LKH Fürstenfeld

Beiträge zum Thema LKH Fürstenfeld

Mit 1. Juni stehen Ansästhesie und Intensivmedizin an allen drei Standorten des LKH Oststeiermark unter der gemeinsamen Leitung von Primar Günter Mesaric. | Foto: LKH Oststeiermark
3

LKH Oststeiermark
"Gamechanger" für Anästhesie und Intensivmedizin

Das LKH Oststeiermark führt die Anästhesie und Intensivmedizin unter einer neuen, gemeinsamen Leitung am Standort Hartberg zusammen – und schafft damit ein zukunftsweisendes Modell der Zusammenarbeit an allen drei Standorten des LKH Oststeiermark. HARTBERG/ FÜRSTENFELD/ FELDBACH. Das Landeskrankenhaus Oststeiermark stellt sich neu auf: Ab 1. Juni übernimmt Primar Günter Mesaric die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Standort Hartberg. Damit wird die ärztliche...

Die Klinischen Psychologinnen am Standort Fürstenfeld Alexandra Glaz, Iris Papadopoulos, Elisabeth Metz und Christina Lang stehen den Krebspatientinnen und Patienten unterstützend zur Seite. Nach einer Einführungsphase 2024 läuft das Projekt "Psychoonkologie" nun seit kurzem im Vollausbau. | Foto: LKH Oststeiermark
4

Krebs & Psyche
Mehr Stärkung für Patienten in Fürstenfeld und Feldbach

Eine Krebsdiagnose lässt den Atem stocken. Neben der medizinischen Behandlung brauchen Betroffene und ihre Familien daher auch seelisch viel Kraft.  Das LKH Oststeiermark baut nun die Psychoonkologie in Fürstenfeld und Feldbach aus, um Krebspatientinnen und -patienten ganzheitlich zu unterstützen und ihnen neue Kraft im Umgang mit der Krankheit zu geben. FÜRSTENFELD/ FELDBACH. Die Diagnose Krebs stellt das Leben von Betroffenen und ihren Familien auf den Kopf. Neben der oft belastenden...

Am LKH Fürstenfeld wurde mit der Passionkrippe eine beinahe in Vergessenheit geratene Tradition neu belebt. | Foto: LKH Oststeiermark
6

Osterkrippe
LKH Fürstenfeld belebt jahrhundertealte Tradition

Weihnachtskrippen kenn jeder, aber wusstest du, dass es auch Osterkrippen, auch bekannt als "Fastenkrippen" oder "Passionskrippen" gibt?  Am LKH Oststeiermark in Fürstenfeld wurde kürzlich diese bis ins Mittelalter zurückreichende, weitgehend in Vergessenheit geratene Tradition in die Gegenwart geholt.  FÜRSTENFELD. Im „Raum der Stille“ kamen Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, Vertreterinnen und Vertreter des Hauses sowie Fürstenfelds Stadtpfarrer Alois Schlemmer und Seelsorger Johannes...

Am LKH Feldbach und am LKH Fürstenfeld werden künftig Krebspatientinnen und Krebspatienten sowie deren Angehörigen psychologisch betreut. | Foto: MeinBezirk
2

LKH Feldbach und Fürstenfeld
Psychologische Betreuung für Krebspatienten

Am LKH Oststeiermark mit den Standorten Feldbach und Fürstenfeld wird mit 1. Oktober ein Pilotprojekt gestartet, das eine erweiterte psychoonkologische Betreuung bietet. Die Betreuung umfasst mentale Krankheitsverarbeitung und psychologische Unterstützung von Angehörigen.  FELDBACH/FÜRSTENFELD. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der daraus resultierenden Alterung der Gesellschaft wird die Zahl der Krebserkrankungen in Österreich bis 2030 um 39 Prozent steigen. Dies erhöht den...

