Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

Max Fraisl, das österreichische Double hinter den waghalsigen Stunts von James Bond. | Foto: Emina Klicic
Aktion 11

Ein Hauch von 007: Der James Bond Wein aus den Weingärten Niederösterreichs

In einer Verbindung, die sowohl glamourös als auch unerwartet ist, haben sich die Welten von James Bond und niederösterreichischem Wein vereint. Daniel Craig, der ikonische Darsteller des legendären Geheimagenten, hat ein österreichisches Double, Max Fraisl, das auch alle seine waghalsigen Stunts meistert. PURKERSDORF. Doch diese Verbindung geht über die Leinwand hinaus, denn sie hat zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit geführt, die Weinliebhaber aus der ganzen Region begeistert. Die Idee...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Monika und Alois Zwinz sollen das Café künftig führen. | Foto: Peter Steinwender
Aktion 3

Grünbach am Schneeberg
Neuer Pächter für das Café Bergwerk

Lange hat der griechische Betreiber des Bergwerk-Café nicht ausgehalten: nach einem knappen Jahr kommen nun Monika und Alois Zwinz zum Zug. GRÜNBACH. Lange hat Dimitrios Papaoikonomou als Betreiber für das Bergwerk-Café nicht ausgehalten: nach einem knappen Jahr kommen neue Pächter zum Zug. Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ): "Die Doppelbelastung mit dem Lokal in Wien und dem Café in Grünbach war zu viel." Start mit November Mit Monika und Alois Zwinz hat Steinwender bereits neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Da strahlt Soulkitchen Geschäftsführer Heiner Raschhofer und sein Team: die Launchparty im my Indigo Kongresshaus war ein kulinarisches Highlight und ein Anziehungspunkt für geladene Gäste und Foodies mit dem Sinn für gesundes, natürliches Fast-Food. | Foto: Bettina Fleiss
1 99

Kulinarik-Party für Premium-Fast-Food
my Indigo startet neu durch

Mit allerlei Köstlichkeiten, bester Laune und anregendem DJ-Sound wurde am 29.08.23 das frische Healthy Fast-Food-Konzept my Indigo 5.0. offiziell im Store Kongresshaus aus der Taufe gehoben. Heiner Raschhofer lud zum offiziellen Start in die Auerspergstraße und tischte frische Ideen und einen Abend voller natürlicher Energie auf. SALZBURG. Vor Ort waren zum Launch der „Super Natural Kitchen“ mit Bio-Fleisch und dazu passenden Boostern zahlreiche geladene Gäste – unter ihnen auch regionale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Foto: Khatrin Markovits

Hinweise erbeten
Wo ist Thomas Markovits?

Der Wiener Neustädter Thomas Markovits ist seit Sonntagabend abgängig. Familie bittet um Hinweise. WIENER NEUSTADT. Familie und Freunde sind in Sorge: Seit Sonntagabend fehlt von dem Wiener Neustädter Thomas Markovits jede Spur. Der 40-Jährige (braune Haare, 1,85 cm groß) wurde zuletzt in Wiener Neustadt gesehen. Vielen ist er auch unter seinem Künstlernamen DJ Tom Faron bekannt. Laut seiner Schwester hat er weder Geldbörse, Autoschlüssel noch Handy bei sich, er dürfte mit einem E-Scooter...

  • Wiener Neustadt
  • Alejandra Ortiz
Franz Schön im Josefstädter Lokal. (Archivbild) | Foto: Coffee & Friends
7

Coffee & Friends
Eine eigene Kaffee-Mischung für drei Wiener Bezirke

Das Coffee & Friends bringt erlesenen Kaffee in drei Wiener Bezirke. Betreiber Franz Schön hat die Marke seit 2015 sukzessive aufgebaut.  WIEN. Als Franz Schön noch in der Versicherungsbranche arbeitete, war er viel unterwegs. "Eines Tages war ich in Nordmazedonien", erzählt er: "Dort stieß ich auf eine Rösterei." Der Kaffee, den er dort bekam, war einer der Besten, den er je gekostet hatte. "Ich habe mich dann mit dem Röster angefreundet und hatte bald die Idee, dass ich den guten Kaffee auch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Neu in der Siebensterngasse: das Restaurant "Marla". | Foto: Wendtner
2

Siebensterngasse
Im "Marla" trifft Wien kulinarisch auf den Orient

Im ehemaligen "Habibi und Hawara" hat nun am Neubau das "Marla" eröffnet. Serviert werden arabische, wienerische und sogar französische Schmankerl. WIEN/NEUBAU. In der Siebensterngasse gibt’s jetzt noch mehr zum Schnabulieren: Bei der Hausnummer 46, wo bis vor Kurzem das kultige "Habibi und Hawara" zu Hause war, bleibt der charmante Mix aus Orientalisch und Wienerisch weiter bestehen: Im neuen "Marla" gibt es köstliche Schmankerln arabischer, wienerischer und sogar französischer Herkunft. Ob...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Seniorenbundobmann Rudi Donninger will Taten sehen statt leerer Versprechen.

