Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die künftigen Maturantinnen der HLW Krieglach haben meist schon ganz konkrete Pläne für ihre Zukunft. Auch eine Lehre kommt für die eine oder andere in Frage.  | Foto: Hofbauer
2 5

Im Gespräch
HLW Krieglach: Was tun nach der Matura?

Die Möglichkeiten für SchülerInnen mit Matura sind zahlreich. Welchen Stellenwert nimmt die Lehre ein? Mit dem im letzten Jahr gestarteten Projekt "Soko Lehre" hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Schulen versucht, Lehre nach der Matura attraktiver zu machen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die HLW Krieglach war dabei eine der ersten Schulen, die beim Projekt mitwirkten. Wie populär die Lehre wirklich ist, haben wir vier Schülerinnen der diesjährigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Online, Video und Print - Lehrlingssuche 2.0 mit der WOCHE! | Foto: WOCHE
Video

VIDEO
Lehrlingssuche 2.0 mit der WOCHE

Per Video und klassischem Zeitungsinserat zum richtigen Lehrling. In Zeiten wo Smartphones und Social Media unser Leben stark mitgestalten, ist es auch im Marketingbereich unumgänglich, mit Bewegtbild zu arbeiten. Daher haben wir im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe "Karriere mit Lehre" unser neues Projekt "Lehrlingssuche 2.0" gestartet. Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld bietet ab sofort auch Personal- bzw. Lehrlingssuche per Kurzvideo an. Damit wollen wir die Jugend direkt auf ihren Smartphones...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler

Lehrlinge, der neue "Rohstoff"

Der Wasserabfluss ist verstopft, ein defektes Elektrokabel verhindert das Leuchten der Küchenlampe, das Rollo-Seil ist gerissen und der Fernsehbildschirm ist tot. Dummerweise tropft es auch noch durch das Dach. Und jetzt versuchen Sie mal, in den nächsten 72 Stunden all diese Handwerker in Ihr Haus zu bekommen. Das ist jetzt schon ein Kunststück, aber es wird noch viel schlimmer werden, denn es gibt keine Branche, die keine Handwerker sucht. Im Mittelalter hieß es: Handwerk hat goldenen Boden....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LBS Eibiswald-Dir. Wolfgang Schwarzl (r) und sein Stellvertreter Gernot Grinschgl. | Foto: Veronik
4

Lehre
Landesberufsschule Eibiswald befindet sich in ständigem Wandel

Die Landsberufsschule Eibiswald ist mit neuen Berufen und modernsten Labors am Puls der Zeit. EIBISWALD. Im Juli des Vorjahres sind für das 3 Millionen Euro-Projekt bei der Landsberufsschule in Eibiswald für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik die Spaten geschwungen worden, jetzt sind sie schon voll in den Unterricht integriert wegzudenken. 1000 m2 zusätzliche Nutzfläche auf zwei Geschossen inklusive Liftanlage für einen barrierefereien Zugang, errichtet von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2

Lehrlingsschwerpunkt 2019
Die Job-Raritäten am Grazer Stellenmarkt

Friseur, Bürokauffrau, Mechaniker – das kennt man. Die WOCHE hat die ausgefallensten Lehrberufe gesucht. Graz ist weder eine Skisport-Hochburg noch ist die Mur wirklich schiffbar. Kein Wunder also, dass seltene österreichische Lehrberufe wie Skierzeuger oder Binnenschifferin in der Landeshauptstadt nicht wirklich gefragt sind. Dennoch: Auch in Graz gibt es Berufswege, die nicht gerade alltäglich sind und durchaus Seltenheitswert haben. Die WOCHE stellt in der Grafik links Lehrberufe vor, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Nach wie vorwerden Lehrlinge in GU dringend gesucht. | Foto: Pixabay

Lehrstellenmarkt in GU: Luft nach oben

Ob Maurer, Mechaniker, Friseur, Kellner oder Bäcker: Die Wirtschaft funktioniert nur mit einem Miteinander. Die Wahl des richtigen Lehrberufs ist daher eine entscheidende im Leben der Jugendlichen. Aktuell werden in insgesamt 537 Lehrbetrieben in Graz-Umgebung 1.491 Lehrlinge – davon 1.058 männliche und 433 weibliche Lehrlinge – ausgebildet. 670 Lehrbetriebe listet die Wirtschaftskammer am Standort GU online auf, davon bilden 543 Lehrlinge auch aus. 465 Lehrlinge befinden sich im ersten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lehrlinge haben heute zahlreiche Möglichkeiten. | Foto: Pixabay

