Leo Bauernberger

Beiträge zum Thema Leo Bauernberger

Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
27

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Donnerstag, den 13. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: FLACHGAU: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere...

Vlnr.: Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayerhofer, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Astrid Sterhanig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung) und Leo Bauernberger (Geschäftsführer Salzburger Land Tourismus) im Home of Snow. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Ski-WM 2025
Salzburg als Tourismusmarke auch international erfolgreich

Wie SalzburgerLand Tourismus, Österreich Werbung und auch Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll bei einer Pressekonferenz mitteilten, hat sich das Bundesland Salzburg als Tourismusmarke auch weltweit schon einen Namen gemacht. SAALBACH HINTERGLEMM. Wie MeinBezirk erfuhr, wird die aktuelle Ski-WM in Saalbach Hinterglemm auch dafür genutzt, um zu zeigen, wie stark sich das Bundesland Salzburg bereits international als Tourismusmarke etabliert hat. SalzburgerLand Tourismus, Österreich...

Rollendes Kulturgut - die Mille Miglia rollt 2024 durch das SalzburgerLand | Foto: SLT/Franz Neumayr
9

1000 Miglia Warm Up Austria
Rollendes Kulturgut bei der 1000 Miglia in Salzburg

Rollendes Kulturgut tourt vom 26. bis 29. September 2024 durch das Salzburger Land. Dabei wird das Salzburger Land Schauplatz der "1000 Miglia Warm Up Austria". Die Mille Migla zählt zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen in der Oldtimerwelt.  SALZBURG. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Japan, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und der Schweiz, reiht sich Österreich mit dem Salzburger Land in die renommierte Reihe der lizenzierten Warm-Ups ein der bekannten...

 Im Bild v.l.: Leo Bauernberger, Geschäftsführer des SalzburgerLand Tourismus, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Autorin Anna Lukasser-Weitlaner, Intendant Carl Philip von Maldeghem und Wolfgang Breitfuß, Geschäftsführer Tourismusverband Saalbach Hinterglemm | Foto: Salzburger Landestheater
14

Auftragswerk des Salzburger Landestheater
"Skiverliebt - das Musical" ab Februar 2025

Im Februar 2025 bringt das Landestheater Salzburg "Skiverliebt - das Musical" auf die Bühne. Die Handlung des Stückes wird um das sportliche Event der Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm kreisen. Das Ski-Musical verknüpft Kultur, Wintersport und Tourismus in Salzburg mit humorvollen aber auch kritischen Tönen. Autoren: Carmen Kurcz Martin Schöndorfer SALZBURG. Anlässlich der Ski-Weltmeisterschaft 2025 präsentiert das Salzburger Landestheater ein Musical über die Faszination des...

Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

Die "3erlei Musi" aus dem Flachgau sorgte für den stimmungsvollen Hintergrund.
Video 21

Bauernherbst 2021
Klein, fein und trotzdem wirtschaftlich relevant

Der Bauernherbst zählt zu einer der bekanntesten touristischen Produktmarken in Salzburg. Pandemiebedingt verzichtet man auch heuer auf große Feste, aber viele kleine Veranstaltungen werden in 72 teilnehmenden Gemeinden abgehalten.  SALZBURG. „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt“ so lautet das Motto des 26. Salzburger Bauernherbstes. Nachdem im Vorjahr pandemiebedingt nur ein Teil des Jubiläumsprogramms stattfinden konnte, wird das Fest zum Vierteljahrhundert dieses Jahr...

Die Ehrengäste um Landesrat Josef Schwaiger und Landesbäuerin Claudia Entleitner läuteten den Almsommer ein
Aktion 7

Almsommereröffnung in Lofer
Heimatliches Kulturgut achten und schützen

Der Sommer ist da, die Ferien beginnen bald, es wird also Zeit sich zu überlegen, welche Unternehmungen gemacht werden können. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, wandern liebt, die Ruhe genießt und seine Heimat entdecken möchte, ist in der Salzburger Almenwelt gut aufgehoben. LOFER. Am Samstag den 3. Juli wurde der Almsommer offiziell in der Loferer Almenwelt feierlich eröffnet. Mit der Almbahn ging’s hinauf zur Bergstation. Geschäftsführer der Loferer Bergbahnen, Wilhelm Leitinger begrüßte...

