lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Im Landesgericht St. Pölten wird gegen einen Polizist ermittelt, der bereits seit rund 30 Jahren im Dienst ist. | Foto: Probst
1

Polizist schlief nach Notruf ein

BEZIRK LILIENFELD. Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft St. Pölten gegen einen 54-jährigen Polizeibeamten, der einem Notruf nicht nachgegangen war und Stunden später seine Kollegen aufgefordert habe, den nicht stattgefundenen Einsatz dennoch als durchgeführt zu protokollieren. "Spät aber doch" Er sei hintereinander zu 24-Stunden-Diensten eingeteilt gewesen und nachdem am 6. August 2018 in seiner Dienststelle im Bezirk Lilienfeld um 04:05 Uhr der Notruf einer Frau eintraf, sei er...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Bezirk Lilienfeld
Polizist leitete Notruf nicht weiter

Bezirk Lilienfeld. Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft St. Pölten gegen einen 54-jährigen Polizeibeamten, der einem Notruf nicht nachgegangen war und Stunden später seine Kollegen aufgefordert habe, den nicht stattgefundenen Einsatz dennoch als durchgeführt zu protokollieren. Er wollte die Kollegen noch ein wenig schlafen lassen Er sei hintereinander zu 24-Stunden-Diensten eingeteilt gewesen und nachdem am 6. August 2018 in seiner Dienststelle im Bezirk Lilienfeld um 4.05 Uhr der...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Auch Bürgermeister Wolfgang Labenbacher gab sich die Ehre. | Foto: Dir. Martin Simader

Tag der offenen Tür in der Lilienfelder Ski & Golf Mittelschule

Am Freitag, 23.11.2018 veranstaltete die Neue NÖ Mittelschule und die Michaela Dorfmeister SKI & GOLF Mittelschule ihren „Tag der offenen Tür“. Zahlreiche interessierte Volksschüler mit ihren Eltern informierten sich über das tolle Angebot der beiden Schultypen. Neben dem Einblick in die aktuellen Projektarbeiten der Neuen Mittelschule konnten die Besucher beim Stationenbetrieb im Turnsaal ihr eigenes Können testen. Dir. Martin Simader: „Die vielen positiven Rückmeldungen sind eine große...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Karl Bader und Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: ÖVP Lilienfeld

NÖ Jugend-Partnergemeinde als Qualitätsgarant für rund 1400 Jugendliche im Bezirk

BEZIRK LILIENFELD. Auch heuer wird das Land Niederösterreich wieder jene Gemeinden auszeichnen, die besonders um die Gestaltung von verschiedenen Angeboten und dem gesellschaftlichen Zusammenleben von Jugendlichen in ihrer Gemeinde bemüht sind. „Die Aktion NÖ Jugend-Partnergemeinde ist eine tragende Säule der Jugendpolitik in Niederösterreich. Die Zertifizierung 2019 bis 2021 zur „NÖ Jugend-Partnergemeinde NEU“ durch eine Fachjury ist ein gutes Markenzeichen für alle Gemeinden, die ihre...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
AK-Bezirkschef Burkhard Eberl mit den Teilnehmerinnen. | Foto: AK Lilienfeld

Arbeiterkammer unterstützt Frauen beim Jobeinstieg

LILIENFELD. Wie schon im vergangenen Turnus des Frauenbeschäftigungsprojektes LIMA wurden auch heuer wieder die Damen über Rechte und Pflichten bei einen Berufseinstieg informiert. Vom Dienstvertrag über korrekte Urlaubsvereinbarung bis hin zur Kontrolle einer Abrechnung stand so einiges auf der Tagesordnung. Lilienfelds Arbeiterkammerchef Chef Burkhard Eberl wies auch auf die Pflichten im Arbeitsleben hin und wünschte den Teilnehmerinnen, die es offensichtlich nicht immer gut im Leben erwischt...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
andesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leiterin der Initiative »Tut gut!« Alexandra Pernsteiner-Kappl, Moderatorin Christa Kummer | Foto: NLK Reinberger

"Tut gut"-Auszeichnungen für den Bezirk Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Das Auditorium Grafenegg war einmal mehr Bühne für die größte Auszeichnungsveranstaltung der Initiative »Tut gut!«. Neben »Gesunden Gemeinden« und »tut gut«-Wirten heuer erstmals mit dabei: »Gesunde Betriebe«, die für Entwicklung und Umsetzung von Angeboten aus der betrieblichen Gesundheitsförderung zertifiziert wurden. Aus dem Bezirk Lilienfeld wurde die Bezirkshauptstadt, der Gemeindebetrieb Hohenberg und Kirchenwirt Halbwax aus Kaumberg ausgezeichnet.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Philipp Bertl, Erich Diestinger, Denise Bezucha, Bernhard Gosch, Fritz Gosch und Ernst Nowak | Foto: E. Diestinger

