Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, werden auch selbst zu eifrigen Leser:innen.  | Foto: PantherMedia/belchonock
3

Stadtbibliothek
Vorlesetag mit Autorin Herta Krondorfer in St. Valentin

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023: Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin zwei ihrer Kurzgeschichten ST. VALENTIN. Der Vorlesetag ist ein Tag, an dem man sich der Wichtigkeit des Lesens wieder bewusst werden soll. Lesen ist eine gute Methode, um dem rasanten Tiktok-Tempo des Alltags zu entfliehen. Vorlesen schafft Nähe, es erweitert den Wortschatz unserer Kinder und es bildet Gemeinschaft. Selbst das Lesen eines Buches kann eine Verbindung zu anderen schaffen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Pfarrer Eduard Bachleitner, Alexander und Angelika Kubai, Christina Waschak (v. l.). | Foto: Angerer

Wechsel
Pfarrbücherei Schärding hat neue Leiterin

Mehr als 27 Jahre lang lenkten Angelika und Alexander Kubai die Geschicke der Pfarrbücherei Schärding. Nun übergaben sie die Leitung an eine langjährige Mitarbeiterin. SCHÄRDING. Durch ihr ehrenamtliches Engagement bauten Angelika und Alexander Kubai  nach Übernahme der Leitung im Jahr 1996 die Pfarrbücherei zusätzlich zu einer Mediathek sowie zu einer regional einzigartigen Spielothek mit über 700 Spielen aus. Nun möchten die beiden jedoch kürzer treten und legen die Leitung in die Hände von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: MMT Hofstetten-Grünau
4

Neueröffnung Hofstetten-Grünau
Multimediathek erfolgreich übersiedelt

Einladung zur Wiedereröffnung am Donnerstag den 2. März ab 14.00 Uhr HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Umzug der Multimediathek vom Ausweichlokal in die neuen, hellen, großen und wunderschönen Räumlichkeiten ist im Endspurt. Zahlreiche engagierte Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter sowie Ferial-Praktikanten vom vorangegangenen Sommer halfen vergangenes Wochenende tatkräftig mit. Zahlreiche Medien sind zu übersiedeln, auszuscheiden und neu zu positionieren. Schöne neue RäumeBürgermeister Arthur Rasch und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Lesen wird wieder weiter in den Vordergrund gerückt. | Foto: Elisabeth Lechner
4

Lesefit oder Lesefaul?
So wichtig ist das Lesen in der Region

REGION WIENERWALD. Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Das Hobby "Lesen" wird im Wienerwald immer beliebter. Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit: Da wurde in der Bücherei "Altlengbuch" in Altlengbach das 1.000. Buch ausgeborgt. Die sechsjährige Sarah Hahn entpuppte sich dort nämlich als begeisterte Leserin - auch wenn ihr (noch) vorgelesen wird. Die BezirksBlätter nahmen sich das Ereignis zum Anlass, sich in der Region umzuhören. Ein Blick in die Bibliothek reicht, um zu merken:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Andrea Gröbl, Büchereileiterin in Traisen, mit dem meistausgeborgten Erwachsenenbuch 2022, dem "Eierkratzkomplott" von Thomas Stipsits.  | Foto: Borsdorf

Büchereien: Krimis sind beliebt

Was haben die Lilienfelder 2022 gern gelesen? Wir haben uns in den Büchereien des Bezirks umgehört. BEZIRK. "Krimis gehen bei uns sehr gut", sagt Andrea Gröbl, Leiterin der Bücherei Traisen. Nicht umsonst war das meistausgeliehene Buch im letzten Jahr der Stinatz-Krimi "Eierkratz-Komplott" von Thomas Stipsits. Ein ähnliches Bild zeigt sich in der Bücherei Lilienfeld. Auch hier in den Top drei 2022: lauter Krimis, und zwar "Einsame Nacht" von Charlotte Link vor "Steirerwahn" von Claudia...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Pressbaum
Bibliothek vorübergehend in der Neuen Mittelschule

