Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Beim Wirtschaftstalk sprach Dieter Riedlinger-Baumgartner (r.) mit bz-Redakteur Karl Pufler über die Zukunft des Stuwerviertels. | Foto: bz/Brunner
1 2

Stuwerviertel ist top!

Die bz traf Dieter Riedlinger-Baumgartner zum business-Lunch im Big Garten am Vorgartenmarkt. Sie sind beruflich viel in ganz Wien unterwegs. Was sagen Sie zum Stuwerviertel? Als Immobilien-Manager konzentriere ich mich zwar auf den zweiten Bezirk, sehe aber viele Grätzel in der Stadt. Ich muss sagen: Das Stuwerviertel besitzt für mich die perfekte Kombi von Wohnen, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten. Sie sind Obmann des Einkaufsstraßen-Vereins Stuwerviertel. Was planen Sie für 2015? Wir...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anrainer Friedrich Klement befürwortet die Wiedereröffnung der Trafik in der Stuwerstraße, weil für ältere Personen der Weg zu nächstgelegenen Trafik beschwerlich ist.
1 3

Leopoldstadt: Trafik wird wieder geöffnet

Übernahme der Trafik Stuwerstraße im Frühjahr geplant. Seit Sommer 2014 prangt an der Trafik in der Stuwerstraße ein Plakat: „Wegen Krankheit vorübergehend geschlossen.“ Besonders für gehbeeinträchtigte Personen wie Rudolf Holzer ein großes Ärgernis. Anrainer Friedrich Klement: „Es waren immer drei Personen im Geschäft – die können doch nicht alle krank sein.“ Nach Auskunft der Tabakmonopolverwaltung wurde die Trafik Poppenberger aus persönlichen Gründen nun geschlossen. Eine Nachbesetzung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Leopoldstädter Zahl der Woche 5/2015

117 Jahre lang dreht das Riesenrad schon seine Runden im Wiener Prater. Kinder bis drei Jahre fahren auf der 64,75 Meter hohen Sehenswürdigkeit kostenlos. Unter 01/729 54 30 kann man Extrawaggons für Events buchen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Marianne Kolarik mit ihren Kindern Paula (6 Monate) und Lena (6 Jahre): Die Praterfee ist kinderfreundlichster Betrieb. | Foto: Praterfee
3

Leopoldstadt: Ein Leben im und für den Prater

Marianne Kolarik im bz-Interview. Kolarik und Prater sind beinahe Synonyme. Können Sie sich ein Leben ohne den Prater vorstellen? Nein, der Prater ist und war immer mein Lebensmittelpunkt, mein Zuhause. Ihr Betrieb "Praterfee" wurde nach 2012 auch 2014 zum kinderfreundlichsten Betieb der Leopoldstadt gewählt. Haben Sie selbst Kinder? Ich habe zwei aufgeweckte Töchter, die mich ständig auf Trab halten. Die ältere heißt Lena, ist sechs Jahre alt und geht schon zur Schule. Paula feiert diesen Juni...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Wirtschaftsuni
24

Am Campus

Wo: Wirtschaftsuniversität, Welthandelsplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Poldi Lembcke

Leopoldstadt: Meldestelle für Schanigarten & Co.

Wer in der Leopoldstadt Betriebsanlagen oder einen Schanigarten anmelden möchte, muss nun nach Favoriten pilgern. Zuständig ist ab sofort das Bezirksamt in der Laxenburger Straße 43-45, Tel. 01/4000 10 000 oder per E-Mail.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Spendenaktion für Barmherzige Brüder

Für ihr Ordensspital, das größte in Wien, bitten die Barmherzigen Brüder per Post um finanzielle Unterstützung. Sie können auch am Johannes-von-Gott-Platz 1 vorbeikommen und ihre Hilfe anbieten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Babyfee bietet kostenlos Info für junge Eltern. | Foto: Praterfee
2 32