Lehrlings-Eldorado: 200 Berufe sind heute möglich

Jahr für Jahr kommen neue Lehrberufe dazu: Die Beratung nimmt aufgrund der vielen Möglichkeiten zu. Wer heute eine Lehre macht, hat viele Möglichkeiten – oft zu viele. In Summe können Burschen und Mädchen mittlerweile aus etwa 200 Lehrberufen auswählen. Auch heuer sind neue Berufe, wie etwa Maskenbildner, Glasverfahrenstechniker oder tierärztliche Ordinationsassistenz dazugekommen. Gerade aufgrund der Angebotsfülle wird die Beratung immer wichtiger: "Im Bereich des Arbeitsrechts erreichen uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In der Industrie wird nach wir vor eine Vielzahl der insgesamt rund 800 Lehrlinge des Bezirkes Leoben ausgebildet. | Foto: pexels
2

Lehrlinge als heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt

Verstaubtes Image war gestern: Ein Lehrberuf bietet in der heutigen Zeit viele verschiedene Vorteile. LEOBEN. "Lehrlinge gelten nach wie vor als besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt. Fachkräfte werden ständig gesucht", betont Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammern Leoben. So gibt es im Bezirk Leoben aktuell rund 50 offene Lehrstellen, in 200 Ausbildungsbetrieben werden rund 800 Lehrlinge ausgebildet. Ständige EntwicklungAuch wenn die meisten Lehrlinge nach wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Erfolgreich: Michael Schunko ist Vollblutgastronom. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Promis, die mit Lehre Karriere machten: Mit viel Wille und Fleiß zu Erfolg

Grazer Promis, die eine Lehre absolviert haben, verraten, wie es ihnen gelungen ist, eine steile Karriere hinzulegen. Wo ein Wille, da ein Weg: Dieser Spruch trifft wohl auf viele Lebenssituationen zu und auch Andreas Mayer und Michael Schunko können diesen unterschreiben. Mayer erzählt für die WOCHE, wie man international als Friseur durchstarten kann und Gastronom Schunko berichtet von seiner Gastro-Laufbahn bis hin zum Lokalbesitzer. Geld verdienen statt Schule "Ich wollte damals nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Business Lunch: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.), Angelika Ledineg und Harald del Negro (r.) mit Pascal Eferl vom Café Promenade. | Foto: Foto Fischer
4

Mit Skills zum Europameister – Business Lunch mit EuroSkills 2020

600 Teilnehmer aus 30 Ländern messen sich 2020 bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills in Graz. Von 16. bis 20. September 2020 ist Graz Austragungsort von Euro-Skills, der Europameisterschaft der Berufe. Angelika Ledineg und Harald del Negro sind die Geschäftsführer der EuroSkills 2020 GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Wirtschaftskammer Steiermark, und sprechen im WOCHE-Business Lunch über die Bedeutung der Meisterschaft, ihre internationale Tragweite und den Stellenwert der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gründe, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, gibt es genug: Die Erwachsenenlehre ist ein Erfolgsmodell – und für Frauen eine Chance. | Foto: pixabay/rawpixel

Erwachsenenlehre: Besser spät als nie zum Abschluss

Lehre ist nicht nur für die Jugend. Immer mehr Menschen holen den "verspäteten" Abschluss nach. Wiedereinstieg nach der Karenzzeit, Arbeitslosigkeit, bessere Jobchancen oder einfach neu durchstarten: Das sind die Gründe, warum Erwachsene später mit einer Lehre beginnen und ihren Abschluss nachholen. Wer für sich neue Perspektiven entdecken möchte, der ist bei der Erwachsenenlehre durch das Arbeitsmarktservice (AMS) und bei den Zentren für Ausbildungsmanagement (zam) genau richtig. Mutiger und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Großraum Graz gibt es genügend offene Stellen für Lehrlinge. Auch im Bereich Gartenbau werden Facharbeiter gesucht. | Foto: pixabay

Viele offene Lehrstellen: Grazer Lehrlinge haben die Wahl

Aktuelle Steiermark-Zahlen vom AMS zeigen: Im Großraum Graz gibt es über 500 offene Lehrstellen. Während zahlreiche Studienrichtungen auf den Universitäten aus allen Nähten platzen, bleibt der Fachkräftemangel ein großes Thema: Händeringend suchen große und mittlere Betriebe nach Lehrlingen. An der Verfügbarkeit kann es schließlich nicht liegen, denn die Zahlen des AMS Steiermark sprechen eine andere Sprache. Allein für den Großraum Graz werden mit Stichtag Ende August 502 offene Stellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Aus der Leidenschaft wurde ein Beruf: Elisa Zöchner ist nicht nur steirische Lehrlingsbotschafterin im September, sondern auch Friseurin mit Leib und Seele. | Foto: Jörgler

