Lunz

Beiträge zum Thema Lunz

Ein Motorradlenker aus dem Bezirk Melk raste mit 211 Stundenkilometern über die Bundesstraße 25 in Lunz. | Foto: Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Raser düste mit 200 "Sachen" durch Lunz

Ein 24-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Melk war mit 211 Stundenkilometer auf der Bundesstraße 25 in Lunz unterwegs. LUNZ. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 25 in Lunz am See, ging den Polizeibeamten ein Motorrad-Raser ins Netz. Der 24-jährige Mann aus dem Bezirk Melk war mit seinem einspurigen Fahrzeug mit 211 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs. Führerschein wird entzogen Der Lenker konnte angehalten werden und wurde angezeigt. Ihm wird nun...

Das Lena Jonsson Trio begeisterte vor der tollen Seekulisse. | Foto: Simon Glösl
1 18

"Wellenklaenge" in Lunz
Ausverkaufte Seebühne für nordisches Trio

Die schwedische Geiger-Band "Lena Jonsson Trio" brachte bei den "Wellenklaengen" in Lunz die Bühne zum Beben. LUNZ AM SEE. Während der See am Tag vor allem zum Baden lockt, hat er zu späteren Stunden auch musikalisch so einiges zu bieten. Die "Wellenklaenge" locken sowohl lokale Gäste wie Elfi und Ernst Stibl, als auch Besucher von "weit her" zum See. So kommen beispielsweise Heidi und Paul Fischer "mittlerweile fast jedes Jahr" aus Oberösterreich für die "Wellenklaenge" in die kleine Gemeinde...

Marie Hobbiger und Valentina Strigl | Foto: Theatersommer Wolfpassing
25

"Volpone" in Wolfpassing
Lunzerin schneidert für Theatersommer

Zwei junge Damen aus der Region zeigen sich beim Theatersommer Wolfpassing für die Kostüme verantwortlich. LUNZ/WOLFPASSING. Schauspieler, Regisseure, Intendanten - diese Berufe kennt man. Doch welche Wirkung hätten die besten Darsteller, würden sie in ihrer Alltagskleidung auftreten? Die Auswahl der Kostüme ist daher besonders wichtig. In Wolfpassing wird diese Tätigkeit heuer von der 17-jährigen Modeschülerin Valentina Strigl aus Lunz und der 18-jährigen Marie Hobbiger aus Wolfpassing...

Joachim Mayr (r.) mit Stephan Pernkopf vor dem Refugium | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Refugium
Ein echtes Unikat ist im Ortskern von Lunz am See entstanden

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf hat dem Refugium am Lunzer Kirchenplatz einen Besuch abgestattet. LUNZ. Das historische Haus am Kirchenplatz in Lunz am See hat als unvergleichbares Boutique-Hotel seine neue Bestimmung gefunden. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der selbst ein begeisterter Handwerker ist, war während der Sanierung und des Umbaus auf der Baustelle zwei Mal vor Ort. Ein Meisterwerk ist entstanden"Heute sehe ich das Hotel zum ersten Mal in seinem...

Eine Wohlfühloase in Lunz am See: In Monika und Herbert Adams Garten dienen zahlreiche Wurzeln als zentrale gestalterische Elemente. | Foto: Familie Adam
5

Mein Garten NÖ
Ein Garten als verwurzelte Wohlfühloase in Lunz am See

Familie Adam stellt ihren Garten mit einer Mariengrotte und zwei Wasserfällen im Ybbstal vor. LUNZ. Familie Adam aus Lunz am See hat uns tolle Bilder ihres Traumgartens zukommen lassen. Eine echte Wohlfühloase in Lunz In ihrem grünen Refugium ihaben Monika und Herbert Adam alles völlig eigenhändig errichtet. "In unserem Garten in Lunz gibt es eine Marien -Grotte mit einer selbst geschnitzten Statue, gleich daneben einen vier Meter hohen Wasserfall mit einem Bachlauf und einen weiteren kleinen...

Foto: Fotos: Theo Kust
2

Haus der Wildnis in Lunz
Fest der Wildnis in Lunz begeisterte die Besucher

Mit Fachsymposium, naturpädagogischen Führungen, Mitmachstationen und einem Familienprogramm lockten das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) am ersten Juniwochenende rund 750 Besucher nach Lunz am See. LUNZ.  Bei herrlichem Wetter hatten diese die einmalige Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und um das Haus der Wildnis hautnah zu erleben. Am Tag der Wildnis am 2. Juni konnten Volksschüler aus den Gemeinden des Wildnisgebiets das Haus...

