Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

"Die burgenländischen Unternehmen setzen auch in Nischenberufen auf die Lehrlingsausbildung", sagt AMS Burgenland-Chefin Helene Sengstbratl | Foto: Andi Bruckner
4

AMS Burgenland-Chefin
"Die Auswahl am Lehrstellenmarkt ist groß"

Wie schaut die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt aus, welche Branchen suchen, was kann die Jugend erwarten? AMS Burgenland-Chefin Helene Sengstbratl über den aktuellen Lehrstellenmarkt im Burgenland – drei Antworten im MeinBezirk-Interview. MeinBezirk: Wie sieht es derzeit am Lehrstellenmarkt im Burgenland aus? Gibt es genügend offene Stellen?Die Zahl der burgenländischen Lehrlinge im ersten Lehrjahr ist zuletzt wieder leicht angestiegen. Die meisten Lehrlinge haben wir im Gewerbe und...

Bild vlnr. Martin Sporer Lehrlingsausbilder EMPL, Johannes Plattner, Thomas Rauch.  | Foto: Empl Fahrzeugwerk
3

Ausbildungserfolge
Empl-Lehrlinge erfolgreich bei Landes- und Bundeswettbewerb

Die Firma EMPL darf sich erneut über Spitzenplatzierungen seiner Lehrlinge beim Landes- und Bundeswettbewerb freuen. Große Anerkennung und Lob für diese grandiosen Ergebnisse gehen an Thomas Rauch und Johannes Plattner für ihren Einsatz und die tollen Leistungen. KALTENBACH (red). Beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills im Frühjahr 2024 ist Thomas Rauch mit seinem Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann ein hervorragender 2. Platz im 3. Lehrjahr gelungen. Johannes Plattner konnte bei den...

Das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Attraktive Lehrstellen beim Land Tirol
Jetzt bewerben und Karriere starten

Das Land Tirol bietet in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land attraktive Lehrstellen an. Auf die neuen Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbungen online beim Land Tirol einreichen. TIROL. Angehende Tischler, Restaurantfachleute und Köche gesucht: Das Land Tirol, einer der größten Arbeitgeber in Westösterreich, bietet in Innsbruck und Innsbruck-Land ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Neben einer...

Die neue Regelung der NÖ Lehrlingsförderung unterstützt jetzt auch Lehrlinge mit der Note ‚Gut‘ in vertiefenden Fächern. | Foto: Jakob Hanner
3

Mehr Chancengleichheit
Neue Förderkriterien für NÖs Lehrlinge

Die NÖ Lehrlingsförderung wurde überarbeitet: Ab sofort könnten auch Lehrlinge mit der Note „Gut“ in vertiefenden Fächern von der Förderung profitieren. NÖ. In der letzten Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde eine Änderung der NÖ Lehrlingsförderung beschlossen. Künftig können nicht nur Lehrlinge mit „Sehr gut“ im Berufsschulzeugnis, sondern auch solche mit „Gut“ in den vertiefenden Fächern des Bildungsangebots eine Förderung beantragen. Der Grund für die Neuregelung liege...

Unterschiedliche Berufsbilder werden auf der Messe vorgestellt. Eltern und Schüler können sich individuell beraten lassen. | Foto: MeinBezirk

Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick

Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...

Marwin Haider, Lehrling in Metalltechnik mit Hauptmodul Zerspanungstechnik. | Foto: Borbet Austria

Lehre mit Zukunft
Marwins Weg zum Zerspanungstechniker

Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die regionale Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Borbet Austria, ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern in Ranshofen, investiert daher gezielt in die Ausbildung junger Nachwuchsfachkräfte und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. RANSHOFEN. Einer dieser jungen Talente ist Marwin Haider aus Braunau. Der 17-Jährige, der zuvor die HTL besuchte, hat sich für eine Ausbildung zum Zerspanungstechniker...

Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang. | Foto: Manfred Fesl

Jung sein in Mattighofen
Was die Stadt jungen Menschen bietet

In einer Woche können sich die Jugendlichen bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen wieder über die Lehrstellenangebote in der Region informieren. Doch was hat eigentlich der Austragungsort Mattighofen für die Jugend zu bieten? MATTIGHOFEN (ebba). „Mattighofen hat ein Jugendzentrum, in dem sich Jugendliche für Freizeitaktivitäten treffen können. Wo sie sich aber auch über mögliche Jobangebote oder Karrierewege informieren können. Das Jugendzentrum dient vielen Jugendlichen aber auch als...

Übung der Feuerwehr am Gelände der Firma Beck. | Foto: Gerald B. – Photography
2

Gut miteinander zu vereinbaren
Lehre und Ehrenamt

Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier erklärt, warum Betriebe nur davon profitieren können, Ehrenamtliche bei sich anzustellen oder auszubilden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In unserem Bezirk gibt es zum Glück sehr viele feuerwehrfreundliche Unternehmen, von den kleinen bis zu den großen Betrieben. Holz Reisecker zum Beispiel, AMAG, B&R …. die Liste ist noch viel, viel länger“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Betriebe, wie die genannten, stellen ihre Mitarbeiter und auch...

Rund 170 Lehrlinge des Bundesheeres waren bei den Sporttagen am TÜPl Hochfilzen dabei. | Foto: Bundesheer
3

Heer, Lehrlingssporttage
170 Heeres-Lehrlinge bei Sporttagen in Hochfilzen

Ministerin Tanner: „Bundesheer zählt zu den größten Lehrlingsausbildungsstätten bundesweit.“ HOCHFILZEN. Von 29. bis 31. Oktober fanden die durch das Heerespersonalamt durchgeführten Lehrlingssporttage für alle Lehrlinge im Bundesheer am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Daran nehmen 170 Lehrlinge sowie bis zu 50 Lehrlingsbeauftragte des Heeres aus ganz Österreich teil. Ziel ist es, den Lehrlingen im Bundesheer abseits Ihres täglichen Dienstbetriebes Abwechslung zu bieten und sportliche...

Mehr als 5.000 Produkte sind aus AMAG-Aluminium. | Foto: AMAG

Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG

Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...

Was brauchen Fachkräfte, um sich im Bezirk Leoben wohlzufühlen? Darüber macht sich das Team des Regionalmanagements Obersteiermark Ost um Lisa Hausberger (r.) Gedanken.  | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark
4

Herlocken und halten
Damit sich Fachkräfte im Bezirk Leoben wohlfühlen

In der östlichen Obersteiermark findet man einen breiten Mix aus regionalen und internationalen Unternehmen. Nicht wenige davon sind in ihrem Bereich Weltmarktführer und beschäftigen auch internationale Fachkräfte, die besonderes Wissen und Kenntnisse in ihren jeweiligen Fachbereichen mitbringen. Lisa Hausberger vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost kennt die Herausforderungen. BEZIRK LEOBEN. Qualifizierte Fachkräfte werden in nahezu allen Branchen gesucht, wie etwa in der Industrie, Pflege...

Gemeinsam gestalten sie die Zukunft des Unternehmens: Lehrlinge, Ausbildner und technischer Geschäftsführer Reinhard Zörnpfenning (5.v.l.) beim Info-Café bei Mayr Melnhof Holz in Leoben. | Foto: MeinBezirk
2

Austausch mit den Lehrlingen
Mayr-Melnhof Holz lud zum Info-Café

Beim Info-Café von Mayr-Melnhof Holz Leoben erhielten Eltern und Interessierte persönliche Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten und konnten sich direkt mit Lehrlingen und Ausbildnern austauschen. LEOBEN. Mayr-Melnhof Holz sucht für die Standorte Leoben und Gaishorn engagierte Lehrlinge für die Berufe Metalltechnik, Holztechnik und Elektrotechnik. Um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber und deren Eltern einen authentischen Einblick zu bieten, veranstaltete das Unternehmen das "Info-Café...

