Lehre OÖ

Beiträge zum Thema Lehre OÖ

Salinen Austria-Lehrlinge, Produktionsvorständin Ariane Herzog und Personalleiter Dieter Loidl. | Foto: Foto: Salinen Austria

Klassiker & neue Berufe
Salinen Austria AG verstärkt Lehrlingsangebot

Die Lehre spielt eine entscheidende Rolle, um Wissen von einer Generation zur nächsten zu übertragen. Daher baut die Salinen Austria AG ihren Bereich der Lehrlingssuche und -angebote kontinuierlich aus. EBENSEE. „Wir veranstalten regelmäßig Schülertage für Kinder und Jugendliche aus der Region, um ihnen einen Einblick in die Salzproduktion und die Arbeitswelt der Saline zu geben. Zudem arbeiten wir eng mit der Neuen Mittelschule Ebensee zusammen, die Projekt- und Schnuppertage für alle...

Von links: Andrea Resch-Krenn (Personalleiterin Thalia), Mario Derntl (Lehrlingsexperte und Autor), Monika Sandberger (Geschäftsführerin zukunft.lehre.österreich), Helena Pilat (Thalia Lehrling im 2. Lehrjahr) | Foto: Thalia

Karriere-Talk bei Thalia in Linz
"Die Lehre ist keine Bildungssackgasse, sondern eine Karrierechance"

Das Talk-Format "Thalia Lesezeichen" – das erstmals in der Linzer Filiale an der Landstraße stattfand – widmete sich heute dem Thema Lehrlingsausbildung. Es diskutierten Buchautor und Talents&Company-Geschäftsführer Mario Derntl, Geschäftsführerin von zukunft.lehre.österreich, Monika Sandberger sowie Thalia-Personalleiterin Andrea Resch-Krenn und Helena Pilat, die eine Lehre zur Buchhändlerin bei Thalia in Linz absolviert. LINZ. „Die Lehre ist keine Bildungssackgasse, sondern eine...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Moritz Raber befindet sich im dritten Lehrjahr als Zerspanungstechniker beim Steyregger Unternehmen Quabus. | Foto: MeinBezirk
6

Lehre bei Quabus
"Jeder Tag ist eine neue Herausforderung"

Moritz Raber absolviert eine Lehre als Zerspanungstechniker bei der Firma Quabus in Steyregg. Der 19-Jährige ist von der Vielseitigkeit des Lehrberufs begeistert und sieht auch seine unmittelbare Zukunft beim 130 Mitarbeiter starken Unternehmen.  LINZ. "Auf der Guute-Lehrlingsmesse in Gallneukirchen bin ich auf den Lehrberuf Zerspanungstechniker aufmerksam geworden. Ich mache zu Hause sehr viel Handwerkliches und so war für mich klar, dass ich auch beruflich in diese Richtung gehen möchte",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Unausweichlich gehört es zu einer qualitativen Ausbildung, dass Praxis und Theorie ineinanderfließen -  beispielsweise in einer ansprechenden Schaufenstergestaltung. | Foto: Alfred Hofer
21

Lehre mit Zukunft
Mehrere Markenzeichen prägen die Berufsschule Rohrbach

Im Herbst entstehen seitens des Betriebes Spar Schulungsräume in der Berufsschule Rohrbach, was den betreffenden Schülern zahlreiche Fahrten nach Marchtrenk erspart. Eine weitere Besonderheit ist ebenso die duale Akademie für den Bereich Banking. BEZIRK ROHRBACH. „Unser Anliegen ist es, jungen Menschen das nötige fachliche und gesellschaftliche Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Das verlangt von uns, nicht nur Wissen und Können, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln....

Peter Hrubant empfiehlt, in den Betrieben zu schnuppern. | Foto: AMS Steyr

Interview
„Schnuppern ist ratsam“

Peter Hrubant, Chef des Arbeitsmarktservice Steyr, über die Entwicklung der Lehrstellen in der Region. Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Hrubant: Es gibt zahlreiche Betriebe in der Region, welche mit Lehrlingen in die Zukunft investieren möchten. Wir stellen aber fest, dass die gemeldeten Lehrstellen am AMS Steyr im Jahresdurchschnitt rückläufig sind. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? Wie auch in den Jahren zuvor ist es nicht leicht,...

