Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Abstimmungsergebnis über die Windräder

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Gerhard Streicher zum Ausgang der Abstimmungen über Windkraft im Bezirk Waidhofen: Mich verwundert nicht wie das Abstimmungsergebnis zustande kam, weil die politisch Verantwortlichen vor der Abstimmung keine vollständige, unabhängige bzw. wertneutrale Auflistung von allen Vor- und Nachteilen der geplanten Windkraftanlagen geliefert haben. Die Wähler wurden von den Betreibern, Politikern und auch Vereinen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?

KAUTZEN. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Philipp Kronbichler zum Thema Erneuerbare Energie im Bezirk Waidhofen. In den letzten beiden Monaten habe ich selbstbeauftragt und unbezahlt eine Studie zur Energiewende in Waidhofen verfasst (mit dem Titel: Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?), die sich mit Grundsatzfragen auseinandersetzte, also was es wirklich braucht, wieviel es kostet (bzw. kosten könnte), und vor allem, was...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Windkraft Pro und Contra

GROSS SIEGHARTS. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Maria Neuditschko zum Thema Windkraftausbau im Bezirk Waidhofen. Auf einer Pachtwiese neben der Straße war ein Transparent der Windkraftgegner aufgestellt. Wenige Tage später bekam ich, als Pächter, einen wütenden Anruf des Besitzers des Grundstücks. Der Grundstücksbesitzer ist Windkraftbefürworter. Wir sollten das Transparent sofort wegnehmen, es lag bereits eine Anzeige vor. Zusätzlich kündigte er mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Ernst Starkl zu Konsequenzen der Windkraft-Abstimmungen

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Ernst Starkl zum Thema Windkraftausbau im Bezirk Waidhofen.  Ein Bekannter von mir aus Waidhofen, befürchtet, dass durch die geplanten Windräder die Landschaft um Waidhofen verschandelt wird. Er will daher am 10. März dagegen stimmen. Geplant sind Windräder im Gemeindegebiet von Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land und Groß Siegharts. Wenn nun bei der Volksbefragung am 10. März die Gemeinden Waidhofen-Land und Groß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gemeinde Munderfing
3

Leserbrief aus Lohnsburg, Ried
Windpark Kobernaußerwald bringt "a weng weng"

Eine Antwort auf den Leserbrief von Dorothea Moser vom 12. Februar 2024 über die Gedanken der Windkraftgegner. "Liebe Frau Moser, sie können nicht nachvollziehen, was in den Köpfen von Windkraftgegnern vorgeht!? Vielleicht denken Sie a weng z’weng nach über die Windkraft im Wald. Der erzeugte Strom von Windrädern in unserer Region ist im Verhältnis zur installierten Nennleistung 'a weng weng'! Ich will Ihnen 'a weng an' Denkanstoß geben. Die Innviertler grundlastfähigen Flusskraftwerke erzeugen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter  | Foto: Archiv
3

Windkraftdiskussion
"Falschaussage": Josef Ramharter reagiert auf Vorwürfe

In sozialen Medien und Leserbriefen (wie auch auf meinBezirk.at/waidhofenthaya am 03.02.2024 erschienen) wurde auf angebliche Falschaussagen zu einem Ausbau des Umspannwerks in Waidhofen seitens der Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Unternehmer Thomas Göttinger bei den Informationsveranstaltungen zum geplanten Windkraftausbau hingewiesen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter baten Josef Ramharter um Aufklärung des Sachverhalts. Es wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gemeinde Munderfing

Leserbrief aus St. Ulrich, Tirol
Was denken die Windkraftgegner

Ein Leserbrief aus St. Ulrich am Pillersee zum Bericht über den Windpark Munderfing, der am 8. Februar in der BezirksRundSchau Braunau erschienen ist. "Manche Windkraftgegner sind imstande, Windkraft und Photovoltaik zu Ende zu denken. Bislang hat man weder aus dem Energieministerium noch von Energieversorgern jemals Zahlen gehört, wie viele Windräder und PV-Anlagen man eigentlich benötigt, um eine Energiewende in Österreich zu erreichen. Der Verbund-Chef hat das kurz vor Weihnachten getan....

