Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

215 Lehrstellen sind aktuell im Bezirk Kufstein unbesetzt – quer durch alle Sparten! | Foto: AMS/Spiola

215 offene Lehrstellen im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Vom Stuckateur über Landmaschinentechniker und Drogist bis zum Koch oder zahnärztlichen Fachassistenten – die Bandbreite der Berufsausbildungen ist weit gefächtert im Bezirk. Ebenso breit ist die Liste offener Lehrstellen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) auf seiner Homepage für den Bezirk Kufstein online stellt. Mit Stichtag 24. Jänner fanden sich dort 215 unbesetzte Ausbildungsplätze zwischen Münster und Niederndorf – auch im Alpbach- oder Thierseetal, der Wildschönau und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Technische Herausforderungen machen ihm Spaß: Gregor Fiala gehört zu den besten Karosseriespengler-Lehrlinge Österreichs.

Deutsch-Wagramer Karosserie-Lehrling in Silber und Bronze

DEUTSCH-WAGRAM (up). Aktuell fehlen in Niederösterreich rund 15.000 Facharbeiter, Unternehmen aus dem Bezirk Gänserndorf warten schon längst nicht mehr darauf, dass die fix und fertig ausgebildete Fachkräfte zu ihnen kommen, sondern nehmen das Ruder selbst in die Hand und bieten Lehrstellen für die Spezialisten von morgen. Wer selbst ausbildet, hat später die besten qualifizierten Mitarbeiter, lautet das Motto. Einer dieser top-ausgebildeten und hochmotivierten Fachkräfte ist Gregor Fiala. Der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Enayat Shafiyi macht eine Lehre bei Perndorfer. Er hat vor kurzem einen negativen Asylbescheid erhalten. | Foto: Anita Tossmann
2

Trotz Integrationswillen droht die Abschiebung

Sie zeigen Einsatz, Willen zur Integration und sind in ihrer Ausbildung fleißig. Trotzdem droht zwei Asylwerbern im Bezirk Grieskirchen die Abschiebung – mitten in der Lehre und im Praktikum. BEZIRK (jmi). "Was man hier aufführt, ist mehr als eine Schweinerei! Den Menschen gibt man mit einer Lehrstelle Hoffnung, sich eine neue Zukunft aufzubauen, und dann so was", ist Franz Perndorfer, Geschäftsführer von Perndorfer Maschinenbau in Kallham, erbost. Einer seiner Metalltechniker-Lehrlinge, Enayat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Lagerhaus-Lehrlingsausbildner Johannes Scheibenhofer mit seinen Schützlingen Georg, Herwig und Andreas.		       Foto: Josef Messirekt
2

Lehrlingsmangel bei Stellenplus!

Die geburtenschwachen Jahrgänge und Bildungsdefizite führen zu Engpass bei Lehrlingen. BEZIRK (jm). Das Angebot an Berufsinformation für PflichtschülerInnen war noch nie so groß wie heute. PolyschülerInnen haben die Möglichkeit, an berufspraktischen Wochen teilzunehmen, Berufseignungstests zu machen oder Beratungsgespräche mit der Berufspsychologin zu führen. Dennoch gibt es einen Lehrlingsmangel bei einem Lehrstellenplus. Geburtenschwache Jahrgänge Laut AMS-Leiter Josef Mukstadt ging die Zahl...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Karriere mit Lehre: Als Schweißerin zum Beispiel. | Foto: Burghardt
1

Mehr Lehrlinge: AMS erhöht Förderungen für Unternehmen

Betriebe, die benachteiligte Lehrlinge anstellen, erhalten in Zukunft deutlich mehr Zuschüsse. Ingesamt will man heuer rund 1,5 Millionen Euro mehr für Förderungen ausgeben. WIEN. Eine abgeschlossene Lehre senke das Risiko, arbeitslos zu werden, um zwei Drittel, so die Wirtschaftskammer Wien (WKW). Immerhin ist für 40 Prozent der Ende Jänner 2017 beim AMS Wien gemeldeten Stellen ein Lehrabschluss erforderlich. Aus diesem Grund wurde seitens der WKW für eine Erhöhung der AMS-Förderungen für...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ wurde ins Leben gerufen um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Projekt für junge Talente: „Young Professionals im Tourismus“

