Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Durch eine Lehre erhält man alle Qualifikationen, die man für das Berufsleben braucht. Foto: Bilderbox

Lehre, wem Lehre gebührt

Lehrlinge sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Dennoch ist die Zahl rückläufig. Im Vorjahresvergleich steigt die Arbeitslosenquote nach wie vor (die Murtaler Zeitung berichtete). Die Gründe für diesen Negativ-trend liegen auf der einen Seite im geringen Stellenangebot, andererseits verfügen viele Arbeitssuchende über mangelnde Qualifikation. Doch bereits im Jugendalter kann man den späteren Weg am Arbeitsmarkt ebnen: Mit der Entscheidung für die richtige Lehre. Mehr Plätze im Sommer Per Ende...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Für die Ausbildung zum Straßenfacharbeiter bei der Stadt Linz gab es heuer erstmals keine Bewerbungen. Foto: eyetronic/Fotolia

Lehrstellen beim Magistrat besonders beliebt

Stadt Linz nimmt sich verstärkt um Lehrlinge mit Förderbedarf an LINZ (jog). 20 Prozent aller oberösterreichischen Lehrlinge werden in Linz ausgebildet. 900 Arbeitsstätten unterstützen 4900 junge Menschen auf dem Weg zu ihrer Berufsausbildung. Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz liegt mit 351 Lehrplätzen hinter der voestalpine (rund 520 Plätze) an zweiter Stelle der Linzer Ausbildungsbetriebe. 650 Jugendliche haben sich heuer für Lehrstellen beim Linzer Magistrat beworben, aufgenommen werden...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Marina Lohrbach/fotolia
2

Diese Fachkräfte sind gefragt wie eh und je

Heizungs-, Wasser- und Solartechniker sind Berufe mit Zukunft. Denn: Umwelttechnik bedient Grundbedürfnisse. BEZIRK, KOPFING (kpr). "Wasser, Wärme, Energie und Behaglichkeit sind Grundbedürfnisse des Menschen", weiß Thomas Gahleitner. Der Geschäftsführer des Kopfinger Unternehmens Gahleitner Installationen ist sich sicher: "Egal was die Zukunft auch bringen mag, diese Berufe bleiben bei allem Wandel zukunftsfähig". In diesem Berufsfeld sind die Mitarbeiter laut Gahleitner ständig gefordert,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Interesse am Lehrlingscasting im AMS Oberwart war sehr groß
16

Erfolgreiches Lehrlingscasting im AMS Oberwart

Zum zweiten Mal veranstaltete das AMS Oberwart ein Lehrlingscasting, bei dem einige namhafte Unternehmen aus der Region potentielle Lehrlinge kennenlernen konnten. "Gute FacharbeiterInnen sind immer gefragt, gute Lehrlinge ebenso. Das Service für Unternehmen (SfU) des AMS Oberwart möchte mit dieser Plattform das Suchen und Finden geeigneter Lehrlinge bzw. Lehrstellen erleichtern", schildert AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl. 12 Unternehmen - über 100 Lehrlinge Nach dem guten Erfolg im Vorjahr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

500 Lehrstellen mit Lehrlingsplan

Um den Lehrberuf weiter zu attraktivieren, hat die ÖVP Burgenland weitere Forderungen vorgestellt: „Die Lehrlinge brauchen dieselben Möglichkeiten wie unseren Studenten. Das beginnt bei Lehrlings-Austausch und Auslandsaufenthalten und geht hin bis zu Verbesserungen bei den Lehrlingsfreifahrten“, so ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirzcy. Arbeitsplatz-Perspektiven Denn eine Lehre ist eine Ausbildung mit Zukunft – allerdings sind die Lehrlingszahlen im Sinken begriffen. „Wir sind als Land als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Lehrlinge Lisa und Claudia. | Foto: Privat

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Alte Füchse treffen auf junge Küken - Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Alte Füchse treffen auf junge Küken Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Von der Lehre bis zur Pension Als eines der wenigen Unternehmen im Handel zeichnet sich das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

AMS und Wirtschaftskammer erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK. Die Lehrausbildung ist ein wichtiger Beitrag der Betriebe, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden und damit konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kombination aus einer praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb und dem ergänzenden Besuch der Berufsschule gilt innerhalb der EU als ein Erfolgsmodell. Die Lehrausbildung hat im Bezirk einen hohen Stellenwert. In Tirol entscheiden sich ca. 47 % der Jugendlichen für eine Lehrausbildung. Wirtschaftskammer und AMS Kitzbühel erheben derzeit den Bedarf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

667 offene Stellen für 2536 Arbeitslose

BEZIRK (höll). Die Lage am heimischen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt: In OÖ ist die Arbeitslosigkeit im August um 12,5 Prozent gestiegen – das ist österreichweit nach Wien die zweitstärkste Zunahme. Im Bezirk Braunau sind im Vergleich zum August des Vorjahres ebenfalls 12 Prozent mehr Menschen arbeitslos. 2536 Menschen suchen einen Job. Dazu kommen noch die 77 Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Im August waren beim AMS 667 offene Stellen und 50 zur Verfügung stehende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS-Chef Alois Rudlstorfer | Foto: AMS Freistadt

