lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Regionauten-Foto der Woche: Freude am Schnee. | Foto: Hahn Christian
Video 3

Virus-Mutation, Sprengstoff-Depot und Cobra-Einsatz
Die Top-Storys aus dem Mostviertel am Sonntag

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch. Das sind die Top-Storys des Mostviertels in dieser Woche. Plus: Musik-Tipp. Bestätigt: Britische Virusmutation hat das Mostviertel erreicht. Nach der Rückkehr aus dem Ausland traten nacheinander bei der Familie spezifische Krankheitssymptome auf. Hier der ganze Bericht. Bezirk Lilienfeld: Erster niederösterreichischer Fall der britischen Virusmutation Explosiv: 70-Jähriger hortet 25 kg Sprengstoff. Das Landesamt für Verfassungsschutz und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Wolfang Labenbacher, Geschäftsführer Matthias Benz, Kommandant Johann Weiß, Leiter des Verwaltungsdienstes Ronald Wurm und Kommandant-Stellvertreter Nina Ebner. | Foto: N. Ebner

Bestätigung der guten Arbeit
Lilienfeld: Kommando der Betriebsfeuerwehr Neuman bestätigt

Gechäftsführer Matthias Benz: „Unsere Betriebsfeuerwehr ist mehr als nur eine Feuerwehr der Firma Neuman". LILIENFELD. Das Kommando der Betriebsfeuerwehr Neuman Marktl wurde von der Firmenleitung bestätigt. Kommandant Johann Weiß und Nina Ebner bleiben weiterhin im Amt. Als neuer Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Ronald Wurm ernannt. Matthias Benz, Geschäftsführer Fried. v. Neuman, findet lobende Worte: „Unsere Betriebsfeuerwehr ist mehr als nur eine Feuerwehr der Firma Neuman. Sie ist vor...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
In rund 15 Minuten ist die Handysignatur erstellt. | Foto: AK Lilienfeld

Kostenloses Service der Arbeitnehmervertreter
Lilienfeld: Arbeiterkammer schaltet seit über 3 Jahren Handysignatur frei

Lilienfelds AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl: "Dadurch sind unsere Mitglieder am Puls der Zeit". LILIENFELD. Wer kennt das nicht? Man kommt zu einem Termin und erfährt dort, dass weitere Unterlagen notwendig wären. Dann heißt es zurück an den Start, einen neuen Termin ausmachen und bis dahin die geforderten Unterlagen von Ämtern oder Behörden organisieren. Zeit und Wege, die sich AK-Mitglieder seit geraumer Zeit weitgehend sparen, wenn sie sich in den AK-Bezirks- und Servicestellen ihre...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
FIW-Bezirksvertreterin Elisabeth Marhold-Wallner | Foto: Margarete Jarmer

Fortbildung für Lilienfelds Firmenchefinnen
Lilienfeld: Webinar für Unternehmerinnen

Im Lockdown bekommt die Online-Wirkung immer größere Bedeutung. LILIENFELD. Auf Einladung der Frau-in-der Wirtschaft-Bezirksvertreterin, Elisabeth Marhold-Wallner, nahmen zahlreiche Unternehmerinnen am Webinar zum Thema „Online-Wirkung auf den Punkt gebracht“ teil. Die Moderatorin Susanna Fink sprach über die virtuelle Präsenz und Kompetenz bei Online-Meetings. Worauf muss ich achten – wie kann ich mich vorbereiten? Angefangen von Kameraeinstellung, Hintergrund, Ton und Bekleidung, wurde auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: LPD NÖ/PI Böheimkirchen
2

Polizei bittet um Mithilfe
Exekutive sucht Besitzer zweier Gitarren

Um die Drogensucht zu finanzieren kam ein Verdächtiger aus dem Bezirk auf die schiefe Bahn. Die Polizei konnte Diebesgut sicherstellen. BEZIRK. Ein 35-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Bezirk Lilienfeld ist verdächtig, im Zeitraum von Juni 2020 bis 22. Dezember 2020 mindestens26 Kellereinbrüche, fünf versuchte Kellereinbrüche, zwei Diebstähle sowie mindestens zehn Diebstahlshandlungen bei Altstoffsammelzentren in der Stadt St. Pölten und in den Bezirken St. Pölten-Land sowie...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der erste Fall der britischen Virusmutation wurde im Bezirk Lilienfeld nachgewiesen. | Foto: panthermedia_net - tommyandone