PRESSBAUM (pa). Wegen eines Wasserschadens übersiedelt die Stadtbibliothek vorübergehend in die Neue Mittelschule in der Fünkhgasse 45A, wo eine POP-UP-BIBLIOTHEK entsteht. Am Samstag kann der reguläre Bibliotheksbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten aufgenommen werden. Öffnungszeiten Montag 14:00 - 18:00 Dienstag 09:00 - 13:00 Donnerstag 14:00 - 19:00 Samstag 10:00 - 12:00

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Pressbaum
Landesrat Ludwig Schleritzko besucht Stadtbibliothek

PRESSBAUM (pa). Die Pandemie konnte der Stadtbibliothek nichts anhaben und verzeichnet in allen Bereichen volle Erfolge. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Vorzeigeprojekt der Stadtgemeinde Pressbaum. Die Bibliothek wurde 2019 im Zuge des Stadterneuerungsprojektes umgesetzt und in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Wohnung im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht. Vor allem aufgrund der vielfältigen Veranstaltungen und der stetig wachsenden Besucherzahlen, ist es nun notwendig den...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Raiffeisen/Pehböck
14

Schülerolympiade
Perger Volksschüler lasen im Donausaal um die Wette

MAUTHAUSEN. Nach zweijähriger Pause fand im Donausaal in Mauthausen wieder das Bezirksfinale des Lesewettbewerbs unter dem Motto: „XYZ – wir lesen um die Wett" statt. Die von Raiffeisen initiierte Olympiade soll Kinder animieren, in ihrer Freizeit verstärkt zu einem Buch zu greifen. Denn Lesen fördert die Konzentrationsfähigkeit, erweitert den Wortschatz und bereichert das Leben. In einem spannenden Finale zwischen den Volksschulen Pergkirchen und Steyregg ging letztere als Siegerin hervor. Das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Elisabeth Lechner
1 2

Anmelden
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

Lesen kann man überall – Vorlesen auch. Von Gondeln, über Straßenbahnen bis hin zu Kran-Hebebühnen: REGION. Die Orte der Vorlesungen am Österreichischen Vorlesetag sind immer außergewöhnlich. Auch dieses Jahr wird wieder österreichweit dazu aufgerufen, am 23. März gemeinsam in literarische Welten abzutauchen. Von jung bis alt, ob zu Hause oder an einem besonderen Ort: Es kann sich jede:r, die/der gerne liest, unter www.vorlesetag.eu anmelden und bekommt wie jedes Jahr ein besonderes Vorlesebuch...

  • Krems
  • Simone Göls
Christa Hochgatterer, Initiatorin des Liedertafel Bücherschranks in der Musikschule.  | Foto: Zinterhof
9

Liedertafel Bücherschrank
Gib Büchern eine zweite Chance!

PABNEUKIRCHEN. Die Liedertafel Pabneukirchen, Chor und Theater, startete die Lese-Initiative „Gib Büchern eine zweite Chance!“ „Unser Bücherschrank ist ein öffentlicher und kostenloser Tauschplatz für Bücher“, informiert die Initiatorin Christa Hochgatterer. Der Schrank steht im Eingangsbereich des Untergeschoßes der Musikschule (Schulseite). Man kann Bücher ausleihen, lesen, zurückbringen, weitergeben, behalten und auch eigene Bücher bringen. Die mitgebrachten Bücher können unter der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gertraud Klemm | Foto: Literaturhaus am Inn
3

Literaturhaus am Inn
Veranstaltungstipp für den Weltfrauentag (8. März)

Der März bringt wieder viele neue und spannende Bücher mit sich. Wer neue Inspiration zum Lesen braucht, sollte sich das Märzprogramm des Literaturhauses am Inn ansehen. Besonders zu empfehlen ist der Vortrag von Gertraud Klemm am Weltfrauentag (8. März) INNSBRUCK. Auch wenn der Winter bald zu Ende geht und im März schon die ersten Frühlingsgefühle erwachen könnten, gibts hier ein paar Lesetipps für verschneite oder verregnete Tage. Das Literaturhaus am Inn bietet jeden Monat ein bunt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Luisa von der Buchhandlung Wechselseitig empfiehlt das Buch "Mit dir möchte ich welk werden" | Foto: Lisa Gold
11

