Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ausbildung in luftigen Höhen | Foto: EVN Rumpler

Netz NÖ
Lehrlinge für 2023 gesucht

Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. Aktuell werden noch Lehrlinge für 2023 gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Wer eine Karriere als Elektrotechniker bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2023 online auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mattias Mayer ist im zweiten Lehrjahr | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Landesberufsschule Lilienfeld
Mit der Lehre fit für den Beruf sein

An der Landesberufsschule (LBS) Lilienfeld werden 12 Lehrberufe angeboten und unterrichtet. LILIENFELD. "Als ich so dreizehn Jahre alt war, hatten meine Eltern einen Pelletsofen. Dieser zeigte immer wieder Störmeldungen an, weshalb ich als neugieriger Junge versuchte, diese zu beheben – leider ohne Erfolg. Dann kam ein Rauchfangkehrer, der in kürzester Zeit die Störung behob", erzählt Mike Leon Kößler, wie er zur Rauchfangkehrer-Lehre gekommen ist. "Seit dem ersten Tag gefällt mir der Beruf."...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Edon Kryeziu konnte in einen Betrieb schnuppern, um so einen Eindruck von den zukünftigen Herausforderungen im Beruf zu bekommen. | Foto: PTS Herzogenburg
8

Karriere mit Lehre
Durchstarten in der Polytechnischen Schule

Friseurin, KFZ-Techniker, Tischler und Co. – mithilfe der Polytechnischen Schule Herzogenburg kann man alle Berufe kennenlernen. HERZOGENBURG. Bei über 300 verschiedenen Berufen kann die Wahl auf den Richtigen schon mal schwer fallen. Zur Berufsvorbereitung kann man und als Entscheidungshelfer gibt es Polytechnische Schulen. Welche Berufe sind beliebt?"Zu Beginn des Schuljahres sind die klassischen Lehrberufe: Friseurin, Kosmetikerin bei den Schülerinnen und KFZ-Techniker, Tischler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Schwaiger
2

Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Die passende Lehrstelle finden

Mit 14 Jahren wissen, wo der richtige Platz im Berufsleben ist, ist schwierig. Das Poly hilft bei der Entscheidungsfindung. HAINFELD. "Wenn man noch nicht sicher ist, was man genau machen möchte, hilft einem die Polytechnische Schule", erzählt Schüler Tobias Halbwachs. Er ist mit seinen Mitschülern gerade am Anfang des Schuljahres im Poly Hainfeld und möchte so die für ihn passende Lehrstelle finden. In Betriebe schnuppern"In der Polytechnischen Schule Hainfeld können die Schüler in insgesamt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Foto: Kickinger

Lehre in der Region
Hochbau-Lehre bei Kickinger

Hochbauer*in ist ein Beruf mit Zukunft und Perspektive. Wir sind der richtige Partner für deinen Karrierestart! Die Ausbildung im Hochbau ist genau richtig für dich, wenn dir Abwechslung wichtig ist. Keine Baustelle ist wie die andere, kein Tag gleicht dem vorangegangenen. Ob mauern, betonieren, verputzen, … die Tätigkeiten als Hochbauer*in sind vielfältig und bei jedem Bauvorhaben anders. Nicht nur Muskelkraft, sondern vor allem Kopf und Geschick sind wichtig. Außerdem gestaltest du aktiv...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
Dem erst kürzlich ausgelernten Mannswörther Phillip Chwala sind Nähe zum Arbeitsplatz sowie ein gutes Arbeitsklima sehr wichtig.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 4

Lehrlinge
Das erwarten sich unsere Lehrlinge von ihrer Ausbildung

Die Jugend von heute möchte bei der Arbeit lieber einen Ausgleich mit mehr Freizeit als den großen Geldsack. REGION. Eine große Studie von Heinz Herczeg zeigt aktuell, was die Österreichische Jugend im Berufsalltag wertschätzt. Dabei spielt Geld nur noch eine untergeordnete Rolle, denn viel mehr streben die Lehrlinge nach Anerkennung für ihre Arbeit. Der wichtigste Punkt ist ein gutes Arbeitsklima im Team – sich also wohl zu fühlen und gerne zur Arbeit zu kommen. Bis vor wenigen Jahren galten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Kommentar Alexandra Goll KW 39/2022
HOLLABRUNN: Die Wende 'pro Lehrling' kommt

