Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Die Exekutive zog einen Lkw aus dem Verkehr. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Polizei kontrollierte in der Region
Überladener Lkw aus dem Verkehr gezogen

HERZOGENBURG. Bedienstete der Polizeiinspektion Herzogenburg führten am 21. Februar 2023 einen Verkehrsschwerpunkt im Gemeindegebiet von Inzersdorf-Getzersdorf, Bezirk St. Pölten Land, durch. Vor allem ein stark überladener Lkw bereitete Schwierigkeiten. Bei den Kontrollen konnte ein mit Rundholz beladener Lkw samt Anhänger angehalten werden, der eine massive Überladung der Achsen aufwies. Die erlaubten Achslasten waren teilweise über 20 Prozent überschritten. Zusätzlich konnte bei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Feuerwehr Seitenstetten im Einsatz | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Bezirk Amstetten
Fehlgeleitet: FF Seitenstetten-Dorf zu LKW-Berung alarmiert

Die Freiwillige Feuerwehr Seitentetten-Dorf wurde zu einer LKW-Bergung alarmiert. SEITENSTETTEN. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus, dass ein mit Futter vollbeladener LKW von seinem Navigationssystem über einen Spurweg zu seinem Zielort gelotst wurde. Beim Versuch, um eine Kurve zu fahren, scherte dieser in die Wiese aus und sank ein. Die Mitglieder der FF Seitenstetten Dorf sicherten das Fahrzeug mittels Seilwinden gegen das Umstürzen. Seitens des betroffenen Unternehmens...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Arbeitsunfall in Fließ: Ein 39-jähriger Rumäne erlitt schwere Verletzungen an den Fingern der rechten Hand. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
39-Jähriger bei Arbeitsunfall in Fließ verletzt

Bei einem Arbeitsunfall in Fließ wurde ein 39-jähriger Rumäne verletzt. Er hatte sich bei einer auf einem LKW montierten Leiter die rechte Hand eingeklemmt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen an den Fingern zu und musste in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. FLIEß. Am 16. Februar 2023 gegen 13.30 Uhr waren Arbeiter in einer Halle in Fließ mit der Montage von Heizungsrohren beschäftigt. Ein 39-jähriger rumänischer Staatsbürger wollte zur Durchführung von Messarbeiten auf eine auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fotos: FF Rohr
6

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze fast zu gleicher Zeit

Zu einem Kraftstoffaustritt und zu einer LKW Bergung musste die Feuerwehr Rohr fast zu gleicher Zeit am Dienstag, 14. Februar ausrücken. ROHR. Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Dieselaustritt an einem LKW auf einem Betriebsgelände über die Landeswarnzentrale alarmiert und telefonisch zu einer Fahrzeugbergung über 7,5t in einer Siedlungsstraße gerufen. Auf einen Betriebsgelände im Rohrer Gemeindegebiet kam es zu einem Kraftstoffaustritt eines LKWs....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der umgekippte LKW-Anhänger konnte mit Hilfe eines Baggers wieder aufgestellt werden. | Foto: FF Purbach/Neusiedler See
4

Feuerwehreinsatz in Purbach am Neusiedler See
LKW Anhänger musste geborgen werden

In Purbach am Neusiedler See kam es am Mittwoch Morgen zu einer LKW-Anhängerbergung.  PURBACH. Heute in der Früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Purbach am Neusiedler See zu einer Anhängerbergung alarmiert. Ein LKW-Anhänger war auf der Straße umgekippt. Da der Anhänger mit Stückgut beladen war, musste die Ladung bei Antreffen der Einsatzkräfte zuerst in einen Ersatz-LKW der beteiligten Spedition umgeladen werden. Der Hänger wurde danach mittels Seilwinde wieder aufgestellt.  Neben der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Die Grenze in Nickelsdorf gilt als internationaler Verkehrsknotenpunkt (Symbolbild). | Foto: Kathrin Haider