Gaby Schaunig will junge Talente in der Tourismusbranche fördern. Gaby Schaunig informiert im Rahmen einer Pressekonferenz über das Projekt „Young Professionals im Tourismus - neuer Weg in die Lehre". Sie wisse, dass Jugendliche beim Lehrstelleneintritt meistens keine klare Vorstellungen über das Tätigkeitsumfeld des Lehrberufes haben. Um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können, wurde das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ ins Leben gerufen. „Wir können es uns...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Johann Stöger (AMS Melk), Alexandra Neureiter, (Gottwald), Thomas Bugnits (Schlossrestaurant Schallaburg), Alexander Holzer (Druckerei Sandler) Jörg Wanitschek (Autohaus Wanitschek), Andrea Reisinger, (Wattaul), Gernot Hofegger (HOGE Bau), Regina Günther (Haubenberger), Katharina Kerndler, Johann Schuster (Vetropack) und Richard Müllner (BIZ Melk). | Foto: AMS Melk

Suchende Lehrlinge wurden im AMS Melk "gedatet"

MELK. "Du gefällst mir. Wollen wir zu mir gehen": Was wie ein Anmachspruch klingt, ist für 57 Lehrstellensuchende aus dem Melker Bezirk zukunftsweisend für ihre berufliche Laufbahn. Sie standen acht engagierte Firmenvertreter beim "Speed Dating" des Berufsinfozentrums (BIZ) gegenüber und konnten so einen kleinen Einblick in die verschiedensten Ausbildungstätten bekommen. Im Vorfeld wurden die „Rohdiamanten“ für ihren nicht alltäglichen Auftritt von der Lehrlingsexpertin mit Turbotipps versorgt....

  • Melk
  • Daniel Butter
1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Harmut Kleindienst (links) und die Vertreter von AMS und den lehrstellenanbietenden Firmen beim Lehrstellenaktionstag in Deutschlandsberg.

Eine Lehrstelle gesucht... und gefunden

Beim Lehrstellenaktionstag des AMS Deutschlandsberg haben sich Firmen präsentiert und mit Lehrstellensuchenden bereits konkrete Schnuppertermine ausgemacht. DEUTSCHLANDSBERG. "Das war ein schöner Erfolg. Die Firmen sind sehr zufrieden und haben vielfach bereits Schnupperlehrlinge aufgenommen", so das Resümee von Hartmut Kleindienst, Stv. Geschäftsstellenleiter und Abteilungsleiter beim AMS Deutschlandsberg über den Lehrstellenaktionstag beim AMS Deutschlandsberg, der erstmals in dieser Form...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Porträt der lächelnde junge Frau Mechaniker | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Top-Lehrstellen direkt vor der Haustür

BEZIRK FREISTADT. Derzeit sind 94 Jugendliche (46 Mädchen und 48 Burschen) zur Lehrstellensuche gemeldet. Lediglich 27 suchen sofort einen Lehrplatz. 67 sind noch in der Pflichtschule und suchen daher eine Lehrstelle ab kommenden Sommer. "Bei den Lehrstellensuchenden beträgt der Rückgang im Jahresvergleich über 30 Prozent. Die demografische Entwicklung, wonach es immer weniger 15-Jährige gibt und der Trend, weiterführende Schulen zu besuchen, sind meiner Meinung nach die Gründe für das immer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anzeige
Die neue Führung bei SPAR: Die Lehrlinge übernehmen das Ruder. | Foto: SPAR
1 2

Lehrlinge übernehmen das Ruder im SPAR-Supermarkt in Graz

Wie es sich anfühlt, die Verantwortung für einen SPAR-Supermarkt zu übernehmen und das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen, können SPAR-Lehrlinge aus der Steiermark gerade erleben. Im Rahmen des innovativen Projektes „SPAR-Lehrlinge führen einen Supermarkt“ managen rund 20 SPAR-Lehrlinge von 14. bis 18. November 2016 den SPAR-Supermarkt in der Grazer Moserhofgasse. In intensiver Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Marktleiter und natürlich ihrem Führungsteam wurden die SPAR-Lehrlinge...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Foto: WKS
4

