Lehrlingsausbildung
Land Tirol stellt 60.000 Euro für Vernetzung und Weiterbildung zur Verfügung
Kürzlich beschloss das Land Tirol für die Vernetzung und Weiterbildung der Tiroler Lehrlingsausbildnerinnen 60.000 Euro an Förderungen zur Verfügung zu stellen. TIROL. In Tirol soll die Vernetzung und Weiterbildung der LehrlingsausbildnerInnen mit 60.000 Euro gefördert werden. Diese Förderung wird an die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg tirol) als Vertreterin des Ausbildungsforums Tirol ausbezahlt. Die Gesamtfinanzierung dieses Projekts beläuft sich auf über 183.000 Euro und wird...
Ausbildung
Modernste Schulungsfahrzeuge für Kfz-Mechatroniker
Tirols Kfz-Mechatroniker von morgen brauchen die besten Ausbildungsbedingungen. Deshalb setzt die BMW Group Österreich ein Zeichen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol und übergibt gemeinsam mit der Unterberger Gruppe drei modernste Schulungsfahrzeuge an die Tiroler Fachberufsschule für Fahrzeugtechnik im Wert von 300.000 Euro. INNSBRUCK. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ab sofort nicht mehr nur von einem BMW M8, BMW M235i und einem MINI One Cabrio träumen, sondern mit diesen...
Staatssekretär Tursky auf Tirolbesuch
Tursky: "Es fehlen nicht nur Köpfe"
Die kontinuierlich wachsende Digitalisierung betrifft auch die Ausgestaltung der Lehrlingsausbildung sowie die Berufe und Inhalte, mit denen sich die Fachkräfte der Zukunft beschäftigen werden. TIROL. "Ohne die Fachkräfte von morgen werden wir die Umsetzung des digitalen Wandels nicht schaffen, denn sie sind jene, die die Digitalisierung vorantreiben. Dies hat auch der aktuelle Infrastrukturbericht gezeigt, der vor allem dem ländlichen Bereich erhebliches Aufschwungspotenzial attestiert, wenn...
Quantenphysik
Erfolgreiches Spin-off-Unternehmen der Uni Innsbruck
Das der Bereich der Quantenphysik an der Universität Innsbruck populär und äußerst erfolgreich ist, ist kein großes Geheimnis mehr. Umso weniger wundert es, das ein Spin-Off-Unternehmen der Uni im Bereich der Quantenphysik ebenso erfolgreich agiert. INNSBRUCK. Neben Studierenden, die auf dem aktuellen Stand der Forschung ausgebildet sind, liefert die Universität Innsbruck auch die Grundlagen für technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Man würde Unternehmertum an...
Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %
Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...
Lehrlingsmesse-Bilanz
10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe
Rund 10.750 Besucher wurden bei der 1. hybriden-Lehrlingsmesse Tirols wie auch Österreichs, neue Perspektiven aufgezeigt. Von den genannten Besuchern waren 4.350 live in der Olympiahalle mit dabei, rund 6.400 Unique User besuchten die virtuelle Lehrlingsmesse auf Lehre4you.at/Tirol. INNSBRUCK. An drei Tagen fand in der Olympiaworld Innsbruck die 1. hybride Lehrlingsmesse in Tirol statt. Aussteller aus den Bereichen Technologie und Industrie, Gewerbe und Handwerk, Handel und Logistik, Office...
WorldSkills 2022
Altstadt-Konditorin verzauberte die Schweiz
Anna Saurer hat sich bei WorldSkills 2022 mit den besten Konditorinnen und Konditoren der Welt gemessen. In der Schweiz hat die Außerfernerin, die im Innsbrucker Café Katzung als Konditorin arbeiter, ein "Medallion for Excellence“ erobert. INNSBRUCK. „Schon früh habe ich meine Liebe zum Backen entdeckt und schließlich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht“, erzählt Anna Saurer. Dass die junge Konditorin ihre Leidenschaft lebt, merkt man auch an ihren Ergebnissen: 1. Platz Lehrlingswettbewerb,...