25 Übertretungen
Bulgarischer LKW-Lenker in Nickelsdorf angezeigt

Ein bulgarischer LKW-Lenker wurde Montagvormittag auf der A4 in Nickelsdorf angezeigt, weil von der Polizei eine Manipulation an den Aufzeichnungen der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt wurde. NICKELSDORF. Der Mann war mit seinem Sattelzug in Fahrtrichtung Wien von Griechenland kommend nach Deutschland unterwegs. Bei der Anhaltung und Kontrolle wurde festgestellt, dass er in fünf Fällen eine fremde Fahrerkarte verwendete um während der vorgeschriebenen Ruhezeit die Fahrt fortzusetzen. In vier...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Verkehrsunfall in Wallern
Zusammenstoß beim "Knoten in Wallern"

Zu einem Verkehrsunfall in Wallern an der Trattnach kam es heute Nachmittag.  WALLERN AN DER TRATTNACH. Am Nachmittag des 14. Februar hat sich auf der B137 Innviertler Straße in Wallern an der Trattnach im Bezirk Grieskirchen eine Kollision zwischen einem Lkw und einem Pkw ereignet. Die Feuerwehr stand bei der Verkehrsregelung sowie bei den Aufräumarbeiten im Einsatz. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge offenbar niemand. Die B137 Innviertler Straße war im Bereich der Unfallstelle für etwa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: DOKU NÖ
10

Einsatz im Bezirk
Lastwagen in Schräglage: Lenker mit Notarzt abtransportiert

Am Dienstag den 14.02.2023 wurden Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei auf die L7275 bei Fünflingeramt nahe St. Oswald gerufen. ST. OSWALD. Ein LKW verunglückte aus noch unbekannter Ursache und blieb seitlich liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich der Lenker noch im Fahrzeug und musste vom Rettungsdienst und der Feuerwehr aus der Fahrerkabine gerettet werden. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades Notarztbegleitend ins Klinikum nach Amstetten gebracht. Die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Vor der Einfahrt des Max-Centers in Wels auf der B1 kollidierte ein Lkw mit einem Pkw am Dienstag, 14. Februar. | Foto: laumat.at
Video 24

Schwerer Crash bei Max-Center
Lkw und Pkw krachen auf B1 in Wels zusammen

Eine schwere Kreuzungskollision zwischen Lkw und Pkw ereignete sich Dienstagfrüh, 14. Februar, auf der Wiener Straße auf der B1 in Wels-Waidhausen direkt vor der Einfahrt des Max-Centers. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße mit der Gunskirchener Straße kollidierten ein Laster der Firma Quehenberger mit einem silbernen Ford. Wie durch ein wunder wurde niemand eingeklemmt oder verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und führte Aufräumarbeiten durch. Der Lkw war noch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Weniger Verschwendung reduziert auch den Verkehr. | Foto: Kogler

VCÖ - Lkw-Verkehr - Lebensmittel
Lebensmittelverschwendung verursacht auch in Tirol viel Lkw-Verkehr

VCÖ: Bewusstes Einkaufsverhalten vermeidet CO2, Lkw-Verkehr und spart Geld. TIROL. Im Schnitt werden in Österreich pro Jahr und Haushalt laut Studie der Universität für Bodenkultur rund 130 Kilogramm genießbare Lebensmittel weggeschmissen. In Tirol sind das mehr als 40.000 Tonnen genießbare Lebensmittel, die pro Jahr im Müll landen. Weggeworfene Lebensmittel verursachen viele Lkw-Fahrten: Zusätzlich zu den Transporten zu den Filialen und Geschäften, kommen auch die Mülltransporte. Allein für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fotos: FF Vestenthal
8

Feuerwehr im Einsatz
Navi wurde LKW Lenker zum Verhängnis

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Am Freitag, 10 Februar um 12:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthaler zu einer LKW-Bergung im Siedlungsgebiet von Vestenthal alarmiert. Der Fahrer eines Autotransporters hat auf sein Navi vertraut. Eine Kreuzung wurde ihm dann zum Verhängnis und er hat sich festgefahren! Mittels Seilwinde und Holzklötzen wurde der LKW von den Florianis aus seiner misslichen Lage befreit. Der Lenker konnte die Fahrt danach mit oder ohne Navi fortsetzen. Fotos: FF Vestenthal

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehr Melk, Spielberg-Pielach und St. Pölten | Foto: DOKU NÖ
2

