Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Die Feuerwehr Niederndorf ist sichtlich stolz auf das Ergebnis. Auf dem Bild (v.l. hinten): Koller Fabian, Klotz Martin jun., Lengauer Rudi, Huber Christof, Ziepl Hubert, Kitzbichler Martin, Oblasser Andreas, Greiderer Günther, Kitzbichler Markus, Stadler Paul jun., Kammermeier Matthias, Stadler Christian, Speiser Roland, Gründler Michael, Lechner Robert, Bliem Franz, Moser Daniel, Gerngross Harald, Huber Hans, Huber Sebastian jun.; v.l. vorne: Auer Stefan, Ehrensberger Florian, Rettenwander Mario, Kitzbichler Johannes, Buchauer Manuel und Scheiblegger Franz.  | Foto: Feuerwehr Niederndorf
3

Leistungsprüfung
Feuerwehr Niederndorf meistert Bronze und Gold

Junge Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf bestehen die technische Leistungsprüfung Form A in Bronze und Gold erfolgreich.  NIEDERNDORF. Wochenlange Vorbereitung, höchste Präzision und unermüdlicher Einsatz zahlten sich aus: Die jungen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf haben die technische Leistungsprüfung Form A in den Kategorien Bronze und Gold erfolgreich abgelegt. Viel Disziplin, viele Ehrengäste Mit Disziplin und Teamgeist bewältigten die Feuerwehrleute die...

Foto: FF-Zederhaus
6

Bronze und Gold
Erfolgreiche Prüfung für Feuerwehr Zederhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus stellte sich einer besonderen Herausforderung. Zwei Gruppen traten zur technischen Leistungsprüfung in Bronze und Gold an. ZEDERHAUS. Am Freitag, dem 20.09.2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus eine Abnahme von zwei Gruppen der technischen Leistungsprüfung in Bronze und in Gold statt. Darüber ebrichtet uns Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Simulierter VerkehrsunfallBei diesem Bewerb ist neben der Geräte-und Fahrzeugkunde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
91

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Leistungsabzeichen für Nachwuchstalente

Der Blasmusikbezirk Fürstenfeld ehrte 62 junge Musikerinnen und Musiker für die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Leistungsabzeichen. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober konnte 25 Junior, 21 Bronze, 14 Silber und 2 Goldabzeichen gemeinsam mit Bezirksobmann Thomas Prenner, Bezirkskapellmeister Bernhard Posch, Musikschuldirektor MMag. Robert Ederer und Bürgermeister Manfred Voit an die stolzen Jungmusiker übergeben. Ein großer Dank gilt den Musiklehrern, die die Jungmusiker auf so...

5

Leistungsabzeichen Bronze
Feuerwehr Zirl unterzog sich Prüfung

Das technische Leistungsabzeichen in der Kategorie Bronze legte eine 12 Mann starke Gruppe der Feuerwehr Zirl ab. ZIRL.  Nach einer zweimonatigen Vorbereitungsphase war der Trupp so weit und stellte eindrucksvoll seine Kompetenz und Professionalität im Bereich technischer Einsätze unter Beweis. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person simuliert. Neben der Befreiung der Person durch das hydraulische Rettungsgerät müssen die einzelnen Mitglieder auch für die Sicherung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Verena Grabler von der FF Oberalberting hat die volle Punktzahl in ihrer Leistungsprüfung.  | Foto: August Thalhammer

FF Oberalberting
Verena Grabler holt volle Punktzahl bei Leistungsprüfung

250 von 250 möglichen Punkten hat Verena Grabler von der Feuerwehr Oberalberting in ihrer Funkleistungsprüfung am 3. Mai geholt. PFAFFING. Zum 50. Mal wurden die Funkleistungsabzeichen in Bronze Anfang Mai an der Landesfeuerwehrschule in Linz vergeben. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 78 Kamerad:innen zur Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE) an. Fast alle bestanden, darunter auch Verena Grabler mit voller Punktzahl.