Tempelhüpfen und Co
Hüpfspaß für die Lunzer Schüler

Wer kennt sie nicht, die alten Kinderspiele zum Hüpfen. Vor vier Jahren wurden am Schulhof in Lunz am See das bekannte Hüpfspiel "Himmel & Hölle" und zwei Jahre danach Fuß- und Handabdrücke - eine Variante, die damals von den Schülern der Mittelschule ausgewählt wurde - am Boden aufgemalt. LUNZ/SEE. Ziel war und ist es, die Schulkinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Die Obfrau des „Vereins Groß & Klein" Andrea Schagerl initiierte damals das Projekt. Gemeinsam mit ihrer Familie und mit Martina...

Eine Finanzspritze für die "wellenklaenge" in Lunz am See | Foto: Theresa Pewal
2

Kultur-Förderung
Geldsegen für die "wellenklaenge" am Lunzer See

Das Festival "wellenklaenge lunz" erhält zweijährigen Fördervertrag vom Land NÖ. LUNZ. Das Festival "wellenklaenge" erhält vom Land Niederösterreich auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen zweijährigen Fördervertrag für die Jahre 2023 und 2024 mit einem jährlichen Förderbetrag von 100.000 Euro. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung in ihrer vergangenen Sitzung. Kunst in einzigartiger Kulisse "Die ‚wellenklaenge‘ stehen für ambitioniertes,...

Mit der neuen App "Hearonymus" das Haus der Wildnis in Lunz am See entdecken. | Foto: Katharina Pfligl
9

Geschichten aus dem Urwald
Das Haus der Wildnis in Lunz zum Mitnehmen

Mit Hilfe einer neuen App kann man sich das Haus der Wildnis in Lunz am See direkt auf sein Handy holen. REGION. Seit Kurzem kann man sich wieder für die begehrten Exkursionen ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal anmelden. Das Haus der Wildnis am Handy Eine solche Exkursion wird am besten mit einem Besuch im Haus der Wildnis in Lunz am See kombiniert. Wer die 700 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf eigene Faust erkunden möchte, kann dafür die App "Hearonymus" verwenden. Durch den...

Gründung findet Stadt
Gleich zwei Neugründungen beleben Lunz am See

Handwerk und Fahrräder im Fokus: Gleich zwei Neugründungen gibt's in der Seengemeinde Lunz. LUNZ. Die Seengemeinde Lunz am See hat vor Kurzem gleich zwei Gründertickets im Rahmen des LEADER-Projekts "Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0". Die Unternehmer Daniel Vögerl und Daniel Krenn stellten sich mit ihrer Marke "Das Handwerk" der Jury vor. Ex-Ski-Ass Andreas Buder setzt gemeinsam mit Partnerin Karin Hager auf ein Geschäftskonzept rund um das Thema Rad. Beide Gründerteams...

Kommentar Ausgabe Nr. 06
Der Urwald als Schatz im Bezirk Scheibbs

Unser Bezirk beherbergt mit dem Urwald Rothwald und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein wahrhaftes Naturjuwel. Die Geschichte dieses – mittlerweile streng geschützten – Lebensraumes vieler gefährdeter Tierarten geht zurück bis ans Ende der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren, als sich die Gletscher zurückzogen und sich langsam wieder Wälder entwickelten. Der Umstand, dass die urtümlichen Buchen-Mischwälder erhalten bleiben konnten, lässt sich auf einen Grenzstreit zwischen der...

SPÖ
Sozialdemokraten spenden fürs Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Die SPÖ im Mostviertel unterstützt das Wildnisgebiet mit einer edlen Spenden in Höhe von 2.500 Euro. REGION. Der Gemeindevertreterverband des Bezirks Amstetten und seine Vorsitzende Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr setzen sich für die Förderung des Umwelt- und Naturschutzes in der Region ein. Naturraum Mostviertel Die Aktivitäten der Bezirks-SPÖ laufen unter dem Arbeitstitel "Naturraum Mostviertel". Dabei sollen schützenswerte Flächen im Bezirk Amstetten erfasst und so...

Im "Haus der Wildnis" tauschten sich die Vertreter der Eisenstraße-Museen aus. Bürgermeister Josef Schachner (2.v.l.), Eisenstraße-Museumssprecherin Monika Reiter (3.v.l.) und "Haus der Wildnis"-Leiterin Katharina Pfligl (5.v.l.) hießen die Gruppe in Lunz am See willkommen.
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Eisenstraße
19 Museen tagten im "Haus der Wildnis" in Lunz am See

