Liezen

Beiträge zum Thema Liezen

Alfred Komarek zählte zu den Großen in der österreichischen Literaturszene. | Foto: Herbert Schleich
4

Lob für Lebensleistung
Land Steiermark trauert um Kultautor Alfred Komarek

Der in Bad Aussee geborene Schriftsteller Alfred Komarek ist am 27. Jänner verstorben. Das Land Steiermark trauert um den Kultautor, der die berühmte fiktive Figur Simon Polt der Krimireihe schuf und  2017 mit dem "Großen Josef Krainer-Preis" ausgezeichnet wurde. STEIERMARK. Mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit, einem grüblerischen introvertierten Geist und seiner hartnäckigen Art hat die Romanfigur Simon Polt, ein Polizist, heimische Literaturgeschichte geschrieben. Der Kabarettist und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das sind die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler: : 2. Reihe v.l.n.r. Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Maria Pein, Lena Bauernhofer (FS Vorau), Belinda Hofstätter (HLA Graz Eggenberg), Hannah Pirstinger (HLA Graz Eggenberg), David Fürntratt (HLA Graz Eggenberg), Emma Benedikt (BG/BRG Köflach), Lea Preglau (FS Neudorf), Lisa Baldauf (FS Gröbming), Direktorin Karin Sommer und Klassenlehrerin Simone Scheucher (MS 2 Leibnitz), Marlene Stampfl (Gymnasium der Ursulinen, Graz), Steirische Käferbohnenkönigin Michaela Summer, 1. Reihe v.l.n.r. Toni Josipović (VS Bad Aussee), Jan Dornhofer (VS Pöllauberg), Greta Putz (VS Wies) | Foto: LK Steiermark/Danner
9

Superheldin Käferbohne
Steirische Käferbohne inspiriert junge Künstler

Die natürliche Schönheit der steirischen Käferbohne diente als Vorlage für junge Künstlerinnen und Künstler und wurde zur interessanten Inspirations- und Wissensquelle im Rahmen des Kreativ- und Wissenswettbewerbs "Superheldin Käferbohne". STEIERMARK. Die steirische Käferbohne ist eine einzigartige und traditionsreiche Hülsenfrucht und zeichnet sich durch ihre charakteristische Form, ihre dunkelviolette Farbe und ihren intensiven Geschmack aus. Der steirische Käferbohnenanbau hat sich seit den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Welche Verkehrsprojekte können heuer überzeugen? Acht Projekte kommen aus der Steiermark, für sie kann bis zum 23. Juli abgestimmt werden. (Symbolfoto) | Foto: ulises varela/Unsplash
6

VCÖ-Mobilitätspreis
Acht steirische Verkehrsprojekte sind nominiert

409 Projekte und Konzepte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht – so viele wie noch nie. In zwölf Kategorien (siehe unten) hat jeweils eine Fachjury die Projekte bewertet, die jeweils besten fünf sind für das Online-Voting nominiert. Die Steiermark ist dabei ganz vorne mit dabei. STEIERMARK. Unter dem Motto "Zukunft jetzt gestalten!" steht der diesjährige Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreichs (kurz VCÖ) in den Startlöchern. Gesucht werden die besten Projekte,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay

158.531 Nebenwohnsitze in der Steiermark
Starker Zuwachs in vielen Gemeinden

In Österreich gab es mit 01.01.2023 insgesamt 1.410.639 gemeldete Nebenwohnsitze – das sind 15,5 Nebenwohnsitze pro 100 Hauptwohnsitzen. Diese teilen sich höchst unterschiedlich auf die Bundesländer, Bezirke und Gemeinden auf. Am meisten Nebenwohnsitze gibt es im Verhältnis zu den Hauptwohnsitzen im Burgenland und Niederösterreich, die wenigsten in Vorarlberg. Außerdem steigt die Zahl der Nebenwohnsitze rasant an, so hat sich die Anzahl in den letzten 5 Jahren seit 01.01.2018 in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: pixabay
2 3

