Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

LH Christopher Drexler gratulierte den Lehrlingen des Landes Steiermark beim "Tag der Landeslehrlinge" zu ihren Leistungen.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Eigener Empfang
Lehrlinge und Landesbedienstete vor den Vorhang geholt

Landeshauptmann Christopher Drexler dankte bei Empfängen für junge, lang gediente und ehemalige Landesbedienstete in der Aula der Alten Universität in Graz den Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit. STEIERMARK. Verschiedene Generationen von Landesbediensteten standen in der Aula der Alten Universität in Graz im Rampenlicht. Landeshauptmann Christopher Drexler gratulierte den Lehrlingen zur gelungenen Präsentation und unterstrich die Bedeutung der Lehrlingsausbildung beim Land: "Das Land...

 Ensar Garanovi (Mitte) mit seinen Mitschülern. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 20

Lehrstellencasting St. Pölten
Firmen präsentieren sich 450 Jugendlichen

Heute fand das dritte Lehrstellen-Casting des AMS – St. Pölten statt. 30 Firmen präsentieren sich Schülerinnen, Schülern und Lehrstellensuchenden. MeinBezirk St. Pölten war vor Ort. ST. PÖLTEN. „Herzlich willkommen zum AMS Lehrstellen-Casting 2024. Es freut mich immer, wenn ich in der Früh schon in so viele motivierte Gesichter schaue. Ich sehe, ihr habt es an Spaß, ihr seid bereit“, freut sich Michael Steiner vom AMS-St. Pölten. Neu sind heuer die Beratungseinrichtungen und der...

Gute Aussichten für Sarah Hübler und Rene Steinkellner bei Hage Sondermaschinenbau. | Foto: Hage
5

Junge Welt
"Es wird nie langweilig und genau das finde ich spannend"

Zwei Lehrlinge von Hage Sondermaschinenbau in Obdach und vier Lehrlinge von Heinzel Pöls liefern spannende Einblicke in ihre Ausbildung. MURTAL. „Die Vielseitigkeit, weil man immer verschiedene Dinge zu tun hat. Einmal ist man hier im Einsatz, einmal dort. Es wird nie langweilig“, sagt Raphael Mandl über die Besonderheit seiner Tätigkeit. Er absolviert die Lehre zum Schlosser bei Heinzel Pöls und ist mittlerweile im vierten Lehrjahr. Ob er das empfehlen würde? „Ja, vor allem für alle, die in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

Polytechnische Schule Ternitz - Fachbereich Pflege
Zu Besuch im SeneCura Ternitz

Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung lernen Pflegeberufe hautnah im Pflege- und Gesundheitszentrum SeneCura Ternitz kennen Die Schülerinnen und Schüler der PHB-Gruppe die Gelegenheit, einen Einblick in die spannende Welt der Pflegeberufe zu erhalten. Frau Gersthofer führte die Gruppe durch das Pflege- und Gesundheitszentrum, wo die Schüler verschiedene Wohnbereiche und die Bedürfnisse der Bewohner kennenlernten. Der Fitnessraum im Pflegeheim bietet eine einladende und gut...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Mondi Frantschach zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.  | Foto: Mondi Frantschach
2

20. November
Mondi Frantschach lädt zum „Tag der offenen Lehrlingstür“

Ein Tag der offenen Tür, mit interessanten Einblicken in die Lehrberufe, findet am 20. November in Frantschach statt. FRANTSCHACH ST. GERTRAUD. Am 20. November öffnet Mondi Frantschach, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal mit derzeit 25 Lehrlingen, seine Türen für interessierte Nachwuchskräfte. Großes Angebot an LehrberufenDas Ausbildungsangebot bei Mondi umfasst derzeit die Lehrberufe Papiertechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Anlagen- und...

