Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

AMS-Chef Peter Wedenig, LH-Stv.in. Gaby Schaunig, Lehrling Alina Habich, Raphaela Aussenhofer (Seepark Wörthersee Resort), BBOK-Leiterin Rebecca Waldner und IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky stellten heute im Seepark-Hotel die 14. Berufsspionage vor. | Foto: MeinBezirk.at
3

Lehrberufe finden
Alina hat erfolgreich in ihren Traumberuf "spioniert"

Heuer stehen 152 Betriebe für eine "Spionage-Aktion" zur Verfügung: Die 14. Berufsspionage startet bald wieder in ganz Kärnten: Anmeldungen sind bis Mitte Jänner möglich.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ihre Mitschüler haben ihr von einer Lehre in der Gastronomie abgeraten. Die 16-jährige Klagenfurterin Alina Habich hat aber den Entschluss gefasst, dass sie in der Gastronomie durchstarten wird. "In Schule habe ich dann den Flyer von der Berufsspionage bekommen. Darin habe ich die Möglichkeit, im Seepark...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die LEA-Produktionsschule unterstützt Jugendliche dabei, den Einstieg in die Berufswelt zu meistern. Außerdem werden selbst hergestellte Waren und Dienstleistungen für echte Kunden angeboten (Bild: Standort Wörgl). | Foto: Christoph Klausner
2

Arbeitsmarkt
LEA-Produktionsschule in Wörgl und Kufstein erhält Förderung

Das Land Tirol unterstützt die beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk, mit den Standorten in Wörgl und Kufstein, mit einer großen Summe an Fördergeldern. LEA zielt darauf ab, Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. WÖRGL, KUFSTEIN. Die Landesregierung hat tief in die Tasche gegriffen, um zwei Arbeitsplatzprojekte für Jugendliche und Langzeitarbeitslose zu fördern. Neben den beiden LEA-Produktionsschulen im Bezirk Kufstein (Wörgl und Kufstein) wurden auch "AKIfair" in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien befindet sich am Währinger Gürtel 97. Nun wird hier ein neues, modernes Master-Studium angeboten. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
4

Bewerbungsstart
Neues Studium zur digitalen Technologie an der FH Wien

Die Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien setzt den Fokus in der Lehre auf Praxis. Bis zum 25. März können sich Interessierte von nun an für rund 1.100 Studienplätze bewerben. Eine Besonderheit ist der neue Master-Studiengang "Digital Technology & Innovation". WIEN. An der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien startet mit dem heutigen Dienstag, 9. Jänner, das diesjährige Aufnahmeverfahren. Interessierte können sich ab sofort bis zum 25. März um einen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anzeige
Foto: SBOT
5

Ternitz
Werde Teil der SBOT-Familie

Entdecke die Welt der Zerspanungstechnik! 26. Jänner 2024 | 12 bis 16 Uhr bei SBOT in Ternitz. TERNITZ. Du willst 2024 deine Berufsausbildung starten und hast dich noch nicht entschieden? SBOT zeigt dir, welche Vorteile dich erwarten, wenn du dich für eine Lehre bei SBOT  entscheidest: € 1000,-- Lehrlingsentschädigung bereits im 1. LehrjahrNach der Ausbildung ein sicherer Job mit spannenden Aufgaben, bester Bezahlung und ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten. Wie kannst du bei SBOT...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Don Bosco Schulen laden zum Infoabend.  | Foto: Don Bosco Schulen VB
2

Ausbildung an HLW und BAfEP
Don Bosco Schulen laden zum Infoabend

Die Don Bosco Schulen laden am 18. Jänner zum Informationsabend ein. Interessierte Schüler:innen und Eltern können sich ab 19 Uhr informieren.  VÖCKLABRUCK. Am Donnerstag, 18. Jänner 2024 können interessierte Schüler:innen und Eltern die verschiedenen Schultypen der Don Bosco Schulen Vöcklabruck, die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) sowie die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), kennenlernen. BAfEP und HLW Die BAfEP bietet Schüler:innen eine fundierte Ausbildung im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Harry Potter-Fan Timo Leber wird im Geschäft von Ulrike Regenfelder zum Einzelhandelskaufmann ausgebildet. | Foto: Privat
2 2

