Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Es werde Licht: Michael Hofbauer bei der Arbeit. | Foto: KK

Lehrlingsausbildung in der Region
Durch ihn stehen die Leute nicht im Dunkeln

Der Mürztaler Michael Hofbauer verrät, warum die Lehre zum Elektrotechniker für ihn die richtige war. Seit mittlerweile fast 25 Jahren im Job als Elektrotechniker steht der aus dem Mürztal stammende Michael Hofbauer. Nach seiner Lehre im E-Werk Kindberg verschlug es den 39-Jährigen zur Energie Graz, wo er sich seit vielen Jahren darum kümmert, dass die 440.000 Einwohner der Landeshauptstadt nicht im Dunkeln stehen.  Vielfältige AusbildungAn die Lehrzeit erinnert er sich mit vorwiegend positiven...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
In der Berufsschule in Mitterdorf werden seit 45 Jahren Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Hofbauer
5

Lehrlingsausbildung in der Region
Mitterdorfs Berufsschüler haben die richtige Wahl getroffen

Die LBS Mitterdorf ist die einzige Berufsschule im Mürztal. 250 Lehrlinge werden hier pro Lehrgang in den Berufen Betriebslogistikkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Speditionskaufmann/-frau, Speditionslogistik, Steuerassistenz und Verwaltungsassistent/-in ausgebildet. Im neuen Jahr soll auch noch die Ausbildung zum Nah- und Distributionslogistiker in das Bildungsprogramm aufgenommen werden. Wir haben uns mit vier Lehrlingen aus der Berufsschule unterhalten und gefragt, warum die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Vortragenden informierten Schüler und Eltern im Volkshaus Kindberg über die Vorteile in der Region zu arbeiten.  | Foto: FAB
2

Infoveranstaltung
Kann sich mein Kind im Mürztal beruflich entfalten?

Passend zu unserem Sonderthema über Lehrlingsausbildung in der Region, welches in der kommenden Ausgabe zu finden sein wird, veranstalteten die Karrierelotsinnen Obersteiermark Ost gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kindberg vergangene Woche ein Elternabend für 122 Eltern und Schüler der siebten und achten Schulstufen aus dem Mürztal im Volkshaus Kindberg. Schwerpunkte der Informationsveranstaltung waren die Themen Lehre, Lehre mit Matura aber auch die Möglichkeiten einer etwaigen Meisterprüfung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Patrick macht seine Ausbildung beim Leitbetrieb Krenhof. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Gute Fachkraft für die Firma sein

Patrick Peking ist sich sicher, dass er den richtigen Beruf gefunden hat. VOITSBERG. Patrick Peking ist 16 Jahre alt, kommt aus Bärnbach, und wird in Zukunft die Firma Krenhof als Werkzeugbautechniker unterstützen. Wieso er von diesem Beruf begeistert ist und wie er sich seine Tätigkeit als zukünftiger Facharbeiter vorstellt, hat er uns erzählt. Warum ist der Beruf des Werkzeugbautechnikers der richtige für dich? Patrick Peking: Ich mag das Arbeiten mit diesem Werkstoff und die Genauigkeit, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Auf der B-BOM im Forum Kloster Gleisdorf beraten 60 verschiedene Aussteller auf den Messeständen. | Foto: WOCHE
5

B-BOM
Gleisdorf: Auf der Suche nach Berufsideen

60 Betriebe, Schulen und Einrichtungen stehen auf der B-BOM Gleisdorf Rede und Antwort. Um Jugendlichen einen Überblick über die große Anzahl an beruflichen Möglichkeiten zu geben und ihnen damit die Entscheidung ihres weiteren Lebensweges zu erleichtern, gibt es Berufs- und Bildungsorientierungsmessen wie die B-BOM in Gleisdorf. Heuer informieren 60 Schulen und Betriebe am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im "Forum Kloster" über mögliche Bildungs- und Berufswege. Die Messe wird vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Der Strobl-Firmensitz in Weiz: Strobl Bau – Holzbau ist seit 1964 ein stabiler, wachsender Arbeitgeber in der Region. | Foto: Fotostudio Alexandra (3)
5