19

Feuerwehrwesen
Technisches Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

Maria Neustift. 28 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift und Sulzbach traten am Freitag, 26. April bei strahlendem Sonnenschein um das Technische Hilfeleistungsabzeichen an. Ziel des sogenannten THL ist die Richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und die Fahrzeugkunde. Alle 4 Gruppen bestanden in Bronze, Silber und Gold mit sehr guten Leistungen das Leistungsabzeichen in der vorgegebenen Zeit. Das BezirksRundschau Team gratuliert herzlich! Fotos: FF...

10

Feuerwehrwesen
21 Branddienst-Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg

Am Sonntag, 14. April haben sich 21 Kameraden der FF Ternberg der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt und diese mit Bravour abgelegt. TERNBERG. Die vor wenigen Jahren neu eingeführte Branddienstleistungsprüfung soll den Umgang der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch je nach Ausrüstung der Feuerwehren verschiedene Szenarien. Nach vielen Stunden an Training in den vergangenen Wochen und intensiver...

Können und Wissen: Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Wels mit Atemschutz trainiert. Neun Kameraden dürfen nun das Leistungsabzeichen Bronze ihr Eigen nennen. | Foto: FF Wels
5

Erfolgreich abgeschlossen
Atemschutzprüfung bei der Welser Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende fanden bei der Feuerwehr Wels die Atemschutzprüfungen Stufe Bronze statt. Drei Trupps traten erfolgreich an und konnten ihre Einsatzbereitschaft zeigen. WELS. Zum Handwerk der Feuerwehr gehört es auch dazu, dorthin zu gehen, wo andere nicht hinkönnen. Atemschutzgeräte ermöglichen es den speziell ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern, Arbeiten, wie zum Beispiel Menschenrettung und Brandbekämpfung, in Bereichen auszuführen, in welchen keine atembare Luft vorhanden ist. Der...

39

Jahnturnhalle Ried
222 Leistungsabzeichen an ehrgeizige Musiker verliehen.

RIED IM INNKREIS. Traditionell am ersten Adventsonntag, den 03. Dezember 2023 wurden 222 Leistungsabzeichen in der Jahnturnhalle in Ried verliehen. Viele ehrgeizige Jungmusiker:Innen und Musiker:Innen stellten sich 2023 der Übertrittsprüfung - Junior, Bronze, Silber und Gold. Musikalisch umrahmt wurde die besondere Verleihung von einem Saxophonensemble - eine extra zusammen gestellte Gruppe aus dem Bezirk Ried. Wir wünschen allen Jungmusikern und Musikern herzliche Gratulation!

  • Ried
  • Sandra Boindecker
11

Feuerwehr Haidershofen
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz erfolgreich absolviert

HAIDERSHOFEN. Bei der Ausbildungsprüfung 'Technischer Einsatz' - kurz APTE - am Samstag, den 25. November, stellten 12 Kameraden der Feuerwehr Haidershofen ihr Können unter Beweis und traten in den Wertungsklassen Bronze und Silber an. Sorgfältiges Arbeiten während des Einsatzes, exakte Handlungsabläufe und rasche Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden belohnt. Insgesamt erhielten 3 Mitglieder das Abzeichen in Bronze und 9 Mitglieder das Abzeichen in Silber. Die Feuerwehr Haidershofen selbst ist...

6

Feuerwehr Oberdambach
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag, 26. November, absolvierten 2 Gruppen der Freiwilligender Feuerwehr Oberdambach der Leistungsprüfung Branddienst in Bronze. Bei dieser Prüfung gilt es in einer vorgegebenen Zeit ein zufälliges Einsatzszenario möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Auch die Fahrzeugkunde ist ein Bestandteil dieser Abnahme. Die angetretenen Gruppen meisterten Ihre Aufgaben hervorragend. Bei der Schlussveranstaltung konnten alle 9 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang...

