linz

Beiträge zum Thema linz

Der steigende Wasserpegel führte dazu, dass der mobile Hochwasserschutzdamm in Urfahr aufgebaut wurde. | Foto: Reischl
14

HOCHWASSER
Linz rüstet sich für steigenden Donau-Pegel und Hochwasser

Mobiler Hochwasserschutzdamm aufgrund des steigenden Pegels in Alturfahr aufgebaut. LINZ/URFAHR. In Alturfahr begannen Sonntagmittag Mitarbeiter der Stadt Linz damit, den mobilien Hochwasserschutzdamm aufzubauen. Mit Lastern wurden die einzelnen Damm-Elemente angeliefert und sogleich aufgestellt. Der Donaupegel betrug um die Mittagszeit 5,5 Meter, mittlerweile 5,8 Meter. "Es handelt sich um ein mobiles System, das innerhalb kürzester Zeit errichtet werden kann", erzählte ein Arbeiter gegenüber...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Thomas Goiginger belohnte sich im Duell gegen den russischen Hauptstadt-Klub mit zwei Toren. | Foto: Reischl
34

ADMIRAL BUNDESLIGA
LASK: Athletiker bezwingen Dynamo Moskau

Im zweiten Test der Vorbereitungssphase gelang der LASK-Elf ein verdienter 3:0-Erfolg über den russischen Topklub Dynamo Moskau. PREGARTEN. Sommer, Spaß und vor allem Fans: In Pregarten überließ man beim Duell zwischen dem LASK und Dynamo Moskau nichts dem Zufall, kontrollierte die 3G-Regelung mit Genauigkeit und sorgte so für einen würdigen Rahmen. Der LASK machte von Beginn an ordentlich Dampf, insbesondere über die Linke Seite rund um Thomas Goiginger, der am Ende als LASK-Doppeltorschütze...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der FC Blau Weiß Linz ist Meister der 2. Liga – Grenzenloser Jubel nach dem Schlusspfiff in Salzburg. | Foto: pictureshooting.at
13

2. Liga
Blau Weiß jubelt über historischen Meistertitel

Neben Bürgermeister Klaus Luger gratulierte auch Landeshauptmann Thomas Stelzer zum historischen Titelerfolg der Königsblauen. LINZ. Der FC Blau-Weiß Linz feierte am Wochenende seinen ersten Meistertitel in der 2. Fußball-Bundesliga. Das 1:1 beim direkten Konkurrenten Liefering reichte aufgrund der hervorragenden Tordifferenz zum Titelgewinn aus. „Herzliche Gratulation an Trainer Ronny Brunmayr und seine Mannschaft, die wirklich eine überragende Saison gespielt hat“, gratulierten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ronald Brunmayr und Königsblau sind voll auf Kurs. | Foto: Fotos: Reischl
9

2. LIGA
Blau Weiß Linz: "Unsere Entwicklung macht Lust auf mehr"

Ronald Brunmayr formte eine echte Siegermannschaft, die in der Zweiten Liga um den Titel spielt. LINZ. Torfestivals und ein Saisonverlauf zum "Mit-der-Zunge-Schnalzen": Bei Blau Weiß Linz läuft es, obwohl vor Saisonstart nicht einmal eine ganze Mannschaft zur Verfügung stand. Im Gespräch mit der StadtRundschau spricht Trainer Ronald Brunmayr über Ziele, Erwartungen und die Zukunft. Die letzten Ergebnisse machen Lust auf mehr. Brunmayr: Die letzten Auftritte stimmen mich zuversichtlich. Der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Dirigiert Trainer Dominik Thalhammer den LASK zu einem Titel? | Foto: Reischl
14

TIPICO BUNDESLIGA
LASK: Auf in die Meisterrunde

Der LASK startet heuer als Verfolger in die mit Spannung erwartete Meistergruppe in der Tipico Bundesliga. LINZ. Während mit Kapitän Gernot Trauner, Reinhold Ranftl sowie Torhüter Alexander Schlager gleich drei Athletiker wertvolle Länderspiel-Erfahrungen sammeln durften, musste die übrigen Schwarz-Weißen am Traingsgelände in Pasching ordentlich schwitzen. Die Voraussetzungen sind vor dem Start heuer gänzlich andere als im letzten Jahr, wo der LASK als großer Gejagter ins Titelrennen startete....