Arbeitgeber in der Region
Deine Karriere startet mit Strobl

Strobl Bau – Holzbau sucht junge Menschen mit handwerklichem Geschick und Interesse am Lehrberuf. Seit der Firmengründung im Jahr 1964 ist das Weizer Unternehmen Strobl Bau – Holzbau ein stabiler Arbeitgeber. Etwa 250 Mitarbeiter werden derzeit beschäftigt, zehn Prozent davon sind Lehrlinge, jeweils die Hälfte im Holzbau und im Hochbau. "Als Arbeitgeber liegt unser Fokus auf Regionalität", erklärt Geschäftsführer Harald Strobl. "Wir suchen Lehrlinge vor allem direkt aus der näheren Umgebung,"...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
In Deutschlandsberg verwurzelt: Der Malerbetrieb Zmugg mit regionalen Mitarbeitern und Kunden holt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. | Foto: Zmugg

Regionalitätspreis für Malerbetrieb Zmugg
Regionale Problemlöser am Pinsel

Der Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg gewinnt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. Wir hätten es eigentlich schon im September wissen können: Gleich drei Mal wurde der Malerbetrieb Zmugg von unseren Leserinnen und Lesern nominiert. „Immer sehr zufrieden“, „sehr kreativ“ oder „nettes und freundliches Team“ war da zu lesen. Die Kunden scheinen mit der Arbeit des Deutschlandsberger Unternehmens also zufrieden zu sein und davon hat man nicht wenig: „Im Schnitt haben wir ein bis eineinhalb...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wolfgang Peschorn lud am Dienstag alle Parlamentsfraktionen zu einem Gipfel in das Innenministerium ein.   | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
1

Nach Gipfel im Innenministerium
Mögliche Lösung für Asylwerber in Lehre

Innenminister Wolfgang Peschorn traf sich am Dienstag mit Vertretern aller Parlamentsparteien, um eine neue Regelung für Asylwerber in Lehre zu finden. ÖSTERREICH. In der Frage, ob abgelehnte Asylwerber in Lehre vor der Abschiebung bewahrt werden sollen, zeichnet sich eine Lösung ab. Bei einem Treffen von Innenminister Wolgang Peschorn am Dienstag einigten sich die Vertreter der Parlamentsfraktionen mehrheitlich auf ein weiteres Vorgehen. In einer gemeinsamen Gesetzesinitiative soll der Vollzug...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von der Lehre zur Karriere: Martin Hüttel, Michael Prader und Lukas Stiegelbauer. | Foto: Eva Heinrich

Schwerpunkt Lehre
Der Meisterbrief als Krönung

Drei junge Gleinstätter zeigen vor, dass man mit einer Lehre durchstarten kann. "Handwerk hat goldenen Boden" ist ein bekanntes Sprichwort. Besonders gut scheint der Boden in der Marktgemeinde Gleinstätten zu sein. Denn mit Martin Hüttel, Lukas Stiegelbauer und Michael Prader haben gleich drei junge Burschen ihre Meisterprüfung abgelegt. Lukas Stiegelbauer hat Stahlbautechnik bei der Firma Künz in Groß St. Florian gelernt und arbeitet mittlerweile bei der Firma Sinnitsch in St. Martin im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein Handwerk mit Zukunftsaussichten: Vom Lehrling zum Weltmeister ist keine Floskel, sondern gelebte Realität.
1

In der Tischlerei vom Lehrling zur Weltspitze

Die Ausbildung zum Tischler hat glänzende Zukunftsaussichten – für Frauen wie Männer. Vom Lehrling zum Weltmeister? Geht das? Ja! Eine Lehre beim steirischen Tischler bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Ein Beispiel gefällig? Manfred Zink holte 2015 den WM-Titel, Wolfgang Fank wurde 2013 Vizeweltmeister und Staatsmeister Julian Fink 2019 in Russland drittbester Bautischler der Welt. Der Karriere im Tischlerhandwerk sind kaum Grenzen gesetzt. Auch beim...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
Walpurga Auer mit Lehrling Paul Fasching. | Foto: Martina Strassmair

Hereschwerke: Karriere mit der Lehrlingsakademie

Bei der Hereschwerke GmbH in Wildon werden aktuell 25 Lehrlinge ausgebildet. Möglich ist eine Ausbildung in den Berufen Elektrotechnik und Konstrukteur mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik. Die Ausbildung im Bereich Elektrotechnik wird bereits seit dem Jahr 1986 angeboten. „Bis heute wurden bei uns über 320 Lehrlinge ausgebildet.“, so Walpurga Auer, die seit 1992 u.a. als Lehrlingsausbildnerin im Unternehmen tätig ist. Die Hereschwerke verfügen über eine eigene Lehrlingsakademie und kooperieren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Evelyn Lang und dem Team von Kältetechnik Lang liegt die Ausbildung der Lehrlinge besonders am Herzen. | Foto: Fischer Waltraud