Sperre auf A1
LKW verlor seine Ladung kurz vor Melk- Fahrtrichtung Wien

Nachdem ein LKW auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien einen Unfall hatte, wurde die A1 kurz vor Melk gesperrt. NÖ. Der LKW hat sich am Freitag Nachmittag gegen 15:00 auf der gesamten Fahrbahn quergestellt und einen Anteil seiner Ladung (Süßigkeiten) verloren. Der Stau soll 8 Kilometer lang sein und es wird empfohlen bereits in Pöchlarn abzufahren. Zu rechnen ist mit bis zu zwei Stunden Verzögerung, Einsatzkräfte sind bereits vor Ort. (Quelle:ORF)

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Verbrauchte Energie in Kilowattstunden pro transportierter Tonne auf einen Kilometer nach Antriebsarten und im Vergleich Schiene vs. Straße. | Foto: © Land Tirol
2

Schiene vs. Straße
Schiene als deutlicher Gewinner bei Energieeffizienz

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Energieeffizienz beim Transport, stellte die Straße der Schiene gegenüber. Dabei schlug Letztere die Straße um Längen. Die Studie analysierte ebenfalls den Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr in Tirol.  TIROL. In der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie sind zwei Punkt besonders prominent: Emissionen verringern und den Energieverbrauch reduzieren. Diese Maxime macht selbstverständlich nicht vor dem Güterverkehr halt. Dieser soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Polizei Symbolbild. | Foto: Zezula

Manipulation der Ruhezeiten
LKW-Lenker nach 48 Stunden Lenkzeit angehalten

WIENER NEUSTADT/BEZIRK NEUNKIRCHEN( Presseaussendung der Polizei Niederösterreich). Am 31. Jänner 2023 führten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung NÖ, Fachbereich Güterverkehr, gemeinsam mit Schwerverkehrskontrollorganen aus dem Bezirk Neunkirchen auf der A2 Südautobahn Schwerverkehrskontrollen durch. Dabei wurde um 16:00 Uhr im Gemeindegebiet Grimmenstein, Bezirk Neunkirchen, die Lenker eines österreichischen Tiertransporters einer Kontrolle der digital aufgezeichneten Lenk- und Ruhezeiten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Fotos: FF Neuzeug
4

Feuerwehr im Einsatz
Lkw verlor Diesel: Feuerwehr im Schadstoffeinsatz

SIERNING/NEUZEUG. Am Donnerstag, 9. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu einem Ölaustritt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein LKW durch eine Beschädigung am Treibstofftank Diesel verlor. Die Leckage wurde abgedichtet und der Großteil des Treibstoffes in weiterer Folge abgepumpt. Nach rund 1,5 Stunde konnten die Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Fotos: FF Neuzeug

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Altlengbach
7

Wienerwald
Lkw-Unfall: Tabaktransport fing Feuer

Am 08.02.2023 gegen 19:55 Uhr lenkte der Lenker eines Sattelzugfahrzeug Marke MAN, mit dem Sattelanhänger Marke WIELTON, auf der A-21, von der A-1 kommend in Fahrtrichtung Wien. REGION (pa). Kurz vor der Ausfahrt Hochstraß bemerkte er einen Temperaturanstieg. Da sich hier gerade die Ausfahrt befand, lenkte der das Sattelkraftfahrzeug auf die Ausfahrtsrampe. Nach einigen hundert Metern bemerkte er, wie es zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger zu brennen begann. Er hielt das Fahrzeug an und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Brand unter dem Beifahrersitz. | Foto: FF Kuchl
2

Kuchl
LKW brannte plötzlich bei Autobahnauffahrt

Am Dienstag, den 7. Februar 2023 um 14.48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kuchl zu einem LKW Brand bei der Auffahrt zur A10 alarmiert. KUCHL. Beim Eintreffen von Markt und Löschzug Jadorf war am LKW laut Feuerwehr kein Brand feststellbar. Nach der näheren Erkundung und Öffnung der Fahrertür war eine sehr starke Verrauchung in der Fahrerkabine ersichtlich. Der Brand wurde von der Feuerwehr schließlich im Bereich unter dem Beifahrersitz lokalisiert. Der Brand wurde mittels HD-Rohr gelöscht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Kontrolle ergab 46 Anzeigen sowie 23 vorläufige Sicherheitsleistungen und sechs Abnahmen von Kennzeichen. | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

