Um Tabus zu brechen
Auf Kaffee und Kuchen ins Hospizkaffee Fürstenfeld

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz (r.) laden ab 4. Mai, jeden ersten Samstag im Monat zum Hospizkaffee in die Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld.
2Bilder
  • Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz (r.) laden ab 4. Mai, jeden ersten Samstag im Monat zum Hospizkaffee in die Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Weil es in der Hospizarbeit nicht nur um Sterben und Tod geht: Im Rahmen eines eigenen "Hospizkaffees" bietet das Hospizteam Fürstenfeld Interessierten Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch.

152 Menschen wurden von den Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz vergangenen Jahr in Privathaushalten, in Krankenhäusern oder in Altenpflegeheimen begleitet. Das Aufgabengebiet umfasst Begleitungen Schwerkranker und Sterbender aber auch Angehörigenbegleitung und Trauerbegleitung. 1.147 Stunden und 31.500 gefahrene Kilometer wurden dafür aufgewendet - und das alles ehrenamtlich!

Tabuthema "Tod"

Dass es im Hospiz aber nicht nur - wie vielleicht angenommen - um das Sterben und den Tod, sondern um ein erfülltes Leben bis zuletzt geht, merkt man, wenn man sich mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unterhält. Oftmals ginge es darum Zeit und ein offenes Ohr zu schenken. Manchmal nur darum eine Hand zum Halten zu haben. Und natürlich dürfe auch gut und gerne gemeinsam gelacht werden. "Dadurch, dass Hospiz oft mit Sterben und Tod assoziiert wird, haben viele ein negatives Bild. Der Tod ist für viele ein Tabuthema mit dem man nicht in Berührung kommen möchte. Doch Hospizarbeit ist viel mehr als Tod und Sterben", betont Kurz, dass viele zwar Fragen hätte, sich jedoch scheuen Kontakt aufzunehmen.

Mit Vorurteilen aufräumen

Das Team, bestehend aus 32 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, möchte das Tabu brechen. Um mit Vorurteilen und Missdeutungen aufzuräumen und in zwangloser Atmosphäre Antworten auf Fragen zu bieten, welche Angehörige und Betroffene beschäftigen, hat das Hospizteam Fürstenfeld das "Hospizkaffee" ins Leben gerufen. Dieses findet jeden ersten Samstag im Monat in den Räumlichkeiten der Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld in der Klostergasse statt.

Das Hospizkaffee ab 4. Mai

Neben Fragen wie "Was genau ist Hospiz und Hospizbegleitung", "Wie werden Hospizmitarbeiter ausgebildet", "Wann und wo kann Hospitzbegleitung angefordert werden" und "In welchen Bereichen können Hospizmitarbeiterinnen eingesetzt werden", soll das Kaffee auch ein geschützter Ort sein, wo sich Betroffene, Angehörige und Interessierte austauschen und offene Gespräche - in der Gruppe oder auch unter vier Augen - führen können.
Das erste Hospizkaffee findet am Samstag, 4. Mai von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Termine sind der 1. Juni, 6. Juli, 7. September, 8. November und 7. Dezember (Achtung: kein Termin im August).

Details

  • NEU!!! Hospizkaffee: jeden jeden ersten Samstag im Monat in den Räumlichkeiten der Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld in der Klostergasse jeweils von 15 bis 17 Uhr. Erster Termin: Samstag, 4. Mai.

Mehr Informationen zur Hospizarbeit: hospiz-stmk.at

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz (r.) laden ab 4. Mai, jeden ersten Samstag im Monat zum Hospizkaffee in die Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.