Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Multivac-Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. Matthias Kirchmayr mit den 15 neuen Lehrlingen und den Ausbildern Stefan Wolf Michael Pohler und Benjamin Storf. | Foto: Mulitvac

15 Jugendliche starten ihre Ausbildung bei Mulitvac

LECHASCHAU. Die Firma Multivac Maschinenbau GesmbH & Co. KG am Standort Lechaschau setzt auf hochqualifizierte Mitarbeiter und zählt zu den Leitbetrieben im Bezirk Reutte. Multivac bildet seit 1976 Lehrlinge aus. Am 01. September hat das neue Ausbildungsjahr bei Multivac Maschinenbau Lechaschau begonnen. „Lehrlinge sind eine wichtige Säule für das Unternehmen“ sind sich Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Schaller und Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. Matthias Kirchmayr einig. Aus diesem Grunde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
GF Thomas Walser begrüßte die SchülerInnen beim Tag der offenen Tür. | Foto: Grissemann/Floßmann
3

Lehrlingsausbildung bei "Grissemann" in Zams

Beim Tag der offenen Tür waren über 300 SchülerInnen bei der Firma Grissemann zu Gast. ZAMS. Am 14. April 2016 wurde bei der Firma Grissemann der erste Tag der offenen Tür zum Thema Lehrlingsausbildung veranstaltet und war ein voller Erfolg. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Lehrlingen und Mitarbeitern, die in elf Stationen das gesamte Haus mit den entsprechenden Abteilungen und Lehrberufen präsentierten. Insgesamt kamen über 300 SchülerInnen inkl. Lehrpersonen von vier Neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Coole Lehre bei Adler möglich

SCHWAZ (red). Seit 2015 gibt es den neuen modularen Lehrberuf „Labortechniker“ mit der Möglichkeit zur Vertiefung im Bereich der Lacktechnologie. Die ADLER-Werk Lackfabrik ist der einzige Betrieb, der diese Ausbildung in Tirol anbietet und das Coole daran: Die Auszubildenden macen eine Lehre und bekommen zwei Abschlüsse: In Chemie und in Lack- und Anstrichmitteltechnik. Eine bunte Karriere gibt es auch gleich mit dazu, denn das ADLER-Werk legt Wert darauf, seinen Lehrlingen auch nach Abschluss...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Sporthotel & SPA Singer - Lehrlinge gesucht: Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und Gewerbeassistent/-in, Gastronomiefachmann/-frau

Für unser Relais & Châteaux Singer Sporthotel & SPA suchen wir noch folgende begeisterungsfähige Lehrlinge (m/w) für unser Team: - Koch / Köchin - Restaurantfachmann /- frau - Hotel- und Gastgewerbeassistent /-in - Gastronomiefachmann /-frau Unseren Mitarbeitern bieten wir freie Kost & Logis sowie eine leistungsgerechte Entlohnung! Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Lebenslauf und Farbfoto. Singer Sporthotel & SPA****superior Familie Singer, A-6622...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Gerade im Berufseinstieg ist es wegweisend, junge Leute ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. | Foto: Bildungspartner Österreich
2

Außerbetriebliche Weiterbildung in der Lehre

Weiterbildung auch außerhalb des Betriebes ist sehr von Vorteil. (kr). Lehrlinge auszubilden ist eine spannende Aufgabe: Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beschränken sich nämlich nicht nur auf fachliches Wissen, auch so genannte Soft Skills sind gefragt und zählen zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf. Soft Skills wappnen Lehrlinge für Situationen im Berufsleben, in denen Fachwissen alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es spezielle Trainings, in denen Selbst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die TeilnehmerInnen der Klasse "Kitzbüheler Horn" mit Lehrgangsleiterin Nick Pockenauer (li.). | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Mit dem „Kitzbüheler Horn“ ins vierte Jahr

WK-Bezirksstelle in Kitzbühel startete eine neue Lehre & Matura-Klasse KITZBÜHEL (bp). Im Februar startete im gewohnten Jahresrhythmus in der WK-Bezirksstelle in Kitzbühel eine neue Lehre & Matura-Klasse. „Kitzbüheler Horn“ nennt sich dieser vierte Lehrgang in Folge. Wie der namensgebende Hausberg ist auch die Anzahl an Teilnehmern heuer eine Größe für sich: 30 Lehrlinge zählt die Klasse und damit 10 Jugendliche mehr als 2014, die die Chance auf Lehre & Matura nutzen! 17 Mädchen und 13 Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Özge aus Telfs befindet sich im 3. Lehrjahr und wird ihrem Chef Marc Kruder in Zirl auch in Zukunft eine Stütze sein.
4

Wie motiviert man Lehrlinge?