Verkehrskontrolle B 148
Schwerpunktkontrollen technischer Zustand

46 Anzeigen sowie 23 vorläufige Sicherheitsleistungen und sechs Abnahmen von Kennzeichen: Die Polizei machte eine Verkehrskontrolle am Kontrollplatz in St. Peter am Hart. ST. PETER AM HART. Am 7. Februar führten  gegen 18.30 Uhr Polizisten aus dem Bezirk Braunau gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung und dem Prüfzug der Landesregierung Oberösterreich Verkehrskontrollen nächst der B 148 am Kontrollplatz in St. Peter am Hart durch. Die Schwerpunkte der Kontrollen verliefen auf den technischen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Symbolfoto. | Foto: Unsplash
2

Südautobahn
Lkw fuhr 48 Stunden ohne Pause

Zwei ungarische Berufskraftfahrer manipulierten die digitalen Aufzeichnungen im Lkw. Anzeige. GRIMMENSTEIN. Die beiden Lenker eines Tiertransporters fielen der Polizei bei einer Kontrolle auf. Wie sich herausstellen sollte, war das Duo seit 48 Stunden ohne Pause unterwegs. Beide wurden der BH Neunkirchen und der Staatsanwalt angezeigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fotos: FF Hilbern
7

Feuerwehr im Einsatz
LKW in Grünstreifen festgefahren

SIERNING/HILBERN. Am Freitag, 3. Februar wurde der Kommandant der Feuerwehr Hilbern telefonisch verständigt, dass ein LKW beim Umfahren eines Bauernhauses im frisch angeschütteten Grünstreifen versunken ist. Nach der Lageerkundung und den Absicherungsmaßnahmen am LKW mussten wir leider feststellen dass der LKW nicht ohne größeren Aufwand geborgen werden konnte. Der weiche Untergrund der durch die starke Schneeschmelze noch aufgeweicht wurde konnte das Gewicht nicht halten, worauf der LKW an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der LKW sollte in diesem Zustand in eine Werkstatt zur Reparatur überstellt werden. | Foto: LPD NÖ
2

Unfall im Waldviertel
LKW ohne Windschutzscheibe unterwegs

Die Polizei zog am Samstag einen stark beschädigten Unfall-Lkw aus dem Verkehr. WALDVIERTEL/BEZ. KORNEUBURG. Der Polizeiinspektion Hausleiten wurde am 4. Februar von einem Verkehrsteilnehmer angezeigt, dass eine Sattelzugmaschine ohne Windschutzscheibe und mit verzogenem Führerhaus auf der Bundesstraße 4 in Richtung Süden unterwegs sei. Die Beamten konnten das Fahrzeug im Gemeindegebiet von Stockerau anhalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der LKW vor drei Monaten in einen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: LPD NÖ
1 2

LKW aus dem Waldviertel
LKW fuhr ohne Windschutzscheibe

Unfall-LKW mit schweren technischen Mängeln gestoppt Der Polizeiinspektion Hausleiten wurde am 4. Februar 2023, gegen 14:00 Uhr von einem Verkehrsteilnehmer angezeigt, dass eine Sattelzugmaschine ohne Windschutzscheibe und verzogenem Führerhaus auf der Bundesstraße 4 in Richtung Süden unterwegs sei. Die Beamten konnten dieses Fahrzeug in weiterer Folge im Gemeindegebiet von Stockerau, Bezirk Korneuburg, anhalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieses Fahrzeug vor drei Monaten in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein Holzstoß verhinderte, dass der LKW komplett auf die Seite stürzte.
4

Komplizierte Bergung
LKW rutscht in den Straßengraben

Der Lenker eines Drei-Achs-LKW war am Freitag, 3. Februar auf der Landesstraße 8168 von Garolden in Richtung Peigarten unterwegs. Aufgrund der glatten Fahrbahn kam das Schwerfahrzeug rechts von der Straße ab und stürzte in den rechten Straßengraben. GAROLDEN. Ein dort gelagerter Holzstoß verhinderte, dass der LKW komplett auf die Seite stürzte. Der Lenker blieb bei diesem Unfall glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehren Gastern und Kautzen hatten bereits erste Bergeversuche mit zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.