Das immer größer werdende Angebot an Wärme und Strom aus örtlicher Produktion ruft nun auch erste Großkunden auf den Plan. Als eine der ersten schließt nun das LKH Oststeiermark in Fürstenfeld an das Fernwärmenetz an. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
3

Energiewende
LKH Oststeiermark schließt an Fernwärme in Fürstenfeld an

Die Stadtgemeinde Fürstenfeld und ihre Tochtergesellschaft "Stadtwerke Fürstenfeld" gelang dieser Tage ein bedeutender Schritt in Richtung Energiewende, indem das LKH Oststeiermark in Fürstenfeld an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen werden konnte. FÜRSTENFELD. Die Entscheidung für den Anschluss an das Fürstenfelder Fernwärmenetz markiert den Beginn einer umweltfreundlicheren Energieversorgung für den Krankenhausstandort, der bisher mit Gas geheizt wurde. Das LKH Oststeiermark verfolgt...

In Söchau bei Hartberg kam es zur Kollision zweier PKWs. Eine 69-jährige Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt.  | Foto: panthermedia
3

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Donnerstagabend kam es zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. SÖCHAU. Gegen 17.30 Uhr lenkte ein 80-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sein Fahrzeug auf der Landesstraße 454, aus Richtung Großwilfersdorf kommend, und bog nach links in die Landesstraße 442 ein. Dabei übersah er den PKW einer entgegenkommenden 69-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Verletzung und SachschadenDurch den Zusammenstoß wurde die 69-Jährige...

Herbert Spirk geht in die achte Periode als  Betriebsratsvorsitzender. | Foto: RMA
2

Wiederwahl des alten Betriebsrates
Betriebsratswahl des LKH Fürstenfeld

Die Betriebsratswahl des LKH Fürstenfeld sorgte für eine Wiederwahl von Herbert Spirk als Betriebsratsvorsitzenden. FÜRSTENFELD. Herbert Spirk ging als Sieger der Betriebsratswahl des LKH Fürstenfeld hervor. Damit bestätigte er sein Amt erneut. Seit 1991 ist Spirk Betriebsratsvorsitzender des LKH Fürstenfeld, das im Krankenhausverbund mit dem LKH Feldbach zusammengeschlossen ist.  Das Team „ÖAAB-FCG und Unabhängige“ zeigte sich nach der Betriebsratswahl überaus erfreut mit dem Ergebnis und...

Gute Stimmung im LKH Fürstenfeld mit den "Rote Nasen Clowndoctors". | Foto: Steiermärkische Krankenanstalten
3

Kultige Clowns zu Besuch
Premiere der roten Nasen in Fürstenfeld

Die "Rote Nasen Clowndoctors" feierten einen Premierenauftritt im LKH Feldbach-Fürstenfeld und sorgten für eine ausgezeichnete Stimmung am Standort Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit über 25 Jahren bringen die "Rote Nasen Clowndoctors" bei ihren Besuchen in österreichischen Krankenhäusern Jung und Alt zum Schmunzeln und Lachen und sorgen so für wertvolle unbeschwerte Augenblicke in besonders schwierigen Lebenslagen. Am 4. und 5. Mai hieß es nun zum ersten Mal am Standort Fürstenfeld „Vorhang auf“...

Pflegekräfte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlagen Alarm: Um auf die prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen, beteiligten sich Mitarbeiter des LKH Hartberg an der bundesweiten Protestaktion "Für uns ist es 5 vor 12!"
1 Aktion Video 12

Hartberg-Fürstenfeld
Pflegekräfte schlagen Alarm: "Es ist 5 nach 12!" (+ Video)

Pflegenotstand erreicht den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Pflegekräfte steigen mit bundesweiter Protestaktion auf die Barrikaden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Pflegekräfte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schlagen Alarm. "Es braucht keine schönen Worte der Politik! Wir brauchen endlich Taten", bringt es Alois Lugitsch-Strasser, Betriebsratsvorsitzender des LKH Hartberg auf den Punkt. Unter dem Motto „5 nach 12 – Geh Raus und zeig‘ dein Gesicht“ stiegen Pflegekräfte aus ganz Österreich auf die Barrikaden,...