Weiterbildungspass
26 LehrlingsausbilderInnen wurden ausgezeichnet
26 LehrlingsausbilderInnen wurden am Freitag im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses Zertifikate und Diplome ausgestellt. Das vielfältige Fortbildungsangebot des Weiterbildungspass, der 2005 in Tirol eingeführt wurde, garantiert das Fundament für eine hervorragende Lehrausbildung in Tirol. Seit Beginn wurden ingesamt 686 Diplome und Zertifikate an LehrlingsausbilderInnen verliehen. Am Freitagnachmittag war es wieder so weit: Sechs LehrlingsausbilderInnen erhielten ein Diplom, neun ein...
#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!
Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...
Lehre
Lehrlinge restaurieren Oldtimer
Die Lehrlinge der Postbus-Region West haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrlingsausbilder an einem historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971, geschraubt, geschweißt, gespachtelt, lackiert und poliert. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Der schnuckelige Oldie erstrahlt jetzt für einen guten Zweck in neuem Glanz. Die Lehrlingsausbildung hat bei den ÖBB eine lange Tradition. Mit über 2.000 Lehrlingen ist der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs auch die klare Nummer...
Die Zimmerin aus Grinzens
"Wenn Frau will, geht (fast) alles!"
Magdalena Paulczinsky aus Grinzens absolviert eine Lehre als Zimmerin und erklärt ihre für Frauen (noch) ungewöhnliche Berufswahl! Wer Zimmerer sagt, fügt zumeist ein -mann hinten dran. Bei weiblichen Zimmerern heißt es aber weder "Zimmerfrau" und schon gar nicht "Zimmermannsfrau". Magdalena Paulczinsky aus Grinzens weiß darüber genau Bescheid: Sie erlernt bei der Fa. Huter & Söhne in Völs den Beruf der Zimmerin. Vorgeschichte Der 2017 absolvierten Matura an der HBLA Ferrarischule in Innsbruck...
Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"
Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...
Lehre auf der Klinik
Auf der Klinik gibt es nicht nur Ärzte
Die Tirol Kliniken bilden in 14 unterschiedlichen Berufen Lehrlinge aus. Das Arbeitsspektrum reicht von der Betriebslogistik über Konditoren und Elektrotechniker hin zur Mechatronik und Zahntechnik. Aktuell sind es 51 Lehrlinge. Auch im Bereich der Lehre ist der Personalmangel ersichtlich und so ist nicht jede Stelle besetzt. Die Tirol Kliniken beschäftigen in ganz Tirol 8.600 Mitarbeiter. 51 von ihnen sind Lehrlinge, die meisten davon sind auf der Klinik in Innsbruck angestellt. "Für uns sind...
Bewerbung
Das Vorstellungsgespräch – Sei du selbst
Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb und seine Produkte bzw. Dienstleistungen. Lies dir vor dem Gespräch die Stellenbeschreibung und deine gesammelten Firmeninfos nochmals genau durch. Spiele das...
Lehrstellensuche
Lehrstelle online finden
Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten. Eine Unterstützung bei der Berufsorientierung bietet die kostenlose Onlineplattform berufsreise.at – dort kann man von zuhause aus den richtigen Weg zum richtigen Beruf finden.Für Jugendliche ermöglicht die Plattform berufsreise.at eine etwas andere, kreative Reise zum Traumberuf....
Lehre
Aktivbewerbung – der direkte Weg
Auch wenn in einer Firma momentan kein Bedarf besteht, können die Personalverantwortlichen, wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, später auf deine Bewerbung zurückgreifen. 3 bis 10 Prozent der Initiativ- oder Aktivbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch. QualitätsprofilErstelle ein Qualifikationsprofil, in dem du kurz und prägnant deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten, praktischen Erfahrungen und dein Wissen erläuterst. Bei der Formulierung deiner Qualitäten kannst du...
Bewerbung
Nach der Bewerbung richtig nachfragen
Deine Bewerbung ist abgeschickt und du wirst langsam nervös, weil eine Rückmeldung ausbleibt. Wann und wie kannst du den Stand deiner Bewerbung erfragen? Viele Unternehmen verschicken standardisierte Empfangsbestätigungen, in denen manchmal sogar der weitere Verlauf des Bewerbungsprozesses erläutert wird.Wenn du keine Reaktion erhältst musst du dir deine nächsten Schritte genau überlegen. Auch wenn das Warten ohne jegliche Rückmeldung ärgerlich ist: Du solltest immer sachlich und...