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Gemeinde Munderfing
4

Leserbrief aus Weng im Innkreis
Was geht in den Köpfen der Windkraftgegner vor?

Ein Leserbrief aus Weng zum Bericht über den Windpark Munderfing, der am 8. Februar in der BezirksRundSchau Braunau erschienen ist. "Ich frage mich, was in den Köpfen dieser Windparkgegner vorgeht? Es wird gejammert über zu hohe Strompreise, über Engpässe bei den Stromlieferanten und dann soll der bereits bestehende Windpark erweitert werden und plötzlich sorgt man sich um die Aussicht und das Erscheinungsbild! Die Abstände zu Wohngebieten ist in Österreich sind ohnehin gesetzlich geregelt und...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Windräder im Wald - technische Aspekte

Zum Thema "Windräder im Wald - Technische Aspekte zu den geplanten Windkraftanlagen im Bezirk Waidhofen" hat die BezirksBlätter Waidhofen folgender Leserbrief erreicht. Vorrausschicken möchte ich, dass ich ein absoluter Befürworter von alternativen Energiequellen bin und daher natürlich auch für die Windräder. Doch jetzt stehen wir im oberen Waldviertel vor einer neuen Herausforderung. Es sollen fünf „Windparks“ mit insgesamt 40 Windkraftanlagen in unseren Wäldern errichtet werden. Eingriffe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay
2 1

Leserbrief
Replik von Rudolf Hammer zu geplanten Windparks im Bezirk

Die Redaktion der BezirksBlätter Waidhofen hat noch Veröffentlichugn des Berichts über den Windkraftausbau im Bezirk einen Leserbrief von Rudolf Hammer erreicht. Im Folgenden in voller Länge. BEZIRK. In Ihrem Artikel in „MeinBezirk.at“ vom 24.7.2023 propagieren Sie, dass die „ausgelagerte Hässlichkeit unseres Energieverbrauchs“ nunmehr vor unser aller „Haustür“ stattzufinden hätte, und wir dies alle zu akzeptieren hätten. Bislang gäbe es bei „uns keine Staumauern, keine Solarfelder und keine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Thema Windkraft

Sind Windräder umweltfreundlich? Die Begriffe „Umwelt“ und „Natur“ stehen für · ursprüngliche, unverbaute Landschaft · Erholungs- und Rückzugsgebiet · Lebensraum von Wildtieren Und auf all diese Faktoren haben Windräder Einfluss. Der Wert einer unverbauten intakten Landschaft sollte nicht unterschätzt werden. Wir alle brauchen sie, um unsere Batterien wieder aufzuladen und uns zu erholen. „Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben!“, sagt Hans Christian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Leserbrief
Windrad Elias alleine

Hubert Rescheneder aus Ried hat uns diesen Leserbrief zum Thema Windräder geschickt. Täglich nach dem Aufstehen schaue ich auf Elias. Er ist das Windrad in Schernham am Hausruck. Sofort sehe ich aus welcher Richtung der Wind weht. Leider ist Elias alleine. Da gerade im Windpark Munderfing die sechste Anlage ans Netz gegangen ist, würde sich Elias freuen, wenn auch am Hausruck in seiner Nähe noch weitere Windräder gebaut werden und ans Netz gehen. Auch wird es der Energiesicherheit im Innviertel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief
"Klimafreundliche Windkraft im Unteren Mühlviertel"

Leserbrief von Fritz Baumgartner aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: Windkraft, Idee einer nachhaltigen Energieregion im Westen des Bezirks Perg Die fünf Bürgermeister/innen von Steyregg, Luftenberg, St. Georgen/Gusen, Langenstein und Mauthausen sollten mit ihren Gemeinderatsgremien mal gemeinsam die höchstgelegenen Hügel ihrer Heimatorte inspizieren. Mit der Schaffung einer eigenständigen Energieregion, was die koordinierte Nutzung von Windenergie betrifft, können diese Orte ein...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Leserbrief
Unsere Gesellschaft im Booster-Modus

Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe 02/03. März 2022, „Windenergie-Plan wäre heute Booster“, von Bernhard Schabauer "Seit Corona werden wir mit einer neuen Wortschöpfung beglückt, das „Boostern“ - eine Art rasche Beschleunigung, eine Steigerung in kurzer Zeit. Ein beschleunigtes Anwachsen mit entsprechender Wirkung. Die Boosterwirkung ist im Interesse jener, die damit Geld verdienen erwünscht und sollte ohne große Hindernisse „entfesselt“ werden. Nur gibt es leider immer zwei Seiten einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Symbolfoto | Foto: Archiv

Leserbriefe
Windparkprojekt Sallingberg

"Als ich vor etwa sieben Jahren meinen ersten Ausflug in die Gegend von Sallingberg unternahm, verliebte ich mich sofort in diese Landschaft, vor allem in die wunderschönen Wälder mit ihren Moospolstern und plätschernden Bächen… eine wahre Naturidylle. Inzwischen ist die Gegend eine zweite Heimat für mich geworden und ich war zutiefst erschüttert, als ich erfuhr, dass in Zeiten, in denen der Borkenkäfer den Wäldern so sehr zu schaffen macht, in denen gleichzeitig die Wälder für den Klimaschutz...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief
Rettet die Wild?

"Da hätte man schon vor 40 Jahren handeln müssen! Noch bis in die 80er Jahre hatte man den Eindruck, den Wuchs der Bäume in der Wild könnte nichts bremsen. Sie waren in bester Gesundheit. Mit dem Ausbau der großen kalorischen Anlagen änderte sich die Situation. Die Fichten bekamen braune Nadeln, die sie vorzeitig abwarfen. Die Bäume kränkelten. 1984 wurde der geplante Ausbau der Donau östlich von Wien durch die Starrköpfigkeit der Errichtervertreter und der Gegner eingestellt. Die Folge war die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
(Symbolfoto) Leserpost zum Thema "Windenergie im Lungau" erreichte die Bezirksblätter.

Leserbrief
Windenergie im Lungau

Folgender Leserbrief von Wolf-Dieter Prosinger aus Mariapfarr-Kraischaberg erreichte die Bezirksblätter per E-Mail. Windenergie dient als saubere Energie dem Umweltschutz und bedeutet weitergedacht auch Schutz unserer Gesundheit. Gegen diese Argumentationsfolge gibt es wohl keine triftigen Gründe, ist doch ein Leben in Gesundheit für jeden erstrebenswert. Gerade wir in der sensiblen Höhenlage des Lungaus bemerken immer mehr die Folgen des Klimawandels für Natur und Mensch. Dass die Ästhetik von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Senden auch Sie uns Ihre Meinung als Leserbriefe zu. 
salzburg@bezirksblaetter.com

Leserbrief
Lob der Windkraft?

Bezugnehmend auf den Bericht: Exklusive Umfrage – Windkraftwerke: "her damit" sendet uns Hannes P. Schneilinger am 14. Februar 2019 diesen Leserbrief: Sehr geehrte Frau Hettegger! Genau so dachte ich auch, wie Sie in Ihrem Artikel argumentieren. Dann aber habe ich mich über Windkraft genauer informiert, viele Quellen studiert. Heute denke ich anders, ganz anders. Die Technik hat – wie immer – durchaus Vorteile, aber auch massive Nachteile. Ähnlich wie beim 380 KV-Erdkabel, wo die Befürworter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Leserbrief.
1

Energiewende
Leserbrief mit dem Titel "Windräder – Sparen?"