Wohin geht die berufliche Reise? Unter dem Motto "Volltreffer Lehre" fand die Lehrlingsmesse in Frohnleiten statt. | Foto: MeinBezirk
12

Volltreffer Lehre in Frohnleiten
Dort, wo die Karriere bereits beginnt

Karriere durch eine Lehre - aber in welche Richtung soll es gehen? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche, die kurz vor dem Abschluss ihrer Schullaufbahn stehen. Die Lehrlingsmesse "Volltreffer Lehre" in der Stadtgemeinde Frohnleiten wollte genau darauf eine Antwort bieten. FROHNLEITEN. Im Volkshaus Frohnleiten herrschte reges Treiben, da zahlreiche Schulklassen und regionale Vertreter die Messe besuchten. Und der Andrang sprach für sich: An den verschiedenen Stationen konnten die...

26

Lehrlingscasting zur Berufsorientierung
Berufe erkunden - berufliche Zukunft

Lehrlingscasting zur Berufsorientierung Im Rahmen der Berufsorientierung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am „Lehrlingscasting“ in der Neuen Burg in Völkermarkt teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmen aus der Region auszutauschen. Im Gegensatz zu klassischen Bewerbungsgesprächen stand der persönliche Kontakt im Vordergrund – die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Stärken und Interessen auf eine lockere und kreative Weise vorstellen. Alle...

2:38

Erlebnistag "Volltreffer Lehre"
Lehrberufe zum Anfassen in Lieboch

Am Freitag öffneten die Veranstaltungshalle Lieboch ihre Türen für den Erlebnistag "Volltreffer Lehre". Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten sich dabei an praktischen Stationen ein Bild vom Ausbildungsmodell Lehre machen. Green Jobs standen dabei auch im Mittelpunkt. LIEBOCH. Der Erlebnistag "Volltreffer Lehre" fand zeitgleich im Volkshaus Frohnleiten und in der Veranstaltungshalle Lieboch statt. An rund 60 Stationen gaben regionale Ausbildungsbetriebe und Beratungsstellen Einblicke in...

Große Freude beim Ötztaler Radmarathon – Alex Berloffa freut sich über seine persönliche Bestzeit. | Foto: privat
4

Alex Berloffas persönliche Bestzeit
„Danke an alle die mich unterstützt haben"

Glaube an dich selbst und du kannst alles schaffen! Das weiß der ehemalige Fußballprofi Alex Berloffa aus eigener Erfahrung. Der gebürtige Innsbrucker lebt heute in Weer und hat schon einiges hinter sich.  INNSBRUCK/WEER. „Als ich 14 oder 15 Jahre alt war, habe ich nur den Ball gesehen, sonst nichts“, erzählt Alex Berloffa, der Profifußballspieler werden wollte. Seine Eltern überzeugten ihn davon, dass es mehr im Leben gibt, als nur den Ball und baten ihn, sich in der Handelsakademie...

Eva Eschlböck, Alexander Eschlböck-Kumschier, Marlene Haslberger | Foto: MeinBezirk
54

Lehrlingsgipfel
Berufsinformation bei Eschlböck in Prambachkirchen

Zum schon traditionellen Lehrlingsgipfel lud die WKO in Kooperation mit der Raiffeisenbank Prambachkirchen in den Eschlböck Biber-Showroom nach Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Zahlreiche interessierte Vielleicht-Lehrlinge konnten sich bei 16 Ausstellern über deren Lehrberufe informieren. Dass die Jugendlichen bei einem Lehrlingsgipfel wie diesem die Chance dazu haben, sich intensiv mit den Ausstellern zu unterhalten, verdanken sie unter anderem Karl Weixelbaumer von der Raiffeisenbank...

Das Team der Senoplast zeigte den Schülern die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. | Foto: Senoplast
3

Tag der Lehre
Schüler tauchen in die Welt der Lehrberufe ein

Die Firmen Blizzard, Senoplast und Fahnen-Gärtner luden bereits zum zweiten Mal zum "Tag der Lehre" ein. 150 Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erhielten Einblicke in die Berufswelt. MITTERSILL, PIESENDORF. Bereits zum zweiten Mal fand der "Tag der Lehre" statt. Über 150 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen Bruck, Bramberg, Neukirchen, Mittersill und Uttendorf erlebten einen spannenden Einblick in die Welt der Lehre und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Martin Ettinger, Obmann WKO Gmunden, lädt zum Lehrbetriebscoaching. | Foto: WKO Gmunden