Raimund Knautz und sein Patissier Hielke Vermeulen zauberten Pinzgauer Bauernkrapfen mit Sauerkraut und "Granggn". | Foto: Weiss
Aktion 6

Alpine Küche
Regionale Koch-Virtuosen verzaubern die Schmittenhöhe

Die AreitLounge auf der Schmittenhöhe diente als Location für den Auftakt der "Festspiele der alpinen Küche". Regionale Köche verzauberten dabei die geladenen Gäste mit ihren kulinarischen Meisterwerken, bestehend aus Produkten aus der Umgebung.  ZELL AM SEE. Die alpine Kulinarik begeistert Gäste genauso wie Einheimische. In den letzten Jahren erfuhr die regionale Kochkunst einen regelrechten Schub nach vorne und wurde rund um den Globus bekannt. Gerade deswegen widmet sich das SalzburgerLand...

Skål Tourism Quality Award 2020: (v.l) Franz Heffeter (Präsident SKÅL Austria), Preisträger Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus). | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Neumayr/Leopold
2

Skål Award
Hohe Auszeichnung für Grohag-Chef Johannes Hörl

Der 48-jährige Salzburger erhielt den Skål Tourism Quality Award für seine Verdienste als Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag). FUSCH, SALZBURG. Skål – eine weltweite Vereinigung von Managern und Unternehmern im breiten Berufsspektrum des Tourismus – verleiht jährlich den Tourism Quality Award an Personen, die besondere Initiativen in diesem breiten Feld setzen. "Es ist uns ein besonderes Anliegen zu zeigen, wie wichtig der Tourismus für die gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Preisträger Jazzfestival Saalfelden Marco Pointner, Andrea Neumayr
3 76

Preisverleihung
Zehn Jahre Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg

Live Ticker von der Preisverleihung aus dem Kavalierhaus: Mehr Infos & Fotos finden Sie sich HIER 21.00 Uhr Ende der Preisverleihung: Geschäftsführer Michael Kretz gratuliert allen Preisträgern und bedankt sich bei den Festgästen für ihr Kommen. Abschließend wird das Buffet eröffnet und noch gemeinsam gefeiert. Kategorie 12: Salzburg digital Übergabe durch: LH Dr. Wilfried Haslauer Preisträger: Verein der Wirtschaftsregion Fuschlsee: Projekt: „WIR App“ Preis übernimmt: Wolfgang Lindner (Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Festival der Alpinen Küche: Christian Schuster, Renate Ecker und Florian Zillner auf der Bühne des Ferry Porsche Congress Centers.
5

Premiere
Großer Ansturm auf erstes Kulinarik-Festival

Mehr als 600 Besucher kamen zur Premiere der "Festspiele der Alpinen Küche" nach Zell am See und informierten sich über den Trend zu regionalen Produkten.  ZELL AM SEE. "Es war unglaublich! So viele Leute. Wir waren ausverkauft!", zeigte sich Tourismusdirektorin Renate Ecker begeistert. Was könnte einer Veranstaltung Besseres passieren, als wenn das Essen ausgeht und die Sitzgelegenheiten rar werden? Zur Premiere der mehrtägigen "Festspiele der Alpinen Küche" herrschte ein derartig starker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Fleißige Bäuerinnen: Maria-Anna Salzmann, Margret Hörl und Sarah Schreder
104

Bauernherbst
"Die fünfte Jahreszeit" ist offiziell eröffnet

Der Bauernherbst 2019 steht unter dem Motto: „Der Wald, das Holz – unsere Wurzeln“. Bei der landesweiten Eröffnung in Saalfelden war der Festumzug ganz diesem Thema gewidmet.  SAALFELDEN.  Rund 43 kreativ gestaltete Festwägen bildeten den Höhenpunkt der offiziellen Eröffnungsfeier. Die örtlichen Vereine organisierten den Umzug mit Oldtimer-Traktoren und Pferdegespannen, die im Sinne des diesjährigen Mottos  gestaltet waren.  Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Wägen, begleitet von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Leo Bauernberger (SLTG), die SalzburgerLand-Köche  Peter Legat und Hans-Peter Putz, Julia Wurm (SLTG), Eva Haselsteiner (SLTG) sowie Norbert Karlsböck (Gletscherbahnen Kaprun) | Foto: Gottfried Maierhofer
30

Bayer Leverkusen vs. Red Bull Leipzig
SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun waren mit dabei

Unter dem Motto "Salzburger Heimspiel in der deutschen Bundesliga" machten "unsere Touristiker" die BayArena zur alpinen Erlebniszone. PINZGAU / SALZBURG. Seit mehr als sechs Jahren ist der Fußballverein Bayer 04 Leverkusen ein Partner von SalzburgerLand Tourismus (SLTG) und Zell am See-Kaprun Tourismus. Die „Werkself“ kommt seither regelmäßig zum Sommertrainingslager in die Region. Außerdem werben die Tourismusorganisationen im wichtigen Herkunftsmarkt Nordrhein-Westfalen (NRW) für Urlaub im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Der neue "Schwarzleo-Trail" ist 1.800 Meter lang und wartet mit mehreren Northshores, technischen Spitzkehren und langen, flowigen Passagen auf. | Foto: WOM Medien, Moritz Ablinger
1 5