Bildungs- und Berufsberaterin Johanna Kolleger und AMS-Geschäftsstellenleiter Michael Repey beraten Jugendliche gerne bei wichtigen beruflichen Entscheidungen.  | Foto: Laura Jung
4

14 Jahre, was nun?
Im "Dschungel der Berufe" informiert das AMS Leoben

Im Bezirk Leoben stehen Jugendliche vor guten Chancen am Arbeitsmarkt: Auf fast jeden Lehrstellensuchenden kommt eine offene Stelle. Dennoch ist Eigeninitiative gefragt, denn persönliche Interessen passen nicht immer zu den verfügbaren Ausbildungsplätzen. Das AMS Leoben klärt auf. BEZIRK LEOBEN. Aktuell sind die Aussichten rosig für Lehrstellensuchende: Auf 48 Lehrstellensuchende im Bezirk Leoben kommen 47 offene Lehrstellen. Zwar entsprechen die Interessen der Jugendlichen nicht immer den...

Ehrung für den Faserhersteller Lenzing in Heiligenkreuz (von links): Sebestyen Csoka (Lehrling 1. Jahr), Marc Taschner (Lehrling 4. Jahr), Moritz Rogatsch (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Peter Kahr, Raphael Seelmann (Lehrling 3. Jahr), Ausbildner Patrick Hirschbeck, Jan Herzog (Lehrling 4. Jahr), Ausbildner Sascha Holler, Noah Wagner (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Christian Pock, Ausbildner Mario Fragner, Jan Sitzwohl (Lehrling 4. Jahr), Oliver Stelzer (Lehrling 4. Jahr) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Industrie-Talente
Ehrung für 13 Lehrlinge aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie in Zeiten des Fachkräftemangels: 76 Lehrlinge, darunter 13 aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, wurden für ausgezeichnete Leistungen während ihrer Lehrzeit belohnt. HEILIGENKREUZ/JENNERSDORF/GÜSSING. 76 Lehrlinge aus 20 burgenländischen Industriebetrieben sind für ihre ausgezeichneten Leistungen während ihrer Ausbildung vor den Vorhang gebeten worden. Bei einer Gala der Wirtschaftskammer wurden sie zu "Young Stars of Industry"...

Sowohl Lehrlinge als auch Lehrbetriebe können im Rahmen von "Lehre statt Leere" kostenlos professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen. | Foto: Lehre statt Leere
Video 3

Lehre statt Leere
Wertvolle Beratung, wenn es einmal nicht rund läuft

Wenn es in der Lehre mal nicht so rund läuft, dann ist guter Rat teuer. Nicht immer lassen sich Probleme selbst lösen. Deshalb besteht seit 2015 die Möglichkeit, im Rahmen „Lehre statt Leere“ kostenlos professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung, sowohl für Lehrlinge als auch Lehrbetriebe in Anspruch zu nehmen. Ziel der Initiative ist, den Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken und die hohe Ausbildungsqualität am Standort Österreich im dualen Ausbildungssystem zu sichern bzw....

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer
3

Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024

Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.  TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...

Peter Gschiel und sein Team freuten sich über den erfolgreichen Willkommenstag in der Steiermark. | Foto: BILLA AG
2

Ausbildertage
100 Lehrlinge aus der Steiermark starten für Billa

Für einen angenehmen Einstieg in die Berufswelt veranstaltete Billa auch heuer für seine neuen Lehrlinge spezielle Willkommenstage. Diese fanden erstmals gekoppelt mit den Ausbildertagen unter dem Veranstaltungstitel "#nextbillageneration Events" statt: Im Steiermarkhof in Graz wurden 100 Lehrlinge aus der Steiermark begrüßt. STEIERMARK. "Wir freuen uns sehr, dass 100 Lehrlinge aus der Steiermark ihre Karriere bei Billa starten. Als einer der größten Arbeitergeber in der Region sind wir der...