Hospizbegleitung auf der Palliativstation am LKH Fürstenfeld ist wieder möglich, allerdings unter strengen Auflagen. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Hospizteam Fürstenfeld
"Ohne Berührung fällt eine Begleitung schwer"

Hospizbegleitung für Schwerkranke und Sterbende ist auf der Palliativstation Fürstenfeld  wieder möglich. Um den Schutz für Patienten, Mitarbeitern und Besuchern zu gewährleisten, gelten allerdings strengen Auflagen.  FÜRSTENFELD. Ein Jahr lang war die Hospizbegleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen ausschließlich im privaten Bereich möglich. In Altenheimen und Palliativstationen wurde die Begleitung aufgrund der prekären Corona-Situation für längere Zeit ausgesetzt. Seit kurzem ist...

Seit einem Jahr beherrscht die Corona-Krise unser Tun und Denken. Herbert Spirk, Betriebsratsvorsitzender des LKH Fürstenfeld zieht Bilanz.
2

Interview mit Herbert Spirk
"Wir müssen alle an einem Strang ziehen"

FÜRSTENFELD. Vor kurzem veröffentlichte der Spitalsverbund Feldbach-Fürstenfeld sein Video zur „Jerusalema Dance Challenge“, an dem sich die Spitalsmitarbeiter beteiligten und Zusammenhalt und Lebensfreude vermittelten. Doch wie gestaltet sich deren Arbeitsalltag aktuell und wie geht es den Mitarbeitern? Wir haben mit Betriebsratsvorsitzenden Herbert Spirk vom LKH Fürstenfeld gesprochen. Seit einem Jahr beherrscht uns die Corona-Krise. Besonders Pflegekräfte sind gefordert. Wie fällt Ihre...

Die Performance der Mitarbeiter am Standort Feldbach kann sich sehen lassen. | Foto: Kages
2

Jerusalema Dance Challenge
200 LKH-Mitarbeiter lassen der Lebensfreude freien Lauf

Im Krankenhausverbundes Feldbach-Fürstenfeld wurde getanzt. REGION. Rund 200 Mitarbeiter in Reihen des Krankenhausverbundes Feldbach-Fürstenfeld haben an der "Jerusalema Dance Challenge" teilgenommen und damit ein Signal der Lebensfreude und Kraft sowie Zeichen des Miteinanders nach außen geschickt. Begonnen hat alles damit, dass sich ein Tanzvideo in eine interne Whats-App-Gruppe "verirrt" hatte. Der Funke der Begeisterung ist  in der Folge sofort übergesprungen. Mit dem Musikproduzenten...

Die Mitarbeiter des LKH Fürstenfeld freuen sich über die bunte Aufmerksamkeit und sagen Danke! | Foto: LKH Feldbach-Fürstenfeld
3

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Farbenfrohe Masken als kleines Danke an LKH-Mitarbeiter

Mitarbeiter der Covid19-Spezialbereiche im LKH Feldbach-Fürstenfeld freuen sich über bunten Mund-Nasenschutz. Finanziert wurde dieser durch Spenden zweier südoststeirischer Firmen. FÜRSTENFELD. Ein Sponsoring von je 500 Euro stellte die Firma Schuster GmbH Erdbewegung–Transporte-Baustoffhandel aus Straden und die Steiermärkische Sparkasse Feldbach dem LKH Feldbach-Fürstenfeld zur Verfügung. "Damit konnte man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Covid-19-Spezialbereichen arbeiten...

Möchte auch Männern Mut machen sich für die Hospizarbeit zu begeistern: Gertrud Kurz, Leiterin des Hospizteam Fürstenfeld.
Video 3

Mit Video
Mut machen, um Tabus zu brechen

Gertrud Kurz leitet seit elf Jahren das Hospizteam Fürstenfeld. Mut machen möchte sie all jenen, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen, und auch Hilfe anzunehmen, wenn es nötig ist. FÜRSTENFELD. Sterben, Tod und Trauer: was für viele Menschen ein absolutes Tabu-Thema ist, gehört für Gertrud Kurz zum Alltag. 1999 absolvierte die diplomierte Gesundheitskrankenpflegerin und damalige Pflegedirektorin des LKH Fürstenfeld sowie Mitglied der Anstaltsleitung, die Ausbildung...