Leopoldstadt: Ein Paradies für unsere Kinder

Die Praterfee wurde zum kinderfreundlichsten Betrieb der Leopoldstadt 2014 gewählt. Der Name Kolarik ist mit dem Prater fest verbunden. So war er auch für die Praterfee-Chefin Marianne Kolarik immer Lebensmittelpunkt. Infos für Jung-Eltern "Als Kind liebte ich Luftburg zu springen und Zwergerl-Hochschaubahn zu fahren, heute ist es am Schönsten, meinen Kindern beim Spielen und Lachen zuzusehen", so die Wirtin im bz-Interview. Lena (6) und Paula (im Juni: 1) halten ihre Mama auf Trab, aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Gratulation: Centerleiterin Katharina Gferer gratuliert Wolfgang und Bettina Graf (v.l.) zur Auszeichnung. | Foto: Stadion Center
1

Leopoldstädter Heimstätte für unsere Lehrlinge

Eine seltene Auszeichnung erhielt das Café-Restaurant "Zum Burgenländer" am Olympuaplatz 2: Sie bekamen von der Wiener Wirtschaftskammer das Qualitätssiegel "Top-Lehrbetrieb" Seit sieben Jahren verwöhnt der Betrieb im Stadion Center seine Gäste kulinarisch. In diesem Zeitraum hat der Betrieb fünf Lehrlinge in den Berufen Koch bzw. Köchin und Restaurantkaufmann bzw. Restaurantkauffrau ausgebildet. Zwei davon haben sogar mit gutem Erfolg abgeschlossen. Centerleiterin Katharina Gferer gratulierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Ausstellung mit Musik im Fluc

Sieben Künstler zeigen am 29. Jänner ab 21 Uhr ins Fluc am Praterstern. Musik zur Schau "Sportcafe, Oper, Büro, Lampe, Kino, Origami" kommt von Djane Lotte Lyon und Tatiana Lecomte und ab 23 Uhr von der Band Privat.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Führung im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Führung zur aktuellen Sonderausstellung "Klingende Leopoldstadt". Link zum Veranstalter Wann: 22.02.2015 10:30:00 bis 22.02.2015, 11:30:00 Wo: bezirksmuseum leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Brigitte Nerger
2

Ausstellung "Klingende Leopoldstadt"

Im Bezirksmuseum Leopoldstadt wurde am 19.1.2015 die Ausstellung "Klingende Leopoldstadt" eröffnet. Die Ausstellung entführt in die bunte und vielfältige Welt der Leopoldstädter Ballsäle, Kinos, Theater, Singbühnen und Kabaretts. Dabei erfahren die Besucher auch viel Überraschendes und Neues: wer hätte gedacht, dass im alten Dianabad früher rauschende Bälle gefeiert wurden und dort das berühmte Strauss Werk „An der schönen blauen Donau“ seine Uraufführung hatte? Weitere Informationen zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Brigitte Nerger

Leopoldstädter Kulturcafé lädt zu Doppel-Lesung

Lyrik und Prosa gibt es am 2. Februar um 20 Uhr im Xi Café in der Pazmanitengasse 15. Heidemarie Sauer und Dietmar Koschier lesen aus ihren Werken "Drachenreiter", "Gipfelwärts" und "Gefrorenes gefällig". Plätze können Sie per E-Mail reservieren. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Lesetreff für unsere Kleinsten

Erik Hardenberg liest am 30. Jänner von 16 bis 17 Uhr Geschcihten für Kinder zwischen drei und sieben Jahren. Wo: Bücherei Engerthstraße 197. Eintritt frei. Anmeldung unter Telefon 01/4000 02 161.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Ein Flohmarkt im Stuwerviertel

Jeden Donnerstag findet von 8 bis 18 Uhr ein Flohmarkt am Vorgartenmarkt statt. Noch sind Stände für Anbieter zu haben. Preis: 1,50 Euro/Quadratmeter. Anmeldung unter 0650/571 24 29 oder Online.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Vätertreff im Grätzelzentrum

Jeden ersten Sonntag im Monat gehört das "friends" in der Franz-Hochedlinger-Gasse 32 ganz den Vätern von Kindern bis acht Jahre. Von 10 bis 12 Uhr tauschen sie Erfahrungen aus. Anmeldung: 0650/540 42 43 oder per Mail.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Eine Tour durch die klingende Leopoldstadt