Bevölkerung der Steiermark wächst
Einwohner aller Gemeinden per 01.01.2023

Am 1. Jänner 2023 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.106.126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,42%) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46 265 Personen bzw. +0,5 %). Gut die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Jahr 2022 geht auf Menschen mit ukrainischer  Staatsangehörigkeit zurück. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Den größten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Lieferengpässe beim Bier sind vorerst nicht zu befürchten. Anhand der Energiekrise könne aber nichts ausgeschlossen werden, heißt es bei der Brauunion. | Foto: Kleine Zeitung GmbH & Co KG/Jürgen Fuchs
Aktion 8

Drohen Lieferengpässe?
Bierpreis vorerst stabil, Produktion auf Hochtouren

Drohen uns mitten in der Grillsaison höhere Bierpreise oder gar Lieferengpässe beim Gerstensaft? Bei der Brauunion versichert man, die Lage sei im Griff. Ein möglicher "Gasstopp" hätte dennoch massive Auswirkungen. STEIERMARK. "Ein Kasten Bier müsste eigentlich schon lange 30 Euro kosten, wenn sich die Preise wie in anderen Branchen entwickelt hätten." Mit diesen Aussagen gegenüber dem Nachrichtenportal t-online sorgte Roland Demleitner, Vertriebschef der Brauerei Erdinger Weißbräu, unlängst...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
0:33

Hagel, Elfmeter, Konzert & Kornspitz
Das sind die beliebtesten Videos der Steiermark

Ob bei verheerenden Gewittern in Graz-Umgebung, bei einem Konzert-Highlight im Mürztal, beim Elfmeterschießen in Liezen oder beim Kornspitz-Backen in Leibnitz: MeinBezirk.at war für dich mit der Kamera quer durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Meist geklickt, gern gesehen – wir haben wieder die beliebtesten Videos der Steirerinnen und Steirer aus der vergangenen Woche für dich aufgelistet.  Nach der Hitze kam der Hagel Obwohl der kalendarische Sommer erst am 21. Juni begann, begleiteten...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Auch die Caritas ist bei den Anlaufstellen vor Ort, um sich um die Flüchtlinge zu kümmern. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Tendenz rückläufig
Regionale Erfassungsstellen werden stillgelegt

Bislang sind rund 7.700 Ukrainerinnen und Ukrainer, die vom Krieg geflüchtet sind, in der Steiermark registriert beziehungsweise polizeilich erfasst worden. Die Tendenz scheint aber stark rückläufig zu sein, weshalb ab kommender Woche die regionalen Erfassungsstellen in Ilz, Leoben und Liezen vorerst stillgelegt werden. STEIERMARK. Am 1. Juni gab das Land Steiermark via Online-Pressekonferenz ein Update zur Ukraine-Hilfe. Flüchtlingsskoordination, Integrationsfonds, das Arbeitsmarktservice und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Alexander Moussa würde sich eine Erweiterung des Bereitschaftsdiensts am Wochenende dringend wünschen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Wochenend-Ordination
Ärztliche Hilfe am Samstag und Sonntag in der Steiermark

Die Gesundheitsversorgung in der Steiermark ist bekanntlich heiß umstritten. Besonders in den ländlichen Regionen mutiert der Gang oder besser gesagt die Fahrt zur Ärztin oder zum Arzt oft zur Odyssee: Der Weg ist vielfach weit, die Greifbarkeit durchwachsen. Am Wochenende schaut die Situation dann gleich noch einmal schwieriger aus. MeinBezirk.at liefert einen Überblick, wo in der Steiermark am Wochenende Arztpraxen offen haben. STEIERMARK. Wer beruflich von Montag bis Freitag voll eingespannt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Auftakt ein vollgepacktes Steirerfußball-Wochenende: Lafnitz empfängt Kapfenberg. | Foto: GEPA pictures
7

