Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Im Bezirk Liezen stehen im Tourismus derzeit besonders viele Lehrstellen offen. | Foto: Pixabay
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre ist der optimale Einstieg ins Berufsleben

Welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt, zeigen Helge Röder (AMS) und Christian Hollinger (WKO) auf. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel dieser aktuellen Ausgabe der WOCHE. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat. Überall, wo der rote Hinweis "Schwerpunkt Lehre" zu finden ist,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Volle Motivation: Urlaubsbedingt nur ein Teil der aktuellen Grabner Lehrlinge; für 2022 wird schon wieder gesucht. | Foto: Stahlbau Grabner
3

Arbeitgeber der Region
Erfolgreich mit Grabner-Lehre

Beim Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner wurden bereits mehr als 450 Lehrlinge ausgebildet. HARTBERG. Die Stahl- und Fahrzeugbau Grabner GmbH gehört zu den größten Firmen in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Unternehmen wurde 1960 von der Familie Grabner gegründet und wird jetzt von Andreas und Stefan Halwachs geleitet und in die Zukunft geführt. Mehr als 150 Mitarbeiter Zurzeit sind mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Stahlbau/Hallenbau, Auftragsfertigung &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Traditionsunternehmen: Seit über 50 Jahren ist die Firma Kammel in Grafendorf Kompetenzzentrum für alles rund um den Rohbau. | Foto: Kammel
3

Arbeitgeber der Region
Zukunft gestalten mit Kammel

Gemäß dem Motto „Einfach leichter bauen“ ist die Firma Kammel seit über 50 Jahren ein Kompetenzzentrum für alles rund um den Rohbau. GRAFENDORF. Das traditionsreiche Tochterunternehmen der Kirchdorfer Gruppe ist Spezialist für Fertigkeller, Fertigbeton und Baustoffe und bietet seinen Kundinnen und Kunden von individueller Planung bis hin zur Montage ein Komplettpaket. Doch nur der tatkräftige Einsatz von über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht die Umsetzung von Projekten in ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Unternehmen von Dietmar Werderits (rechts) befasst sich mit Mess-, Elektro-, Steuerungs- und Installationstechnik. | Foto: Martin Wurglits
4

Serie "Arbeitgeber in der Region"
Ollersdorfer EOM Solutions als Sprungbrett für junge Techniker

Der Kürzel EOM steht für "Energy Optimizing Monitoring" und sagt schon viel aus. Das von Dietmar Werderits gegründete und geführte Unternehmen befasst sich mit Mess-, Elektro-, Steuerungs- und Installationstechnik. "Wir arbeiten vor allem im Wasser- und Abwasserbereich, wo wir uns sowohl mit qualitativen Messungen als auch mit Durchflussmessungen beschäftigen", erklärt Werderits. Zu seinen Kunden zählen Gemeinden, Wasserversorger und Kläranlagenbetreiber, aber auch Universitäten im In- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Slogan „Job fürs Leben – Arbeiten für die Stadt Klagenfurt“ wirbt die Stadt als Arbeitgeber | Foto: Foto: Walter Fritz

Beschäftigungsimpuls
Joboffensive der Stadt Klagenfurt

KLAGENFURT. In der Regel sind Jobs beim Magistrat Mangelware und der Magistrat hält sich bei Stellenausschreibungen bedeckt. Zudem wird die Stadt Klagenfurt immer wieder dafür kritisiert, dass sie zu viel Geld für Personalkosten ausgibt. Umso verwunderlicher der Schritt mit einer Aussendung vom 10. Februar 2021. "Die Stadt Klagenfurt ist sich in schwierigen Zeiten ihrer sozialen Verantwortung bewusst und startet daher aufgrund der gestiegenen Arbeitslosenzahlen in der Corona-Krise eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS-Leiter Helge Röder und sein Team müssen derzeit besonders viele Menschen bei der Jobsuche begleiten. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Arbeitslosenplus von 450 Prozent im Tourismus

