LKNÖ

Beiträge zum Thema LKNÖ

Am Montag, 30. Juni 2025 tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pixabay
4

Vollversammlung LK NÖ
Forderung nach klaren Rahmenbedingungen

Am Montag, dem 30. Juni 2025, tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Im Mittelpunkt standen die wachsenden Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft – von der globalen Krisenlage über wirtschaftliche Unsicherheiten bis hin zu steigender Bürokratie. NÖ. Präsident Johannes Schmuckenschlager forderte verlässliche Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe. Schmuckenschlager warnte vor den Folgen internationaler Entwicklungen auf die...

14 neue Experten in der Landwirtschaft: Den Absolventen aus unserer Region wurden ihre Abschlüsse überreicht. | Foto: Sophie Balber/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
3

Ausbildung
14 frischgebackene Fachkräfte für Bauernhöfe im Mostviertel

Den Bauern im Bezirk Scheibbs geht das Wasser aus14 Jungbauern aus unserer Region schlossen ihre Ausbildungen als landwirtschaftliche Fachkräfte ab. MOSTVIERTEL. 82 Absolventen aus ganz Niederösterreich konnten ihre Facharbeiterbriefe im Beruf Landwirtschaft entgegennehmen. Sie haben die Vorbereitungslehrgänge der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer NÖ absolviert und erfolgreich abschließen können. 14 Jungbauern aus der Region 14 Teilnehmende aus den Bezirken Scheibbs...

Superior von Mariazell Pater Michael Staberl, Bürgermeister Mitterbach am Erlaufsee Thomas Teubenbacher, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: NLK/Burchhart
3

74. NÖ Almwandertag
Die Gemeindealpe in Mitterbach als Schauplatz

Der 74. NÖ Almwandertag in unserer Region war ein voller Erfolg.  MOSTVIERTEL. Rund 1.500 Besucher nahmen am 15. August am 74. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrStellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer. Gemeindealpe als perfekte Kulisse Die...

Afrikanische Schweinepest bedroht heimische Schweine. | Foto: Collage Pixabay
Aktion 5

NÖ Jagdverband
Wie im Falle eines Schweinepest-Ausbruchs reagiert wird

In vielen Nachbarländern Österreichs ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bereits ausgebrochen. Der Landesjagdverband Niederösterreich hat sich intensiv auf einen möglichen Ausbruch der ASP vorbereitet. NÖ. Noch ist Niederösterreich von der Afrikanischen Schweinepest, nachvollgend auch ASP, verschont geblieben. Solle es doch zu einem Ausbruch kommen, ist man gerüstet. „Vorrangiges Ziel im Falle eines Ausbruchs ist die regionale Eingrenzung und Verhinderung einer Ausbreitung. Dazu arbeiten...

Tierarzt Gerhard Eder mit Ehefrau Tierärztin Karin Eder-Rohm, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Tierzuchtdirektor Andreas Moser, LK NÖ-Referent für Veterinärangelegenheiten Stefan Fucik. | Foto: LK Niederösterreich
2

LK NÖ
Zukunftsstrategie für tierärztliche Versorgung am Land gefordert

Es gibt immer weniger Tierärztinnen und Tierärzte für Nutztiere. Die flächendeckende Versorgung mit Großtierpraktiker:innen ist in manchen Regionen stark gefährdet. „Wir brauchen dringend eine Zukunftsstrategie für die tierärztliche Versorgung in unserem Land. Das ist wichtig für das Tierwohl und auch für den Erhalt einer zukunftsfähigen Landwirtschaft“, fordert Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ. „Die tierärztliche Grundversorgung ist für die...

LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Josef und Roswitha Plank sowie die LKNÖ-Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr | Foto: LKNÖ/Georg Pomaßl
2

LKNÖ-Ehrung
Ein Reinsberger ganz im Dienste der Bauern im Land NÖ

Josef Plank aus Reinsberg wurde von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Das Präsidium der Landwirtschaftskammer NÖ hat anlässlich einer Ehrungsfeier Josef Plank aus Reinsberg für seine vielfältigen Verdienste um die NÖ Bäuerinnen und Bauern die "Präsident Josef Reither-Plakette" überreicht. Aktiver Einsatz für die Bauern im Land Plank hat sich während seiner beruflichen Tätigkeiten bei der LKNÖ, bei der AMA in deren Gründungszeit, neun Jahre als...

Landwirtschaftskammer
Bienen werden jetzt in der Region digital vernetzt

Bienenwanderbörse: Digitale Vernetzung und Bienengesundheit im Fokus bei Imkern und Landwirten WIESELBURG. Die Landwirte und Imker leisten einen sehr wertvollen Beitrag für die naturräumliche und kulturlandschaftliche Vielfalt in unserem Land. Imker und Bauern profitieren Die seit 2020 bestehende und mittlerweile etablierte digitale Bienenwanderbörse verstärkt die Vernetzung und bringt Vorteile für die Imkerei und die Landwirtschaft gleichermaßen. Auf der Online-Plattform haben Bauern die...

Corona-Virus
Landwirtschaftskammer NÖ startet Online-Plattform

Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben aufgrund der Corona-Epidemie eine Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung ins Leben gerufen. NÖ/WIEN. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und bleibt, müssen alle jetzt notwendigen Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft zeitgerecht durchgeführt werden. Die Landwirtschaftskammern NÖ und Wien haben in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer daher eine Online-Plattform für die Arbeitskräftevermittlung...

Meisterbriefe
Unsere meisterhaften Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs

Fünf Landwirte aus unserer Region holten sich vor Kurzem ihre Meisterbriefe ab. REGION. Mit Franz Bachler aus Gresten, Daniel Luger aus Wang, Matthäus Theuretzbacher aus Zarnsdorf, Daniel Kendler aus Neumarkt an der Ybbs und Alexander Jungwirth aus Steinakirchen am Forst nahmen vor Kurzem fünf Landwirte aus unserer Region ihre Meisterbriefe von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager entgegen. Die Meisterausbildung gilt als...

Most-Trophy
Most als Erfolgsrezept in Randegg

Landwirtschaftskammer NÖ und Falstaff verleihen die erste Most Trophy. MOSTVIERTEL. Sie sind in vielen Metiers erfolgreich, bei Fruchtsäften, bei Edelbränden und im Erhalt in der Heurigenkultur: unsere Most-Bauern. Viel zu wenig wird aber über ihr Kerngeschäft gesprochen, eben den Most. Diese Lücke sollte geschlossen werden. Deshalb haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff nun bei der ersten Falstaff Most Trophy zur Einreichung von Mosten...

Neue Meister
Zwei frischgebackene Meister im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner, Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Theresia Meier gratulierten den 120 erfolgreichen Absolventen, die ihre Meisterbriefe der Land- und Forstwirtschaft im Zuge eines Festakts in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreicht bekamen. Zwei Meister aus dem Bezirk Unter ihnen waren mit Thomas Prüller aus Reinsberg und Stefan Heim aus Göstling an der Ybbs auch zwei frischgebackene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.