Valentinstag
Mit Geschichten und Büchern seine Zuneigung ausdrücken

Mit der Kraft der Worte, verpackt in kleine und große Geschichten rund um die Liebe, seine Zuneigung ausdrücken. Und das nicht nur für Liebesbeziehungen, sondern für alle "Lieblingsmenschen".  SALZBURG. Der 14. Februar, vielen wohl besser bekannt als "Valentinstag", steht bei so manchen ganz besonders im Zeichen der Liebe und wird genutzt, um geliebte Menschen an diesem Tag mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen. Für Menschen, die man gernhat Und das nicht nur für den eigenen Partner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Bücherei-Highlights
altlengbuch begrüßt die 1000ste Leserin

Im Dezember des Vorjahres haben sich gleich 7 neue Leserinnen und Leser in die Bücherei einschreiben lassen und damit die magische Zahl von 999 erreicht. Doch dann begann das große Hoffen auf den 1000sten Lesebegeisterten. Seit vergangenem Samstag hat das Warten nun ein Ende, denn mit der 6-jährigen Sarah Hahn ist die lang ersehnte Leserzahl nun erreicht. Noch wird sich das kleine Mädchen vorlesen lassen, was ohnehin schon täglich geschieht, wie der Papa verrät, doch nun werden die Geschichten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller
Besonders für die Jugend gibt es in der Stadtbibliothek viel zu entdecken. | Foto: Elke holzmann-riedler
3

Vöcklabruck
23.065 Menschen besuchten 2022 die Stadtbibliothek

Lesen ist „in“: Die Vöcklabrucker Stadtbibliothek in der Hinterstadt wurde im Jahr 2022 an 202 Öffnungstagen von insgesamt 23.065 Menschen besucht. VÖCKLABRUCK. „Unsere Bücherei glänzt mit vielen neuen Kund:innen. Dafür ist sie da. Ich kann die Menschen nur einladen, zu uns zu kommen, etwas zu schmökern und vielleicht die Stammkunden von morgen zu werden“, so Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger. Die Benutzer von 911 eingetragenen Bibliothekskonten tätigten im Jahr 2022 insgesamt...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Wir bringen dir wöchentlich die aktuellsten News ins Haus. | Foto: RegionalMedien
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Ressort liest du in unseren Printausgaben am liebsten?

Unsere Printausgaben der BezirksBlätter Lungau flattern wöchentlich in alle Haushalte. Wir bemühen uns dabei jede Woche aufs Neue spannende News darin zu veröffentlichen. LUNGAU. Das Thema der Abstimmung aus dieser Woche - unsere Printausgaben. Wir wollen von unseren Lesern wissen, welches Ressort sie in unseren BezirksBlättern am liebsten lesen. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: EVN
2

Rohrendorf
Energiegeladene Lesenacht für die Volksschüler

Kürzlich begrüßte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Rohrendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht. THEISS/ ROHRENDORF. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Disco um Mitternacht Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Welches ist Julia Wölls Lieblingsbuch? "Alle Bände von 'Keeper of the lost Cities'", sagt sie wie aus der Pistole geschossen. | Foto: Kautzky
1 3

Lehre in Liesing
In der Buchhandlung ist sie Expertin für Fantasy-Romane

Julia Wöll absolviert eine Lehre als Buchhändlerin in der Liesinger Buchhandlung Lesezeit. WIEN/LIESING. Ihre Lehrzeit verbringt Julia Wöll zwischen unzähligen Büchern, bunten Grußkarten und jeder Menge Geschenkpapier in Christoph Eckls Buchhandlung Lesezeit in der Breitenfurter Straße 358. "Gelesen habe ich schon immer gern", sagt die Inzersdorferin, während sie eine neue Bücherlieferung in den Computer einscannt. "In der Volksschule sogar so viel, dass mir meine Mutter irgendwann die Bücher...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Das Team der Volksschule Rohrbach setzte sich durch. | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisen Schülerolympiade
Rohrbacher Volksschüler holten sich den Sieg