Bildung und Lehre in Kärnten
Die passende Lehrstelle gefunden

Der ST. VEITER im Gespräch mit Timo Leber. Er ist seit August als Lehrling im Einzelhandel bei Buch-Papier-Schöffmann in Althofen tätig. ALTHOFEN. Für Ulrike Regenfelder, Inhaberin von Buch-Papier-Schöffmann, ist Timo der erste Lehrling seit 2017, der ernsthaft die Lehre absolvieren will. Er hat sich neben fünf weiteren Mitarbeitern im Laden sehr gut eingelebt. Im Geschäft wimmelt es von Büchern, Spiel- und Schreibwaren. Der ehemalige Schüler der PTS Althofen ist emsig dabei, Waren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Anzeige
Foto: Markus Flicker
7

Schwerpunkt Lehre
Engagierte Lehrlinge auf der Überholspur

Der Beruf des Metalltechnikers bietet nicht nur gute Jobchancen, er bringt ein vielseitiges Aufgabengebiet mit sich. Man arbeitet einerseits direkt in der Produktion mit und andererseits kümmert man sich um die Herstellung sowie den Zusammenbau von Werkstücken und Bauteilen für Maschinen und Produktionsanlagen. Modulare Ausbildung Wer gerne bohrt, sägt, feilt, dreht, fräst und schweißt ist genau richtig. Die Lehre zum Metalltechniker ist modular aufgebaut und besteht aus einem Grundmodul von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die ÖBB Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim wird erweitert.  | Foto: ÖBB/Fritscher

Bessere Ausbildung
ÖBB bauen Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim aus

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren heuer rund 312 Millionen Euro in die Infrastruktur der Bahn in Oberösterreich. Auch der Bezirk Vöcklabruck profitiert: So wird unter anderem die Lehrwerkstätte in Attnang-Puchheim ausgebaut.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die ÖBB sind der größte Lehrbetrieb für technische Berufe in Österreich. Um auch dem zukünftigen Bedarf an Mitarbeiter:innen in den Eisenbahnberufen gerecht und in der Lehrlingsausbildung am neuesten Stand zu sein, wird die Kapazität...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Anzeige
Sabine und Gerald Still helfen auch Berufsschülerinnen und -schülern, ihre Lernziele zu erreichen. | Foto: Löschnig
3

Deutschlandsberg und Leibnitz
Lehrlinge sind bei der Schülerhilfe willkommen

Sabine und Gerald Still bieten Nachhilfe an den beiden Schülerhilfe-Standorten in Deutschlandsberg und Leibnitz an. Nicht nur Schülerinnen und Schüler nehmen diese an, sondern auch vermehrt Lehrlinge, die Unterstützung in der Berufsschule brauchen. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Laut Gerald Still, dem Inhaber der Schülerhilfen Deutschlandsberg und Leibnitz, war der Nachhilfe-Andrang am Ende des Jahres 2023 eher verhalten. Normalerweise ist der Ansturm wegen der ersten Schularbeiten im Oktober und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Gemeinsam mit seiner Partnerin hat Thomas Striedner auf seinem Hof bei Hermagor 14 Pferde, betreibt eine Zucht mit Haflingern und Norikern, bietet auch Kutschenfahrten an.
 | Foto: Privat
4

Fünf Lebenswege aus Kärnten
„Man lernt fürs Leben“

Der Stiegerhof bietet Top-Ausbildungen - wir haben mit fünf Absolventen gesprochen. Für alle war der Stiegerhof die Basis für die spätere Karriere.  FINKENSTEIN. Franz Pernul ist heute Käsemeister der Kärntnermilch. Die Liebe für seinen späteren Beruf entwickelte er während seiner Schulzeit am Stiegerhof in Finkenstein. Absolviert hat Pernul die dreijährige Landwirtschaftliche Fachschule: „Damals begann die Ausbildung mit Pferden am Stiegerhof gerade erst und ich hatte das erste Mal in meinem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
David Helperstorfer und Jason Deac, Lehrlinge der Stadtwerke Amstetten im Bereich Elektroinstallationstechnik
 | Foto: © Stadtwerke Amstetten
Aktion 3