Großer Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen zum Jahresende: Krisenbedingte und saisonale Entwicklungen prägen den regionalen Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen. Besonders hart hat es den Tourismus mit einem Arbeitslosenplus von rund 450 Prozent getroffen. „Krisenbedingte Effekte durch den Lockdown Nummer drei und saisonale Entwicklungen dominieren den regionalen Arbeitsmarkt und sorgen für einen rasanten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel“, berichtet AMS-Leiter Helge Röder. Aktuell sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Neues Projekt will Rollenklischees in der Berufswahl aufbrechen: Marcel Stradner erlernt im Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf den Beruf des Hotel- und Gastgewerbeassisten - mit am Foto Marcels Mutter Bettina Stradner. | Foto: Das Sonnreich
3

Projektstart in der Oststeiermark
Mit 200 Prozent gegen den Fachkräftemangel

Neues Projekt in der Region will mit Rollenklischees aufräumen, neue Jobchancen schaffen und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken und Lehrbetriebe und Jugendliche zusammenbringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Burschen werden Tischler und KFZ-Mechaniker, Mädchen Friseurin oder Verkäuferin. Veraltete berufliche Rollenklischees? Mit einem neuen Projekt will die Qualifizierungsagentur Oststeiermark mit diesen veralteten Denkmustern aufräumen und neue Jobchancen schaffen, die gleichzeitig dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Engagiert: Felix Goger absolviert sein 1. Lehrjahr als Stahlbautechniker bei der Firma Stahl- und Fahrzeugbau Grabner in Hartberg. | Foto: Stahlbau Grabner

Lehre 2020
Lehrlinge haben in Hartberg-Fürstenfeld jetzt gute Karten

Ende August gab es in Hartberg-Fürstenfeld 1.233 Lehrlinge. Trotz Corona ist Lehrlings- nachfrage hoch. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Corona und den damit verbundenen großen Herausforderungen für unsere heimische Wirtschaft, zieht Florian Ferl, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, wenn es um die Lehrlingssituation im Bezirk geht, eine positive Bilanz. Mit 1.233 Lehrlingen in 428 Lehrbetrieben, davon 379 im ersten Lehrjahr (Anm. Stichtag 31. August) verzeichnen wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

MitarbeiterInnen aus der Region finden mit der WOCHE
Sie suchen, wir finden!

Nicht nur bei der klassischen Werbung greifen immer mehr Unternehmen auf die WOCHE Graz Umgebung Süd zurück. Auch bei Stellenausschreibungen haben sich unsere Werbemöglichkeiten längst am Markt etabliert, wie Kunden bestätigen - im Print, sowie Online auf meinbezirk.at.  Wer diese Unternehmen sind und wie Sie nach Mitarbeitern suchen, verraten sie in einem kurzen, persönlichen Gespräch:  SCHERBINEK Elektroinstallationen GmbH Kompetenter Partner wenn es um Elektrotechnik geht! Unser kompetentes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Anzeige
Die Ausbilder mit den Mechatronik-Lehrlingen: G. Reisinger, L. Planner, E. Feiertag, T. Tanzer und E. Bergler (beide TTZ Weiz), J. Schwaiger, M. Lieb und F. Gesslbauer (alle drei Lehrlingsbeauftr.), J. Meißl, L. Riegerbauer. | Foto: Siemens
3

Lehre
Top-Lehrstellen bei Siemens Weiz

In der Siemens Transformers AG sind die Lehrlinge und ihre Meinung gefragt. Transformatoren von Siemens stehen in über 90 Ländern und seit 125 Jahren für Spitzenqualität. Siemens ist weltweit führender Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Spezialgebiet in WeizIn Weiz werden als Schlüsselprodukte Leistungs- und Verteiltransformatoren mit höchster Entwicklungskompetenz konstruiert und unter Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. | Foto: AK Steiermark
2