Bundesliga bis 1. Klasse
Die Highlights am Wochenende im steirischen Fußball

Am Wochenende ist ordentlich etwas los im steirischen Fußball – deswegen gibt's hier eine Hilfe bei der Auswahl des Sportplatzbesuchs. Immerhin gibt's gleich sechs Top-Spiele an der Tabellenspitze! Und: Die Bundesligisten haben etwas gut zu machen. STEIERMARK. Den Auftakt ins Steirerfußball-Wochenende macht ein rein steirisches Duell in der 2. Liga: Lafnitz empfängt um 18.30 Uhr Kapfenberg (live auf laola1.at). Die KSV fährt mit der besseren Head-to-Head-Bilanz (4:3 Siege) in die Oststeiermark...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Schüler:innen unterstützen die spontane Aktion mit viel Freude. | Foto: BG/BRG Weiz
1

Suchtprävention, Artenschutz, Hilfsaktionen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Suchtprävention bei Jugendlichen, der Tag des Artenschutzes und eine Reihe von Hilfsaktionen für die Ukraine. Das war der Donnerstag in der Steiermark. Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die das umsetzt. Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz Am 3. März wird der internationale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Stadt wird mehr und mehr zum Lebensraum für Wildtiere, bietet sie doch Nahrungssicherheit und Schutz vor Jagd und Fressfeinden. Zu neuen Bewohnern von Graz zählen auch große Säugetiere, wie Rehe.  | Foto: Referat Naturschutz

Fasching, Wildtiere, Fasten und Bier
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Fastenzeit steht an, Wildtiere suchen in Städten neue Lebensräume, ein Faschingsrückblick und die Geschichte eines Biersammlers. Das war der Mittwoch in der Steiermark:  STEIERMARK: Die "Woche" und MeinBezirk.at starten eine groß angelegte Umfrage: Wir wollen von den Menschen in den steirischen Bezirken wissen, wo der Schuh drückt, was sie bewegt, was sie sich wünschen würden und was sie stört. Umfrage: Was bewegt die Steirerinnen und Steirer? Regionale, nachhaltige Ressourcen zur...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Auch Dr. Gruselglatz und Tom Turbo waren gestern in der Grazer Innenstadt unterwegs  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 4

Alle Geschehnisse im Überblick
Das war der Fasching in der Steiermark

Hier findet ihr eine Übersicht des steiermarkweiten Faschingstreibens, geordnet nach den verschiedenen Bezirken.  Wo war am meisten los? Wer hatte das fescheste Kostüm? Macht euch ein eigenes Bild und teilt uns eure Meinung bei der Umfrage mit.  Hartberg/Fürstenfeld: Faschingsmesse im Zeichen des Friedens Bruck an der Mur: Ein zart-bitterer Faschingsausklang Leibnitz:Der etwas andere Fasching 2022Faschingsdienstag an der Volksschule Kitzeck Gilderundgang zum Faschingsausklang in StraßMurtal: Im...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die KAGes als größtes steirisches Unternehmen soll einem "Reshape"-Prozess unterzogen werden. | Foto: Kanziaj

Schülerfreifahrt, Ukraine-Gedanken, KAGes Neu
Das war der Montag in der Steiermark

Tarife für die Schülerfreifahrt sind für Unternehmen nicht länger tragbar, die KAGes stellt sich neu auf und während die ganze Welt an die Ukraine denkt, setzt auch der Leibnitzer Bürgermeister ein Zeichen der Solidarität. Der Tagesrückblick: STEIERMARK: Schülerfreifahrt: Die vom Bund festgelegten Tarife decken oft nur mehr 50 Prozent der tatsächlichen Kosten. Für Unternehmen und Kommunen eine „nicht länger tragbare Situation“. Wirtschaftskammer und Gemeinden starten Petition Der größte...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Endlich wieder was zum Lachen in dieser schwierigen Zeit: Die Premiere von "Was Frauen wollen" findet am kommenden Dienstag auf Schloss Piber statt. | Foto: Galani