HOLLABRUNN. Wurstsemmel holen und Dreck wegräumen war vor vielen Jahren das Image so manchen Lehrlings. Doch die Wende der Anerkennung wird immer deutlicher. Die Coronakrise hat die Auswirkungen des Fachkräftemangels intensiviert. Die Auftragsbücher der Handwerks-Betriebe sind voll wie nie zuvor. Käme da nicht der Mangel an Materialien, wäre das ein erfolgreiches Jahr für die Unternehmen. Was vielen Lehrlingen aber noch ein Anliegen ist, ist der Verdienst. Das wäre doch ein Zuckerl, nicht die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Reza ist sehr sportlich und gern in der Natur | Foto: privat
2

Lehrzeit als Orientierungszeit
Der lange Weg zu sich selbst

MÖDLING. 2015 kam Reza Mohammadi als Flüchtling aus Afghanistan nach Österreich. Damals war er 16 Jahre alt, er konnte Englisch, aber kein Wort Deutsch. "Deutsch zu lernen war für mich nicht einfach", erzählt Reza heute - auf deutsch. Er habe ein paar Sprachkurse gemacht, aber vor allem einfach im Alltag gesprochen. 16 Jahre ist für einen jungen Menschen ein entscheidendes Alter. Man muss sich überlegen, was man einmal werden will. Bei Reza, der ziemlich schnell einen positiven Asylbescheid...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Foto: Marktgemeinde Vösendorf
3

Karriere in der Gemeinde
Vösendorf fand seine "Superlehrlinge"

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto "Vösendorf sucht den Super-Lehrling" machte sich die Marktgemeinde Anfang des Jahres auf die Suche nach jungen Menschen, die als engagierte Nachwuchskräfte eine Ausbildung in der Gemeinde und eine Laufbahn im Bereich der öffentlichen Verwaltung starten möchten. Neues Lehrlingsprogramm "Gerade in den letzten Jahren war der Arbeitsmarkt aufgrund von Corona sehr angespannt, viele junge Menschen konnten nicht in einen regelmäßigen Arbeitsalltag eintreten. Als...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Den Richtigen zu finden, ist die Kunst

Wie haben Sie sich als Kind Ihren Traumberuf vorgestellt? Ich wollte mal Rauchfangkehrerin werden. Jeden Tag die ganze Welt zu überblicken, stellte ich mir großartig vor. Eine Lehre habe ich dann nicht gemacht, die Uni Wien und später die wirkliche weite Welt waren verlockender. Aber die Lehre, die duale Ausbildung, hat so viele Vorteile, sie birgt Chancen und berufliche Erfahrungen, die keine Schule bieten kann. Und dennoch wird sie von vielen Jugendlichen und deren Eltern als minderwertig im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Lehrlinge werden gesucht

16 Lehrstellensuchende sind beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. Das sind zwei Personen weniger als im Vorjahr BEZIRK. Das AMS Lilienfeld hilft bei der Lehrstellensuche – derzeit gibt es mehr Lehrstellen als Suchende. Großes Angebot"Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2022 hat die Zahl der Lehrstellensuchenden zwischen 5 und 20 geschwankt. Bei den sofort verfügbaren offenen Lehrstellen lag die Bandbreite in diesem Zeitraum zwischen 55 und 74. Man sieht also, dass immer wesentlich mehr Lehrstellen als...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Eine Lehrausbildung hat große Zukunft!

Richtig gelesen. Diese Woche dreht sich in unserer Ausgabe alles rund um das Thema "Lehre". Ich persönlich finde es super, dass wir damit Lehrlinge, Lehrberufe, Lehrbetriebe und mehr vor den Vorhang holen. Ich durfte mit einigen Lehrherren sprechen: Eines ist klar, Lehrlinge werden gesucht, denn sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft für so manche Branche. Schade ist nur, dass manche Branchen zwar Lehrstellen zu vergeben hätten, jedoch nur sehr schwer Lehrlinge finden können. Woran das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kerstin Haberle in ihrem Büro. | Foto: Schrefl

Lehrlinge 2022
Zweiter Bildungsweg: Vom Einzelhandel ins Rathaus

Früher war sie Marktleiter-Stellvertreterin im Einzelhandel, jetzt macht sie eine Lehre zur Verwaltungsassistentin. ST. PÖLTEN. Kerstin Haberle ist schon kurz vor der Ziellinie: Noch im Herbst wird sie die Prüfung zur Verwaltungsassistentin abschließen. "Ich bin über das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum zu dieser Lehre gekommen. Darüber wurde ich informiert, dass die Stelle ausgeschrieben ist und ich hab mich beworben", sagt Kerstin Haberle. Die Lehre macht sie im St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Philip Pelzer und Julian Pilgerstorfer schwingen die Kochlöffel. | Foto: Schrefl (alle)
6