Foto: Fachschule Kleinraming

Fachschule Kleinraming
Ausbildung in Pfegeberufen starten

Ausbildung zur Fachsozialbetreuung inklusive Pflegeassistenz startet in der Fachschule Kleinraming im Herbst 2025.  KLEINRAMING. Ein Viertel aller Schüler der Fachschule Kleinraming wählen ergänzend zur Fachausbildung in der Haus- und Landwirtschaft den Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziale Berufe“. Dieser Schwerpunkt ist so konzipiert, dass die Heimhilfe, die Kindergartenhelferin im Zuge der Ausbildung abgeschlossen sind. Freiwillig erwerben die Schüler Wifi-Zertifikate, etwa die...

Infoabend an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr am 6.2.2025 um 18 Uhr.  | Foto: OÖG

Infoabend in Steyr
Breit gefächertes Ausbildungsangebot im Pflegebereich

Am 6. Februar um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrieremöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. STEYR. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

Lorenz Windreiter (sitzend) und Jaden Nelson sind zwei von 17 Pflegelehrlingen, die zurzeit die erste Berufsschulklasse in Linz besuchen.   | Foto: MeinBezirk
3

Berufsschulstart für 17 Pflegelehrlinge
"Wir brauchen einfach die Leute in der Pflege"

Die ersten 17 Pflegelehrlinge starteten im Vorjahr in Oberösterreich ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Lehrbetrieben. Aktuell besuchen sie die erste Berufsschulklasse an der Berufsschule Linz 1 und am Ausbildungszentrum am Neuromed Campus. Der Start in die Pflegelehre sei durchwegs positiv verlaufen, so ein erstes Fazit.  LINZ. "Eigentlich wollte ich früher Arzt werden, das dauert aber sehr lange. Bei mir in der Nähe ist das Seniorenzentrum Kleinmünchen, wo ich zum Schnuppern dort war. Es...

Produzieren für den Weltmarkt – die Lehrlinge der Firma Schunk Carbon Technology GmbH mit Geschäftsführung und Sigrid Schuster (WKO). | Foto: Schunk Carbon Technology GmbH

Top bei Lehrlingsausbildung
Schunk Carbon Technology GmbH erhält Ineo-Award

Die Firma Schunk Carbon Technology GmbH aus Bad Goisern ist mit knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte industrielle Arbeitgeber im Inneren Salzkammergut. Das Unternehmen genießt in der Belegschaft einen ausgezeichneten Ruf und dies gilt auch für sein Engagement in der Lehrlingsausbildung. BAD GOISERN. „Einen Lehrlingsmangel gibt es bei uns nicht“, stellen die beiden Geschäftsführer, Klaus-Dieter Löcker und Manfred Pfriemer, zufrieden fest. Derzeit werden am Standort Bad Goisern...

Lehrlinge der Stadt Linz entwickelten innovative Lösungen für eine grünere Zukunft. | Foto: Stadt Linz

Lehrlinge gestalten Linz
"Feel Green" – Kunst trifft auf Nachhaltigkeit

Wie sich Kunst und Umweltschutz verbinden lassen, zeigten 17 Lehrlinge der Stadt Linz mit dem Projekt „Feel Green“. Gemeinsam wurden innovative Ideen entwickelt, um die Stadt grüner und lebenswerter zu machen. LINZ. In Zusammenarbeit mit den Linzer Museen – allen voran dem Lentos Kunstmuseum – entstanden dabei kreative Ansätze, Kunst und Nachhaltigkeit zu verknüpfen. "Dieses Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit ein lebendiger Prozess ist, den wir gemeinsam gestalten können", sagt Stadträtin Tina...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mehr als 5.000 Produkte sind aus AMAG-Aluminium. | Foto: AMAG

Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG

Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...

Linda Altenhofer macht eine Doppellehre zur Optikerin und Hörakustikerin bei Optiker Aigner in Schärding.  | Foto: Optiker Aigner
3

Nicht alltägliche Lehre
Linda Altenhofer hat im Job den Durchblick

Die 17-jährige Esternbergerin Linda Altenhofer lässt sich bei Optiker Aigner in Schärding zur Optikerin und Hörakustikerin ausbilden.  SCHÄRDING, ESTERNBERG. Im Interview erzählt sie, wie ein typischer Arbeitstag bei ihr aussieht, was ihr an ihrem Beruf richtig taugt und was ein Augenoptiker-Lehrling mitbringen sollte.  Du absolvierst gerade eine Lehre zum Augenoptiker. Ein eher seltener Lehrberuf. Wie kamst du zu diesem Berufswunsch und dann zur Lehrstelle? Mit der Doppellehre als Optikerin...