  • Linz
  • Benjamin Reischl
So leer wie im ersten Lockdown war die Linzer Landstraße nach späteren Corona-Verschärfungen nicht mehr.
15

Rückblick
So leer war Linz im ersten Lockdown

Länger als ein Jahr lang prägt die Corona-Pandemie nun schon das Leben in der Stahlstadt. Wir blicken noch einmal zurück auf die Bilder aus den ersten Corona-Tagen in der oö. Landeshauptstadt. [/b] LINZ. Die StadtRundschau blickt nach einem Jahr Corona-Ausnahmezustand noch einmal zurück. In den ersten Lockdown-Tagen war es auch tagsüber auf den Linzer Straßen gespenstisch leer. [b] Mehr Nachrichten aus Linz auf meinbezirk.at/linz

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Linz hat seine dritte Donaubrücke wieder zurück. Nach dem Brückenschluss fehlt jetzt nur noch die Fahrbahn. | Foto: Baumgartner/BRS
1 1 37

Neue Donaubrücke
Historischer Brückenschluss in Linz

Das finale Brückenteil der Neuen Donaubrücke Linz wurde am Donnerstag eingeschwommen und am südlichen Brückenpfeiler fixiert. Zahlreiche Schaulustige beobachteten das Spektakel live an der Donau oder per Livestream. LINZ. Donnerstag gegen 14 Uhr war es so weit: Das dritte und letzte Tragwerk der Neuen Donaubrücke Linz kam per Spezialschiff an seiner Endposition an. Seit 7 Uhr früh schwammen die  Spezialisten der MCE – ein Unternehmen der Habau Group – das tonnenschwere finale Puzzlestück...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der LASK, hier Mads Madsen (r.), stolperte über den TSV Hartberg, hat aber nach 19 Runden noch nichts verloren. | Foto: Reischl
1 27

TIPICO BUNDESLIGA
Hat der LASK den Takt verloren?

LINZ. Schon nach vier Minuten wäre alles für einen spektakulären Fußball-Abend in schwarz-weißer Farbe angerichtet gewesen, doch zwei Schnitzer in der Defensivabteilung ließen die Athletiker zu Hause erneut ausrutschen. Eine Begegnung, die auf dem Papier eigentlich eine klare Angelegenheit sein sollte, zumindest, wenn es nach den Vorstellungen vieler geht. Doch ein Blick ins Archiv zeigt, dass die letzten Begegnungen zwischen dem LASK und den Hartbergern keine "gmahten Wiesn" waren: Die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
"Lost place" inmitten der Landeshauptstadt: Die Gugl vollzieht gerade ihren Fassadenwechsel. | Foto: Reischl
Video 20

GUGL NEU
Der LASK bastelt fleißig am neuen Stadion

Auf der Gugl sind die Bagger fleißig am werken. Die StadtRundschau hat sich mit Bauleiter Rudolf Frank für einen Baustellen-Rundgang getroffen. LINZ. Voll im Plan gehen die Abbrucharbeiten auf der Linzer Gugl voran, wo diese Woche bereits mit der Demontage des Daches begonnen wird. "Am Mittwoch wird bereits das erste Dachelement demontiert", sagt Bauleiter Rudolf Frank von der Firma Frankplan. Das Hauptaugenmerkt liegt dabei in den kommenden Wochen auf der Nordtribüne, der ehemalige Fantribüne,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Nebel senkt sich frühabends über der Nibelungenbrücke. | Foto: Reischl
1 1 12

STREIFZÜGE
In dunklen Zeiten durch die Linzer Nacht

LINZ. Die Finsternis der Nacht, das Dunkle, Unergründliche zog bereits die Romantiker in ihren Bann, denn sie lösten sich von den realistischen Beschreibungen der Aufklärer, verschrieben sich dem geheimnisvollen Naturerlebnis der Nacht. „Diese innere Nachtwelt scheint reicher, mächtiger und tiefer als die äußere Welt des Lichtes", konstatierte schon Novalis. Denn nicht nur der Raum wurde von der Nacht erfasst, sondern die Innenwelten der Protagonisten, deren seelische Gefühlswelt zum Ausdruck...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Was passiert, wenn nichts passiert? Ohne Entwicklungsplan sprießen in der Vorstellung des Linzer Architektbüros Atelier Thum die Hochhäuser nur so aus dem Boden. | Foto: Frank Schwenk, Christian Friess
12

Thema der Woche
Wie sieht das Linz der Zukunft aus?