Vortest bei Kontaktpersonen positiv ausgefallen
Bezirk Lilienfeld: Erster niederösterreichischer Fall der britischen Virusmutation

Der erste Fall der Virusmutation B.1.1.7 in Niederösterreich wurde im Bezirk Lilienfeld festgestellt. BEZIRK. Das Institut für Virologie der Universität Wien teilte heute mit, dass im Fall einer am 12. Jänner 2021 positiv auf COVID-19 getesteten Frau aus dem Bezirk Lilienfeld die Virusmutation B.1.1.7 nachgewiesen werden konnte. Bei Ehemann und Tochter ist zudem der Vortest positiv ausgefallen. „Nach der Rückkehr aus dem Ausland traten nacheinander bei der Familie spezifische Krankheitssymptome...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner ist auch Leiter der Alpinpolizei NÖ und Bergretter in Kleinzell. | Foto: Hochgerner

Menschenrettung auf Lilienfelds Bergen
Lilienfelder Retter in Eis und Schnee

Besonders die Wintermonate sind für Bergrettung und Alpinpolizei eine herausfordernde Zeit. BEZIRK. Blauer Himmel, glitzernder Neuschnee auf den Bergen Lilienfelds - für Skitourengeher das Paradies auf Erden. Die Mitglieder von Bergrettung und Alpinpolizei haben damit weniger Freude. Denn sie sind es, die in diesen Tagen ausrücken müssen, um die Freizeitsportler zu retten. Oftmals unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Experte aus KleinzellEiner der aus langjähriger eigener Erfahrung berichten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
"Muhtation": Der Babyelefant war gestern. Klaus Pickl und Anette Körbler mit Fleckviehkuh Silva. | Foto: Christine Burgstaller
Video

Lehrer im Puff erpresst, Video-Premiere und "Muhtation"
Die Mostviertler Top-Storys zum Sonntagsfrühstück

Die Top-Storys aus dem Mostviertel zum Sonntagsfrühstück serviert. In Melk ...... soll ein Pädagoge erpresst worden sein. Er sollte eine Bordell-Rechnung von über 8.000 Euro bezahlen. "Puffpapa" soll seine Kunden erpresst haben In Weistrach ...... gibt es eine neue "Muhtatation". Jungbauern machen mit "Muhtation" auf sich aufmerksam In Waidhofen ...... wird nun eine Impfstraße eingerichet. Impfstart und dauerhafte Teststraße für die Waidhofner In Kleinzell ...... verirrten sich Skitourengeher...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: M. Selch

Markus Leopold neu im Team
Neues Gesicht im Regionalbeirat des AMS Lilienfeld

LILIENFELD. Markus Leopold folgt dem ausgeschiedenen Karl Oberleitner nach und wird als WKO-Obmann dieses Gremium als Ersatzmitglied vertreten. "Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und gute Diskussionen", erklärt die Vorsitzende des Regionalbeirates und AMS-Chefin Margareta Selch.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gutachter Dietmar Jünger  | Foto: Probst
2

Urteil noch nicht rechtskräftig
Bezirk Lilienfeld: Keine Einweisung nach Häferl-Attacke

BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten wurde beim dritten Hauptverhandlungstermin ein Antrag auf Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher seitens des Schöffensenats abgewiesen, sodass der, seit Mai in Haft bzw. in Anhaltung befindliche Betroffene unmittelbar nach dem Prozess nach Hause gehen konnte. Dieses „Nach-Hause gehen“ könnte für den 56-Jährigen zum Stolperstein werden, da er vorerst nur eine Notschlafstelle aufsuchen kann und das nötige soziale Umfeld derzeit fehlt. Die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
In den Pflegeheimen fanden die ersten Covid-Impfungen statt. Vor allem Allergiker befürchten Nebenwirkungen. | Foto:  Bettina Homonnai