Mit Charme und Schere: "Gefragte Frauen" mit Elisa Zöchner

Elisa Zöchner fungiert im September als Lehrlingsbotschafterin und spricht über den Traumjob Friseur. Wer heute Lehrlinge besser erreichen und auf Jobs aufmerksam machen will, muss mit der Zeit gehen. Das hat sich nicht zuletzt auch die Bundesinnung für Friseure gedacht und sogenannte Lehrlingsbotschafter ins Leben gerufen. Pro Bundesland berichtet seit April ein Jugendlicher auf Kanälen wie Facebook oder Youtube über den Lehrlingsalltag. Im September hat die gebürtige Grazerin Elisa Zöchner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. | Foto: Werner Krug
2

Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer meint: Nutzen wir die Chancen, die Lehre bietet!

Vom Lehrling zum Marktleiter: Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. "Karriere mit Lehre": Dieser Satz wird schon seit Jahren großgeschrieben, haben doch mehrere Branchen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Christoph Holzer ist Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland und bildet derzeit rund 200 Lehrlinge aus. Für die WOCHE erklärt er, welche Chancen einem durch einen Lehrberuf offenstehen und wie man durch die Lehre die Karriereleiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gelockt: Lehrlinge in verschiedenen Branchen | Foto: Pixabay/Michal Jarmoluk
2

Zukunft-Investment
Führerschein und Co. als Lehrlingsmagneten

Lehrlinge sind schwer zu finden — viele Unternehmen locken mittlerweile mit speziellen „Zuckerln“. Das Schlagwort „Fachkräftemangel“ können viele schon nicht mehr hören, Unternehmen leiden seit Jahren unter den Schwierigkeiten, passende Arbeitskräfte zu finden. Keine Ausnahme macht dabei naturgemäß der Bereich der Lehrlinge. Deswegen greifen Unternehmen immer öfter zu Zusatzangeboten und speziellen Benefits, um potenzielle neue Lehrlinge zu ködern (siehe Infobox rechts unten). Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stolzer Ausbilder: Jörg Salicites (2.v.r.) mit den Lehrlingen Fereshte Dorodian (1.v.l.) aus dem Iran und Ali Ilias (r.) aus Somalia
2

Knapp AG in Hart bei Graz
Lehre: Vorreiter in der Ausbildung

Die Knapp AG ist mit rund 65 Lehrlingen eine der Vorbilder bei der Ausbildung junger Fachkräfte. Gleich beim Eingang in die Lehrlingswerkstatt im weitverzweigten Gelände der Knapp AG in Hart bei Graz kann man erkennen, welchen Stellenwert die Ausbildung in dem für Automatisierung spezialisierten Unternehmen hat. Die Infrastruktur stimmt, die Stimmung ist gut. Im Schnitt werden dort zwischen 60 und 70 Lehrlinge in den drei Lehrberufen Maschinenbautechniker, Mechatroniker und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Feuer und Flamme für die Lehre: Absolventen der LBS Bad Gleichenberg werden "vom Fleck weg" engagiert. | Foto: LBS Bad Gleichenberg
33

LEHRE
Schulen mit dualem Gewinn

An vier Standorten im Bezirk werden jährlich rund 5.000 Berufsschüler unterrichtet. Was haben Ex-Skistar und Entertainer Hansi Hinterseer, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Chocolatier Josef Zotter und Starkoch Johann Lafer gemeinsam? Sie absolvierten eine Lehre und drückten in einer der vier südoststeirischen Berufsschulen die Schulbank. Es sind vier von zahlreichen Belegen, dass eine Lehre Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg sein kann. Rund 200 Lehrberufe stehen zur Auswahl. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Thomas Glauninger (m.) lernt bei Elektroinstallationen Scherbinek. | Foto: KK

Lehre bei Scherbinek Elektroinstallationen
"Es ist ein wirklich toller Beruf"