In welcher Stadt wollen wir künftig leben? Wohin entwickelt sich die Stadt? Drei völlig unterschiedliche Zukunftsszenarien wurden beim Linzer Streitgespräch diskutiert. Und so sehen sie aus. LINZ. Der Westring und die neue Donaubrücke sind fertig. Am ÖBB-Gelände zwischen Hauptbahnhof und Unionstraße entsteht ein neuer Stadtteil. Linz ist keine Stahlstadt mehr, denn da wo einst Stahl gekocht wurde, stehen nun Bäume. Wie die Stadt in Zukunft aussehen könnte, das besprechen Experten und Bürger...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einen gastronomischen Restart feierte am Pfingstmontag der Linzer Klosterhof, wo sich zahlreiche Besucher den sonnigen Feiertag verschönerten.
21

BILDERGALERIE
Viele Schritte in die alte Normalität

LINZ (rei). Die vermehrten Lockerungen machen eine Rückkehr in unser gewohntes Leben wieder Schritt für Schritt möglich und das zeigt sich auch an vielen Orten in unserer Stadt. Egal ob an der Donau, entlang der Landstraße oder im gesellschaftlichen Leben: Die Linzerinnen und Linzer suchen wieder die vertraute Öffentlichkeit. Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug!

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Bares für Rares in zum Angreifen: Feilschen und Handeln am Linzer Hauptplatz ist Programm. Lust auf etwas Altes bekommen?
21

BILDERGALERIE
Der ganz normale Alltag in der Stahlstadt

LINZ (rei). Viel hat sich in den letzten Wochen ereignet, doch genau so viele Fragen sind geblieben. Zumindest lassen so manche Beobachtungen in der Donaumetropole die Erinnerung auf die Vor-Corona-Zeit wach werden. So etwa in der Hafenstraße, wo sich die Blechlawine wieder Richtung Autobahn quält oder aber auch der Flohmarkt am Linzer Hauptplatz, wo so mancher Linzer schon tolle Stücke aus der Vergangenheit ergattert hat.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
In ein sattes Blumenmeer ist das Urfahraner Rathaus getaucht worden und es erweckt den Anschein, als wäre Urfahr das Tor zum Auenland.
1 19

BILDERGALERIE
Auf Streifzug durch Linz und Urfahr II

LINZ (rei). Vielerorts erwacht die Stahlstadt dort,  wo in den letzten Wochen nur vereinzelt Personen anzutreffen waren. Der 1. Mai, der in Linz traditionell viele Arbeiter auf den Hauptplatz lockt, war heuer zur Pause gezwungen, doch stolz zierten Fahnen die Häuser in Linz und Urfahr. Neue Wege gehen So manch findiger Gastronom kann den Restart im Beisl-Milieu gar nicht mehr erwarten und kündigt schon eine "corona.ade"-Party an. Und für all jene, die sich den himmlischen Genüssen rund um das...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die ein oder andere Bootsszene auf der Donau vorm Urfahraner Strand stammt nicht aus Miami Vice, sondern von wasserhungrigen Bootsfahrer, die mit ihrem Motorboot die Gäste unterhielten.
18

BILDERGALERIE
Die Renaissance des Spaziergangs in der Stahlstadt

LINZ (rei). Zum probaten Mittel, um aus den eigenen vier Wänden zu entkommen, ist für viele  (wieder) der Spaziergang geworden. Mag es am Lockdown, oder dem gesteigerten Bedürfnis nach frischer Luft in der Frühlingszeit liegen: Die Linzerinnen und Linzer suchen den Weg in die Natur, denn in vielen Stadtteilen strömen die Menschen in die Parks oder ans Donauufer. Was einst den Aristokraten und dem Adel vorbehalten war, ist heute für die breite Masse möglich. Zwar schlendern wir nicht mehr durch...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Ein Blütenmeer am Linzer Hauptplatz - die Gärtner der Stadt Linz leisten ganze Arbeit.
28