Nebenwirkungen befürchtet
Covid-Impfung: Viele Lilienfelder sind (noch?) skeptisch

BEZIRK. "Ich bin kein Versuchskaninchen, daher lasse ich mich hundertprozentig nicht impfen. Ich bin ein freier Mensch und kann selbst entscheiden", hat die gebürtige Lilienfelderin Ingrid Winkler eine eindeutige Meinung zur Corona-Impfung. "Impfung ist Meilenstein"Ganz anders sieht Kernhofs Wetterexperte Mario Winkler die Sache: "Auf jeden Fall werde wir uns impfen lassen. Ich bin als First Responder beim Roten Kreuz tätig und meine Frau Krankenschwester in der mobilen Pflege. Es geht hier...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
In St. Veit halfen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Samariterbunds mit, die Massentests reibenlos abzuwickeln. | Foto: Gem. St. Veit

Weniger Teilnehmer als im Dezember
Massentests: Elf positive Fälle unter 7.545 Personen im Bezirk Lilienfeld

Positiv getestete Personen von Rohrbach bis Hohenberg. BEZIRK. 7545 Menschen (Quelle: testung.at) folgten am vergangenen Wochenende dem Aufruf zum Covid-Test. Weniger als beim ersten Massentest, doch im Vergleich zu anderen Bezirken und Bundesländern gemessen an der Einwohnerzahl immer noch eine relativ hohe Zahl. Insgesamt mussten elf positive Fälle festgestellt werden in Traisen (3), Rohrbach (2), St. Veit (2), Lilienfeld (3) und Hohenberg (1). Im Dezember des Vorjahres wurden unter 8.008...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Ärtzliche Direktor des LK Amstetten Bernhard Bacher lässt sich von Hans-Peter Schiefer 
impfen. | Foto: LK Amstetten
Video 3

Impfstart, Skifahren, Unfälle & Co
Die Top-Stories aus dem Mostviertel zum Sonntagsfrühstück serviert

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch: Die Geschichten der Woche aus dem Mostviertel. PLUS: Der Musik-Tipp direkt aus dem Mostviertel. In Amstetten ...... wurden die ersten Personen gegen Corona geimpft. Erste Amstettner sind jetzt geimpf Im Ybbstal ...... startet man in die Wintersaison. Forsteralm und Königsberg starteten in die Wintersaison Im Bezirk Melk ...... gibt es Ärger mit "Corona-Botschaften". "Corona-Botschaft" auf Container und Hausmauer im Bezirk Melk gesichtet An der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Lampl sorgt sich um die historischen Ausstellungstücke.
3

Zdarsky-Museum droht mit Auszug aus Lilienfeld
"Hier verrotten historische Stücke"

Museumsmitarbeiter fürchten um historisch wertvolle Ausstellungsstücke durch Baumängel im Torturm. LILIENFELD. "Am Dach regnet es rein, im Keller zerstörte Feuchtigkeit historische Stücke. Im August fielen Verputzteile auf den Gehsteig, im 1. Obergeschoss trat aufgrund einer Verstopfung Abwasser aus. Ein gesetzlich vorgeschriebener barrierefreier Zugang fehlt ebenso wie eine Blitzschutzanlage - es ist eine lange Liste an Baumängeln, auf die wir seit zwei Jahren aufmerksam machen", kritisieren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Christian Teis übergibt das Amt des Kommandanten an Christoph Auer. | Foto: FF Lehenrotte
9

Neue Kommandos für die nächsten 5 Jahre
Wahlen bei den Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld

Im 5-Jahre-Rhythmus wählen die Wehren ihr Kommando neu. Dabei kam es zu zahlreichen Personalveränderungen. BEZIRK. "26 Jahre als Kommandant sind genug, jetzt ist die nächste Generation am Zug". Mit diesen Worten verabschiedete sich Christian Teis nach 26 Jahren an der Spitze der FF Lehenrotte um seinen Posten in jüngere Hände zu legen. Feuerwehrtechniker Christoph Auer wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Auch Kommandant-Stellvertreter Johann Gravogl stellte sich nach 15 Jahren nicht...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Demonstranten am Hauptplatz in Amstetten. Rund 1.000 machten ihren Unmut gegen die Corona-Maßnahmen kund. | Foto: Leitsberger
Video 4