4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

V. l.: Bezirksobmann Roman Seidl, Jugendreferent-Stv Felix Jungwirth, Ida Jungwirth, Jugendreferentin Theresa Hatheier, Bezirksjugendreferentin Katharina Obereder und Nationalrat ÖVP-Clubobmann August Wöginger. | Foto: Blasmusikverband OÖ

Ida Jungwirth
Engelhartszeller Nachwuchsmusikerin holt "Bronzene"

Ida Jungwirth erhielt vor kurzem das Leistungsabzeichen des OÖ Blasmusikverbandes in Bronze. ENGELHARTSZELL. Jungwirth spielt seit vier Jahren Klarinette und ist seit rund 1,5 Jahren aktives Mitglied in der Engelhartszeller Marktmusikkapelle. Neben ihren Geschwistern Olivia und Felix sowie ihrem Vater Thomas, ist sie die vierte aus der Familie Jungwirth, die beim Musikverein dabei ist.

93

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Stars of Blasmusik

70 Nachwuchsmusiker haben einen riesigen Schritt in Richtung Blasmusikkapelle gemacht. Genau genommen haben 15 den Schritt mit dem Junior-Abzeichen in Richtung Musikkapelle unternommen, 30 mit dem Leistungsabzeichen in Bronze sind schon etabliert in den Musikvereinen, 13 mit Silber spielen schon recht engagiert mit und 12 Goldabsolventen sind schon echte Stützen und Stimmführer in den Vereinen. In Söchau wurden die Leistungen seitens des Blasmusikverbandes Fürstenfeld vor den Vorhang geholt....

Fotos: FF Großraming
14

Feuerwehrleistungsbewerb
Gold, Bronze und Silber sind in Großraming daheim

Feuerwehr Großraming stellte sich mit sieben Gruppen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold GROßRAMING. Am Samstag, 15 Oktober absolvierten insgesamt 37 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großraming ein Leistungsbzeichen bei der Leistungsprüfung Branddienst. Aufgeteilt auf 7 Trupps wurde 10x Gold, 12x Silber und 15x Bronze erreicht. In der Vorbereitung wurden 15 Übungen abgehalten, zusätzlich wurden die Gerätekunde und Theorie eigenverantwortlich...

Fotos: FF Mitteregg–Haagen
8

Feuerwehrleistungsbewerb
22 Leistungsabzeichen wanderten zur FF Mitteregg-Haagen

Insgesamt 22 Kameraden absolvierten am vergangenen Wochenende mit Erfolg das Branddienstleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold! ASCHACH/MITTEREGG. Am Samstag, 15. Oktober wurde die Abnahme zum Brandleistungsabzeichen im Löschgebiet der FF Mitteregg-Haagen Gemeinde Aschach an der Steyr erfolgreich durchgeführt. Ziel dieser Branddienstleistungsprüfung ist die Ablegung mit dem eigenen Einsatzfahrzeug sowie der eigenen Ausrüstung. Vor Beginn der Prüfung loste der Gruppenkommandant...

16 Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle St. Aegidi wurden für ihre Leistungen mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen geehrt. | Foto: TMK St. Aegidi

Leistungsabzeichen
Zahlreiche Jungmusiker aus St. Aegidi ausgezeichnet

Einen wahren Reigen an Leistungsabzeichen gab es bei der Trachtenmusikkapelle St. Aegidi zu feiern. ST. AEGIDI. 16 Jungmusiker durften sich bei der Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen am 11. September über Auszeichnungen freuen. Elf Leistungsabzeichen gab's in Bronze, vier in Silber und ein Leistungsabzeichen in Gold durch Euphonistin Annalena Paminger. Im nächsten Jahr begeht die Trachtenmusikkapelle St. Aegidi ihr 121 Jahr-Jubiläum mit einem etwas anderen Bezirksmusikfest. Und zwar...