Karriere mit Lehre bei Kältetechnik Lang in Gabersdorf

Im Jahr 1984 wurde das Familienunternehmen Kältetechnik Lang in Gabersdorf gegründet. Und schon seit Anbeginn werden hier Lehrlinge ausgebildet. Erlernt werden kann der Beruf des Kälteanlagentechniker/in. Die Lehrzeit beträgt 3,5 Jahre. Die Berufsschule muss vier Mal innerhalb der Lehrjahre in St. Peter bei Graz besucht werden. Die Aufgaben im Job sind die Installation, Reparatur, Montage und das Service an allen Arten von Klima- und Kälteanlagen. Wer eine Lehre bei der Firma Lang machen will,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gerhard Ziegler IBI Weiz
1 49

Das war der jobday 2019

Cocktails mixen, Steckdosen montieren, Verzierungen aus Schokolade fertigen - das und noch vieles mehr konnten die Besucher im Rahmen des zwölften jobdays im Weizer Kunsthaus ausprobieren. An mehr als 50 Ständen präsentierten Firmen aus vielen unterschiedlichen Branchen ihre Tätigkeit und standen für alle Fragen zum Thema Lehre zur Verfügung. Neben einigen handwerklichen und technischen Berufen wurden auch der Handel, die Gastronomie und das Bankwesen vorgestellt. Für Unentschlossene gab es am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lehre in den Fokus: Martina Kaufmann und Dominik Jug. | Foto: KK

Martina Kaufmann fordert: Berufsausbildung soll neu geregelt werden

Neues Gesetz für die Berufsausbildung und eine Verankerung des Internatssprechers soll kommen. Schulbeginn war am Montag nicht nur für die Taferlklassler, sondern auch für die Berufsschüler. "Graz ist mit vier Berufsschulen und drei Internaten der größte Berufsschulstandort", sagt Martina Kaufmann, ÖVP-Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre. Sie setzt sich für eine Gesetzesnovelle im Berufsausbildungsgesetz ein, die aufgrund der Neuwahlen nicht umgesetzt wurde. "Die Novelle hätte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Lehrlinge: ÖGJ-Jugendreferent Patrick König und Tanja Bernhardt (Landesjugendsekretärin) | Foto: ÖGJ

ÖGJ
Auf Augenhöhe mit den Lehrlingen

Orientierung, Motivation und viele neue Chancen: Was wollen und brauchen Lehrlinge? Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Steiermark gibt Ratschläge. Bei über 200 Lehrberufen in Österreich fällt die Wahl auf den richtigen schwer. Vor allem in jungen Jahren. Da niemand die Wünsche, Sorgen und Forderungen der Lehrlinge besser versteht als Jugendliche selbst, hat sich die WOCHE mit Patrick König, Jugendreferent der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ),...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
<f>Josef Göbel</f> bietet jungen Mädchen und Burschen eine handwerklich-technische Ausbildung mit Zukunft.  | Foto: Josef Göbel (3)
4

Arbeitgeber in der Region
Eine Lehre bei Josef Göbel legt den Grundstein für nachhaltiges und modernes Handwerk.

"Wir lieben, was wir tun" lautet ein Motto der Josef Göbel GmbH, "nur dadurch sind wir in der Lage, seit 1874 Besonderes entstehen zu lassen". Besonderes leistet Josef Göbel auch in der Lehrlingsausbildung: Josef Göbel bietet interessierten Mädchen und Burschen die Möglichkeit zu einer handwerklich-technischen Lehre mit Zukunft. "Ob als TischlereitechnikerIn oder GlasbautechnikerIn – in unserem Unternehmen können junge Erwachsene aus vielen Möglichkeiten auswählen",  so Inge Reisinger vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Check dir deinen Traumberuf: auf der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg warten 90 Aussteller darauf entdeckt zu werden.
6

Am 4. und 5. Oktober
Auf zur Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg!