Politpaukenschlag, 1.000 bei Corona-Demo & mehr
Die Mostviertler Top-Stories im neuen Jahr zum Sonntagsfrühstück

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch: Das bewegte die Mostviertler diese Woche. In Amstetten ...... machten rund 1.000 Personen ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen der Regierung kund. Mit dabei war auch ein Großaufgebot der Polizei. 1.000 Demonstranten bei Corona-Demo in Amstetten In Amstetten ...... sprangen mutige Ybbs-Aktivisten in die eisig kalte Ybbs. Amstettner springen in die 4 Grad kalte Ybbs - Mehr News aus Amstetten finden Sie hier. In Lilienfeld ... ... pfiff jemand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ausblick auf das Nebelmeer über den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld. | Foto: Rolf Majcen
3

Wandertour
"Atemberaubender" Blick auf den vernebelten Bezirk Scheibbs

Berg- und Treppenläufer Rolf Majcen war sportlich unterwegs und hat uns dieses Foto zugeschickt – Mit wunderbarem Blick vom Schneeberg zur Gemeindealpe und Ötscher (versteckt im Nebelmeer). SCHEIBBS. "Ich habe mir wegen der besonderen Wetterlage (extremer Hochnebel) ganz spontan den gestrigen Nachmittag freigenommen, bin solo von Wien nach Puchberg gefahren, auf den Schneeberg-Gipfel gelaufen und gerade noch rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang angekommen", berichtet Rolf Majcen, der den langen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Gretha Kraft und Leonhard Reul stehen den Menschen im Bezirk mit ihrer psychotherapeutischen Praxis zur Seite. | Foto: Gem. Lilienfeld

Neue psychotherapeutische Praxis in Lilienfeld

LILIENFELD. Gretha Kraft und Leonhard Reul aus Wien eröffneten im Zentrum von Lilienfeld, in der Babenbergerstrasse 25, eine Psychotherapie für Einzelpersonen, Paare und Familien sowie (Gruppen-)Supervision. Zusätzlich zur Psychotherapie bietet Gretha Kraft Ergotherapie und (systemisches) Coaching an. Als Ergotherapeutin hat sie sich auf die Arbeit mit alten Menschen spezialisiert. Leonhard Reul hat neben seiner Ausbildung zum Psychotherapeuten durch sein Philosophiestudium auch Erfahrung mit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mutter Christiane Prazak mit Neujahrsbaby Lena. | Foto: LK Lilienfeld

Lilienfelds Neujahrsbaby heißt Lena

LILIENFELD. Neujahrsbaby Lena ist stolze 51 Zentimeter groß, wiegt 3460 Gramm und kam am 2. Jänner um 00:13 Uhr im Landesklinikum Lilienfeld zur Welt. Die glücklichen Eltern heißen Christiane und Michael Prazak und kommen aus Kirchberg an der Pielach.Die Mitarbeiter des Landesklinikums Lilienfeld gratulieren den stolzen Eltern sehr herzlich und wünschen Lena alles Gute für ihre Zukunft.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Lilienfeld
2

Lilienfeld: Lkw verlor Diesel am Einkaufszentrum-Parkplatz

LILIENFELD. Die Freiwillige Feuerwehr Lilienfeld wurde zu einem Schadstoffeinsatz gerufen.  Ein Lieferant des Einkaufzentrums Lilienfeld beschädigte sich bei einem Umkehrmanöver seinen Tank an einem Begrenzungsstein. Laut Auskunft des Lenkers war der Tank zum Zeitpunkt des Unfalls fast voll. von den ca. 300 Litern Dieselkraftstoff konnten etwa 100 aufgefangen und 150 Liter abgesaugt werden. Die restlichen 50 Liter Treibstoff, die auf den Parkplatz und den anschließenden Grünstreifen flossen,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Gerichtsprozess gegen Lilienfelder
Für Schnitzel auf Quarantäne gepfiffen