BILDERGALERIE
Auf Streifzug durch Linz und Urfahr

LINZ (rei). Die Sonne lacht, die Leute suchen den Weg nach draußen, gehen spazieren und genießen das schöne Wetter, doch viele einst beliebte Plätze in der Landeshauptstadt sind wie leer gefegt. Ungeachtet dessen bahnen sich die Natur und der Frühling ihren Weg und die Stadt erstrahlt in neuem Glanz.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Adalbert Stifter wartet an der Promenade einsam auf Gesellschaft – er wird sich noch etwas gedulden müssen.
32

Bildergalerie
Spaziergang durch ein menschenleeres Linz

Die StadtRundschau hat sich in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen in der Linzer City umgesehen. LINZ. Wer derzeit durch die Innenstadt flaniert, findet menschenleere Straßen und Plätze vor. Ein Großteil er Linzer und Linzerinnen hält sich an die verordneten Ausgangssperren. "Danke für die großartige Disziplin der Linzerinnen und Linzer, wir halten durch", ist Bürgermeister Klaus Luger zuversichtlich. "Wenn wir alles überstanden haben, rücken wir mit unseren Familien, FreundInnen und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Trainer mit Leidenschaft: Valerien Ismael brachten die Entscheidungen des Schiedsrichter in Rage.
19

TIPICO BUNDESLIGA
Mit Sieg in die Länderspielpause

LINZ (rei). Nichts anbrennen ließ der LASK im Heimspiel gegen die Admira und kann nun mit unglaublichen drei Siegen binnen einer Woche in die wohlverdiente Länderspielpause gehen. Die starken Leistungen der Athletiker im Kollektiv aber auch individuell blieben diesmal selbst bei Teamchef Franco Foda nicht unbemerkt, der heute neben Alexander Schlager und Thomas Goiginger nun auch noch Reinhold Ranftl, Torschütze zum 1:1 gegen PSV Eindhoven, nachnominierte. Ranftl zeige sich nach der Nominierung...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
35 23 11

Nebel in Linz
Spaziergang am Nationalfeiertag

Am späten Nachmittag unternahm ich noch einen Spaziergang. Kaum hatte ich die Siedlung verlassen, kam Nebel auf und senkte sich auf die Felder beim nahe gelegenen Bauernhof. Immer wieder blinzelte die Sonne durch, es war eine eigenartige Stimmung. Nur wenige Spaziergänger begegnete ich, es wurde auch schnell dunkel und ich trat den Heimweg an.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Am 5. Oktober versammelten sich Mitglieder der Feuerwehren aus allen neun Bundesländern zur bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenübung auf dem Linzer Hauptplatz. | Foto: FWATBerger
22

Stadt Linz
Linz übt für die Katastrophe

Am 5. Oktober fand eine bundesweite Katastrophenübung der Feuerwehr im Großraum Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. LINZ. Am Samstag, den 5. Oktober, fand eine bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung in Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. Außerdem wurde am Linzer Hauptplatz eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich veranstaltet. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Miteinander GmbH
3

Tag der offenen Tür
Miteinander Kunsta(u)ktion

Die Miteinander Frühförderung veranstaltet am 2. Oktober von 14 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Bilderausstellung in den neuen Büroräumlichkeiten. LINZ. Die Frühförderung der Miteinander GmbH hat neue Büroräumlichkeiten in der Industriezeile 56b in Linz bezogen. Daher findet am Mittwoch, den 2. Oktober von 14 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Bilderausstellung statt. Begleitung seit 20 JahrenDie Frühförderung der Miteinander GmbH - mit den beiden Stützpunkten in Linz und Gmunden...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Athletiker feierten zum Auftakt des Europa League-Gruppenphase einen mehr als verdienten Erfolg gegen die Gäste aus Trondheim.
33

EUROPA LEAGUE
Athletiker starten mit Sieg

Voller Erfolg für Ismael-Elf zum Start der UEFA Europa League. LINZ (rei). Ein abgefälschter Eckball von Joao Klauss in Richtung James Holland war es am Ende, der Donnerstagabend die Linzer Gugl zum Beben brachte und dem LASK beim ersten Spiel in einer europäischen Gruppenphase den ersten Sieg bescherte. Obendrauf gibt es für die Landstraßler die Siegprämie in der Höhe von 570000 Euro. Kracher gegen SalzburgAm Sonntag geht es für die Athletiker zu Hause in der Raiffaisen-Arena gegen die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.