Bildung
Bildungsberatung der AK bald in Weiz

Informationen und Terminvereinbarung ab Oktober 2019 unter: Tel. 05 7799-4400 Eine umfassende Orientierung und Beratung zur Ausbildungs- und Berufswahl kann nicht früh genug beginnen. Zukünftig bietet die Kammer für Arbeiter und Angestellte diese Möglichkeit auch in Weiz. ExpertInnen beantworten Fragen zu Aus- und Weiterbildung und helfen dabei, die richtige Schul- oder Berufswahl zu treffen.Elmar Tuttinger, Außenstellenleiter der AK Weiz. AK Steiermark Außenstelle Weiz Birkfelder Straße 22,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: F/LIST
4

Thomasberg
F/LIST Lehrlinge sind immer unter den Top 10

Die Edeltischlerei F/LIST hat sich mit der Ausstattung von Luxus-Jets und Yachten einen exzellenten Namen gemacht. 50 Lehrlinge – davon 7 weibliche – werden derzeit in dem Unternehmen ausgebildet. Für tüchtigen Nachwuchs ist also gesorgt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Edeltischlerei F/LIST hat sich mit der Ausstattung von Business-Jets, Yachten und Residenzen einen guten Namen gemacht. Seit der Firmengründung im Jahr 1950 ist das Familienunternehmen ein Ausbildungsbetrieb. 50 Lehrlinge – davon 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Bewerben Sie sich bei AJP Tech und werden auch Sie Teil des Teams der Roboterdoktoren | Foto: WOCHE/Krause

Feistritz an der Drau
Werde Roboterdoktor bei der Firma AJP Tech

FEISTRITZ. Seit 10 Jahren beschäftigt sich die Firma AJP Tech nun schon mit der Reparatur & Wartung von Industrierobotern für die Halbleiterindustrie.  Gesucht wird nun eine/n Auszubildende/n als Verstärkung für das Team der Roboterdoktoren. Als etablierter Lehrbetrieb bildet AJP Tech Mechatroniker aus und gibt ihnen zusätzlich die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren. Diese Lehre bildet das Fundament für eine Karriere in der High-Tech Branche.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So wird jede Lehre zum Vergnügen: Mit einem wasserdichten Lehrvertrag. Die AK hilft dabei. | Foto: aerogondo/Fotolia
2

Lehrlinge
So findet ihr euren Traumberuf

Start des Lehrverhältnises: Nach einer dreimonatigen Probezeit geht es los – das gilt für beide Seiten. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. Laut Information der Arbeiterkammer müssen Lehrverträge schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterschreiben. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die besten Lehrlinge der Gastronomie wurden bei den "Junior Skills" in Bad Gleichenberg 
ausgezeichnet. Auch Talente aus dem Bezirk Weiz konnten die Jury überzeugen. | Foto: Barbara Majcan

Lehrlinge
Die besten Köche und Servicekräfte

In Bad Gleichenberg suchte man nach den besten Lehrlingen aus der Gastronomie. Nahezu 30 Lehrlinge kämpften bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, den sogenannten "Junior Skills", in der Südoststeiermark um die besten Plätze. Organisiert wurde die Meisterschaft von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg und der Wirtschaftskammer Steiermark. Unter den Juroren befanden sich Haubenköche wie Thomas Schäfer, Christian Übeleis, Michaela Muster und Alexander Lind. Klaus Friedl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Katharina und Luis Thaller sind stolz auf ihre Mitarbeiter und freuen sich über Verstärkung in ihrem Team.  | Foto: Thaller

Wir stellen vor!
Generationswechsel beim Thaller

Das Posthotel Thaller wird ab 2019 von der nächsten Generation unter „Der Thaller“ geführt. Seit 1875 betreibt Familie Thaller den Traditionsbetrieb in Anger. Am idyllischen Hauptplatz vereinen Luis und Katharina Thaller traditionelle Wirtshausküche, das Zwei-Hauben-Restaurant "Der Luis" sowie ein gemütliches Viersternehotel. Für die süßen Gaumenfreuden sorgt das Team der hauseigenen Konditorei. Nicht nur die Marke "Der Thaller | Wirtshaus | Restaurant | Hotel" – ehemals Posthotel Thaller – hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
In Kärnten und Osttirol sind derzeit ca. 240 Lehrlinge bei Spar beschäftigt. Eine davon ist Laura Kogler | Foto: Spar/gleissfoto
2