"Es geht wieder ausfwärts": So lautete das Motto der Museumsvertreter aus der Region im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. REGION. "Es geht wieder aufwärts": So lautete der Tenor bei der Sitzung der Eisenstraße-Museen im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. Nach der pandemiebedingten Durststrecke in den Jahren 2020 und 2021 sei nun endlich wieder ein langsamer Aufschwung in unserer spürbar, fasste Eisenstraße-Museen-Sprecherin Monika Reiter zusammen: "Positiv stimmt uns, dass es für 2023 schon...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Reinhard Kittenberger (Sieger-Projekt in der Kategorie Touristisches Gesamterlebnis: Kittenberger Erlebnisgärten & Chalets am Gartensee), Zeno Stanek (Sieger-Projekt in der Kategorie Publikumspreis: MOMENT Litschau), Katharina Pfligl (Sieger-Projekt in der Kategorie Digitalisierung: Weltnaturerbezentrum Haus der Wildnis), Christian Blazek (Sieger-Projekt in der Kategorie Nachhaltigkeit: Mobilität Semmering/Rax), Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Mario Pulker – Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: seidlseidl.at
2

NÖ Tourismuspreis
Auszeichnung für das Haus der Wildnis in Lunz am See

Das Haus der Wildnis in Lunz wurde in der Kategorie "Digitalisierung" mit dem NÖ Tourismuspreis ausgezeichnet. LUNZ/WIENER NEUSTADT. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand die Preisverleihung für den Tourismuspreis Niederösterreich 2022 statt. In feierlichem Rahmen wurden die Sieger- Projekte aus insgesamt elf Nominierten verkündet. Besuchermagnet in der Region In der Kategorie Digitalisierung bewertete die Fachjury Projekte, welche die digitale Begegnung mit dem Gast innovativ,...

Freuten sich über das sehr große Interesse an den „Filmchronisten“ in Lunz am See: Eisenstraße-Geschäftsführer Stefan Hackl, Vizebürgermeister Johann Strohmayer, Eisenstraße-Projektmanager Josef Reisinger, Lokalhistoriker Bernhard Gamsjäger, Projektleiter Ernst Kieninger, Eisenstraße-Obmann Werner Krammer, Bürgermeister Josef Schachner, Amtsleiter Thomas Weber und Gemeinderat Eduard Leichtfried | Foto: eisenstrasse.info
3

Eisenstraße Niederösterreich
Die Filmchronisten machten in Lunz Station

Zu Gast in Lunz am See: Die "Filmchronisten" waren begeistert von der Themenvielfalt. LUNZ. Die "Filmchronisten" befinden sich seit Anfang Oktober auf Gemeindetournee in der Region Eisenstraße Niederösterreich, um in den fünf Projektgemeinden spannende Geschichten zu erfahren und historisches Film- und Fotomaterial zu sammeln. "Zum Abschluss unserer Runde waren wir in Lunz am See zu Besuch, wo wir sehr herzlich aufgenommen wurden", berichtet Eisenstraße-Projektmanager Josef Reisinger. Eine...

Für den Christbaum aus Lunz am See wurde ein Jungbaum aus St. Pölten übergeben: Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, der St. Pöltner Stadtchef Matthias Stadler und der Lunzer Bürgermeister und Baumspender Josef Schachner | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
5

Übergabefeier
Ein Christbaum aus Lunz am See für die Landeshauptstadt

Ein Christbaum für die Landeshauptstadt: Zünftige Übergabefeier in Lunz am See LUNZ. Auf Initiative von Eisenstraße-Obmann Werner Krammer stellt die Region Eisenstraße Niederösterreich heuer den Christbaum für den Christkindlmarkt am Rathausplatz in St. Pölten zur Verfügung. Baumspender ist der Lunzer Bürgermeister Josef Schachner. Nun fand die symbolische Baumübergabe an den St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen einer zünftigen Feier im Haus der Wildnis in Lunz am See statt. 80...

Großartige Musiker aus dem Kleinen und Großen Erlauftal bildeten die Kapelle "StiMix", die im Rahmen des Volksmusik-Treffens auftrat. | Foto: eisenstrasse.info
5

Musikalische Leckerbissen
"Aufgspüt" wurde im Pfarrheim in Lunz am See

Wenn aus Trompeten Arien erklingen: "Aufgspüt" feierte Premiere im Ort statt am See. LUNZ. Weil das Lunzer Wetter nicht mitspielte, wurde die Veranstaltungspremiere von "Aufgspüt am See" kurzerhand von der Seebühne in das Pfarrheim verlegt. 14 Musikgruppen spielten auf 14 Musikgruppen gestalteten das Echoblasen am ersten Tag und das Volksmusik-Treffen am Tag darauf, der prominente Moderator Norbert Hauer verlieh der Veranstaltung des Musikvereins Lunz am See eine besondere Note. "Beim...