ÖTSV Jahressiegerehrung
Philipp Bertl bei der Trial-Weltspitze dabei

BEZIRK LILIENFELD. Am 17. November fand in Krimml die Jahressiegerehrung des Österreichischen Trialsportverbandes statt. Bei diesem traditionellen Treffen der Österreichischen Trialszene war auch das Trial Team Traisental mit einer Gruppe von Erfolgreichen Teilnehmern dabei. Die Ehrung des ÖTSV Kids-e Trial Cups fand bereits beim Letztbewerb in Eberstalzell im September statt. Zwei erfreuliche außerordentliche Ehrungen fanden noch zum Abschluss statt: Das erfolgreiche Österreichische Trial Team...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
<f>Die Teilnehmer des Kochseminars</f> erweiterten ihre fachlichen Kompetenzen und profitierten von den Gesprächen. | Foto: mostviertel-mitte.at

EU und Leader Region sorgen für Bildung

BEZIRK LILIENFELD. "Ausbildung und Qualifizierung sind ein großes Thema für die LEADER-Regionen", berichtet Petra Scholze-Simmel, Geschäftsführerin der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Geförderte Kursprogramme 2018 hat die LEADER-Region Mostviertel-Mitte eine neue Qualifizierungsoffensive gestartet. Unternehmer und ihre Mitarbeiter können wieder aus der Region an geförderten Kursen, Seminaren, Workshops und Regionen teilnehmen. Das umfangreiche Bildungsangebot für Betriebe bietet die Leader...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
<f>Genaue Zahlen der erlegten Wildtiere </f>bei den Bewegungsjagden im Bezirk Lilienfeld liegen nicht vor. | Foto: H. Waldhuber

Hochsaison für Jäger und Treiber in Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Lilienfeld ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen, das Phänomen nüchtern zu analysieren. In Todesangst versetzen Eindeutig gegen diese Art der Jagd spricht sich Leserin Monika Fertner aus: "Ist es eine notwendige Maßnahme, andere Lebewesen in Todesangst zu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
5

Die Pfotenbande
Rocket und Jerry: Gute Feinde

HAINFELD. Der kleine Rocket hat große Angst vor Jerry. Die beiden Hunde knurren und bellen sich gegenseitig an. Gemeinsames Gassi gehen ist unvorstellbar. Das Problem dabei: Die beiden Besitzerinnen würden nur zu gerne gemeinsam mit ihren zwei Vierbeinern spazieren gehen. "Schutz bieten" Hundepsychologin Marisa Müller von der "Pfotenbande" sieht sich die Situation vor Ort an und weiß direkt, was hier nicht stimmt. "Nach einer ersten Bestandsaufnahme, mache ich einen einfachen Trainingsplan",...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: Barbara Schweda

Alexandra Höfer wird neue WKNÖ-Direktor Stellvertreterin

LILIENFELD. Neue Aufgabe und neuer Arbeitsplatz für die Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Lilienfeld, Mag. Alexandra Höfer. Das Präsidium der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat beschlossen, dass sie mit 10. Jänner nächsten Jahres als Stellvertreterin des designierten Direktors Mag. Johannes Schedlbauer in der Wirtschaftskammer Zentrale in St. Pölten tätig sein wird. Die Herzogenburgerin Alexandra Höfer hat nach dem Jusstudium in Wien ihre Karriere in der WKNÖ 1996 als...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
<f>Die Feinschmeckerpässe </f>sind ab sofort in unserer Geschäftsstelle in der Porschestraße 23a erhältlich. So lange der Vorrat reicht. | Foto: Bezirksblätter NÖ

Lilienfeld: Der Pass für die Feinschmecker ist da

REGION. Ab sofort gibt es ihn: den Feinschmeckerpass der Bezirksblätter Lilienfeld. Der Pass eignet sich als ideales Weihnachtsgeschenk für alle Fans der guten Küche. 3-Gänge-Menüs Mit der Restaurantauswahl treffen wir unterschiedliche Geschmäcker, vier ausgewählte Restaurants von Hainfeld bis Rabenstein, bekannt für ihre außergewöhnlich gute Küche, sind enthalten. Greifen Sie daher schnell zu, denn die Stückzahl der Pässe ist limitiert. Diese vier Restaurants aus der Region bieten pro...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Landesrat Martin Eichtinger und Hilfswerk Niederösterreich Präsidentin Michaela Hinterholzer präsentieren gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Hilfswerks Niederösterreich die neuen Sportoutfits | Foto: NLK Burchhart