Ernste Themen und lustige Stücke
Das war der Freitag in der Steiermark

Ein steirischer Virologe klärt über Impfmythen auf, das Landeskriminalamt konnte eine Schlepperbande ausfindig machen und zum Abschluss der Arbeitswoche gibt's noch etwas für die Lachmuskeln. STEIERMARK. Der Gesundheitsfonds Steiermark informiert mit dem steirischen Virologen Florian Krammer über das Thema Impfen und klärt Mythen und Fakten rund um die Corona-Impfung auf. Die beiden Podcast-Folgen dazu erscheinen am 11. und am 18. Februar. Steirischer Virologe informiert über Fakten und...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Die steirische Landesspitze mit LH Hermann Schützenhöfer und LH-Vize Anton Lang überreichte die Auszeichnung an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer

Impfpflicht, radioaktiver Abfall, Klima-Beitrag
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die Impfpflicht wird weiter heftig diskutiert, in der Gemeinde Seiersberg-Pirka hat sich ein unglaublicher Vorfall ereignet und die steirische Landesspitze ehrt den Bundespräsidenten: Das alles passierte heute in der Steiermark. STEIERMARK. In Sachen Ausnahmegenehmigungen bei der Impflicht gehen die Wogen nach wie vor auf vielen Seiten hoch. In der Kritik steht bekanntlich vor allem die unklare Formulierung einiger Gesetzespassagen, die viel Deutungsspielraum lässt. Auch die Ärztekammer äußert...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Das Thema Wintersport - im Bild der Familienskiberg St. Jakob im Walde - spielt in der Oststeiermark eine große Rolle. Die Region soll künftig die Nummer eins im "grünen Tourismus" sein. | Foto: Gerry Wolf

Ein grün-blau-oranger Rückblick
Das war der Mittwoch in der Steiermark

2021 wurde in der Steiermark ein Rekord an Neugründungen verzeichnet, eine steirische Region will die Nummer eins im "grünen Tourismus" werden und welche Chancen sich 99ers-Kapitän Daniel Oberkofler in den Play-offs ausrechnet – das alles gibt's hier im Tagesrückblick. STEIERMARK. Die Einhaltung der Klimaziele liegt vielen am Herzen, so auch dem Land Steiermark. Jetzt haben Umwelt- und Verkehrsressort gemeinsam einen Praxistest zur Erprobung von Elektrobussen im RegioBus-Linienverkehr in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine bislang unbekannte Frau erschleichte sich über eine Social-Media-Plattform 227.000 Euro. Um genau vor solchen Gefahren Bewusstsein zu schaffen, findet heute der "Safer Internet Day" statt. | Foto: MEV

Von Lawinen, Kriminellen und Störchen
Das war der Dienstag in der Steiermark

(Un)passend zum "Safer Internet Day" wurden einem 70-Jährigen 227.000 Euro entlockt, auf der Riesneralm suchten 50 Bergretter nach Verschütteten und der steirische Jobmarkt wird mit 94 Millionen Euro gestärkt. STEIERMARK. Am heutigen 8. Februar wird der sogenannte "Safer Internet Day" zum 19. Mal begangen. An diesem Tag wird für mehr Medienkompetenz im Internet geworben. Motto heuer: "Together for a better internet" Wie Cyberkriminelle Emotionen ausnützen Im Bereich der Riesneralm ist heute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heftige Schneefälle und orkanartige Böen haben in der Obersteiermark nicht nur zu Straßensperren wie hier auf der Planneralm geführt, sondern auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. | Foto: Facebook/Planneralm/Donnersbach

