Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

 Die 23 Teilnehmer mit Ausbildner Ludwig Scheuer und dem Bewerterstab von Otmar Lindorfer.
 | Foto: Foto: FF Götzendorf

Freiwillige Feuerwehr
Götzendorfer haben Leistungsprüfung Branddienst in Bronze erfolgreich bestanden

OEPPING. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Götzendorf haben sich der Branddienstleistungsprüfung der Stufe Bronze gestellt. In zahlreichen Übungen haben sich die 23 Kameraden auf dieses neue Leistungsabzeichen vorbereitet. Im Vorfeld der eigentlichen Leistungsprüfung mussten alle 23 Teilnehmer ihr Wissen über das eigene Löschfahrzeug unter Beweis stellen. Jeder musste zwei Karten ziehen und die darauf angeführten Gerätschaften bei geschlossenen Rollläden auf eine Handbreite genau zeigen....

Jana Tischer, Eva Woisetschläger, Melina Stockinger, Musikschulleiterin Tamara Ofenauer-Haas, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Emma Müllner, Nicole Burger, Lisander Ruszics, Christian Salzer, Lauryn Umgeher, Elena Oberleitner und Florian Rockenbauer. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Gratulation zur bestandenen Übertrittsprüfung

REGION (pa). Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Geschäftsführende Gemeinderätin Eva Woisetschläger und Musikschlulleiterin Tamara Ofenauer-Haas überreichten den Wölblinger Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wölbling - Obritzberg-Rust - Statzendorf eine kleine Anerkennung. Sie gratulierten zum erfolgreich absolvierten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber vom Blasmusikverband Niederösterreich und zur bestandenen Übertrittsprüfung in der Musikschule. Die Absolventinnen und Absolventen in...

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl traten am 20. Oktober 2018 zur technischen Leistungsprüfung an.  | Foto: FF Großarl
6

Feuerwehr Großarl
Technische Leistungsprüfung erfolgreich absolviert

GROSSARL. Am 20. Oktober traten zwei Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zur technischen Leistungsprüfung in der Stufe I für das Leistungsabzeichen in Bronze und in der Stufe III für das Leistungsabzeichen in Gold an. Beide Gruppen bestanden die Prüfung in der vorgegebenen Zeit fehlerfrei. Geprüft wurde in Großarl. Die Bewerter waren Hauptbrandinspektor Johann Überbacher, Brandinspektor Hannes Lainer und Brandinspektor Johann Lochner. Ablauf der Leistungsprüfung Ziel des Bewerbs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Der Atemschutztrupp der FF Wagrain absolvierte das Leistungsabzeichen in Bronze. | Foto: FF Wagrain

Leistungsabzeichen für drei Feuerwehrler

Ein Atemschutztrupp bestehend aus drei Mann der Feuerwehr Wagrain, nahm am Bewerb des Leistungsabzeichen teil. Hier mussten Schnelligkeit sowie richtiges und sauberes Arbeiten an vier Stationen bewiesen werden. Die drei Kameraden waren die ersten in der Geschichte der Feuerwehr Wagrain, die dieses Abzeichen in der Stufe 1, Bronze, erringen konnten. Keine Probleme im Ernstfall Da solche Bewerbe auch viel Training mit sich bringen, ist das richtige Hantieren nun bestens einstudiert und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

Hartberger Feuerwehrleistungsgruppe hat FLA errungen

Die Leistungsgruppe der Feuerwehr der Stadt Hartberg hat am 18.06.2016 in Sinnersdorf am Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze eine tolle Leistung erbracht. Zeit für den Löschangriff von 1 Minute und 14 Sekunden, und beim Staffellauf (8 x 50 m) 59 Sekunden. Alle Teilnehmer erhielten daher das Leistungsabzeiche in Bronze. Die Teilnehmer auf dem Foto: v.r.n.l Trainer: Oswald Robert (Oswald A. und Schaffler R. waren auch Trainer) Gruppenkommandant: Stückelschwaiger...

12

Atemschutz-Prüfung für Feuerwehrmänner

Am 20. September ging es für Feuerwehrmänner um Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Puchberg stellten sich Sebastian Knotzer, Matthias Altenriederer, Michael Riegler und Lukas Jagersberger der Herausforderung. Als Prüferteam fungierten Michael Riedl als Hauptprüfer sowie Lukas Lechner und Martin Kirchsteiger. Unter der Beobachtung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Leinweber sowie dem Kommando der Feuerwehr Puchberg konnten die...