Frische Ideen
Lehrlingszuwachs bei den Stadtwerken Amstetten

Seit Oktober 2023 sind zwei neue Gesichter in den Hallen der Stadtwerke Amstetten in Ausbildung. Die beiden Elektroinstallationstechnik-Lehrlinge Jason Deac und David Helperstorfer lernen in vier Jahren alles rund um die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen in Gebäuden und die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Diese essenziellen Zukunfts-Skills machen sie fit, um künftig die Energiewende mitzuentwickeln und weiterzutreiben. AMSTETTEN. „Die Zukunft unserer...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Schüler der Mittelschule Markt Allhau mit Patrick Zenz | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Bezirk Oberwart
Bau-Lehrlingsexperte Patrick Zenz in mehreren Schulen

Wirtschaftskammer setzt Projekt "Bau deine Zukunft" zur praxisnahen Suche nach den Fachkräften von morgen im Bezirk Oberwart fort. BEZIRK OBERWART. Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in den Mittelschulen (MS) Markt Allhau und Pinkafeld sowie in der Polytechnischen Schule (PTS) Oberwart den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
(v.l.n.r.) Landesrat Mario Gerber, Präsident Erwin Zangerl (AK Tirol), Landesrätin Astrid Mair, Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Fachkräftekoordinator David Narr (Wirtschaftskammer Tirol) freuen sich über die Auszeichnung für die Lehre bei der Stadt Innsbruck.

  | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen

Ausbildung
Stadt Innsbruck ist "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"

Seit Dezember 2023 trägt die Stadt Innsbruck den Titel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Bürgermeister Georg Willi und die Lehrlingsbeauftragte, Sabine Floßmann, freuen sich über die Auszeichnung für die städtische Lehrlingsarbeit. INNSBRUCK. Eine Lehre bei der Stadt Innsbruck ist facettenreich und von großer Qualität. Das wurde im Dezember 2023 mit der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" bestätigt. Das Land Tirol vergibt die Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Restaurantfachmann Simon Wieland betont die Vorzüge einer Lehre im Tourismus | Foto: WKK
2

Junge Fachkräfte gefragt
Die Zukunft liegt im Tourismus

Eine Lehre im Tourismus ist zukunftsorientiert und liegt sehr im Trend. Zu diesem Thema baten wir den Lehrling des Jahres, Simon Wieland, vor das Mikrofon. KÄRNTEN. Simon Wieland (18) ist nicht nur ausgelernter Restaurantfachmann und Lehrling des Jahres in Kärnten, sondern seit kurzem auch mit Gold dekorierter Sieger bei den Austria Skills 2023. In diesem Zusammenhang baten wir den jungen Mann zu den Themen Lehre und Tourismus vor das Mikrofon. Herr Wieland, Sie haben vor kurz die Goldmedaille...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

NÖ Installateure
Mach Karriere mit Deiner Installateur:innen Lehre!

Ein Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der Wirtschaftskammer NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. Gerald Kopsa, der mit seinen Kollegen in der Landesinnung und in der Berufsschule für einerseits gute Voraussetzungen für den Lehrberuf sorgt und andererseits möchte er vielen jungen Leuten den wirklich tollen Job näher bringen. Viele Informationen zum Thema Lehrausbildung und da genau zum Lehrberuf des Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker. Ein spannender Beruf, tolle...