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 7. Mal in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. HARTBERG. "Mit Vollgas Richtung Traumberuf", heißt es heuer am Freitag, 4. Oktober (10-17 Uhr) und Samstag, 5. Oktober (9-13 Uhr) bei der Bildungs- und Berufsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. Diese geht heuer bereits zum 7. Mal über die Bühne und bietet mit über 90 Ausstellern auf  2.000 m2 Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere, sowie Schulbedarf, Sport und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Betriebsleiter Vasile Moldovan von Sajowitzdach. | Foto: Foto Andrea
2

Lehre
Lehre: Starte deine Karriere bei Sajowitzdach

Sajowitz Dach Ihr führender Dachdecker von Weiz für Österreich Als führender Anbieter in unserer Sparte sind wir auf Baustellen in ganz Österreich unterwegs. Unseren Lehrlingen sichern wir beste Aufstiegsmöglichkeiten in einem Top-Betrieb zu. Wenn du von den Besten der Besten lernen willst, dabei absolut schwindelfrei, fleißig, genau und handwerklich geschickt bist, heißen wir dich herzlich willkommen. Interessiert? Dann bewirb dich einfach bei uns! Betriebsleiter Vasile Moldovan von...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Im bfi-Technikkompetenzzentrum Weiz werden zukünftig Lehrlinge der Siemens AG Österreich Transformers Weiz ausgebildet.
 | Foto: bfi BZ Weiz (3)
4

Bildung
bfi Steiermark Bildungszentrum Weiz: Hier bildet sich mehr als Wissen

Start der zukunftsorientierten Fachkräfteausbildung für SIEMENS AG Transformers Weiz. Das bfi Steiermark Bildungszentrum Weiz zählt zu den modernsten steirischen Aus- und Weiterbildungszentren, ist sehr erfolgreich in der Lehrlingsausbildung für technische Berufe tätig und im Bildungsbereich bereits langjähriger Partner von Siemens. Ab Herbst 2019 bietet die Siemens AG Österreich Transformers Weiz im Rahmen der Fachkräfteausbildung wieder jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Karriere in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Haben klare Vorstellungen von ihrer Lehrzeit und der Arbeitswelt: Marc Essl und Klara Rath von der Orientierungsstufe | Foto: Markus Oberländer

PTS: Am Lehrplan steht der Berufserfolg

Kaderschmiede PTS: Hier werden die zukünftigen Lehrlinge auf den Beruf vorbereitet. Allgemeinbildung, Berufsorientierung und Berufsgrundbildung – damit punkten die Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes. Das Image dieses Schultyps hat sich zu Recht in den letzten Jahren verbessert, denn er ist die Kaderschmiede für die zukünftigen Lehrlinge. Ein Blick hinter die Kulissen des Schulalltags an der PTS Deutschfeistritz zeigt, wie gut Schüler ausgebildet werden und dass die Jugend klare...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anna Pongratz und Lisa Glück-Steiner | Foto: KK
4

Bildungsakademie
Talente-Samstage in Leibnitz

Du findest Physik und Chemie cool, hast großen Spaß beimForschen und führst gerne Experimente durch? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Begabungsakademie Steiermark ist ab Oktober 2019 mit denTalente Samstagen in allen Bildungsregionen der Steiermark vertreten und somit erstmalig auch in der Südweststeiermark in Leibnitz. Experten und Expertinnen gestalten spannende Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. In diesem Schuljahr dreht sich alles um das Thema...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Talentecenter werden Tausende Jugendliche getestet. | Foto: WK/Fischer

Lehre
Murtaler Betriebe rollen den roten Teppich aus

Lehrlinge werden im Murtal dringend gebraucht und sind entsprechend begehrt. MURTAL. In Österreich werden 200 verschiedene Lehrberufe angeboten. Außer den bekannten und beliebten Lehrberufen sind auch ausgefallene Berufe, wie Klavierbauer, Bonbon- und Konfektmacher und Papiertechniker im Angebot. Eine ausgezeichnete Orientierungshilfe für Jugendliche ist das Talentcenter der Wirtschaftskammer in Graz. Talentecheck „Der Talentecheck ist mit modernsten Technologien ausgestattet und bietet durch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lehrlingen steht bei AT&S ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Mit Anfang September starteten 13 junge Menschen ihre Berufslaufbahn bei AT&S.  | Foto: AT&S

Ausbildungsstart für 13 Lehrlinge bei AT&S

Der Leobener High-Tech-Konzern bietet auch in diesem Jahr Berufseinsteigern spannende Ausbildungsmöglichkeiten. LEOBEN. Rund 1.400 Mitarbeiter beschäftigt AT&S, der weltweit führende Anbieter von High-Tech-Lösungen für Leiterplatten und IC-Substrate, an den beiden österreichischen Standorten in Leoben-Hinterberg und Fehring. Anfang September starteten wiederum 13 Lehrlinge ihre Ausbildung an den beiden Standorten. Die Ausbildung der Lehrlinge erfolgt in den Bereichen Mechatronik, Labortechnik,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.