Lehrlinge dringend gesucht

Beim AMS sind derzeit 113 offene Lehrstellen gemeldet BEZIRK. Dramatisch ist die Situation auf dem Lehrstellenmarkt aus der Sicht der Betriebe. Derzeit sind beim AMS 54 Jugendliche (36 Mädchen und 18 Burschen) zur Lehrstellensuche vorgemerkt. Gleichzeitig sind von den Betrieben im Bezirk 113 offene Lehrstellen gemeldet. Auf jeden Lehrstellensuchenden kommen also mehr als zwei offene Lehrstellen. „Das heißt, dass zumindest jede 2 Lehrstelle heuer nicht besetzt werden kann und damit jeder zweite,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Springer
2

Springer bildet Mechatroniker aus

FRIESACH. Im Herbst 2014 startet die Springer Maschinenfabrik neben der Ausbildung von Maschinenbautechnikern und Technischen Zeichnern auch mit dem Lehrberuf Mechatroniker. Die Lehre kann mit oder ohne Matura abgeschlossen werden. „Die Lehrlingsausbildung hat bei uns Tradition und wir sind stolz, jungen Leuten eine profunde Ausbildung in einem technischen Beruf mit Zukunftsperspektive zu ermöglichen“, sagt Timo Springer, Vorstand des Unternehmens. Jährlich beginnen an die 14 Lehrlinge an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Auch 2014 wieder eigene Lehrlingsmesse

MATTIGHOFEN. Erstmals wurde in Mattighofen im November 2013 in der Sepp-Öller-Sporthalle eine Lehrlingsmesse abgehalten. Veranstalter war die Wirtschaftskammer. Über 40 Betriebe ergriffen die Gelegenheit, sich und ihr vielfältiges Angebot an Lehrstellen den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Mit dieser Lehrlingsmesse wurde nicht nur den Jugendlichen die breite Palette am Lehrstellenmarkt vor Ort eindrucksvoll veranschaulicht, sondern es wurde auch verdeutlicht, welchen Stellenwert der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei den INTERSPAR-Lehrlingsevents berichteten Lehrlinge selbst über ihre Arbeit. Rund 180 Jugendliche informierten sich über die Lehre bei INTERSPAR und konnten selbst an sieben Stationen Weckerl belegen, exotische Früchte verkosten und kassieren. | Foto: Interspar

Lehrlingsevent im SILLPARK – Lehrlings-Event in Innsbruck war ein voller Erfolg

(red). Eine Lehre, die nicht nur das Moped finanziert, sondern Spaß und Sinn macht? Darüber informierten sich rund 180 Schüler beim INTERSPAR. Einen zukunftsweisender Lehrberuf, familiäre Atmosphäre und bis zu 4.500 Euro Prämien zusätzlich – das bietet INTERSPAR in den sieben Lehrberufen Einzelhandel Lebensmittel und Hartware, Feinkostfachverkäufer, Bäcker, Konditor, Systemgastronom und Koch. Und das Wichtigste: den Lehrlingen macht ihre Arbeit Spaß! Davon konnten sich auch rund 180...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.). | Foto: Foto: privat
4

Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern. Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Lehrlingszahl im Bezirk geht zurück

BEZIRK. Der demografiebedingte Trend macht sich auch im Bezirk Ried bereits bemerkbar. So lag der Lehrlingsstand vor zehn Jahren bei 1202, stieg dann zwischenzeitlich auf fast 1500, lag im Vorjahr bei 1341 und liegt heute bei 1319. "Trotz aller Bemühungen geht die Zahl der Lehranfänger schon jetzt deutlich zurück. Seit 2008 ist sie von 460 auf heuer 369 gesunken", weiß WKO Ried-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. Und das, obwohl auf der anderen Seite genügend Lehrstellen angeboten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Anzeige

Freie Lehrstellen der Sparte: Tourismus

Sparte Tourismus Gasthof Erzherzog Rainer Wir suchen: Restaurantfachfrau/-mann Kontakt: Markus Jörg, Dorf 10, 6345 Kössen, Tel. 05375/6242, erzherzog.rainer@direkt.at, http://www.gasthof-erzherzog-rainer-koessen.com Grander-Restaurant Wir suchen: Koch und Servicefachkraft Kontakt: Thomas Grander, Dr.-Felix- Bunzlstraße 6, 6112 Wattens Kultur Wander Hotel Maximilian Wir suchen: Koch, Kellner, Hotel- und Gastgewerbeassistent Kontakt: Gabriela Koch, Reuttenerstraße 1, 6600 Ehenbichl, Tel....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige

Wir unternehmen was: Mehr als 200 neue Lehrstellen für die Tiroler Jugend

Wie jedes Frühjahr sind auch heuer wieder tausende Tiroler Jugendliche auf der Suche nach ihrem persönlichen Traumjob. Die Wirtschaftskammer Tirol unterstützt sie dabei und hat die Tiroler Unternehmen aufgerufen, ihre freien Lehrstellen zu melden. Die Betriebe haben blitzschnell reagiert und innerhalb von nur wenigen Tagen 200 freie Lehrstellen aus allen Branchen und Bezirken gemeldet. Alle Lehrstellen finden Sie auch im Internet unter www.wko.at/tirol. Lehrstellen nach Sparten sortiert >...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Musikalische Eröffnung übernahm Lehrer Erich Aufreiter mit seinen Schülern. | Foto: Foto: privat
4

Schule und Wirtschaft – gelebte Kooperation, made in St. Martin

ST. MARTIN. „Fahr nicht fort, lern im Ort" hieß es auch in diesem Jahr in der Hauptschule St. Martin. Von St. Martin ausgehend wurden an diesem Abend an vier Standorten im Bezirk Veranstaltungen organisiert. Die Wirtschaft, mit 200 teilnehmenden Betrieben, bot dabei den rund 700 Gästen ein Gesamtangebot von mehr als 400 Lehrstellen. Mit kompetenten Referaten machte die Wirtschaft Schüler und ihre Eltern auf die Möglichkeiten und Angebote am Lehrstellenmarkt aufmerksam. Die Hauptschulen hatten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Christa Hochgatterer
Leiterin, AMS Perg | Foto: Privat

Mehr Personen in AMS-Schulungen

BEZIRK (ulo). "Ende August waren beim Arbeitsmarktservice Perg 899 Personen arbeitslos gemeldet. Das ergibt eine geschätzte Quote von 3,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang von 0,1 Prozent", informiert Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Gestiegen ist die Zahl der Schulungsteilnehmer auf 361 (Vorjahr 340). "Im Oberösterreichschnitt ist der Zugang an offenen Stellen mit minus 5,8 Prozent rückläufig. Nicht so im Bezirk: Im August beauftragten Perger Unternehmen das AMS...

  • Perg
  • Ulrike Plank

1591 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK. Im Juni meldeten 1591 Menschen aus dem Bezirk Braunau beim AMS als Arbeitssuchend. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni des Vorjahres. Gleichzeitig schreib das AMS im vergangenen Monat 583 offene Stellen aus – 15,8 Prozent weniger als im Juni 2011. 37 junge Braunauer suchen, laut AMS, nach einer Lehrstelle – sie stehen 46 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gestiegen. Positiv: Die Zahl der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vorne von links: Geschäftsführer Kurt Reisinger, Markus Kamleitner, Roswitha Raab, Theresa Hahn. Hinten: Ausbildner Karl Steiner, Carl Maximilian Schmid, Matthias Redl und Alexander Redl. | Foto: Anrei
1

Erfolg für sechs Anrei-Lehrlinge

Top beim Wettbewerb der besten Nachwuchstischler aus dem Bezirk PABNEUKIRCHEN. Die Nachwuchsförderung ist ein fester Bestandteil in der Unternehmenskultur des Massivholzmöbelherstellers Anrei. Die frühe Investition in gut ausgebildete Tischler sorgt dafür, dass die im heimischen Werk gefertigten Produkte in gleichbleibend guter Qualität entstehen. Das konnten die angehenden Tischler beim Lehrlingswettbewerb in Katsdorf unter Beweis stellen. 2012 noch Lehrstellen frei Einmal Platz eins, zwei Mal...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Chance auf den Job nützen!

Ab September sucht Spar 150 Lehrlinge – im Interspar in Schwaz konnten sich Interessierte über eine Ausbildung bei Spar informieren Vergangene Woche machte die Spar-Lehrlingsroadshow Station im Interspar in Schwaz. Unter dem Motto „Lehre und Karriere bei Spar“ konnten sich Jugendliche umfassend über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Spar informieren. Spar- Hausleiter Friedrich Ilmer konnte zahlreiche potentielle Lehrlinge begrüßen. SCHWAZ (fh). Der Andrang im Interspar Schwaz war groß, denn es...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim Opening wurde auch der neue Lehrberuf Feinkostfachverkäuferin vorgestellt, der bei MPreis erlernt werden kann | Foto: MPREIS

75 freie Lehrstellen für Tirol

Erfolgreiches MPreis-Lehrlings-Opening – 120 Anfragen aus ganz Tirol INNSBRUCK. Vergangene Woche fand in Völs das vierte MPreis-Lehrlings-Opening statt. 120 Anfragen bezeugten das Interesse vieler Jugendlicher an einem Arbeitsplatz beim Nahversorger. Viele Jugendliche aus ganz Tirol haben die Chance genützt, das Tiroler Familienunternehmen sowie die verschiedensten Lehrberufe kennenzulernen und sich vorzustellen. Die Jugendlichen haben sich nicht nur für den Bereich Einzelhandel beworben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.