FRAGE DER WOCHE: Ist die Lehre out? Fachbetriebe leiden unter Lehrlingsmangel, auch unter Motivationsverlust bei der Jugend. ZIRL/TELFS. Lehrstellen-Überfluss und Lehrlings-Mangel! Das stellen nicht nur der Zirler Unternehmer Marc Kruder von Intercoiffeur Kruder oder Elisabeth Bernhart vom Gärtnereibetrieb in Telfs seit Jahren fest, wie BEZIRKSBLATT erfragte. Der ÖGB verzeichnete 2013 in allen Branchen für Tirol einen Rückgang von 441 Lehrlingen (- 3,5%), im 1. Lehrjahr sind es jetzt um 7,3 %...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LSI Werner Mayr, Elmar Veternik (WIFI), Mathias Achorner (2.), Florian Gruber (1.) Gregory Hüttenberger (PTS Wörgl), BSI Georg Scharnagl und Dir. Hans Edenhauser Hans (PTS St. Johann) beim PTS-Landeswettbewerb im Fachbereich Holz in Innsbruck | Foto: PTS St. Johann
2

PTS St. Johann feierte wieder große Erfolge bei Landeswettbewerben in verschiedenen Fachbereichen

Dass die berufliche Grundbildung in den Polytechnischen Schulen ausgezeichnet funktioniert, zeigte sich einmal mehr bei der alljährlichen Leistungsschau im Rahmen der Landeswettbewerbe in den einzelnen Fachbereichen. Auch heuer waren die Schüler und Schülerinnen der PTS St. Johann dabei wieder äußerst erfolgreich. Im Fachbereich Tourismus erreichten Roman Dichtl (Kirchdorf) und Tobias Unterrainer (St. Johann) in der Küche sowie Vivienne Krepper (Erpfendorf) im Service beim Team-Wettbewerb den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Tischler Klaus Buchauer aus Ebbs erklärte sein Handwerk und lies die Schüler mitarbeiten. | Foto: Eberharter
3

Welcher Beruf passt zu mir?

KUFSTEIN (be). Sich für den beruflichen Werdegang zu entscheiden fällt vielen Jugendlichen extrem schwer. In der Wirtschaftskammer Kufstein findet drei Tage lang das Berufsfestival statt, dabei stellen verschiedene Firmen ihre möglichen Lehrberufe dar. Alle Schüler der 3. Hauptschulklassen im Bezirk informierten sich darüber. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Lehrlinge im Bezrik Kufstein um 34 gestiegen, bedauerlicherweise aber auch jene Zahl an Schülern, die keine berufliche Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

37 neue Mitarbeiter bei Sandoz

KUNDL. Im Rahmen der Implacementstiftung „Qualifizierung nach Maß“ werden für die Firma Sandoz in Kundl 37 Tiroler in einer geförderten Lehre zu Chemieverfahrenstechniker bzw. Pharmatechnologen ausgebildet. Seit Kurzem drücken die 16 Tirolerinnen und 21 Tiroler wieder die Schulbank und werden im Sommer 2016 ihre Lehrausbildungen im zweiten Bildungsweg abschließen. Getragen wird die Stiftung von der amg-tirol, finanziert wird sie von AMS Tirol, Land Tirol und der Sandoz GmbH. 30 Monate dauert es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Eberharter
2

Die besten Lehrlinge standen im Mittelpunkt

BEZIRK (be). „Wie fühlt man sich, wenn man zu den besten zählt“, stellte Kammerobmann Martin Hirner die Frage an die Landessieger beim heurigen Lehrlingswettbewerb, welche am Donnerstag in der Wirtschaftskammer Kufstein ihre Auszeichnungen entgegennehmen konnten. Zwei zweifache Landessieger, elf Landessieger, 15 zweite Plätze, neun dritte Plätze und 45, die das große Lehrlingsabzeichen erhalten haben – für die Lehrlinge und ihre Arbeitgeber im Bezirk Kufstein ist dies ein großer Erfolg. „Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol

Julian Grassmair aus Rinn ist Lehrling des Monats Februar

LR Hannes Tratter verlieh Auszeichnung in Sistrans Der Lehrling des Monats Februar 2013 heißt Julian Grassmair. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb Vermessung OPH ZT GmbH in Sistrans gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. „In Tirol gibt es viele tüchtige junge Menschen, die sich für einen Lehrberuf entschieden haben. Mit der Verleihung der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ sollen besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang geholt werden. Mir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ende 2012 wurden im Bezirk Landeck 904 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Archiv

904 Lehrlinge in 319 Lehrbetrieben

LANDECK. Im Bezirk Landeck gab es laut Daten der Wirtschaftskammer Landeck 904 Lehrlinge (Stand 31. Dezember 2012). Tirolweit waren es 12.525 Lehrlinge. 7,5 Prozent der Lehrlinge wurden im Bezirk ausgebildet. In 319 Lehrbetrieben wurden im Bezirk Landeck Lehrlinge ausgebildet, tirolweit waren es 4.576. Im Mai 2013 gab es im Bezirk 134 offene Lehrstellen, was einer Zunahme um Lehrstellen gegenüber dem April entspricht. Elf Lehrlinge suchten im Mai 2013 einen Ausbildungsplatz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Tag der offenen Tür geben die Lehrlinge Einblicke in ihren Ausbildungsalltag. | Foto: Land Tirol