Fill: ausgezeichnet mit dem Ineo-Award als vorbildlicher Lehrbetrieb. | Foto: Fill Gurten
3

"Willkommen bei Fill"
Ein besonderer Start in die Lehrausbildung

Eine Frage die sich nach Unterzeichnung des Lehrvertrages sicherlich einigen Lehrlingen stellen: Wie startet meine Lehre. LehrlingsRedakteurin Angelina berichtet vom Lehrstart bei Fill in Gurten. GURTEN. Der Einstieg in die Arbeitswelt beginnt bei Fill in Gurten mit dem sogenannten "Welcome Day". Die neuen Lehrlinge und deren Eltern sind zu einem interessanten und spannenden Nachmittag eingeladen.  Nach einer kurzen Firmenpräsentation geht es zum Firmenrundgang, bei dem die Lehrlinge ihre neuen...

  • Ried
  • Angelina Lehrlingsredakteur
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

Georg Bruneder ist seit acht Jahren in der Firma Weisshaidinger in Taufkirchen an der Pram tätig und seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder. | Foto: Weisshaidinger
2

Im Gespräch
Georg Bruneder bildet bei Weisshaidinger Zimmerer aus

Der 24-jährige Taufkirchner Georg Bruneder ist seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder bei der Firma Weisshaidinger. Aktuell bildet er sieben Zimmerer aus. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt er, wieso es ihm wichtig ist, dass die Lehrlinge einen Gesamtüberblick erhalten und wieso Hausverstand oft mehr zählt als anderes.  Wie viele Lehrlinge in welchen Lehrberufen sind aktuell bei Weisshaidinger angestellt? Derzeit sind sieben Lehrlinge bei der Firma Weisshaidinger angestellt. Davon machen...

Die Berufserlebnistage mussten leider abgesagt werden. | Foto: Schrattenecker Fischer
Video 6

Leider doch nicht
Berufserlebnistage wurden abgesagt

UPDATE.Aufgrund der extrem steigenden Infektionszahlen, der sehr hohen Reproduktionszahl sowie der zu erwartenden zusätzlichen Corona-Maßnahmen, wurden die Berufserlebnistage 2021 abgesagt. Ursprünglicher BerichtDie Berufserlebnistage in Ried finden heuer zum 20. Mal statt. Zum Jubiläum gibt's einen neuen Marketingauftritt. RIED (nagl). „Eine Lehre ist cool. Sie ist heutzutage nicht nur der Einstieg ins Berufsleben, sie ist für junge, dynamische, ambitionierte Leute die Karrierebasis mit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Zwölf neue Lehrlinge starteten ihr Karriere bei Wintersteiger. | Foto: Wintersteiger

Neue Lehrwerkstatt
Zwölf Lehrlinge starteten Karriere bei Wintersteiger

Für zwölf Burschen und Mädchen begann am 16. August ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten ihre Lehre bei der Wintersteiger AG. Ausgebildet werden sie in den Lehrberufen Elektroanlagentechnik, Metalltechnik, Büro oder Betriebslogistik. RIED. Wintersteiger entwickelt und produziert am Standort Ried eine große Maschinenvielfalt für Skiservice, Feldversuchstechnik und Holzdünnschnitt und schafft damit die Basis für eine umfassende Ausbildung mit mehr Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Ab...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Nach der Besprechung ging es noch zum Fotoshooting und Videodreh – das Ergebnis findet ihr in diesem Beitrag. | Foto: Doms/BRS
Video 7

LehrlingsRundschau
Fünf Rieder Lehrlinge machten Zeitung (inkl. Video)

Fünf Lehrlinge der Firmen Fill, Löffler, Wintersteiger, Langzauner und Mayer Bäcker haben uns in der Redaktion besucht. RIED. Der Besuch der Lehrlinge war nicht ohne Grund. Sie wurden von ihren Ausbildern entsandt, um die Redaktion der BezirksRundschau Ried zu unterstützen. Die insgesamt zwei Burschen und drei Mädchen hatten in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun. Was sie geschrieben und mit wem sie gesprochen haben, lest ihr in der nächsten Ausgabe. Nachzulesen in der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei der Pressekonferenz, vl: Werner Steinecker (Gründer und Präsident von z.l.ö.), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Robert Machtlinger (CEO FACC). | Foto: z.l.ö.
4

Oberösterreich
Neue Ländergruppe für Lehrlingsausbildung gegründet

Die Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich. setzt mit der Gründung der oberösterreichischen Ländergruppe den Regionalisierungskurs fort. OÖ. Oberösterreich ist das Lehrlingsbundesland Nummer eins in Österreich. Mit der Gründung der Ländergruppe Oberösterreich von zukunft.lehre.österreich wurde ein nächster Schritt gesetzt, um die Arbeit der Initiative regional zu vertiefen. Im Rahmen der Gründung der Ländergruppe im FACC Technologiezentrum betonte Werner Steinecker, Gründer und Präsident...