Thomas Glauninger ist Lehrling beim Unternehmen Scherbinek Elektroinstallationen GmbH in Premstätten und hat sich für den Lehrberuf Elektroinstallationstechniker entschieden. Warum ihm der Job sehr viel Spaß macht, erzählt er uns hier: „Nach meinen ersten Schnuppertagen bei der Firma Scherbinek war ich entschlossen, den Beruf Elektroinstallationstechniker zu ergreifen. Ich gab meine Bewerbung ab und bekam ein paar Tage später einen Rückruf für ein Bewerbungsgespräch und darauf die Zusage für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Jan Tschaschl (m.) geht beim Fahrradladen Fernitz in die Lehre. | Foto: KK

Lehre beim Fahrradladen Fernitz
"Das Miteinander gefällt mir gut"

Jan Tschaschl ist Lehrling beim Fahrradladen Fernitz. Was gefällt ihm dabei? "Das Miteinander im Fahrradladen Fernitz bei der Arbeit und beim gemeinsamen Mittagessen gefällt mir gut. Ich habe eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, und meine Ausbildung ist sehr umfangreich. Mein Hobby ist Fahrradfahren, und im Fahrradladen Fernitz werde ich im Bereich Fahrrad bestens ausgebildet."

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Welcome Day bei Hofer in Hausmannstätten | Foto: HOFER

22 Lehrlinge starteten in Hausmannstätten durch

22 neue Lehrlinge aus der Steiermark und dem Burgenland starten in diesen Tagen ihre Ausbildung bei Österreichs Lebensmittelhändler Hofer. Um den Jugendlichen den Übergang von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern, wurden die neuen Lehrlinge mit einem spannenden Welcome Day in der Niederlassung in Hausmannstätten begrüßt. Neben umfassenden Infos zur Ausbildung standen eine Führung durch das 28.500 Quadratmeter große Lager sowie das Kennenlernen der eigenen Filiale am Programm. „Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In der ShoppingCity Seiersberg wird zu Workshops geladen. | Foto: KK

"WIeSO?" – Wirtschaft entwickelt Soziales

Zunehmende Komplexitäten sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich stellen vor allem junge Erwachsene oftmals vor große Herausforderungen. Der verschärfte internationale Wettbewerb im Job, die Verschmelzung von realen Lebenswelten und der Digitalisierung führen zu höheren Anforderungen. Die SOFA Soziale Dienste GmbH zielt mit dem Projekt „WIeSO?“ in Kooperation mit der ShoppingCity Seiersberg darauf ab, insbesondere Lehrlinge bei der Entwicklung und Festigung von sozialen Kompetenzen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Interview mit Gerhard Ziegler
"Die Lehre wird oft unterschätzt"

Im Interview spricht Gerhard Ziegler, Koordinator des jobday, über das Potenzial einer Lehre. Bereits zum zwölften Mal findet in Weiz heuer der jobday, der große Infotag zum Thema Lehre, Beruf und Karriere statt. Was hat sich in den zwölf Jahren an der Situation der Betriebe und Lehrlinge im Bezirk Weiz verändert? Gerhard Ziegler: Die Situation hat sich enorm verändert: den geburtenschwachen Jahrgängen zur Folge gibt einerseits weniger Jugendliche, auf der anderen Seite aber gibt es eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Die Kampagne der Regionalentwicklung Oststeiermark möchte die gute Wirtschaftskraft und hohe Lebensqualität hervorheben. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Betriebe schaffen Anreize für Lehrlinge

Die Lehrlingssuche in der Region gestaltet sich trotz guter Voraussetzungen oftmals schwierig. Die Weizer Leitbetriebe zeigen exemplarisch, was die Oststeiermark dem Nachwuchs zu bieten hat: nämlich die Verbindung von Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen und gleichzeitig Lebensqualität in einer ländlichen Region. Die Regionalentwicklung Oststeiermark möchte dies mit der aktuellen Werbekampagne hervorheben. Anhand von Erfolgsgeschichten wird darin die Verbindung von "Wirtschaften und Leben" in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Der Bomber: So jubelte Mario Haas in der "Gruabn". | Foto: GEPA
2

(Sport-)Karriere mit Lehre bei Sturm und GAK

Fußball-Karriere und Lehre passen nicht zusammen? Zwei Fußballer beweisen das Gegenteil. Der Weg zum Fußball-Profi ist in der heutigen Zeit quasi ein vorgegebener: Man versucht, in die Nachwuchsabteilung und später die Akademie eines Profivereines zu kommen und sich von dort in die erste Mannschaft hochzuarbeiten. Um schulische Ausbildung wird sich gekümmert, alles ist perfekt mit dem Training abgestimmt. Zwei Kicker, die es für den SK Sturm Graz und den GAK in die beiden höchsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.