"Hilfswerk unterwegs" ein voller Erfolg

REGION. Mit der Aktion „Hilfswerk unterwegs“ wird das Motto des Hilfswerks Niederösterreich „Gemeinsam Wege gehen“ gelebt. Die Mitarbeiter/innen und Funktionäre wurden im Herbst aufgerufen, gemeinsam für und mit dem Hilfswerk aktiv zu werden. In Zusammenarbeit mit der Initiative »tut gut» wurden auf niederösterreichischen Wanderroute viele Kilometer zurückgelegt. Der Aktionszeitraum lief zwischen 22. September und 26. Oktober. Schneeberg, Most- und Waldviertel, durch Weinberge – die Mitarbeiter...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
5

Gericht: Arbeitskollege zuckte aus

BEZIRK LILIENFELD. Mit einem kräftigen Stoß beförderte ein 24-Jähriger einen Arbeitskollegen für Monate in den Krankenstand. Der 50-jährige St. Pöltner gab im Prozess am Landesgericht an, dass er keine Erklärung dafür habe, warum sein Kollege plötzlich ausgezuckt sei, eigentlich habe er ihm nur helfen wollen. Abfällige Bemerkungen Der Vorfall ereignete sich am 20. September 2018, nur wenige Tage, nachdem der 24-Jährige in dem Betrieb in Traisen zu arbeiten begonnen hatte. Die Arbeit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Gina Sanders/fotolia

Lilienfeld: Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit

BEZIRK LILIENFELD. Die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor positiv. In Lilienfeld stehen per Ende Oktober in Summe 658 Arbeitslose (315 Frauen und 343 Männer) in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 142 Personen oder 17,8 % gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Weniger Langzeitarbeitslose „Das AMS NÖ nutzt die gute Konjunktur, um auch Kunden, die schon lange arbeitslos sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das AMS Lilienfeld konnte...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bezirkshauptmann Franz Kemmetmüller, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeisterin Petra Zeh, Jochen Danninger  | Foto: Tschank

Neuer Speicherteich für mehr Schneesicherheit in Annaberg

ANNABERG. Auch wenn sich der Herbst in Niederösterreich von seiner wärmsten und schönsten Seite zeigt – die neue Skisaison steht unmittelbar bevor und Annaberg ist dafür bestens gerüstet: Mit einer Investition von rund zwei Millionen Euro haben die Annaberger Lifte einen neuen Speicherteich errichtet, der die Schlagkraft der Beschneiungsanlage weiter erhöht. Anlässlich der Eröffnung des neuen Speicherteichs im Bereich Hennesteck besichtigte Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwalt Thomas Korntheuer gab keine Erklärung ab | Foto: Probst

Firmenchef wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

BEZIRK LILIENFELD. „Ich muss auch immer wieder Leute verurteilen, denen man charakterlich nichts vorwerfen kann“, erklärte ein St. Pöltner Richter nach seinem Schuldspruch im Prozess gegen einen 48-jährigen Firmenchef aus dem Bezirk Lilienfeld beinahe bedauernd. Er könne zwar keine grob fahrlässige Tötung erkennen, Fahrlässigkeit habe aber durchaus vorgelegen. Vom Dach gestürzt Der Prozess resultierte aus einem Arbeitsunfall im April 2018 im Bezirk Lilienfeld, bei dem ein 50-Jähriger im Zuge...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: R. Trattner

Lilienfelds Kinderfreunde schnitzten Kürbisse

LILIENFELD. 55 Kinder trafen sich zu Halloween zum Kürbisschnitzen beim Salettl in Lilienfeld. Es wurden wunderschöne und originelle Kürbisse gefertigt. Bei traumhaft schönem und herbstlichen Wetter machte es noch mehr Spaß! Wer wollte, konnte sich mit einem Horror-Tattoo "verschönern" lassen. Stärken konnte man sich mit Popcorn und anderen Köstlichkeiten vom Salettl. Die Kinderfreunde bedanken sich bei Moti und seinem Team für die Unterstützung.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Viele Lilienfelder sicherten sich ihre Obstbäume.  | Foto: M. Grill

Pflanzaktion bleibt Erfolgsgeschichte

REGION. Von Juli bis Oktober 2018 wurden bei der Pflanzaktion wieder über 2.000 Hochstamm-Obstbäume bestellt. Obwohl heuer vielerorts Obst im Überfluss auf den Bäumen zu bewundern war, bewiesen dennoch wieder viele Menschen Weitblick und bestellten Hochstamm-Obstbäume bei der Baumpflanzaktion 2018. Insgesamt wechselte wieder eine beeindruckende Zahl von über 2.000 Bäumen die Besitzer. Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen sowie Personen mit privaten Hausgärten können sich somit über Zuwachs...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
<f>Bei Wildunfällen</f> besteht sofortige Meldepflicht.

