren Ausbildungsweg, ihre Aufgaben als Lehrling und ihre Plänen für ihre Zukunft. Nach der Mittelschule machte Helena ein Jahr in der Landwirtschaftsschule in Andorf....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Für Jakob Pachner war eine Lehre die richtige Entscheidung | Foto: WKO Kirchdorf

Lehre mit Zukunft
Lehre als Basis für die Zukunft

Die Lehre ist eine tolle Basis für das weitere Leben. Es gibt genügend Beispiele, was alles daraus entstehen kann. Vom Meister bis zum darauffolgenden Studium reicht die Palette. MICHELDORF. Der Bezirk Kirchdorf braucht als produktionsstarker Standort gut ausgebildete Mitarbeiter für die Zukunftsentwicklung. Die Lehre ist eine tolle Basis dafür. Sie ist keine Einbahnstraße: Es gibt genügend Beispiele dafür, was alles möglich ist. „Für mich war es der richtige Weg. Die Lehrzeit war cool. Immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Mittelschule in Niederndorf ist, neben der MS Wildschönau, Spitzenreiter in Sachen Berufsorientierung im Bezirk Kufstein. Beide Schulen wurden bereits sechs Mal mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. | Foto: Christoph Klausner
4

Preis
In diesen Schulen im Bezirk Kufstein wird Berufswahl groß geschrieben

Zwölf Schulen im Bezirk Kufstein wurden in den vergangenen Jahren mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Verliehen wird das Gütesiegel an Schulen, die bei der Ausbildungsberatung besonders hervorstechen.  BEZIRK KUFSTEIN. Für Jugendliche steht nach der Pflichtschule mit Sicherheit eine der schwierigsten Entscheidungen in ihrem jungen Leben an – welchen Beruf soll ich erlernen? Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stehen dann vor der Wahl zwischen Lehre, Berufsausbildung,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Schulstandort der HTL und HAK Reutte wird weiter aufgerüstet. | Foto: Reichel
2

HTL Reutte
Schulstandort wird mit einem Netzwerklabor aufgerüstet

Die HTL in Reutte hat sich inzwischen im schulischen Angebot fest etabliert. Der Zuspruch ist groß. Damit das bleibt, wird kräftig investiert. REUTTE. Um die Schulen optimal auszustatten, investierte das Land Tirol zwischen 2018 und heute insgesamt sieben Millionen Euro in den Ausbau von Infrastruktur- und IT-Ausstattung mit digitalen Lehr- und Lernlaboren. Derzeit wird am Standort ein Netzwerklabor für den IT-Unterricht umgesetzt, erläutert LRin Cornelia Hagele: „Durch Initiativen wie den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.