Perfekte Ergänzung zur Praxis

Fachberufsschulen aus der Region laden zum Tag der offenen Tür BEZIRK (sf). Am Tag der offenen Tür präsentieren 21 Tiroler Fachberufsschulen unter dem Motto „Lehre – Ausbildung mit Zukunft“ ihr breites Spektrum an Berufen. Elf Fachberufsschulen laden im Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land SchülerInnen der vierten Klassen AHS, HS und NMS sowie der Polytechnischen Schulen zum Blick hinter die Schulmauern ein. Jugendliche können dabei die unterschiedlichen Berufe erleben und den Lehrlingen bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LH Günther Platter überreicht Isabella Kuntner die Auszeichnung zum Lehrling des Monats | Foto: Land Tirol

Tiroler Lehrling des Monats Juli 2010 kommt aus Landeck

Isabella Kuntner absolviert Lehre bei Fa. Reca in Imst LH Günther Platter hat vergangene Woche dem Imster Unternehmen RECA GmbH & Co KG einen Besuch abgestattet, um gemeinsam mit Firmenchefin Gretl Patscheider den Lehrling des Monats Juli 2010 auszuzeichnen. Isabella Kuntner wurde von einer Jury zum Lehrling des Monats Juli 2010 gewählt. Die junge Landeckerin absolviert derzeit eine Lehre zur Bürokauffrau im 2. Lehrjahr bei der Firma RECA GmbH & Co KG. Im Unternehmen schätzt man vor allem ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Im Bild von links  Ausbildungsleiter Ing. Georg Zangerl, Bernhard Walser, Martin Mallaun, Bertram Zangerl, Alexander Fritz, Thomas Federspiel, sitzend von links: Othmar Wechner, Christian Jäger, Armin Ploner, Maximilian Kurz. | Foto: Fotos: Silvretta seilbahn AG

„Die Karriere am Berg“ Eine dreijährige Ausbildung zum(r) Seilbahnfachmann (-frau) möglich

Seit Herbst 2008 kann in Seilbahnbetrieben eine dreijährige Ausbildung zum Seilbahnfachmann bzw. zur Seilbahnfachfrau absolviert werden. Mit dem neuen Lehrberuf trägt die Seilbahnwirtschaft den gestiegenen Anforderungen unseres Berufszweiges Rechnung. Die Silvrettaseilbahn AG beschäftigt im Moment vier Lehrlinge sowie vier weitere Mitarbeiter, welche die Ausbildung zum Seilbahnfachmann im zweiten Bildungsweg absolvieren. Übrigens, die ersten drei Seilbahnfachmänner Österreichs wurden in Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
2

Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt: Das Hotel Jägerhof in Zams

Viel Traditionsbewusstsein auf höchstem Niveau und die heimelige Atmosphäre machen Ihre Feier im Hotel Jägerhof in Zams zu etwas ganz Besonderem. Ausbildungsplätze Das Hotel Jägerhof in Zams bietet Ausbildungsplätze für Koch, Köchin, Kellner, Kellnerin, Restaurantfachman, - frau und HGA Lehrlinge. Derzeit werden 2 Lehrlinge ausgebildet, ein Kochlehrling im 3. Lehrjahr und ein HGA Lehrling im 1. Lehrjahr. „Für mich ist es der beste Ausbildungsplatz erstens, weil ich unbedingt Koch werden möchte,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

„Vielseitig und abwechslungsreich“

Lehrlinge werden bei Norbert Tschiderer in Pians, bestens geschult Die Firma Norbert Tschiderer gibt es nunmehr seit rund sieben Jahren. Durchschnittlich beschäftigt der Betrieb fünf bis sieben Lehrlinge. Auch heuer wird wieder ein Lehrling in das Team aufgenommen. Im neuen, modernen Standort in Pians lässt sich nicht nur der Lehrberuf Ofensetzer oder Fliesenleger erlernen, sondern die Lehrlinge haben auch die Möglichkeit im Verkauf tätig zu sein und somit direkt mit dem Kunden auf Tuchfühlung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
4

Eine Top-Ausbildung im Lehrbetrieb

Vom Lehrling zum Baumeister -Zammer Fa. Goidinger macht‘s möglich Die Firma Dipl.-Ing. Werner Goidinger Bau- und Betonwaren GmbH mit Sitz in Zams wird in dritter Generation geführt. Gegründet wurde sie von Dipl. Ing. Johann Goidinger der im Jahre 1952 nach erfolgreicher Tätigkeit als Bauleiter bei der Firma Mayreder den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seine große Spezialität war die Mitarbeiterführung. Er legte nicht nur auf deren Qualifikation, sondern auch auf eine fundierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.