Leserbrief
Viele Pensionisten wollen und müssen weiter arbeiten

Immer mehr Menschen wollen in der Pension arbeiten. Aktuelle Studien schätzen, dass von 100.000 Neupensionisten 30.000 bis 40.000 in der Pension in geringem Umfang einer Erwerbstätigkeit nachgehen möchten. Derzeit sind 88.000 Pensionisten im Erwerbsleben, Tendenz stark steigend. Ich erhalte auch viele Zuschriften von Pensionisten, die in der Pension weiterarbeiten wollen oder bereits erwerbstätig sind. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie die Pensionsbeiträge für Arbeit in der Pension, welche...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die neue Besitzerin Victoria Ramsauer (Mitte), Vorbesitzer Ernst Weiss (l.) und Kellner Boris Wieland (r.). | Foto: Victoria Ramsauer
1 6

Eröffnung
"Vicky's Logo 111" in Golling startet neu

Das Gollinger Kultlokal feierte am Samstag die Neueröffnung: Das Lokal wurde umfassend renoviert und hat jetzt eine neue Besitzerin. GOLLING. Für die neue Inhaberin Victoria Ramsauer gab es in den vergangenen Wochen viel zu tun: "Ich habe das Lokal am 1. Jänner übernommen." Anfangs hielt Victoria Ramsauer, die lange Zeit selbst als Kellnerin vor Ort gearbeitet hatte, das Ganze noch für einen Scherz. Aber schnell war sie bereit, als Selbstständige das Lokal zu übernehmen. Das Vicky's Logo 111 in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Alejandra Ortiz
1

Bad Sauerbrunn
H3 Cafe Pub Wiedereröffnung

Die Eröffnung erfolgte bewusst als Soft Start, eine richtige große Eröffnungssause soll es mit Beginn der Schanigartensaison im Frühjahr geben. BAD SAUERBRUNN. Am Donnerstag, den 1. Dezember, eröffnete das weithin bekannte Cafe Pub H3 am Hauptplatz Nr. 3 in Bad Sauerbrunn nach fast drei Jahren wieder seine Türen. Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Hutter und Hannes Kremser verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft. Beide sind Genießer, Weinkenner, lieben guten Geschmack und trinken gerne...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
29

Neunkirchen/Willendorf
Ein paar Sticheleien gab's auch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elke und Manfred "Schuhhaus Rax" Knöbel sind gemeinsam 110. Das feierte das Paar mit gut 90 Freunden. Aber es kamen auch prompt ein paar Sticheleien.  "Nicht nur einer hat mir zum Beispiel zum 70er gratuliert", nimmt Manfred Knöbel die Geburtstags-Schmähs gelassen. Dennoch wollen wir lüften: Manfred ist 60 Jahre jung und seine Elke 50. Im Neunkirchner Gasthaus z'Spitzerl feierten die beiden Jubilare. Unter den Gästen fanden sich auch zahlreiche Freunde aus den Reihen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
9

Neunkirchen
Abgeordneter mimte den Kellner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil er bei der "Paddy's"-Eröffnungsfeier anderweitig terminlich gebunden war, machte Hermann Hauer Lokalchef Patrick Gersthofer ein ungewöhnliches Angebot. Eine Stunde lang von einem Landtagsabgeordneten bedienen lassen konnten sich die Gäste des Paddy's am Neunkirchner Spitz am 26. April. Der Puchberger Hermann Hauer half als Kellner aus. Unter anderem bediente Hauer Franz Pugram, Peter Ebner und Elke Paal, Stadträtin Christine Vorauer und Heinz-Peter Konrath. Fazit: einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Nordsee-Filiale in Villach schließt ihre Pforten. | Foto: Foto: MeinBezirk.at