Wenn Bambi vor´s Auto springt

BEZIRK LILIENFELD. Der Herbst ist jene Jahreszeit, die viele Autofahrer besonders fürchten. Zu recht, denn es sind jene Wochen, in denen Wild auf der Straße besonders häufig anzutreffen ist. 311 tote Wildtiere im Bezirk "Im Bezirk Lilienfeld sind im vergangenen Jahr 311 Wildtiere im Straßenverkehr zu Tode gekommen", berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf Nachfrage der Bezirksblätter. Generell sinkt jedoch die Zahl der Kollisionen mit Reh, Hirsch & Co im Bezirk Lilienfeld seit zwei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: BTF Neuman/N. Ebner

Lilienfeld: Auto krachte in stehendes Fahrzeug

Die Betriebsfeuerwehr Neuman Marktl wurde zu einer Fahrzeugbergung auf der B20 zwischen Marktl und Traisen gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin kam mit Ihrem Fahrzeug aus Fahrtrichtung Lilienfeld kommend aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr frontal in ein neben der Fahrbahn parkendes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurden auch ein zweites parkendes Auto leicht beschädigt. Das Fahrzeug wurde von der BTF Neuman Marktl von der B20 entfernt an einem sicheren Ort abgestellt. Nachdem...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auch Christian Rotteneder und Karl Bader aus Rohrbach waren dabei. | Foto: Hilfswerk

Lilienfeld: Neue Strategien beim Hilfswerk

REGION. Traditionell treffen sich die Vereinsvorsitzenden der einzelnen Regionen jedes Jahr im Herbst um sich untereinander und mit der Geschäftsführung des Hilfswerks Niederösterreich auszutauschen. Die Teilnehmer aus den Vereinen diskutierten aktuelle Themen aus den Bereichen Hilfe und Pflege daheim und den Familien-und Beratungszentren. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden die Vorhaben der nächsten Jahre diskutiert. Unter anderem Stand das Projekt „Hilfswerk Unterwegs“ auf der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Rettungssanitäterkurs 2019
Jetzt Kurs absolvieren und ehrenamtlich engagieren!

Demnächst besteht die Möglichkeit einen berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurs beim Samariterbund nach den Richtlinien des Sanitätergesetzes zu absolvieren. In diesem Kurs werden jene Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um im Rettungs - und Krankentransportdienst als Sanitäter mitarbeiten zu können. In modernen und fachgerechten Methodiken werden ihnen diese Inhalte von den Lehrsanitätern und Trainern näher gebracht. Nähere Informationen unter...

  • Samariterbund Traisen
Staatsanwältin Julia Berger | Foto: Probst
2

Gericht: Ex-Freundin zum Anhalten genötigt

BEZIRK LILIENFELD. Zu neun Monaten unbedingter Haft verurteilte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen 24-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten Land, der im Februar 2018 auf der B20 bei St. Georgen am Steinfeld seine Ex-Freundin zum Anhalten genötigt haben soll. Gemeinsam mit drei weiteren Burschen, wovon zwei sich mit ihm die Anklagebank teilten, überholte der mehrfach einschlägig vorbestrafte Mann den PKW der Frau, soll sie in der Folge geschnitten und danach abrupt abgebremst haben....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 14:15
  • Sozialzentrum Lilienfeld
  • Lilienfeld

Mutter-Eltern-Beratung

Beratung jeden vierten Mittwoch im Monat. Ausnahmen: August - Urlaub, Dezember - Feiertage.

Foto: Fred Lindmoser
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Mitterbach am Erlaufsee
  • Mitterbach am Erlaufsee

Gatschathlon 2024- Bald ist es so weit!

In wenigen Tagen, genaugenommen am 29. Juni 2024, startet der Gatschathlon in seine fünfte Runde. Der Nennschluss ist am 28. Juni. Hier ein paar Gründe, warum du heuer unbedingt dabei sein solltest: 1. Riesen-Spaß: „Dabei sein ist alles!“, mit diesem Motto an den Start zu gehen, macht doch gleich viel mehr Sinn. Denn wann hat man schon die Chance, coole Hindernisse gemeinsam mit tollen Menschen zu überwinden? 2. Toller Zusammenhalt: Egal, ob man als Einzelkämpfer oder im Team unterwegs ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.