  • St. Pölten
  • Installateure
Die Gewinner der Landesmeisterschaft, welche sich für die Staatsmeisterschaften qualifiziert haben. | Foto: Camera Suspicta, Susi Berger

Landesmeisterschaften
Tourismus-Nachwuchs zeigt, was sie können

42 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg zeigten bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe ihr Können. Die Lehrlinge aus 30 Salzburger Lehrbetrieben stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restuarantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA). SALZBURG. Die besten drei Teilnehmer jeder Kategorie sind startberechtigt, bei den Staatsmeisterschaften im April 2024 in Kärnten teilzunehmen. Sie sind gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Rund 10.750 Besucher besuchten die erste hybride Lehrlingsmesse Tirols im Oktober 2022. Besondere Erlebnisse warteten bei den Ausstellern, wie hier bei Swarovski.  | Foto: Viktor Malyshev
2

Zweite Auflage
Land lädt in Innsbruck zur hybriden Lehrlingsmesse

Hybride Lehrlingsmesse geht vom 10. bis 12. Jänner 2024 in der Messe Innsbruck in zweiter Auflage über die Bühne. INNSBRUCK, TIROL. Die Bilanz der ersten hybriden Lehrlingsmesse in Tirol war gut: 10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe bei einer besonderen Veranstaltung im Oktober 2022. Über 37 Betriebe stellen sich vor Mehr als 37 Ausbildungsbetriebe werden auch 2024 Rede und Antwort zu Fragen rund um die Lehre stehen und sich im Rahmen der Messe vorstellen. Die zweite Auflage der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der stolze Gewinner, Kochlehrling Josef Leitner. | Foto: Susanne Berger
4

Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe
Josef Leitner erkocht den Sieg

Einen besonderen Erfolg konnte vor Kurzem der junge Koch Josef Leitner verbuchen. Er absolviert derzeit das zweite Lehrjahr im Verwöhnhotel Berghof Alpendorf und konnte bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe den Sieg erringen. ST. JOHANN. Josef Leitner verteidigte somit erfolgreich den Titel des Berghofs. Denn auch 2022 konnte einer ihrer Jungköche die Landesmeisterschaften für sich verbuchen. Voller Einsatz im 2. LehrjahrJosef Leitner ist zwar erst im zweiten Lehrjahr, doch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Anzeige

Lehre mit Matura
Lehre mit Matura - Betriebswirtschaft & Rechnungswesen in Wr.Neustadt

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent_innen der Lehre mit Matura Lehrgang Betriebswirtschaft & Rechnungswesen am BFI NÖ in Wr. Neustadt. Mit Stolz verkünden wir, dass am 19.12.2023 zahlreiche Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer_innen wider. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen Absolvent_innen für ihre zukünftigen Vorhaben alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Willst...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die besten drei Bodenleger-Lehrlinge aus Oberösterreich und Salzburg: Bayram Ertekin (3. Platz), Lara Kerschhofer (1. Platz), und Felix Gauch (2. Platz). | Foto: WKOÖ
1

Aus Schärding
3. Platz für Bodenleger-Lehrling Bayram

Bodenleger-Lehrling Bayram Ertekin aus Schärding belegte den 3. Platz beim Landeslehrlingsbewerb  SCHÄRDING. Den Landeslehrlingsbewerb der Bodenleger entschied die einzige Teilnehmerin, Lara Kerschofer aus Buchkirchen, für sich und ließ sämtliche männliche Konkurrenten hinter sich. Sie lernt den Beruf bei Kurt Kerschhofer in Wels. Auf dem 2. Platz landete Felix Gauch aus Engerwitzdorf, vom Linzer Lehrbetrieb Roomart-Design. Den 3. Platz sicherte sich ein Schärdinger: Bayram Ertekin (li.), der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Pixabay
2

Moderne Ausbildungsordnung für Kosmetik und Fußpflege

Lehrzeit für Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) wird von zwei auf drei Jahre verlängert – Für beliebte Kombination gilt neue vierjährige Ausbildungsordnung Die Anforderungen an die Lehrberufe Kosmetik und Fußpflege sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und komplexer geworden: Umfassende Kompetenzen im Bereich der individuellen Beratung sind gefragt, der Fokus auf Hygiene und Gesundheit ist wichtiger denn je. Zudem haben sich viele neue, berufsrelevante...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.