Betriebe stellen sich jungen Großarlern vor

Großarler Lehrbetriebe luden zum Berufsinformationsabend in die Hauptschule Großarl ein. Durch die Information über Ausbildungsmöglichkeiten und die Chancen einer Lehrausbildung sollen die zukünftigen Fachkräfte von den Vorteilen einer duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule überzeugt werden. 18 Betriebe stellten sich vor 18 Betriebe gaben auf ihren Ständen einen praxisnahen Einblick in die jeweiligen Lehrberufe. Vertreten war auch die Lehrlingsakademie Großarl, ein Zusammenschluss...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sarah Steininger (li.) und ihre beiden Lehrlingskolleginnen von Metall Auer. Die 18-Jährige hat heuer als erstes Mädchen den Landeslehrlingsbewerb für Metalltechniker gewonnen. | Foto: Metall Auer
2

Aufgepasst: Hier seid ihr gefragt

Lehrlinge haben heutzutage die Qual der Wahl. Und: Mädchen stehen in technischen Berufen "ihren Mann". BEZIRK (ska). Wer jetzt eine Lehre absolvieren möchte, hatte es wohl nie schöner: 120 offene Lehrstellen im Bezirk Schärding laut AMS und nur 27 Lehrstellensuchende. Lehrlinge in spe haben somit die Qual der Wahl. Und für Firmen heißt das: Sie müssen um qualifizierten Nachwuchs geradezu ringen. Denn dieser ist Mangelware aufgrund der demographischen Entwicklung, wie Alois Ellmer, Leiter der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Lehrlinge sind im Bezirk Perg gesucht: Zahlen & Fakten

BEZIRK PERG. Derzeit werden im Bezirk Perg 1062 Lehrlinge ausgebildet (Stand 1.1.2016). Das sind um 32 weniger als im Jahr davor. Die meisten davon lernen in der Stadt Perg, nämlich 317. Es folgen Schwertberg mit 283 und Mauthausen mit 102. Der Bezirk Perg bildet die meisten Lehrlinge im Mühlviertel aus, obwohl wir nicht die meisten Unternehmen im Mühlviertel haben. Zum Vergleich: Freistadt hat 611 Lehrlinge, Urfahr Umgebung 603 Lehrlinge, Rohrbach 818 Lehrlinge. Insgesamt können mehr als 120...

  • Perg
  • Ulrike Plank
AMS-Geschäftsstellenleiter Johann Oberlerchner berichtet aus der aktuellen Job-Statistik

Positive Job-Statistik für den Bezirk

Leichter Rückgang bei Arbeitslosen. Über 50-Jährige ohne Job angestiegen. BEZIRK SPITTAL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Spittal unter der Leitung von Johann Oberlerchner hat die Statistik des Monats September veröffentlicht. Insgesamt hab es 2.999 Arbeitslose, davon 1.350 Männer und 1.649 Frauen. "Das ist ein Rückgang von 103 oder 3,3 Prozent gegenüber des Vormonats", zitiert Oberlerchner die Statistik. Besonders hoch ist der Anteil der Joblosen im Alter von über 50 Jahren, dort sind es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Lehrlinge sind dringend gesucht!

Nach den Ferien ist es zu spät: noch gibt es freie Lehrstellen im Bezirk WAIDHOFEN. Es ist schon paradox: einerseits bleibt die Zahl der Arbeitslosen mit insgesamt 662 Personen relativ hoch, auf der anderen Seite gibt es mehr Lehrstellen als Jugendliche, wie Edith Zach vom AMS Waidhofen berichtet. Aktuell sind nämlich 20 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. 32 Lehrstellen sind aber zu haben. Der Schein trügt aber, denn bald schon wird der Run auf die Lehrstellen einsetzen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige
Werde Teil des Lagerhaus-Teams
3

Motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Baustein des Erfolgs

Das Lagerhaus fördert und fordert seine Mitarbeiter. In vielen Gegenden ist das Lagerhaus ein bedeutender, oftmals auch größter Arbeitgeber der Region. Das Lagerhaus ist als wichtiger Partner und Lehrlingsausbildner anerkannt und als verlässliche Wirtschaftsgröße wichtig für das öffentliche Leben. Im Jahr 2015 waren in Kärnten 753 Mitarbeiter und in Tirol 357 Mitarbeiter an über 60 Filialstandorten im Lagerhaus tätig. Erfahrene und motivierte Mitarbeiter sind der Garant für stabile...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Arno Andrejcic
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Das AMS Oberwart gibt Lehrstellensuchenden die Möglichkeit, eine gute Ausbildung zu ergattern. | Foto: Michael Strini
2