Nordsee
Das Ende der Filiale am Villacher Hauptplatz kam plötzlich

Ein Lokal, das nicht für die Fisch war. Die Nordsee im Herzen von Villach schließt nach 82 Jahren ihre Türen.  VILLACH. Nach vielen Jahrzehnten am Hauptplatz ist nun endgültig Schluss: Die Nordseefiliale schließt ihre Pforten. Offenbar schon Ende des Monats, wie 5 Minuten vorab berichtete.  Ende kam plötzlich Die Kündigungsfrist soll dabei noch bis Ende des Jahres laufen. Der Hauseigentümer im Gespräch mit MeinBezirk.at: "Wir haben es selbst erst vor wenigen Tagen erfahren." Da wurde die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Vier verschiedene Ramen werden im "Maka Ramen" serviert – plus japanische Tapas. | Foto: Pflug
5

Neues Lokal "Maka Ramen"
Am Neubau ist Suppe-Schlürfen jetzt absolut erlaubt

Von Ramen bis Wan Tan und Tempura: Das Duo "Maka" holt mit ihrem neuen Lokal Japan nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Ramen und japanische Tapas – ganz einfach, ganz anders: Das ist das Motto von Max Hauf und Katrin Wondra alias "Maka". Das Duo eröffnet – nach diversen Pop-Ups und Kollaborationen – am Freitag, 21. Jänner sein eigenes Lokal, das "Maka Ramen" in der Wimbergergasse. Begonnen hat alles, wie so vieles in Zeiten wie diesen, mit Corona – und im Stiegenhaus: Anfang 2020 beendete Hauf seine...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Foto: privat
2

Wirtschaft
Suche nach Entsafter brachte Ternitzerin den Geistesblitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach intensiver Vorbereitungsphase ging Regina Lorenz mit ihrer "Region im Netz" online. "Wir werden eine Mischung aus Onlineshop, Social Media und Suchmaschine", schilderte Regina Lorenz den Bezirksblättern.  Die Entsafter-Suche Den Einfall für ihre digitale Plattform, die sich Erfolgsplattformen wie Instagram und Facebook zum Vorbild nimmt, hatte Lorenz beim Shoppen: "Ich habe vergebens einen Entsafter gesucht und dachte mir, irgendwo im Bezirk muss er zu finden sein. Da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Halten den Laden auch in schwierigen Zeiten zusammen: v.l.: Ibrahim, Hund Lia, Johanna, Petra, Franz, Andreas, Hans, Jonas und Patrick.  | Foto: Lair
Video

Gütesiegel AMA Genuss Region
Vom Bahnhofslokal zum Haubenrestaurant

HATTING. Was vor 82 Jahren als Bahnhofs-Beisl angefangen hat, ist heute ein Haubenlokal mit 240 Sitzplätzen. Gleich geblieben ist die Liebe zur Regionalität und das Auge für Qualität. Die Rede ist vom Gasthaus Neurauter in Hatting. Zur Regionalität verpflichtetDer Familienbetrieb der mittlerweile in der dritten Generation geführt wird, ist Teil der AMA GENUSS REGION. Dabei geht es um ein Qualitätsversprechen, das vor allem die Regionalität ins Auge fasst. Um Teil der AMA Genuss Region zu sein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Genau dort, wo das rote Auto steht, wäre eigentlich der Platz für den Außenbereich des Lokals. | Foto: Ricarda Stengg
3

Verzwickte Situation
Kein Gastgarten für das Cafe Giessen

INNSBRUCK. Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Cafe Giessen in der Ingenieur-Sigl-Straße 28 bereits. Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gastgartens und Problemen in der Nachbarschaft wird der Betreiberin des Lokals das Leben allerdings nicht gerade leicht gemacht. „Jetzt müssen wir unser Lokal schon seit ganzen 5 Monaten geschlossen halten und dann wird uns auch noch der Gastgarten weggenommen, den unsere Gäste immer sehr zu schätzen wussten. Das Problem hierbei war, dass die Fläche vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In der ehemaligen Papierfabrik in Rennersdorf ensteht kein Tanzlokal. Jedoch ist ein Schießstand im oberen Bereich bereits in Planung. | Foto: Manuel Handlfinger

Rennersdorf
Gerüchteküche brodelt um Tanzlokal

Seit längerem machen Gerüchte bezüglich einem neuen Tanzlokal in Rennersdorf (alte Papierfabrik) die Runde. Gestern wurden diese auf Facebook weiter angeheizt - hier soll angeblich schon der Parkplatz entstehen. RENNERSDORF/OBER-GRAFENDORF (th). Gerade in der Zeit, wo Facebook und Co eine große Rolle spielen verbreiten sich Gerüchte um einiges schneller. Die BEZIRKSBLÄTTER Pielachtal sind dem Gerücht nachgegangen und haben mit dem Verwalter der Liegenschaft in Rennersdorf gesprochen. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nikodemus Stammgast Thomas Kogler überbringt sein Souvenir aus Purkersdorf. | Foto: zVg