Anna-Sophie Hüttner und Josef Hetzenauer konnten den Preis entgegennehmen. | Foto: Markus Morianz
3

Auszeichnung
Anton Benya Preis für das Heereslogistikzentrum

Heereslogistikzentrum in St. Johann wurde mit dem Anton Benya Preis 2024 ausgezeichnet. ST. JOHANN. Dem Heereslogistikzentrum St. Johann wurde am 8. Oktober auf Vorschlag des Stiftungskuratoriums und der Gewerkschaft "Öffentlicher Dienst" der Anton Benya Preis 2024 verliehen. Das Heereslogistikzentrum St. Johann bildet seit 1984 Lehrlinge in den Lehrberufen Tischlerei und Betriebslogistik aus. Insgesamt waren es bisher 48 Personen. Besonders zu erwähnen ist der hohe Anteil an Frauen und die...

Foto: Schrofner
3:25

Fest der Touristischen Lehre
"Ich bin froh, die Lehre durchgezogen zu haben"

Im DomQuartier in der Stadt Salzburg fand das "Fest der Touristischen Lehre 2024" statt. Im Carabinierisaal wurden zahlreiche Salzburger Lehrlinge ausgezeichnet, die die Lehrabschlussprüfung in einem touristischen Lehrberuf erfolgreich abgeschlossen haben. So auch Magdalena Prötzner aus der Stadt, die eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbe-Assistentin gemacht hat. Die 21-jährige Marie Hagenhofer absolvierte ihre Doppellehre im Imlauer in der Landeshauptstadt. SALZBURG. Für Magdalena Prötzner,...

Anzeige
Natalie Zellhofer hat ihre Tischlerlehre in der Tischlerei Unterüberbacher im Lesachtal erfolgreich abgeschlossen. | Foto: WKK/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“: Bezirk Hermagor im Fokus

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Zukunftsperspektiven. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In verschiedenen multimedialen Formaten werden weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Hermagor. HERMAGOR. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt. Unternehmer:innen gehen in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bei Betriebsbesichtigungen bekommen Schülerinnen und Schüler gute Einblicke. | Foto: Mittelschule Bad Hofgastein
3

Lehrlingsmesse Gastein
Schülern einen Einblick ins Berufsleben geben

In Gastein wird Wert auf Berufsinformation gesetzt. Für Schülerinnen und Schüler gab es nun eine eigene Lehrlingsmesse. BAD HOFGASTEIN. Gasteiner Schülerinnen und Schüler hatten kürzlich die Möglichkeit, auf einer eigenen Lehrlingsmesse Informationen und Berufseindrücke zu sammeln. Der Wirtschaftsverein "Ein Gastein" und die Mittelschule Bad Hofgastein veranstalteten gemeinsam die Lehrlingsmesse. Zahlreiche Firmen nahmen daran teil und gestalteten die Messe abwechslungsreich – es gab viel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Am 15. und 16. November ist wieder Lehrlingsmesse in Mattighofen. Mehr als 50 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen bei der Berufswahl. | Foto: Zaim Softic

Lehrlingsmesse Mattighofen
Hier werden erste Kontakte geknüpft

Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich" in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Am 15. und 16. November 2024 ist die Sepp-Öller-Halle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Mehr als 50 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung informieren. Die jungen Messebesucher und deren...

Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Matthias Lorenz, Lehrlingsausbildner bei Hargassner, 
Michael Pleininger, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Hargassner-Geschäftsführer 
Markus Hargassner (v. l.). | Foto: Hargassner

Erfolg
Hargassner-Lehrling bester Metalltechniker Österreichs

Beim Bundeslehrlingswettbewerb 2024 für Metalltechnik traten Österreichs beste Auszubildenden aus sechs Berufsgruppen gegeneinander an. Der Wettbewerb fand am 18. und 19. Oktober in Innsbruck statt. In der Gruppe Maschinenbau holte sich der Braunauer Michael Pleininger von Hargassner Heiztechnik den ersten Platz. INNSBRUCK, WENG. Der 18-jährige Michael Pleininger, im vierten Lehrjahr bei Hargassner Heiztechnik in Weng im Innkreis, hat es geschafft: Er ist offiziell der beste Lehrling...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.