Lehre 2022
Der Job: Menschen Freude bereiten

Höflich, stressresistent, teamfähig und sorgfältig sollte ein Gastronomie-Lehrling sein. ST. PÖLTEN. Drei neue Lehrlinge gibt es in der Gaststätte Figl: David Schneeberger, Julian Pilgerstorfer und Tobias Schmölz. Die Entscheidung für die Gastronomie war bei allen drei naheliegend: "Meine Mutter hat auch in der Gastronomie gearbeitet, da hab ich als Kind manchmal mitgeholfen. Bei den Berufspraktischen Tagen hat mich die Lehrstelle hier dann überzeugt", berichtet David Schneeberger, der eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lehrlinge Celine Schenk und Erik Poterek | Foto: Schrefl (alle)
7

Lehrlinge 2022
Dank ihnen bleibt alles "auf Schiene"

Eine Lehre bei den ÖBB bietet vielseitige Berufschancen - im Betrieb und auch außerhalb. ST. PÖLTEN. "Es gibt jeden Tag neue Herausforderungen, neue spannende Themen. Wir lernen nicht nur die Grundlagen, sondern das Wissen wird auch vertieft", freut sich Celine Schenk. Gemeinsam mit Erik Poterek ist sie im zweiten Lehrjahr. Die beiden haben sich für die Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik, Mechatronik bei den Österreichischen Bundesbahnen entschieden. "Ich habe beschlossen, diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sandor Hecht beim Schweißen. | Foto: Schrefl (4)
4

Lehre 2022
Gesellen am Weg zum Meister

Gesellenprüfung bestanden! Nächster Stopp: Der Meisterkurs. BÖHEIMKIRCHEN. Die Gesellenprüfung haben Sandro Hecht und Kevin Kovar geschafft, jetzt lernen sie für die Matura und bereiten sich auf den Meisterkurs vor. Die beiden haben vor der Lehre bei Metallbau Sonnleitner in Böheimkirchen eine HTL besucht, sich dann aber doch für die Lehre zum Metall- und Blechtechniker entschieden. "Das hat mir in der Berufsschule sehr geholfen, weil ich schon einiges an Vorkenntnissen hatte. Dadurch habe ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Andreas Stieglitz und NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NÖ Straßendienst
2

Bundeslehrlingswettbewerb 2022
Lehling Andreas Stieglitz aus Waidhofen/Ybbs holt sich den dritten Platz

Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich begeistert aufgrund der Leistungen der Lehrlinge: „Mit dem dritten und vierten Platz haben wir zwar nicht Sieg nach Niederösterreich geholt aber dennoch gezeigt wie gut ausgebildet unsere Lehrlinge im NÖ Straßendienst sind.“ BEZIRK. Der 7. Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Stra- ßenerhaltungsfachmann/-frau fand in der Straßenmeisterei Horn statt. NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko, Obmann der NÖ Personalvertretung Mag. Johann Zöhling, und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ali im beeindruckenden Technikraum eines Ärztezentrums und Gasthauses. | Foto: privat

Ausbildung
Die Lehre öffnet den Weg zum selbständigen Leben

THERMENREGION. Ali, der 2015 als Flüchtling nach Österreich gekommen ist und zwei Monate im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen verbrachte, steht vor einem entscheidenden Ereignis in seinem Leben. 2018 begann er mit einer Installateurslehre, die er nun mit der Prüfung abschließen wird. Der begeisterte Fußballer mit anerkanntem Flüchtlings-Status hat sich seine Deutschkenntnisse bei einem Kurs am AMS erworben und von da an zielstrebig an seiner Karriere gearbeitet. "Jetzt werde ich von meiner...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Nutze deine Ausbildungschance bei Semperit. | Foto: Semperit

Lehre in Wimpassing
Jetzt die Karriere mit Lehre bei Semperit starten!

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Unsere Lehrlinge erhalten eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen und damit sichere Jobs bei einem regionalen Arbeitgeber mit internationalem Horizont. 19 Lehrlinge in Ausbildung In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort werden aktuell 19 Lehrlinge bei SEMPERIT ausgebildet und die Lehrlingssuche für 2023 hat bereits begonnen. SEMPERIT...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Danzinger

Sie liebt ihren Job im Service sehr

ROSENBURG. Wenn einem jemand so charmant Kaffee serviert, schmeckt er doppelt so gut. Diese junge Dame aus dem Bezirk Horn, Lehrling im Schlossgasthof Rosenburg, liebt ihre Tätigkeit im Service. Lehrlinge haben die Möglichkeit im Betrieb zu übernachten, was die jungen Mitarbeiter gerne in Anspruch nehmen.

  • Horn
  • H. Schwameis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.