WKO Gmunden informiert
Lehre statt Leere - das Lehrbetriebscoaching

Eine Lehre stellt Lehrbetriebe manchmal vor Herausforderungen oder auch besondere Chancen. Das „Lehre statt Leere“ Lehrbetriebscoaching hilft Unternehmen, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren. GMUNDEN. Das Coaching ist speziell für Betriebe geeignet, die bereits ausbilden oder zeitnah die Ausbildung von Lehrlingen planen. Die Coachings sind kostenlos, vertraulich und werden österreichweit angeboten. Die Dauer der Beratungsgespräche und Coachings bestimmen Sie....

Die Jugendlichen und deren Eltern zeigten großes Interesse. | Foto: Angela Wieser
6

LWS Schlierbach
„Wirtschaft trifft Schule“ war ein voller Erfolg

Am 7. November 2024 fand an der Landwirtschaftsschule Schlierbach zum zweiten Mal die interne Berufsinformationsveranstaltung "Wirtschaft trifft Schule" statt. SCHLIERBACH. Mehr als 50 Lehrbetriebe aus dem Einzugsgebiet der Schule folgten der Einladung und präsentierten den Schülern der zweiten und dritten Klassen sowie deren Eltern, ihre Geschäftsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, sich aus erster Hand über verschiedene Berufsfelder und...

Anzeige
Die Lehrlinge der Fa. Empl mit Ausbildner Martin Sporer.  | Foto: EMPL
Video 15

Lehrlingscasting
Lehre bei Empl: Eine spannende Zukunft erwartet euch

Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt? LKWs, Feuerwehrfahrzeuge oder Bau- & Abschleppfahrzeuge begeistern dich? Nutze deine Chance und besuche uns bei den Jobbing Nights am 13. und 20. November in der Mittelschule Zell bzw. im VZ Jenbach, jeweils ab 18:30 Uhr. ZELL/JENBACH (red). Dort hast du die Möglichkeit, unsere 8 spannenden Lehrberufe zu entdecken und zu erfahren, wie du Teil unseres Teams werden kannst. Sei live dabei, tausche dich mit unseren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Eröffnung durch Dir. Martin Kofler (MS1), Dir. Klaus Wechselberger (MS2), Claudia Bucher (BO/MS2) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Wörgötter
4

Lehre, Schule
Berufsinformationsmesse wurde gestürmt

dddd ST. JOHANN. Das Interesse an der Berufsinformationsmesse der St. Johanner Mittelschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer war so groß wie nie – sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch von teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen. Die Messeveranstalter orten eine positive Entwicklung von Seiten vieler Lehrbetriebe und einzelner Branchen. Die Lehrlingssuche bleibt jeoch, trotz attraktiver Zusatzleistungen, eine kaum lösbare Herausforderung. 44...

Messestand mit der Apotheke aus Molln | Foto: Apotheke Molln
8

Berufsinformationsmesse
„Eini ins Leb’n“: Ein Erfolg für die Zukunft der Jugend

Die Berufsinformationsmesse „Eini ins Leb’n“ hat sich als wichtiger Baustein für die berufliche Orientierung junger Menschen etabliert. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Messe ist die Möglichkeit, an den Messeständen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren. Mag. pharm. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Ich bin der Meinung, dass diese Berufsinformationsmesse mit ein Grundstein für die Zukunft unserer Jugend ist....