Auf ooe-schnuppert.at finden Jugendliche mehr als 300 Schnupperplätze in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. | Foto: Goodluz/panthermedia

OÖ schnuppert
Schnuppermöglichkeiten im Innviertel zentral gesammelt

Auf ooe-schnuppert.at finden Jugendliche mehr als 300 Schnupperplätze in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. INNVIERTEL. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Oberösterreich wählt die Lehre als Beginn für ihr Berufsleben. Die Corona-Pandemie hat die Bewerbungsroutinen am Lehrstellenmarkt allerdings dramatisch beeinflusst. So sind der Berufsorientierungs- und insbesondere der Schnupperprozess für viele 15-Jährige beinahe zum Erliegen gekommen und ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Team 7 Lehrlinge fühlen sich in der neuen Lehrwerkstatt sichtlich wohl. | Foto: Team 7

Team 7 Ried
Neue Lehrwerkstatt für eine optimale Ausbildung

Mit einer neuen Lehrwerkstatt fördert Team 7 eine umfassende Ausbildung und investiert in die Qualifikation seiner Mitarbeiter. RIED. „Wir denken zukunftsorientiert“, betont Hermann Pretzl, Geschäftsführer von Team 7. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist eine Investition in die Lehre auch eine Investition in die Zukunft.“ Dabei geht es nicht nur um die Grundausbildung, in der sich die Lehrlinge in allen Facetten des Berufs vom Handwerk bis zum technologisch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Berufsschüler in Ried lernen am Skiserviceautomaten bei Wintersteiger. | Foto: Rambossek
4

Sportgerätefachkraft
Wintersteiger stattet drei Berufsschulen aus

Um die Sportbranche mit gut ausgebildeten Fachkräften zu versorgen, wurde ein neuer Lehrberuf geschaffen: die Sportgerätefachkraft. RIED. Die dreijährige Ausbildung ist eine Mischung aus kaufmännischen und technischen Inhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Technik liegt. Die ersten Lehrlinge starteten im Sommer 2020 mit ihrer Ausbildung. Drei Berufsschulen ausgestattet Für den Ausbildungsschwerpunkt Ski- und Snowboardservice stattete Wintersteiger die Lehrwerkstätten der Landesberufsschulen in...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Werkstofftechniker ist nur einer von insgesamt 21 Lehrberufen, die der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine im Angebot hat. | Foto: voestalpine

Lehre mit Zukunft
voestalpine investiert 70.000 Euro pro Lehrling

Oberösterreichs größter Lehrausbildner hält in der Krise am ambitionierten Ausbildungsangebot fest.  LINZ.  Bei der voestalpine am Standort Linz hat die Lehrlingsausbildung große Tradition. Von den österreichweit 800 Lehrlingen absolvieren 415 Jugendliche eine Lehre im Ausbildungszentrum am Standort Linz. Die voestalpine Steel Division ist damit der größte Lehrlingsausbildner Oberösterreichs. Aktuell stehen dort 21 unterschiedliche Lehrberufe zur Auswahl. Besonders gefragt seien derzeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nach der Bewerbung geht's zum Schnuppern. | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

Schnell & einfach
Rieder Firmen bieten Möglichkeit der Onlinebewerbung

Einige Rieder Firmen bieten schon seit ein paar Jahren die Möglichkeit, sich mittels Onlineformular auf der Homepage zu bewerben. BEZIRK RIED. "Wir haben das Angebot der Onlinebewerbung mittels Formular im Jahr 2014 eingeführt. Etwa 30 Prozent der Bewerbungen werden auf diese Weise eingebracht", erklärt Andrea Schachinger, Presseverantwortliche bei FACC. "Die Mehrheit der Bewerber nehmen ihre Dokumente allerdings direkt zum Schnuppern mit. Viele kommen auch persönlich vorbei, um sich...

  • Ried
  • Lisa Nagl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.