Der ärztliche Direktor des LKH Standortes Feldbach-Fürstenfeld Prim. Dr. Peter Krippl informierte bei der Bürgerversammlung in Fürstenfeld über das Coronavirus, was man tun kann, um sich zu schützen und über das richtige Verhalten bei ersten Symptomen.
1 Video 3

Prim. Dr. Peter Krippl zum Coronavirus
"Keine Panik und Hände waschen nicht vergessen!"

Der ärztliche Direktor des LKH Standortes Feldbach-Fürstenfeld Primarius Dr. Peter Krippl beruhigt bei der gestrigen Bürgerversammlung in Fürstenfeld in puncto Coronavirus "Covid 19" nicht in Panik zu verfallen und Ruhe zu bewahren. 37 Personen sind aktuell in Österreich am Coronavirus "Covid 19" erkrankt, zwei konnten bereits geheilt werden. Seit Wochen dominiert in den heimischen und internationalen Medien das Thema "Coronavirus". Tausende Male wurde in den vergangenen Wochen die Nummer des...

Vorsorge für Prostatakrebs
"Automatische PSA-Tests bei Blutabnahme gefordert"

Der pensionierte Richter Martin Wabl aus Fürstenfeld setzt sich für eine flächendeckende Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ein. FÜRSTENFELD. Prostatakrebs ist die häufigste Krebstodesursache beim Mann. Jährlich gibt es in Österreich rund 4.800 Neuerkrankungen. Umso wichtiger wäre die Früherkennung betont der Richter a.D. Dr. Martin Wabl. Seit über 25 Jahren setzt er sich für eine raschere Früherkennung von Prostatakrebs ein.  Sinnvoll wäre es, so Wabl, dass der sogenannte PSA-Wert bei...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz (r.) laden ab 4. Mai, jeden ersten Samstag im Monat zum Hospizkaffee in die Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld.
2

Um Tabus zu brechen
Auf Kaffee und Kuchen ins Hospizkaffee Fürstenfeld

Weil es in der Hospizarbeit nicht nur um Sterben und Tod geht: Im Rahmen eines eigenen "Hospizkaffees" bietet das Hospizteam Fürstenfeld Interessierten Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. 152 Menschen wurden von den Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz vergangenen Jahr in Privathaushalten, in Krankenhäusern oder in Altenpflegeheimen begleitet. Das Aufgabengebiet umfasst Begleitungen Schwerkranker und Sterbender aber auch Angehörigenbegleitung und...

Neue Führungskräfte: Primarius Kurt Resetarits, Primarius Peter Krippl, Dir. Christian Rath und Dir. Gerhard Halbwirth (v.l.) | Foto: WOCHE
2

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Neuer ärztlicher Direktor im LKH

Betriebsdirektor Christian Rath oblag die Begrüßung und Vorstellung der seit Jahresbeginn im LKH Feldbach-Fürstenfeld tätigen Nachfolger von Primarius Hannes Hoffmann. Die Primarien Peter Krippl und Kurt Resetarits gewährten bei ihrer Präsentation Einblicke in zukünftige Schwerpunkte und Ziele, offenbarten aber auch Privates. Rückkehr und ehrgeizige PläneFür Resetarits ist es nach 15 Jahren ein Zurückkommen nach Feldbach. Er möchte in Zukunft einen partizipativen Führungsstil vorleben, um dem...

Ärztlicher Direktor seit 1. Jänner: Primarius Univ. Doz. Dr. Peter Krippl im Labor des Krankenhausstandorts in Fürstenfeld. | Foto: WOCHE
1

Neuer Ärztlicher Direktor
Die menschliche Seite der modernen Medizin

Prim. Univ.Doz. Peter Krippl ist neuer Ärztlicher Direktor des LKH Feldbach-Fürstenfeld. Durch die Pensionierung des bisherigen Ärztlichen Direktors Prim. Univ. Doz. Dr. Hannes Hofmann, besetzte die Kages, die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft, zwei leitende Stellen im LKH Feldbach-Fürstenfeld neu. Als Primarius und Vorstand der Abteilung für Frauenheilkunde folgte ihm Primarius Dr. Kurt Resetarits. Bis August 2018 war der gebürtige Güssinger Ärztlicher Direktor des...