Souvenir aus Purkersdorf
Purkersdorf "isst" international

PURKERSDORF. Dass die Region auch im Ausland beliebt und bekannt ist, zeigt sich durch Nikodemus Stammgast Thomas Kogler. Er ist beruflich regelmäßig in Hongkong unterwegs. Souvenir aus der Region Das Lokal "der Biergarten" dient den Auslandsösterreichern als deren Anlaufstelle fern der Heimat. Die Betreiber wünschten sich von Kogler ein Souvenir aus dem österreichischen Musikerlokal Nikodemus, welches er noch vor Weihnachten feierlich übergab. Ehrensache sei auch, dass das Mitbringserl auch...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
1 101

Musikharmonie und solistische Virtuosität begeisterten die zahlreichen Besucher im Pölstal
Neujahrskonzert des Musikvereines St. Oswald-Möderbrugg, Marktgemeinde Pölstal am 1.1.2020

Mit dem Titel : " Solo, Soli - Tutti ! " - Drei Begriffe, welche bei Musikdarbietungen den Wechsel zwischen Solo u. gemeinsamer Musikharmonie treffend als solistische Virtuosität sowie als unerschöpfliche Vielseitigkeit der Instrumente bezeichnet - startete der MV St. Oswald-Möderbrugg unter der Leitung von Kpm. Thomas Pöllinger ins Neue Jahr. Obm. Hannes Öffel begrüsste die Ehrengäste sowie die zahlreich erschienenen Besucher. Durch das Programm führte Carina Tiefengruber. Mit Festmusik und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Restaurant "Wohnküche": Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art.
3

"Wohnküche" Brigittenau
Ein Grätzelwirt der etwas anderen Art

Traunfelsgasse 1: In der neuen "Wohnküche" werden Wirtshausklassiker modern interpretiert. BRIIGTTENAU. Wo sich einst die "Klostermarie" befand, hat ein neues Gasthaus seine Türen geöffnet. Doch ist die "Wohnküche" in der Traunfelsgasse 1 kein klassisches Wirtshaus. Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art. "Ich koche fast ausschließlich bio und versuche, so regional und saisonal wie möglich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 66

Allseits beliebter Alpengasthof Schmelz nach Renovierung wieder geöffnet
Die "Schmelzhütte" am Fuße des Zirbitzkogels hat neuen Pächter

Der mehrere hundert Jahre alte Bau der "Schmelz " ist nach wie vor ein beliebter Einkehrort für Wanderer und Ausflügler, die in den Seetaler Alpen Erholung suchen. Die Bürgerschaft der Stadt Judenburg erhielt bereits 1559 die Konzession für den Bau eines Schmelz-u. Hammerwerkes auf diesem Standort. Bis 1883 wurde der Hochofen mit einigen zeitlichen Unterbrechungen immer wieder betrieben. 1987 wurde der Ofen unter Denkmalschutz gestellt und stellt bis heute das historische Wahrzeichen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Symbolbild | Foto: OpenClipart-Vectors

Leserbrief - Rauchverbot - Rauchergesetz - Raucherschutzgesetz
Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetz

Franz Arzberger aus Ober-Grafendorf schickt uns diesen Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetzt. PIELACHTAL. "Ich habe bis zum 50 Lebensjahr mäßig geraucht. Mir ist bekannt, dass Rauchen ungesund ist. Es kommt jedoch immer auf die Menge an. Durch meine Geschäftsbeziehung zur Gastronomie war ich beruflich mehrere Stunden in Restaurants und Gasthäusern unterwegs. Ich bin jetzt über 80 und fühle mich gesund. Ich finde die Debatte über das Passivrauchen total überflüssig. Mich stört es, dass die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Weinpräsentation
Fünf edle Tropfen flossen im Allegro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Markus Fischer lud zur Präsentation erlesener Weine in Christian Schickers "Allegro" am Hauptplatz Neunkirchen. Das süffige Erlebnis teilten mit Fischer Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Armin Zwazl, Stadtrat Peter Teix sowie die Gemeinderäte Christine Vorrauer und Norbert Höfler. Nationalrat a.D. Hans Hechtl, Johannes Hochhauser, Prok. Martin Schmid, Joe und Gabi Fellner, Fritz Toifl, Steiner Franky, Wolfgang Kessler, Bernhard Flitsch schauten ebenso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.