Obmann Manfred Groiß, Kapellmeister Thomas Traxler, Samuel Sierninger, Sara Sierninger und Stabführer Adolf Rafetzeder. | Foto: privat
2

Melks Jungmusiker lassen Querflöten erklingen

MELK. In der Musikschule Melk haben kürzlich zwei Jungmusiker mit ihren Querflöten das Leistungsabzeichen in Bronze abgeschlossen. Teresa Fürst darf sich über einen sehr guten, Samuel Sierninger über einen guten Erfolg freuen. Musikvereinsobmann Manfred Groiß, Kapellmeister Thomas Traxler, Stabführer Adolf Rafetzeder und Sara Sierninger freuten sich mit.

  • Melk
  • Christian Rabl

Leistungsabzeichen für Brunnenthaler Musiker

Am Sonntag, 08. Februar 2015 wurden die Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes verliehen. Erstmals fand die Verleihung im Mehrzwecksaal in Andorf statt und wurde vom WPOS (Wind Project of Schärding) festlich umrahmt. Vom Musikverein Brunnenthal erhielten folgende Musiker das Leistungsabzeichen in Bronze: Laura Jodlbauer auf der Querflöte (sehr guter Erfolg), Felix Ertl jun. auf der Trompete, Obfrau Anita Haas auf dem Waldhorn (ausgezeichneter Erfolg) und Nadine Lechner auf der Klarinette...

Posaunenschüler Patrik Tauber mit Lehrer Christoph Gottschalk und dem Dokument seines Talentes.
1 2

Blechblas-Musiker-Jungtalent gewürdigt

Patrik Tauber erhielt bereits das bronzene Leistungsabzeichen im Fach Posaune, obwohl er noch gar nicht so lange spielt. ALLENTSTEIG (kuli). Immer wieder gibt es überdurschnittlich talentierte Jungmusiker, die mit ihrer Stimme oder ihrem Instrument aufhorchen lassen. Einer von ihnen ist Patrik Tauber, der erst im zweiten Jahr Posaune spielt und vor kurzem das bronzene Leistungsabzeichen in der Mittelstufe von der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Musikschule in Horn mit Auszeichnung überreicht bekam....

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Siegergruppe aus Zwentendorf-Phyra mit Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf, Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Bernold und seinem Stellvertreter Johann Wanderer. | Foto: Christoph Herbst

Junge Feuerwehrmitglieder zeigen ihr Können

Bereits zur Tradition ist der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Bezirk Mistelbach am Pfingstsamstag geworden. Der heurige Bezirksbewerb fand am 18. Mai in Atzelsdorf statt. Christian Müllner, Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend, freute sich, neben zahlreichen Jugendgruppen aus dem ganzen Bezirk Mistelbach auch drei Jugendgruppen aus anderen Bezirken begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Siegerehrung gratulierten Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz,...

137

Gold, Silber, Bronze - Jungmusiker Leistungsabzeichen

RIED. (ef) 166 Leistungsabzeichen für die talentierten, jungen Musiker der Blasmusik wurden am vergangenen Sonntagvormittag in der Jahnturnhalle Ried verliehen. Landesjugendreferent, Bezirkskapellmeister Stv. Günther Reisegger leitete gekonnt, die zu diesem Anlass ins Leben gerufene "Brassband Ried im Innkreis". 37 Musiker aus 19 Musikvereinen sind in dieser Blechbläserband vereint. Besonders begeistern konnte Stefan Unterberger mit seinem Solo auf dem wenig verbreiteten Instrument, dem...

  • Ried
  • Edith Freilinger
5

GOLD für Geboltskirchner Feuerwehrmänner in der technischen Hilfeleistung

GEBOLTSKIRCHEN. Nach mehrwöchiger Übungszeit wurde am Freitag dem 05. Oktober 2012 die bisher schon vierte Abnahmeprüfung in THL (Technische Hilfeleistung) von der FF Geboltskirchen erfolgreich abgelegt. Angetreten waren eine Gruppe in der Stufe BRONZE und zwei Gruppen in GOLD. Ein besonderer Dank gilt hier unserem Übungsverantwortlichen, Herbert Scheibmayr der alle drei Gruppen hervorragend auf die Prüfung vorbereitete. Das Leistungsabzeichen wurde wieder einmal bestens durch den Hauptbewerter...

4

Neukirchner Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen für technische Einsätze ab

Auf Grund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen und der sich daraus resultierenden Zunahme der technischen Einsätze unserer Feuerwehren, wurde in Neukirchen am Walde die Leistungsprüfung "Technische-Hilfeleistung" durchgeführt. Diese Leistungsprüfung ist im speziellen für jene Feuerwehren gedacht, die auf Grund ihrer Ausrüstung (Hydraulisches Rettungsgerät usw.) zu technischen Einsätzen gerufen werden und dementsprechend ausgebildet sein sollen. Am Samstag den 31. März...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.