Lehre
Verdoppelung der Lehrlingsprämie
Von angehenden MechanikerInnen über Großhandelskaufleute bis hin zu DrucktechnikerInnen: Die Bandbreite der Lehrberufe in Tirol ist groß. Aktuell stehen rund 9.500 Jugendliche in Tirol in einem Lehrverhältnis. Gerade junge Menschen, die sich in einer Ausbildung befinden, bekommen die Auswirkungen der Teuerungen kräftig zu spüren – darunter auch Lehrlinge. Um die Lehrlinge zu entlasten, hat das Land Tirol eine Verdoppelung der Ausbildungsbeihilfe von 100 auf 200 Euro pro Monat beschlossen. In...
Lehre
Prämie für männer- bzw. frauenuntypischen Ausbildungsweg
Die Berufswahlprämie soll einen Anreiz zur Erhöhung des Frauenanteils in technischen Berufen und im Handwerk sowie des Männeranteils in der Betreuung schaffen. Die Berufswahlprämie dient als Anreiz dazu, Neues auszuprobieren und die Entscheidung über den beruflichen Werdegang nach den eigenen Stärken, Talenten und Interessen zu treffen. Ziel ist es, die starke geschlechtsspezifische Segregation am Arbeitsmarkt zu reduzieren, indem der Frauenanteil in technischen Berufen und im Handwerk sowie...
Lehre
Begabtenförderung für Lehrlinge
TIROL. Das Land Tirol fördert besondere Leistungen während der Berufsausbildung. Prämiert werden Erfolge der Lehrlinge in der Berufsschule (ab dem zweiten Ausbildungsjahr), beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer sowie bei der Lehrabschlussprüfung, ergänzt durch die Beurteilung durch den Lehrbetrieb. Abhängig von ihren Leistungen erhalten die ausgezeichneten Lehrlinge zwischen 50 und 340 Euro. Die Basisförderung beträgt 100,00 Euro für schulischen Erfolg (Berufsschulzeugnis) und...
Lehre
Im Interview – Ein Backtechnologielehrling erzählt
Der 19-jährige Maximilian aus Axams ist Backtechno logie-Lehrling in der Bäckerei Therese Mölk bei MPREIS. Die Abwechslung sowie die Kombination aus Handwerk und Technik reizen ihn besonders an seiner Ausbildung. Was machst du in deiner Ausbildung als Backtechnologe? Maximilian: Ich übe viele verschiedene Tätigkeiten aus, vom Teigmischen bis zum Wachauerschleifen, was das Arbeiten sehr interessant und abwechslungsreich macht. In der Produktion gibt es verschiedene Stationen und man kann überall...
Lehre
XCHANGE – Lehrzeit im Ausland
Bereits während der Ausbildung berufliche Auslandserfahrung zu sammeln, ist für viele schon zur Normalität geworden. Hauptsächlich Studierende und SchülerInnen nutzen die Möglichkeit eines geförderten Auslandspraktikums – warum sollen nicht auch Lehrlinge den Schritt ins Ausland wagen? Das Projekt XCHANGE bietet dir als Lehrling die Möglichkeit, bis zu vier Wochen Ihrer Lehrzeit im angrenzenden Ausland zu absolvieren. Während des Auslandspraktikums erhaltest du weiterhin die Vergütung vom...
Junior Companies
Vom Schüler zum Unternehmer
In Tirol wagten 310 Schülerinnen und Schüler den Schritt ins Unternehmertum und gründeten 30 Junior Companies – davon gingen sieben beim großen Landesfinale an den Start. INNSBRUCK. Das Projekt „Junior Company“ bietet Schulklassen der 7. bis 13. Schulstufe die Chance, das Abenteuer Selbstständigkeit und Unternehmertum ganz konkret zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine eigene Geschäftsidee und gründen ein Junior-Unternehmen für die maximale Dauer eines Schuljahres. Für ihr...
Lehre
Die besten Verkaufstalente Tirols
Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb konnten die besten Lehrlinge des Tiroler Handels eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellten. Dabei punkteten sie vor allem mit großem Fachwissen und ausgeprägtem Verkaufs- und Kommunikationstalent. Diese Eigenschaften sind im stationären Einzelhandel von wachsender Bedeutung. Denn Kundennähe und die emotionale zwischenmenschliche Beziehung am Point of Sale sind Vorzüge, die der nüchterne E-Commerce niemals bieten können wird. Wertvolle PreiseFür die...