Bikepark Leogang
Nummer Eins Bike-Destination Saalfelden Leogang wächst

Mit einem breiteren Radsportangebot zeigt die Region Saalfelden Leogang im heurigen Jahr auf. Eine Million Euro wurden in die Bike-Infrastruktur investiert. Unter anderem in vier neue Trails und Lines sowie in einen großen Pumptrack. Dadurch soll die Nummer Eins Bike-Destination Österreichs weiter die Pole-Position halten. SAALFELDEN/LEOGANG. Noch dominiert der Skisport in Saalfelden Leogang, doch bereits in ein paar Wochen wird die Pinzgauer Region wieder zum Epizentrum der Bike-Szene. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Bundeskanzler Sebastian Kurz (rechts) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer auf dem Weg zur Tagung. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg
3

"Wie bekomme ich ein Autogramm von Emmanuel Macron?"

Eine Woche nach dem EU-Gipfel steht fest, was die Veranstaltung für Salzburg gebracht hat: Neben dem Werbewert ergab der Gipfel auch eine beachtliche direkte Wertschöpfung – 4.000 bis 5.000 Nächtigungen. SALZBURG. "Hallo, können Sie mir sagen, wo ich am besten hingeh' damit ich ein Autogramm von Emmanuel Macron (Staatspräsident von Frankreich) bekomme?" Mit Anrufen wie diesen, beschäftigte sich Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct im Land Salzburg in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
BioParadies Salzburger Land: Picknick Frühstück bei der bijoFarm in Fusch. | Foto: Neumayr/Leo
31

Im chemielosen Paradies

Herzhaft schlemmen wie im Bio-Schlaraffenland - ein einzigartiges Picknick macht's möglich. FUSCH. "Es fasziniert mich, was unser Körper aushält, wenn man bedenkt, wie viel Chemie manche Menschen essen", erklärte Christian Eder vom Wohlfühlhotel Castello in Königsleiten, während er sich genüsslich ein Picknick mit regionalen Bioprodukten schmecken ließ. Für gute Lebensmittel werde leider viel zu wenig Geld ausgegeben, so Eder. Im Oberpinzgau sei es zudem schwierig, Produkte direkt von Bauern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bist du noch Asphaltjogger oder schon Trailrunner? Beim Trailrunning geht es über Stock und Stein, Höhenmeter inbegriffen. | Foto: Michael Müller
2

Gastein wird zum Trailrunning-Mekka

Die Adidas Infinite Trails World Championships: Den 3er-Teams stehen 120 km und 7.300 HM bei Berglauf-Weltmeisterschaft bevor SALZBURG/BAD GASTEIN (tres). Von 22. bis 24. Juni 2018 gibt es im Gasteinertal eine Weltmeisterschaft – und zwar im Trendsport Trailrunning, in Teamwertungen. Bei den "Adidas Infinite Trails World Championships" können 333 internationale Teams, bestehend aus je drei Läufern in den Kategorien Männer, Damen und Mixed mitmachen. 40.000 Euro Preisgeld warten insgesamt auf...

Thermensprecher Klaus Lemmerer, LAbg. Hans Scharfetter und SLTG-GF Leo Bauernberger (im Bild von links). | Foto: Andreas Kolarik
2

Thermen gründeten gemeinsame ARGE

Um sich künftig auf Augenhöhe zu präsentieren, haben die Salzburger Thermen einen Vertrag unterzeichnet. SALZBURG (buk). Wesentlich verbessert hat sich während der vergangenen zehn Jahre das Thermenangebot im Land Salzburg. Zu dieser Überzeugung sind Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LAbg. Hans Scharfetter gekommen – und haben den Stein einer landesweiten Arbeitsgemeinschaft ins Rollen gebracht. "Wir haben versucht, alle wesentlichen Betreiber an einen Tisch zu bekommen", erzählt...