Lehre
100 freie Lehrstellen bei Spar

Spar Kärnten und Osttirol sucht wieder Lehrlinge. Motivation sollte man mitbringen, es gibt 100 freie Lehrstellen. KÄRNTEN. 100 Lehrstellen in elf unterschiedlichen Lehrberufen warten derzeit bei Spar Kärnten und Osttirol auf Besetzung. Die besten 25 Bewerber qualifizieren sich für Lehre mit Matura, also für den Abschluss von zwei Lehrberufen (Groß- und Einzelhandel) mit HAK-Matura in vier Jahren.  Darüberhinaus will der österreichweit größte private Lehrlingsausbilder mit speziellen Anreizen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Tendenz steigend: Aufgrund des wirtschaftlichen Wachstums wurde das Betriebsgebäude erweitert und beschäftigt mittlerweile mehr als 70 Mitarbeiter. Verstärkungen werden gesucht. | Foto: Statec Binder
4

Arbeitgeber in der Region
Statec Binder auf Erfolgskurs

Über 70 Mitarbeiter sorgen für weltweiten Erfolg beim Gleisdorfer Verpackungsspezialisten Statec Binder. Statec Binder ist ein gefragter Spezialist, wenn es um flexible Lösungen im Verpacken und Palettieren von Schüttgütern geht. Das Unternehmen mit Sitz in Gleisdorf zählt bereits über 1.300 erfolgreich installierte Anlagen weltweit. Ob Kunststoffgranulat, Tierfutter, Reis, Getreide, Zucker oder Kunstdünger - die umfangreiche Produktpalette bietet kundenorientierte Lösungen höchster Qualität....

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Berger absolviert bei den Neunkirchner Wirtschaftsbetrieben eine Lehre. | Foto: NLVG GmbH

Lehrling im ehemaligen Stadtbetrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemaligen Neunkirchner Gemeindebetriebe – jetzt bekannt als Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe – bildeten in den vergangenen zehn Jahren, von  2008 bis heute, neun Lehrlinge im Bereich der Elektrotechnik sowie vier Lehrlinge im Lehrberuf Bürokaufmann aus. Eine junge Dame absolviert derzeit eine kaufmännischen Lehre. " Janine Berger absolviert derzeit eine kaufmännischen Lehre: "Berger wird an den Standorten der Bestattung Neunkirchen und der NLVG GmbH ausgebildet", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gina Sanders/fotolia

3098 Menschen sind ohne Job

BEZIRK (höll). Im Jänner betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Damit liegt sie 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. In Zahlen bedeutet das: Aktuell haben 3098 Menschen im Bezirk Braunau keinen Job - 323 Beschäftigungslose weniger als im Vorjahr. 1392 offene Stellen waren im Jänner beim AMS Braunau gemeldet - 172 weniger als zu Jahresbeginn 2017. Somit kommen 2,2 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. In Metall- und Elektroberufen werden nach wie vor die meisten Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wolfgang Pruckner von Landmaschinen Pruckner in Randegg.
3

Hoch hinaus mit Lehrberuf

Ungefähr 110.000 Jugendliche befinden sich zurzeit in Österreich in einer Lehrausbildung. BEZIRK SCHEIBBS. Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Immerhin rund 36 Prozent eines Geburtenjahrganges entscheiden sich für eine Lehrausbildung. Diese Zahl hält sich seit den 1990er-Jahren relativ stabil. In den 80er-Jahren waren es noch 46 Prozent. Niederösterreichweit befinden sich ungefähr 17.000 Jugendliche in Lehrlingsausbildung. Tüfteln an den TraktorenFür eine Lehre als Land- und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.