Dank Ganztags-Konzept und Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll St. Georgen ab 2025/26 eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. | Foto: MeinBezirk Perg
12

Mehr Praxis & Betreuung
Poly St. Georgen meldet sich mit neuem Konzept zurück

Die Polytechnische Schule St. Georgen an der Gusen will nächstes Jahr wieder aufsperren - mit einem neuen Konzept. Dank Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll der Standort ab dem Schuljahr 2025/26 als Ganztagsform eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. ST. GEORGEN/GUSEN. Als im Frühling feststand, dass die Polytechnische Schule (PTS) St. Georgen wegen zu geringer Anmeldezahlen im Jahr 2024/25 geschlossen bleiben muss – MeinBezirk berichtete – gaben sich Direktor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch in Osttirol bietet das Land Tirol Lehrstellen an. Unter anderen an der BH Lienz. | Foto: Hans Ebner

„Jungtalent trifft Adler“
Land Tirol sucht Lehrlinge in Osttirol

Angehende VerwaltungsassistentInnen und Straßenerhaltungsfachleute im Bezirk Lienz gesucht: Als einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber Westösterreichs bietet das Land Tirol jungen Menschen eine breite Palette an Ausbildungsangeboten – und das mit langfristiger Perspektive. OSTTIROL. Der Landesdienst ermöglicht Jungtalenten Einblicke in verschiedenste Bereiche der Verwaltung und öffnet mit modernsten Ausbildungsstandards und individueller Förderung die Tür zu einer sicheren beruflichen...

Das aktuelle Team von Streetwork Leonding. | Foto: Streetwork Leonding

Streetwork Leonding
Eine Investition in die Zukunft

Seit 25 Jahren hat das Team von Streework Leonding ein offenes Ohr für die Belange der Jugendlichen.  LEONDING. Ike Okafor vom Team Streetwork Leonding erzählt im Interview, wie man Jugendliche in allen Lebenslagen unterstützt. Auf welchem Wege bietet das Streetwork-Team Leonding Jugendlichen Unterstützung bei der Berufswahl/dem beruflichen Einstieg? Okafor: Grundsätzlich beinhaltet Streetwork viel mehr Aspekte als Jobsuche/Berufswahl/ Berufseinstieg. Häufig lernen wir junge Menschen kennen,...

Familie Gutheinz und die neuen Lehrlinge. | Foto: Jungbrunn

Die Jungbrunn-Familie wächst
Erfolgreicher Start ins neue Ausbildungsjahr

Das Hotel Jungbrunn startet ein neues Ausbildungsjahr mit 17 motivierten Lehrlingen in acht Berufen. TANNHEIM. Sechs neue Lehrlinge wurden feierlich von ihren Eltern an das erfahrene Team des Jungbrunn übergeben, wo sie zu qualifizierten Fachkräften heranwachsen sollen. Der Ausbildungsstart fand in der Alpin Lounge statt, begleitet von der Familie Gutheinz und dem Jungbrunn-Team, die die Lehrlinge herzlich willkommen hießen und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft setzen. Besser informiert...

Die diesjährigen Landessieger v.l.: Manuel Knitel (EWR Technik GmbH), Sophie Hikel (Plansee SE) und Niels Michel (Plansee SE).
15

Tyrol Skills
Ehrung der Lehrlinge und magische Momente in Reutte

Auch dieses Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Im feierlichen Rahmen der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die regionalen Preisträgerinnen und Preisträger ihre verdienten Trophäen. REUTTE. Für viele Lehrlinge ist es ein wahres Jahreshighlight: Nach dem fleißigen Lernen und dem mutigen Antreten bei den Tyrol Skills aka Tiroler Lehrlingswettbewerben können die jungen Fachkräfte mit Stolz auf ihre Leistung zurückblicken. Beim großen Festakt in...

Öffentliche Verkehrsmittel sind gefragter denn je – damit haben Lehrlinge der ÖBB auch gute Chancen auf Zukunftsperspektiven. | Foto: ÖBB/Leonte
3

Heiß begehrte Ausbildung
ÖBB suchen 120 neue Lehrlinge in der Steiermark

Die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, sind auf der Suche nach Nachwuchs. Für den Start ins neue Lehrjahr sind 120 Steirerinnen und Steirer gefragt – 26 Lehrberufe stehen zur Auswahl.  STEIERMARK. Einmal Schaffner sein – anno dazumal war der Zugbegleiter ein Traumberuf. Heutzutage ist das Ausbildungsspektrum im Bahnbereich vielfältiger und größter geworden.  Nach dem Start ins heurige Lehrjahr ist bei den ÖBB auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr im Laufen:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.