Boys' Day 2018
Männer als Pfleger, Kindergärtner und Volkschullehrer dringend gesucht!

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Boys' Day, am 8. November 2018: Der vom Sozialministerium bundesweit ins Leben gerufene Boys´  Day soll junge Männer dazu ermutigen, sich für einen "männeruntypischen" Beruf im Bereich des Gesundheitswesens, der Pflege oder der Erziehung zu entscheiden. Der Mangel an Pflegekräften nimmt immer stärker zu. Die Männerquote bei Lehrkräften in Volksschulen liegt bei nur 7,5 Prozent – das soll sich ändern. Am 8. November findet deshalb der Boys' Day statt, ein österreichweiter...

Mehr Pfleger und Erzieher

Zum 10. Mal findet österreichweit der Boys' Day statt, um mit beruflichen Rollenklischees zu brechen. Der vom Sozialministerium bundesweit ins Leben gerufene Boys Day soll junge Männer alljährlich dazu ermutigen, sich für einen "männeruntypischen" Beruf im Bereich des Gesundheitswesens, der Pflege oder der Erziehung zu entscheiden. Beim Aktionstag öffnen Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser oder Seniorenheime ihre Pforten, um den Burschen im Rahmen eines Schnuppertages Einblicke in...

Die Finalisierung des Umbaues des Spitalstandortes Fürstenfeld wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Christopher Drexler und LH-Stv. Michael Schickhofer, feierlich zelebriert.
8

Österreichs Vorzeige-Spital steht in Fürstenfeld

Die Modernisierungsarbeiten des Spitalstandortes Fürstenfeld sind offiziell beendet. Als "Gesamtkunstwerk", bezeichnete der Betriebsdirektor des LKH Feldbach-Fürstenfeld Christian Rath die bauliche und apparative Modernisierung des Spitalstandortes Fürstenfeld, das mit August diesen Jahres vollendet wurde. Nach einer mehr als zweijährigen Bauzeit und einem Investitionsvolumen von 9,6 Millionene Euro wurde ein Stationszubau errichtet und der Ostflügel des Altbautraktes generalsaniert. In diesem...

4

"Standort und Arbeitsplätze sichern"

Eindeutiges Votum: Herbert Spirk wurde mit 97,5 Prozent zum Betriebsratsvorsitzenden des LKH Fürstenfeld wiedergewählt. Die Wahlen des Betriebsratsvorsitzenden am LKH Fürstenfeld, das zum Krankenhausverbund mit dem LKH Feldbach zusammengeschlossen ist, sind geschlagen. Herbert Spirk, seit 1991 Betriebsratsvorsitzender, erreichte bei seiner bereits siebten Wahl sein bisher bestes Ergebnis. Seine Liste, die sich aus dem ÖAAB, der FCG und unabhängigen Gewerkschaftern zusammensetzt, erhielt bei...

Großer Andrang: Die leitenden Ärzte und das Pflegeteam der Tagesklinik Fürstenfeld (hier mit Ehrengästen) gewährten einen Blick hinter die chirurgischen Kulissen.
8

Die Tagesklinik Fürstenfeld öffnete die Türen

Mehr als 11.500 Patienten wurden in den vergangenen 10 Jahren an der Tagesklinik Fürstenfeld operiert. Mit rund 350 Mitarbeitern ist das LKH Fürstenfeld ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Als modernes und innovatives medizinisches Kompetenzzentrum präsentierte sich die Tagesklinik am Krankenhaus Fürstenfeld beim Tag der offenen Tür anlässlich ihres 10-jährigen Bestandsjubiläums. Mehr als 11.500 Patienten wurden in der letzten Dekade in der Tagesklinik Fürstenfeld operiert, die mit ihrem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.