BEZIRK. Eine generalpräventiv hohe Bestrafung forderte der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner im Prozess gegen einen 20-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld, der trotz Quarantäneverordnung zum Schnitzelholen fuhr. Richter Markus Grünberger, der den Beschuldigten erst im vergangenen Sommer zu einer dreimonatigen Bewährungsstrafe wegen unterlassener Hilfeleistung verurteilt hatte, hinterfragte dessen Situation am 17. September 2020. Demnach befand sich der Bursche seit zwei Tagen in...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Vorsitzender Martin Trattner, Maria Schüller (KH Lilienfeld) und Einsatzleiterin Christa Wolf | Foto: M. Trattner

Lilienfeld: Besuch in der Spitalsküche

LILIENFELD. Traditionell besucht die Spitze der Volkshilfe Stadt Lilienfeld am Neujahrstag das Personal der Küche im Lilienfelder Krankenhaus. Trotz der geltenden Beschränkungen ließen es sich Vorsitzender Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf nicht nehmen, auch heuer dem Personal für die Zusammenarbeit zu danken und mit einem Glücks-Schweinderl die besten Wünsche für das neue Jahr ausrichten. Da ein Eintritt in die Küche nicht möglich war, übernahm stellvertretend für das Personal...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein hartes Jahr für Margareta Selch und ihr Team. | Foto: Lachner

Corona beeinflusste den Arbeitsmarkt maßgeblich
AMS Lilienfeld zieht Jahresbilanz

Corona-Krise trieb Arbeitslosigkeit nach oben BEZIRK. Die Leiterin Margareta Selch blickt auf ein mehr als arbeitsreiches Jahr zurück. „Mitte März stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk rasant auf ein Plus von 73,4 Prozent an, im Jahresschnitt liegen wir bei Plus 30,6 Prozent, gleichzeitig explodierten die Anträge auf Kurzarbeit auf ein noch nie dagewesenes Ausmaß", so Selch. "Wir arbeiteten und tun dies weiterhin mit Hochdruck für unsere Arbeitsuchenden und Unternehmen. Wir waren immer da, das...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Zufrieden: AK-Bezirkschef Burkhard Eberl

Lilienfelder verdienen mehr als andere Niederösterreicher

BEZIRK. "Wir können im Großen und Ganzen zufrieden sein, der achte Rang wurde gefestigt da wir einen realen Einkommensgewinn von 1,44 Prozent haben und das sollte uns positiv stimmen", freut sich Arbeiterkammer-Bezirkstellenleiter Burkhard Eberl über einen Einkommenszuwachs der Lilienfelder.  Durchschnittlich verdient ein Arbeitnehmer im Bezirk aktuell brutto 2.263 Euro. Der NÖ-Durchschnitt liegt bei 2.235 Euro. Ein Plus von 63 Euro oder 2,9 Prozent gegenüber 2018. "Die Hauptgründe für das seit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 14:15
  • Sozialzentrum Lilienfeld
  • Lilienfeld

Mutter-Eltern-Beratung

Beratung jeden vierten Mittwoch im Monat. Ausnahmen: August - Urlaub, Dezember - Feiertage.

Foto: Fred Lindmoser
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Mitterbach am Erlaufsee
  • Mitterbach am Erlaufsee

Gatschathlon 2024- Bald ist es so weit!

In wenigen Tagen, genaugenommen am 29. Juni 2024, startet der Gatschathlon in seine fünfte Runde. Der Nennschluss ist am 28. Juni. Hier ein paar Gründe, warum du heuer unbedingt dabei sein solltest: 1. Riesen-Spaß: „Dabei sein ist alles!“, mit diesem Motto an den Start zu gehen, macht doch gleich viel mehr Sinn. Denn wann hat man schon die Chance, coole Hindernisse gemeinsam mit tollen Menschen zu überwinden? 2. Toller Zusammenhalt: Egal, ob man als Einzelkämpfer oder im Team unterwegs ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.