Das Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun, die 106 Mädchen und Burschen abzufragen.
4

Freiwillige Feuerwehr
Nachwuchs der Feuerwehren punktete bei Wissenstest

Großartige Leistungen zeigten heuer wieder 106 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst! BEZIRK IMST. Mädchen und Burschen der Freiwilligen Feuerwehren stellten sich der Prüfung der Leistungsabzeichen. Alle angetretene Feuerwehrjugendmitglider haben ihr Ziel, den Wissenstest in Bronze Silber und Gold mit Bravour bestanden! Die Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren konnten das in den letzten Wochen und Monaten erlerntes Wissen unter Beweis stellen. In dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: FF Sand
2

Garsten
THL Abnahme der Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Die Freiwillige Feuerwehr Sand konnte am Samstag, den 20. November unter Einhaltung der Corona Regel das Abzeichen für das THL (Technische Hilfe Leistung) in Bronze, Silber und Gold erreichen. Bei diesem Abzeichen müssen einige Stationen absolviert werden. Die Herausforderung besteht darin, dass gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen zu finden und punktgenau von außen zu ertasten. Bei der zweiten Station gehört ein simulierter Einsatz bewältigt. Unter den...

Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

Austragungsorte der diesjährigen Feuerwehr-Ausbildungsbewerbe waren Feldbach, Floing und Frauental. Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried war bei der Abnahme in Frauental zugegen | Foto: BFV DL/HJ Ferlitsch
2

Ausbildungsbewerbe 2021
60 Feuerwehren kämpften an drei Orten gegen die Stoppuhr

Anfang September fand die Überprüfungen zum Erwerb von Feuerwehr-Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze und Silber statt. In Summe waren knapp 60 steirische Feuerwehren am Start; ein rund 130-köpfiges Bewerterteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf an drei Austragungsorten.  DEUTSCHLANDSBERG/WEIZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Ein Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb ist im Normalfall das „Feuerwehr-Event“ eines Jahres: Hunderte Bewerbsgruppen aus der ganzen Steiermark ermitteln an zwei Bewerbstagen im Juni...

70

54 Jungmusiker erspielten sich Leistungsabzeichen

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden im Veranstaltungszentrum Ottendorf an 54 Jungmusiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Leistungsabzeichen verliehen. Trotz der Herausforderungen aufgrund der Umstände inmitten der Coronapandemie konnten die MusiklehrerInnen und die MusikschülerInnen durch kreative Lösungen sich optimal auf die Prüfungen vorbereiten. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober erzählte von einem Prüfling, der seit Weihnachten...

Die 72. Generalversammlung der Landjugend Deutschlandsberg fand kürzlich online statt.  | Foto: LJ
5

72. Generalversammlung
Online-Premiere für die Landjugend von Deutschlandsberg

Die diesjährige Generalversammlung der Landjugend des Bezirks Deutschlandsberg stand ganz im Zeichen von Alternativen zur Norm. Mithilfe zahlreicher Bilder blickte man gemeinsam in das "Corona-Jahr" und stellt damit unter Beweis, dass mit Kreativität auch im Lockdown vieles möglich ist.  DEUTSCHLANSBERG. Ein Highlight der Landjugend-Generalversammlung bildete der Tätigkeitbericht. "Da es keine Möglichkeit gab, ein gemeinsames Video zu drehen, wurde von jedem Vorstandsmitglied ein kurzer Sketch...

vlnr.: Jonas Spiessberger, Tina Hüller, Stefan Treml

Altmünster
Geschafft! Funkleistungsabzeichen

Am Freitag, den 10. Mai, fand in der OÖ. Landesfeuerwehrschule in Linz, der Bewerb für das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt.Nach intensiver Vorbereitungszeit, stellten sich die Kameraden Tina Hüller, Stefan Treml und Jonas Spiessberger der Prüfung und haben diese mit Bravour gemeistert.Danke an alle Ausbilder des Bezirkes Gmunden für die gute Vorbereitung. Bericht und Foto: Feuerwehr Altmünster

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.