Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Wirtshauskultur Niederösterreich zeigt mit modernisiertem Auftritt, wohin die Reise im vierten Jahrzehnt geht – traditionell verwurzelt und offen für Neues. | Foto: www.seidl.foto
8

Authentisch, regional, zukunftsfit
30 Jahre Wirtshauskultur in NÖ

Beim großen Treffen der niederösterreichischen Wirtshauskultur in Emmersdorf wird der Blick auf Qualität, Regionalität und junge Gäste gerichtet – und auf ein neues Selbstverständnis der Betriebe. NÖ. Im Congress Center Luberegg in Emmersdorf an der Donau traf sich die Wirtshauswelt Niederösterreichs am 29. April zu einem ganz besonderen Anlass: dem „Fest der Wirtshauskultur 2025“. Gefeiert wurde nicht nur die langjährige Tradition, sondern vor allem auch ein mutiger Schritt in die Zukunft –...

"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christina Benedikt, Matthias Fuhrmann und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Lilienfeld gehen auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Angeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich (Toulouse), Italien (Pistoia), Nordirland (Belfast), Portugal...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Magda Brandl, Johannes Hüttinger, Daniel Gratzl, Jan Hüttinger und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Wanderschaft
Sechs Lehrlinge aus dem Bezirk nehmen bei Let's Walz teil

Let’s Walz: Sechs Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln gehen heuer auf Wanderschaft TULLN. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch sechs Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln. Angeboten werden Praktika in neun Ländern:Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ewald Dangl von Test-Fuchs, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit den „Goldenen Lehrlingen Niederösterreichs“ | Foto: NLK Pfeffer
5

Siegerlounge 2025
Die besten NÖ Lehrlinge standen im Rampenlicht

Jedes Jahr nehmen hunderte junge Fachkräfte an Lehrlingswettbewerben teil. Die besten von ihnen wurden nun von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und NÖ Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Auch Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung absolviert haben, wurden vor den Vorhang geholt. Die Landeshauptfrau zeigte sich im Rahmen der "Siegerlounge – Das Fest der Lehrlinge" von den Leistungen beeindruckt: „Ich bin unglaublich...

Monika Eisenhuber (Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (Bezirksstellenleiter) mit der WKNÖ-Statistik. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Betriebe bilden deutlich mehr Lehrlinge aus

880 junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehrlingsausbildung. Im Jahr davor waren es "nur" 854. Allerdings sank die Zahl ausbildender Betriebe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Monika Eisenhuber, WKNÖ-Vizepräsidentin und Bezirksstellenobfrau, und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter) informierten über die Entwicklung in der heimischen Wirtschaft. 284 Betriebe bilden ausVor allem der Zuwachs an Lehrlingen auf 880 wird von Eisenhuber und Dissauer-Stanka sehr positiv gesehen: "Wir haben...

Auch Niederösterreichs Schmiede-Lehrlinge präsentierten beim „Tag des High-Tec Lehrlings“ ihr großes Können | Foto: Josef Bollwein
4

"Lehre eröffnet alle Chancen"
Wirtschaftskammer: Tag des High-Tec Lehrlings

Metallgewerbe werben mit großer Leistungsschau um Berufsnachwuchs – WKNÖ-Spartenobmann Jochen Flicker: „Lehre eröffnet alle Chancen“. NÖ. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Der „Tag des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten spiegelte die Breite im niederösterreichischen Metallgewerbe wider. Rund 170 Schülerinnen und...

Benehmen on Top
Lehrlingsseminar in der WK Tulln setzt neue Standards

Das Lehrlingsseminar zum Thema „Benehmen on Top“, welches kürzlich in der Wirtschaftskammer Tulln stattfand, hatte wichtige Kompetenzen im Bereich des Benehmens zum Inhalt. TULLN. Trainerin Karin Gerbrich hob die Bedeutung von Benehmen am Arbeitsplatz und im geschäftlichen Umfeld hervor. Inhalt des Seminars waren unter anderem das Grüßen und Anreden, sowie das „Du“ und „Sie“ im Arbeitsalltag. Die Kleidung – „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ und die Top 3 gröbsten Fehler im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesinnungsmeister der Metalltechniker Harald Schinnerl, Petra Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Tullns WKNÖ-Bezirksstellenobmann-Stv. Johann Figl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Günther Mörth und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer NÖ
Ausbildertrophy geht an Schinnerl Metallbau GmbH

Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet TULLN. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehören auch die Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln an der Donau, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (4. bis 10. März) statt. „Junge Menschen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierten Lukas Müllner (M. zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Josef Bollwein
2

Nachwuchsförderung
Farbe & Wohnen Müllner holt Ausbildertrophy

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Farbe & Wohnen Müllner aus Waidhofen, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Kleinbetrieb) durchsetzte. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Ausbildung von Lehrlingen und somit den Fachkräften von morgen ist Tradition in unserem Haus und liegt uns ganz besonders am Herzen, um die Zukunft unserer Branche...