Die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger | Foto: NLK/Burchhart
3

Badegewässer-Test
Der Lunzer See punktet mit seiner Wasserqualität

Niederösterreichs Badeseen die Qualitätssieger in Europa. Vor allem der Lunzer See besticht durch seine hervorragende Wasserqualität. LUNZ. "Österreichs Badeseen – allen voran der Lunzer See – belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungetrübter Badespaß für...

Der Pensionistenverband Ollern im Stutenmilchhof. | Foto: Pensionistenverband Ollern-Ried
2

Ollern-Ried
Pensionistenverband unternahm einen Ausflug ins Mostviertel

OLLERN-RIED. Der Pensionistenverband Ollern-Ried unternahm unter der Leitung von Susanne Arnold einen Ausflug ins Mostviertel. Der erste Stopp war der Stutenmilchhof Gallistl in St. Leonhard am Forst, wo die Gruppe Stutenmilch verkostete und verschiedene Kosmetika testen/kaufen konnte. Der Höhepunkt des Ausfluges war die Besichtigung des „Haus der Wildnis“ in Lunz, welches zum UNESCO Weltnaturerbe zählt und eine tolle Ausstellung über Wald, Wasser und Wildnis beherbergt.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Meine Wollke
Auszeichung für nachhaltige "Damen-Produkte" aus Lunz

Das Land Niederösterreich hat Frauen- und Frauen-Teams für ihr Engagement im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele vor den Vorhang geholt. Eine der Preisträgerinnen ist Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See. LUNZ/ST. PÖLTEN. LUNZ/ST. PÖLTEN. In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die die globalen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. Solche Vorreiterinnen wurden nun vom Land NÖ in St. Pölten ausgezeichnet. Unter den fünf Preisträgerinnen ist auch die Unternehmerin Sabine Fallmann-Hauser...

AK YOUNG
Mittelschüler aus Lunz am See gewinnen einen Kino-Besuch

AK YOUNG Movie Time: Kino-Besuch für die NÖ Mittelschule Lunz am See LUNZ. "Movie Time": Die Jugendmarke der Arbeiterkammer – AK YOUNG – sponsert einen Kinobesuch inklusive Popcorn und Getränke für die NÖ Mittelschule Lunz am See. Digi-Workshop für die Schüler Die Schüler der dritten und vierten Klasse nahmen an zwei Digi-Workshops zu den Themen "Auskommen mit dem Einkommen" und "Check your Future" teil. Dabei erhielten sie Tipps und Tricks für den zukünftigen Umgang mit ihrem ersten Geld und...

Der Generationen-Treffpunkt wurde in Lunz am See eröffnet. | Foto: Marktgemeinde Lunz
4

Eröffnung
Ein neuer Generationen-Treffpunkt hält die Lunzer fit

Der neue Generationen-Treffpunkt wurde in Lunz am See feierlich eröffnet. LUNZ. Mehr als 300 Gäste feierten die Eröffnung des Generationentreffpunkts in Lunz. Zwei Show-Acts, Workshops, kulinarischer sowie musikalischer Genuss und ein umfangreiches Kinderprogramm machten den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Feierliche Eröffnung in Lunz am See Auf freudestrahlende Gesichter traf man bei der Eröffnung des Generationen-Treffpunkts in Lunz am See. Der Generationen-Treffpunkt ist das...

Landesvize Stephan Pernkopf lädt jetzt zum Wandern in unserer Region ein. | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Naturland NÖ
Wanderungen zu den Naturschätzen in Lunz und Göstling

Geführte Wanderungen in der Hochreit und durch das Kothbergtal werden allen Naturinteressierten angeboten. REGION. "Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung NÖ finden bis Anfang Juli geführte Wanderungen statt, bei denen die außergewöhnliche Natur- und Artenvielfalt in Niederösterreich zum Erlebnis werden", gibt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf Auskunft.  Region ist reich an Naturschätzen "Das Naturland Niederösterreich ist reich an Naturschätzen, die frei nach dem Motto ‚was man...

Der SPÖ-Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See | Foto: SPÖ
2

SPÖ
Andreas Danner: "Die Krabbelstube in Lunz darf nicht schließen!"

SPÖ-Bezirksvorsitzender Andreas Danner aus Lunz am See setzt sich gegen die geplante Schließung der Krabbelstube in seinem Heimatort ein. LUNZ. Nach drei Jahren möchte die Gemeinde Lunz am See die Krabbelstube schließen. Begründet wird es mit weniger Anmeldungen für das kommende Jahr und einem hohen finanziellen Abgang. Zudem ist die finanzielle Förderung des Bundes für die Krabbelstube ausgelaufen. "3G": Ganztägig, ganzjährig, gratis SPÖ Bezirksvorsitzender Gemeinderat Andreas Danner möchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.