AMS Oberwart castet Lehrlinge

Momentan sind 36 lehrstellensuchende Jugendliche vorgemerkt, 38 Lehrstellen sind zu besetzen. Um die UnternehmerInnen bei der Stellenbesetzung zu unterstützen, veranstaltet das AMS Oberwart am Donnerstag, den 4.2.2016, von 9.00 bis 12.00 Uhr, sein drittes Lehrlingscasting. Das AMS Oberwart bietet im Rahmen dieser Veranstaltung ca. 20 UnternehmerInnen und an die 140 Jugendlichen die Chance, einander kennenzulernen, Gespräche zu führen und eventuell Lehrverhältnisse anzubahnen. 16...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: Klaus Mader

Ein Einblick in die Steyrer Berufswelt

Beim dritten Job Casting der WKO-Steyr heißt es: Sucht aus 200 Berufen Euren Lieblingslehrberuf. STEYR. Am Freitag, 15. Jänner, gibt es im Steyrer Stadtsaal die Möglichkeit, sich bei mehr als 30 Infoständen zu den Themen Berufswelt, Lehre und duale Ausbildung schlau zu machen. "Der Aufruf gilt für alle Jugendlichen ab dem Zeitpunkt, ab dem sie Interesse an den Berufen haben, aber natürlich auch für Eltern, Großeltern und sons-tige Interessierte. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: OMV

Tag der offenen Tür im OMV Bildungszentrum Gänserndorf.

GÄNSERNDORF. Getreu dem Motto „Bewege mehr – Starte deine Karriere mit Lehre in der OMV!“ fand am 10. November der Tag der offenen Tür im OMV Bildungszentrum in Gänserndorf statt. Viele Interessenten nutzen die Chance, sich über Lehrberufe wie Chemieverfahrenstechnik, Elektrotechnik, Prozessleittechnik, Metalltechnik und die kaufmännische Lehre zu informieren. Bei einer umfangreichen Führung durch die Lehrwerkstätten und das Labor bekamen die Jugendlichen einen besseren Einblick in das tägliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gernot Wiesinger (Experte für Lehrausbildungsagenden im Bezirksstellenausschuss), Bezirksstellenobmann LAbg. Kurt Hackl und „Weltmeisterbetreuer“ Werner Seltenhammer. | Foto: WKNÖ

19 sofort verfügbare Lehrstellen im Bezirk

Freie Lehrstellen standen im Zentrum einer Umfrage der Wirtschaftskammer Mistelbach. Als neue Serviceleistung sind gemeldete offene Lehrstellen zukünftig auch auf der Homepage der Bezirksstelle (wko.at/noe/mistelbach) abrufbar. BEZIRK. Um die derzeitige Situation am Lehrstellenmarkt zu erfassen, hat die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Mistelbach in einer Umfrage die freien Lehrstellen im Bezirk erhoben. Angefragt wurde bei 429 Betrieben und zwar bei jenen, die aktuell Lehrlinge ausbilden sowie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Vermittlungsrate zwischen Schulabgängern und Lehrbetrieben ist erfreulich hoch. | Foto: WKÖ

41 Lehrstellen warten auf Bewerber

Insgesamt 41 offene Lehrstellen sind zu Ende des Schuljahres beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Das AMS Stegersbach hat noch 27 offene Lehrstellen, das AMS Jennersdorf 14. In Stegersbach entfällt der Löwenanteil auf den Tourismus (11), es folgen die Branchen Metall (9), Verkauf (4) und Bau (3). In Jennersdorf zieht sich das Angebot quer durch alle Berufsgruppen. "Von Spengler über Gastronomie bis Friseur", so Regionalleiter Harald Braun. "Durch Vorträge und Informationsnachmittage in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerhard Öllinger (Bildmitte) erhält die Auszeichnung. | Foto: privat

Autohaus „Oellinger erhielt Auszeichnung

ENNS (red). Das Autohaus „Oellinger Enns Steyr“ wurde in Sizilien wieder zu den besten acht Opelhändlern Österreichs geehrt und ist damit Mitglied im „Opel Club of Excellence“. "Viele zufriedene Kunden schätzen den erfahrenen Service und die konstante Entwicklung des Autohauses. „Es finden sich in der franchise-geprägten Handelslandschaft nicht mehr viele Familienbetriebe. Diese haben eine Seele und das zeichnet unser Unternehmen aus“", so Inhaber Gerhard Öllinger. Die Firma Oellinger...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.