Eine Leserpost von Leonhard Gruber aus Göriach. Windräder – Sparen? Windräder – Sparen? Das Thema Energie betrifft uns alle und somit ist eine breite Diskussion über pro und contra der verschiedenen Gewinnungsmöglichkeiten wünschenswert und notwendig. Tatsache ist, dass der Lungau schon sehr viel Natur für große Projekte geopfert hat. Neuere Projekte wie Murkraftwerk und Windräder stoßen berechtigterweise auf Widerstand, unter anderem auch deswegen, weil es so scheint, dass nur einige wenige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Leserbrief "Bürger waren ausgeschlossen"

Es ist verständlich, dass ein Bürgermeister den "Aktionismus" von Windkraftgegenern entbehrlich findet. Dennoch ist es befremdlich, dass ein in den NÖN angekündigter Vortrag über die Auswirkung von Infraschall nur in einer "illustren Runde" angeboten und der Zutritt weiteren Bürgern mittels Security der FF Traismauer Stadt verwehrt wurde, zumal das Honorar für den Vortragenden sicherlich aus der Gemeindekassse beglichen wurde. Bedingungslose Ja-Sager sind immer angenehmer als schonungslose...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
1

Windkraft Traismauer: Leserbrief von Rosa und Alois Gattringer

Medial angekündigte Infraschall-Infoveranstaltung hinter verschlossenen Türen Mein Mann Alois und ich sind am 12.05.2015 zum Feuerwehrhaus Traismauer gekommen. Von Weitem sahen wir schon zwei Feuerwehrleute stehen. Es waren mit uns ca. 15 Leute und keiner durfte hinein. Alle Gemeinderäte schlüpften rasch ins Haus, dann kam der Bürgermeister und hat natürlich, wie immer, jedem die Hand gegeben, konnte uns aber nicht in die Augen schauen. Benjamin Losert, Alexandra Kaiser und die drei Ärzte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Leserbrief zu "Mehr Windkraft aus dem Bezirk"

SPÖ Bürgermeister der Gemeinden Pöttsching, Sigleß und Zemendorf-Stöttera haben im vorauseilenden Gehorsam gemeint, dass die Gemeinderäte mehrheitlich für die Windkraftanlagen (WKA) in ihrer Gemeinde sind. Dies ist schlicht und ergreifend falsch! Wozu also auf Biegen und Brechen dieses Projekt durch boxen. Ach ja, es steht eine Landtagswahl im Raum und natürlich auch der Profit von Projektplaner, Gemeinden, Grundstückseigentürmer und Errichterfirma. Ständig hören wir von den Politikern, unser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Leserbrief: Windkraftprojekt Wild – Demokratie adé!

Leserbrief von Michael Rodlauer, Ludweis Die aktuell geplanten 14 Windkrafträder direkt im Waldgebiet der Wild bei Göpfritz zeigen, wie weit Energiekonzerne - mit Erlaubnis der hohen Landespolitik- gehen. Hektarweise Wald zu vernichten um Platz für die 200-Meter-Anlagen zu schaffen hat wohl mit umweltschonender Energiegewinnung gar nichts zu tun. Aber die Betreiber sind ihren Aktionären und damit der Gewinnmaximierung verpflichtet, koste es was es wolle, nämlich unseren Lebensraum und den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Archiv
6 2

Leserbrief: Windkraft Waldviertel

Ich wohne in einem kleinen Ort im Waldviertel neben dem einzigen Windpark im Bezirk Horn. Wenn ich nachts, wenn alles ruhig ist, im Garten sitze und das „Singen“ der Windräder höre, denke ich mir ob dieses rythmische Whuuum…. Whuuum…. Whuuum….Whuuum….. wirklich so gesund ist wie die Windkraftbetreiber versuchen es als Lappalie abzutun. Argumente wie der Kühlschrank im Haus ist auch so laut kann man da so nicht gelten lassen. Denn wenn ein Kühlschrank 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche...

  • Horn
  • H. Schwameis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.