Sturmböen, Biber und bieriges Glück
Das war der Montag in der Steiermark

Schneefälle und Sturmböen fordern die Einsatzkräfte in der Obersteiermark, die Biber-Population nimmt in der Steiermark wieder zu und warum Bier "das Glück im Glas“ ist. STEIERMARK. Sturmböen mit weit über 100 km/h noch bis in die Nacht hinein, gesperrte Skigebiete und Straßen, dazu heftige Schneefälle in der Obersteiermark: Die Feuerwehren waren und sind nach wie vor im Dauereinsatz. Wintersturm fegt über die Obersteiermark Eigentlich wurde der Biber im 19. Jahrhundert ausgerottet. Seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Josef Friedl ist auf den Lego-Tag vorbereitet. | Foto: Schweiggl
2

Geisterfahrer, Nightrace-Bilanz, Lego-Tag
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Gemischte Reaktionen auf neue Corona-Regeln, viele Geisterfahrer in der Steiermark, die Polizei-Bilanz zum Nightrace und eine spezielle Vorschau auf den internationalen Lego-Tag. STEIERMARK. Kommende Woche endet der Lockdown für Ungeimpfte - die 2G-Regel bleibt aber bestehen. Die steirischen Reaktionen auf diesen Kompromiss reichen von skeptisch bis kritisch. Gastro-Obmann: "Entbehrt jeglicher Logik" In der jährlichen Geisterfahrer-Statistik von Ö3 ziehen sich diesmal gleich zwei Hotspots quer...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Preis für beispielhaften Wohnbau in der Kategorie Geschoßbau (Reininghausgründe Quartier 7 in Graz): LR Hans Seitinger, Wolfram Sacherer von der Siedlung Ennstal, Klaus Zenz und Michael Sebanz | Foto: Land Steiermark/Paller

Dreimal ausgezeichnet
Siedlung Ennstal räumt mit "Musterprojekten im Wohnbau" ab

Von den neun ausgezeichneten Wohnbauprojekten entfallen drei auf die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Alle vier Jahre zeichnet das Land Steiermark beispielhafte Wohnbauprojekte aus. Zur diesjährigen Preisverleihung konnte Wohnbaulandesrat Hans Seitinger die Bauträger, Architekten und Eigentümer der neun prämierten Projekte in der Aula der Alten Universität in Graz begrüßen. Eingereicht werden konnten Projekte, die mittels Wohnbauförderung neu errichtet oder saniert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Land Steiermark/Streibl

Kostenlose Corona Schnelltests
Ab jetzt in Graz, Gleisdorf, Leibnitz, Bruck, Judenburg und Liezen

Seit Montag, dem 11.01.2021, werden in der Steiermark die regelmäßign kostenlose Antigen-Testungen an sechs Standorten angeboten. Anmeldungen zu den Testungen an diesen Standorten aber auch die zusätzlichen Standorte ab 22. Jänner sind über den Link https://steiermark.oesterreich-testet.at möglich. Für telefonische Anmeldungen steht die Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. An diesen sechs Teststandorte in der Steiermark Leibnitz (Schulzentrum, Wagnastraße 6, 8430...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
4

Aktiv Infizierte 11.01.2021
Corona Fälle je Gemeinde und +/- letzte Woche und letztes Monat

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 11. Jänner 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Gemeinden mit den meisten aktiv Infizierten pro Einwohner in der SteiermarkMooskirchen*: 45 aktiv Infizierte 11.01. (20,4 pro 1.000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Für eine Eigentumswohnung zahlt man im Bezirk Deutschlandsberg fast so viel wie für ein Haus. | Foto: Michl

Marktanalyse
Eigentumswohnungen in Deutschlandsberg wurden teurer

So viel bezahlt man im Bezirk Deutschlandsberg durchschnittlich für eine Eigentumswohnung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in Österreich sind 2019 wieder gestiegen. Das ergibt die jährliche Marktübersicht der Onlinebörse "Willhaben", die 130.000 Anzeigen mit dem Vorjahr verglich: In drei Viertel aller Bezirke ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis gestiegen. Deutschlandsberg liegt sogar deutlich über dem Landesschnitt von sechs Prozent. Mit einem Plus von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.