Strauß im Dianabad und andere Ballsäle im Zweiten zeigt die aktuelle Schau im Bezirksmuseum in der Karmelitergasse 9. Am Mittwoch, 4. Februar, 16.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Schau. Eintritt frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
3 1 14

Neue Liegewiese entsteht an der Alten Donau

Abbruch der alten Badeanlage Arbeiter-Strandbad ist abgeschlossen! Die Renaturierung des ehemaligen Arbeiter-Strandbades ist in vollem Gang. Es entsteht eine in Zukunft von der MA 45 gepflegte Liegewiese mit Badeplatz für alle Wiener. Ab Mai 2015 soll auch die Begrünung fertig sein! Naherholungsgebiet wird gesichert Städtische Stillgewässer reagieren oft schon gegenüber kleinen Veränderungen sehr empfindlich. Der Klimawandel und der steigende Nutzungsdruck als Badegewässer mit einer Vielzahl an...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 4/2015

900 Teilnehmer gingen bei der Leopoldstädter Sternwallfahrt nach Mariazell mit. Damit beschlossen die Barmherzigen Brüder des 2. Bezirks ihre 400-Jahr-Feierlichketen, die sie 2014 ein Jahr lang feierten. Mehr dazu auf der Homepage.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Cordula Rechberger zeigt im Blumenladen Wildwuchs am Vorgartenmarkt den neuen Kalender.
4

Leopoldstadt: Ein Kalender verbindet

Cordula Rechberger präsentiert ein nachhaltiges, regionales, qualitativ hochwertiges und multikulturelles Projekt. Cordula Rechberger will mit ihrer Idee „Echt ist anders“ die unterschiedlichen Aspekte im Miteinander lebbar und begreifbar machen. Rechberger: „Wir leben einerseits unser eigenes Leben und andererseits leben wir in einer Gemeinschaft, ob beruflich oder gesellschaftlich.“ Deshalb hat Rechberger einen Kalender „k lender“ entworfen, der für sie nachhaltigen Lebensstil, Offenheit und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
3 50

Die Ferien-Messe Wien 2015

Die Messe läuft noch bis 18. Jänner 2015. In der Messe Wien in der Ausstellungsstraße erwarten Sie in den Hallen A und B rund 700 Aussteller aus mehr als 70 Ländern, die zur richtigen Buchungszeit, beliebte Urlaubsziele, Geheimtipps, Sportangebote und verschiedenste Varianten zur Freizeitgestaltung, maßgeschneiderte Angebote, Neuheiten und Trends für die nächsten Ferien, Schnäppchen, Gewinnspiele präsentieren. Abwechslungsreiches Live-Programm auf der Showbühne, unterhaltsame Vorträge und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So werden die Tafeln aussehen: für Leopoldstädter reservierter Parkraum. | Foto: © Kahla/Knoll (Montage)
2

Anrainerparken: Jetzt wird’s ernst

Czerninviertel und Karmeliterviertel starten mit Stellplätzen exklusiv für Bezirksbewohner. Die ersten Ergebnisse liegen bereits am Tisch: Im Karmeliterviertel gibt es 2.273, im Czerninviertel 620 Parkplätze. Nicht mitgezählt werden Ladezonen und Taxistandplätze. 90 Prozent Auslastung Offizielle Zählungen haben ergeben, dass in den Grätzeln die Auslastung um die 90 Prozent liegt. Damit dürfen bis zu 20 Prozent der Stellplätze für Anrainer reserviert werden. In einer ersten Tranche hat sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 23. Juni 2024
  • Wiener Riesenrad
  • Wien

Grätzl-Zeichenkurs

Das fünfte Mal geht der Wiener Zeichen-Grätzlkurs von Nestwärme Österreich auf Entdeckungsreise durch die malerischsten Ecken unserer schönen Stadt. Mit Stift und Papier wird in Kooperation mit den Bezirken Leopoldstadt und Favoriten auf diese Weise ein Kultur-Schmankerl für Wienerinnen und Wiener geboten, das kostenlos ist und einen kleinen Urlaub ums Eck ermöglicht. Schauspieler Stefan Konrad leitet durch den Vormittag und Malermeister Walter Wegger gibt Tipps. Auf der Prater Wiese gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.