Unter dem Motto „XYZ- wir lesen um die Wett“ fand im Turnsaal der Berufsschule Rohrbach das Bezirksfinale der Raiffeisen Schülerolympiade statt. BEZIRK ROHRBACH. Zur Vorbereitung auf das Bezirksfinale gab es drei Bücher zu lesen sowie den Umgang mit einem Sachbuch zu trainieren. In drei spannenden, aber zugleich auch lustigen Runden wurden aus den 25 angetretenen Volksschulen des Bezirkes Rohrbach zwei Finalteams ermittelt. Die Volksschulen St. Veit und Rohrbach trafen schließlich im großen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Seit 2007 leitet Helmut Windinger die Stadtbibliothek in Lehen. Er selbst schmökert am liebsten in Sachbüchern zu Kunstgeschichte.  | Foto: Lisa Gold
5

Treffpunkt
Stadtbibliothek ist mehr als "nur" ein Ort für Bücher

Leseförderung für Kinder und Veranstaltungen: Die Stadtbibliothek in Lehen ist ein sozialer Anziehungspunkt und Treffpunkt. SALZBURG. Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren - davon ist der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger, tief überzeugt. "Das hat mir unsere 'Open Library', die wir im Herbst eröffnet haben, wieder vor Augen geführt. Man macht sich davor immer viele Gedanken, ob denn alles funktioniert. Aber es hat sich gezeigt: es hat Null Probleme gegeben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Ein besonderes Lesetraining
für die SchülerInnen der MS Oberpullendorf

Viele Schülerinnen und Schüler  haben sich intensiv mit dem digitalen Adventkalender der Mittelschule der Mittelschule Oberpullendorf beschäftigt. Dieser war über einige Wochen auf der Homepage abrufbar und bot den Usern die Gelegenheit, sich täglich über Besonderheiten der Vorweihnachtszeit zu informieren. Die Kids hatten die Aufgabe, die Texte zu lesen und dazu 24 Fragen zu beantworten. Die Lösungen wurden auf einem Teilnahmeschein notiert. Und nebenbei wurde Leseverständnis trainiert. Nach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Lesecoaches helfen Kindern dabei, noch besser lesen zu lernen.  | Foto: OÖRK

Internationaler Tag der Bildung
Rotes Kreuz Enns sucht Helfer für Kinder mit Leseschwäche

Gute Bildung von Kindern und Jugendlichen spielt eine zentrale Rolle beim Erreichen von nachhaltiger Chancengleichheit und ist der Schlüssel für eine gut funktionierende Gesellschaft. ENNS. Als Basis für die Zukunft der jungen Menschen ist Bildung das effektivste Mittel gegen Benachteiligung und soziale Ausgrenzung im späteren Leben. Von unschätzbarem Wert für uns alle ist es, wenn Menschen Zeit und Muße in die Förderung von Heranwachsenden stecken. Mit der Bildungsinitiative...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die 1A der Volksschule in Hofstetten- Grünau freut sich über die schönen Bücher. | Foto: Foto: MMT Hofstetten- Grünau
8

Lesestoff für Schüler
Nachschub für den Lesebazillus in der Volksschule

Im Oktober wurden die SchülerInnen der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 17.01. 2023 der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule unterwegs und hat neue Bücher mitgebracht. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über den Besuch des Büchereiteams und können es kaum erwarten die neuen Werke zu lesen.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1

Literaturstammtisch
jeden 3. Mittwoch des Monats im Amthof

Der „Literaturstammtisch“ des kultur-forum-amthof geht in die neue Runde. Ingrid Schnitzer, kfa-Mitarbeiterin und Literaturwissenschaftlerin, wird auch im neuen Jahr die Gruppe Lesefreunde auf ihre inspirierende und humorvolle Weise leiten. Das geschriebene Wort liegt ihr besonders am Herzen. Der Literaturstammtisch ist ein offenes Treffen von Lesebegeisterten, die auf der Suche nach interessanten Büchern sind.  Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen! Wann? Wo? Leseratten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Foto: Welches Buch Genre liest du am liebsten?
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Buch Genre liest du am liebsten?

FLACHGAU. Bücher lassen uns in die verschiedensten Welten eintauchen und lassen uns den stressigen Alltag entfliehen. Die verschiedensten Bücher sprechen natürlich auch verschiedene Zielgruppen an. Welches Buch-Genre liest du am liebsten? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.