Hüttenwirt Johannes Kröll mit Ehefrau Isabell und den Kindern Julie un Rosalie | Foto: Franz Neumayr
3 2 Video 15

Almsommer wurde heuer im Kuhstall eingeläutet

VIDEO – Wetter wollte nicht so recht mitspielen, als am Sonntag der 14. Almsommer auf der Trattenbachalm im Pinzgau eröffnet wurde Den Almsommer offiziell eingeläutet haben am Sonntag SLT-Chef Leo Bauernberger, Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger und Nationalpark-Leiter Christian Wörister in einem Kuhstall. Denn: Das Wetter machte den Veranstaltern – wieder einmal – einen Strich durch die Rechnung. Starker Regen trieb selbst hart gesottene unters Dach. Die Wirtsleute der Trattenbachalm in...

Gebündelte Kräfte: Ulrike Köstler (Heilkraft der Alpen), LH Wilfried Haslauer, Arnulf Hartl (PMU), Gabriella Squarra (Bayerisches Staatsbad Kur-GmbH), Walter Haas (ITG), Herbert Resch (PMU) und Leo Bauernberger (SLT). | Foto: Angelika Pehab
17

Eintauchen in die Heilkraft der Alpen: Ein Tourismusmotor der Zukunft

Eine aktuelle PMU-Studie bestätigt die Wirksamkeit von heimischen Naturressourcen auf ältere Gäste. SALZBURG (ap). "Wir leben auf einer grünen Insel – umringt von einem Meer aus Feinstaub. Das sollten wir nützen", so Arnulf Hartl von der PMU, der als Leiter der Jungbrunnen-BERG-Studie erstmals untersucht hat, ob ein aktiver Wander- und Heilbad-Urlaub das Immunsystem von Menschen ab 65 Jahren stärken kann. "Durch Alterungsprozesse leidet auch das Immunsystem und wird mit der Zeit schwächer. Die...

Leo Bauernberger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) läuteten gemeinsam den Start zur touristischen Sommersaison ein. | Foto: SLTG
2

Wie Salzburg sein heimisches Wasser in Szene setzt

Salzburg setzt in diesem Sommer auf das Element Wasser und will mit Nachhaltigkeit punkten. SALZBURG (lg). Passend zum Tag des Wasser am 22. März präsentierte die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft (SLTG) ihre neue Sommerkampagne, die in diesem Jahr stark mit dem Element Wasser spielt. Still oder Prickeln? Thermalwasser-Badeseen in Gastein Das soll der Gast entscheiden, wenn es nach SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger geht: "Auch das heimische Wasser zeigt sich vielfältig: als rauschender...

Eveline Bimminger, Organisatorin des Bauernherbst SLTG | Foto: Neumayr
3 13

Bauernherbst setzt auf die Welt der Kräuter

SALZBURG (lg). Zum bereits 21. Mal wird Ende August mit dem Salzburger Bauernherbst die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Tradition und Brauchtum, Genuss und Naturerlebnisse stehen bei den insgesamt 2.000 Veranstaltungen in 72 Bauernherbst-Orten von 27. August bis sechsten November im Mittelpunkt. "Es ist ein Potpourri an Salzburger Spezialitäten, regionalem Handwerk und traditionsreichen Festen, mit dem die Vielfalt und Regionalität der einzelnen Gemeinden vor den Vorhang geholt wird", erklärt...

Für SalzburgerLand Tourismus kann der Sommer kommen. | Foto: Salzburger Land Tourismus
1 2

Natur, Entschleunigung und viel Sport

SalzburgerLand Tourismus (SLT) steht vor erfolgreichem Sommer SALZBURG (pl). Sommerurlaub im Salzburger Land gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Aktuelle Trends lassen auf eine starke Zunahme von Reisen nach Salzburg schließen. Gründe dafür sind wohl die einzigartige Natur, die kulturelle Vielfalt und verschiedene Themenschwerpunkte, wie SLT-GEschäftsführer Leo Bauernberger heute, 6. April, bei einer Pressekonferenz mitteilte. Das Tourismusjahr 2015/16 hat für das Salzburger Land bereits sehr...

Das neue Logo soll vor allem individuell sein. Im Bild SLTG-GF Leo Bauernberger (links) und Johann Weyringer. | Foto: Franz Neumayr
2

Tourismus trägt neue Handschrift

Ein Schriftzug des Künstlers Johann Weyringer ist die Grundlage für das neue SalzburgerLand-Design. SALZBURG/NEUMARKT (buk). Mit einer neuen Marktstrategie und neuem Logo ist die SalzburgerLand Tourismus GmbH in das Jahr 2016 gestartet. Der Schriftzug dafür wurde vom Neumarkter Künstler Johann Weyringer kreiert. "Immer wenn es wirklich gut läuft, muss man sich Gedanken um die Zukunft machen", sagt SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger über das neu strukturierte Unternehmen und ergänzt: "Wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.