Lehrlinge auf der "Walz": WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den Lehrlingen Patrick Zeitlhofer, Matthäus Krenn, Cornelia Mayer, Alina Koch, Anna-Lena Wippl, Bastian Fürrutter und Lukas Teufl  | Foto: Andreas Kraus
2

Let's Walz
Acht Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf Wanderschaft

Acht Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs begeben sich heuer auf ein vierwöchiges Praktikum ins Ausland. BEZIRK. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – und das völlig kostenlos: Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich für die Initiative "Let’s Walz" von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch acht Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs. Praktika in sieben EU-Ländern Angeboten werden Praktika in sieben...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Velethan Pire, Johann Tobias Macho, Desiree Vrabel, Mandy Grüneis, Stefan Müllner, Adrian Strohmer und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
2

Bezirk Waidhofen
Sechs Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer auch Adrian Strohmer, Stefan Müllner, Johann Tobias Macho, Mandy Grüneis,  Velethan Pire und Desiree Vrabel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die sechs Lehrlinge haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben.  Angeboten werden Praktika in sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Nordirland, Portugal, Schweden und Spanien. Die Finanzierung...

Lehrlingshackathon 2023
Die besten Apps Niederösterreichs gekürt

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land und aus Ybbs eindrucksvoll ihr Können. YBBS. Alexander Fuchs und Diego Gunsam von der Verbund Hydro Power GmbH aus Ybbs holten sich mit ihrer App Encuentra Platz zwei in der Kategorie „Rookies“. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week (20. bis 24. März) statt. „In unserem Projekt geht es darum, dass wir unseren Lehrlingen im ersten Jahr dabei helfen wollen, schneller und einfacher zu den...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Bezirk Mödling
Lehrlinge gehen auf Wanderschaft

BEZIRK MÖDLING. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Mödling, wie etwa die angehende Medienfachfrau Michelle Panis von der Firma Marian (im Bild mit AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern:...

AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Lena Kasses, Bäcker- und Konditorlehrling Tobias Leister, Laura Kasses und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Auslandspraktika
Vier Lehrlinge aus dem Bezirk gehen auf die Walz

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer insgesamt 111 Nachwuchskräfte aus NÖ. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben und gehen nun auf Wanderschaft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit dabei sind auch vier Lehrlinge aus dem Bezirk: Tischlereitechnikerin Verena Buxbaum, Elektrotechnik-Lehrling Markus Bartl, Mechatronik-Lehrling Julian Hofer und Bäcker- und Konditorlehrling...

AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Elektrotechnik-Lehrling Robin Golda (Ramsl GmbH, St. Andrä-Wördern) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
5

Bezirk Tulln
111 Lehrlinge waren auf Praktikum im Ausland unterwegs

Let’s Walz: 111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft BEZIRK TULLN. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern: Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Nordirland, Norwegen, Portugal und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Let's Walz für Viendorfer Lehrling
Lehrpraktikum im Ausland

Let’s Walz: 111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft - einer davon auch von einer Firma aus Viendorf bei Göllersdorf. VIENDORF. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Hollabrunn. Spenglerlehrling Ahafiullah Anwari von der Firma RM EasyDach GmbH darf sich darauf...

Korneuburger Bildungsmeile
Lehrlinge und Betriebe müssen sich finden

Im Rahmen der 9. Korneuburger Bildungsmeile trafen sich Ausbildungsbetriebe, Pädagogen und Vertreter der Sozialpartner zum Netzwerktreffen im Korneuburger Lagerhaus. BEZIRK KORNEUBURG | TRESDORF. Lagerhaus-Direktor Leopold Scheibböck stellte den neu gebauten, 30.000 m2 großen Technikstandort in Tresdorf vor – allein in der sparte Technik sind hier 122 Mitarbeiter und 18 Lehrlinge beschäftigt. So wundert es auch nicht, dass das Lagerhaus in Niederösterreich zu den größten Ausbildungsbetrieben...

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

Lehrlingshackathon
ZKW-Team aus Wieselburg holt mit App den Sieg

Die besten Apps Niederösterreichs gekürt: Team der ZKW Group holt sich beim Lehrlingshackathon 2022 Sieg in der Kategorie "Experts". WIESELBURG. Vom digitalen Ausbildungspass über eine Lösung gegen Essensverschwendung bis hin zur nachhaltigen Eisenbahner-Bauteil-Börse: Beim NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Echte Experten in Wieselburg In der Kategorie "Experts" hollten sich Daniel Enner und Paul Löb von der ZKW Group in...

Michael Plank aus Gresten ist der beste Metalltechnik-Lehrling in Niederöserreich. | Foto: Josef Bollwein
7

Tag des High Tec-Lehrlings
Grestner Metaller ist der beste seines Fachs

Über 300 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. GRESTEN/RANDEGG. Im Rahmen des "Tags des HighTec-Lehrlings" kürten Niederösterreichs Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker den jeweils besten Lehrling des Jahres. Erster und dritter Platz für "Metallprofis" Michael Plank aus Gresten, der als Lehrling bei der Firma "die Metallprofis" in Ybbsitz tätig konnte sich bei den Metalltechnikern durchsetzen und den begehrten "Metallica"-Preis ergattern. Sein...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.