Lunz

Beiträge zum Thema Lunz

"Die Welt im Wandel": Christoph Leditznig mit Nina Schönemann, Martin Kainz und Katharina Pfligl im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner
4

Haus der Wildnis
"Die Welt im Wandel" als Thema in Lunz am See

Ein spannender Veranstaltungsabend wurde im Haus der Wildnis geboten. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See stand unter dem Motto "Die Welt im Wandel" ganz im Zeichen des Klimawandels. Klima-Escape Box und Vorträge Den Auftakt machte das Klimabündnis mit der sogenannten "Klima-Escape Box", mit der die Besucher auf spielerische Weise knifflige Rätsel lösen mussten. Im Anschluss hielt die Ökologin Nina Schönemann einen Vortrag über die Klimapartnerschaft – eine Initiative der...

Spannende Vorträge stehen im Haus der Wildnis in Lunz am Programm. Außerdem kann man die Klima-Escape-Box ausprobieren. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
5

Welt im Wandel
Ganz Lunz am See steht jetzt im Zeichen der Wildnis

"Welt im Wandel": Ein Abend für die Zukunft steht im Haus der Wildnis bevor LUNZ. Am 15. November lädt das Haus der Wildnis in Lunz am See unter dem Motto "Die Welt im Wandel" bei freiem Eintritt zu einem besonderen Event ein, das sich mit den Herausforderungen der Klimakrise und dem Schutz unserer Ökosysteme beschäftigt. Die Klima-Escape-Box in Lunz Der Abend beginnt mit einem einzigartigen Spielerlebnis des Klimabündnis Niederösterreich – der Klima-Escape-Box. Hier sind die Teilnehmer...

Eine richtig tolle Stimmung herrschte beim großen Fest der SPÖ-Frauen anlässlich des Sommerausklangs im Lunzer Seebachbad.
4

SPÖ-Frauen
Äußerst angenehmer Sommerausklang im Seebad in Lunz

Die SPÖ-Frauen luden zu einem gemütlichen Fest ins Lunzer Seebad. LUNZ. Einen echt unvergesslichen Sommerabend konnten die Besucher im Seebachbad in Lunz genießen. Zahlreiche Gäste aus nah und fern SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Barbara Pflügl und Jutta Thomasberger, Kandidatin zur Nationalratswahl, durften zahlreiche Gäste aus nah und fern aufs Herzlichste begrüßen. Auch der Spitzenkandidat im Mostviertel, Nationalratsabgeordneter Alois Schroll, und Nationalratswahl-Kandidat Dominik Sauer aus...

Eine gute Stunde lang berührte der Chor mit ruhigen Balladen, flottem Pop sowie Volksliedern und Dialekt-Songs.  | Foto: Jugendchor Lunz am See
7

Ham kumma
Viel "Bauchgefühl" beim Konzert des Jugendchors in Lunz

Der Lunzer Jugendchor sorgte für Gänsehautatmosphäre bei den Besucherinnen und Besuchern. LUNZ. Der Jugendchor in Lunz am See bot mit seinem Sommernachtskonzert unter dem Motto "Ham kumma" die ideale Möglichkeit, den Sommer stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Eindrucksvolle Lieder in Lunz Fast ein Dutzend eindrucksvolle Lieder gab der Jugendchor beim diesjährigen Konzert im heimelig geschmückten Pfarrhofgarten zum Besten. Dabei stellte der Chor seine Vielseitigkeit unter Beweis. Neben Pop-Songs...

Beim Fest der Wildnis in Lunz am See kamen große und kleine Gäste voll auf ihre Kosten. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
4

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest wurde in Lunz gefeiert

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hautnah erleben: In Lunz am See wurde das "Fest der Wildnis" zelebriert. LUNZ. Von Wissensstationen und naturpädagogischen Führungen bis hin zum Familienprogramm für Jung und Alt: Insgesamt rund 500 Besucher nutzten bei prächtigem Wetter die Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und rund um das Haus der Wildnis in Lunz hautnah zu erleben. Den Urwald ganz nah erleben Erneut sorgte das "Fest der Wildnis" des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal...

Claudia Pechhacker, Maria Latschbacher, Maria Heigl, Erika Buben, Annemarie Lechner, Maria Teufl und Franziska Paumann | Foto: Simon Glösl
1 24

Mit Rätselspaß für die Kids
Große Vielfalt beim Krapfenkirtag

Etwa 50 verschiedene Krapfen konnten beim 22. Krapfenkirtag in Lunz am See gekostet und ausprobiert werden. LUNZ/SEE. "Geschmack trifft Tradition", das war das Motto beim 22. Krapfenkirtag in Lunz. Heimische Zutaten und viel Tradition„Wir achten schon immer auf heimische Zutaten. Heuer haben wir noch ein Tüpfelchen draufgesetzt und das Mehl von einer Kilber Bäuerin und die Eier aus Gresten und Texing bezogen. Damit wollen wir zeigen, wie vielfältig die Landwirtschaft in der Region ist“,...

Austausch zu diversen Naturschutz-Themen in Lunz am See: Die Mitglieder des Alpenvereins trafen im Haus der Wildnis aufeinander.
6

Alpenverein
Naturschutz im Fokus im Haus der Wildnis in Lunz

Großes Vernetzungstreffen des Alpenvereins im Haus der Wildnis in Lunz am See LUNZ. Der Vorstand des Lunzer Alpenvereins mit Sabine Fallmann-Hauser, Bernhard Fallmann und Christine Resch freute sich, insgesamt 40 Personen aus ganz Österreich im Haus der Wildnis begrüßen zu dürfen. Austausch über alpinen Naturschutz Dort tauschte man sich zu aktuellen Themen des alpinen Naturschutzes aus. Aktuelle Forschungen des WasserClusters standen ebenso auf dem Programm wie die Bedeutung des...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein. | Foto: NLK/Burchhart
5

Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. "Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren", so Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Klarheit wird jetzt gefordert Nachdem in den letzten Monaten wieder über die...

Lunz als Ökostrom-Meister: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Engelbert Sollböck, Bürgermeister Josef Schachner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gerald Lechner, Eduard Leichtfried und Toni Pfeffer | Foto: NLK/Filzwieser
2

Umweltschutz
Lunz als Ökostrom-Meister und Wieselburg als e5-Champion

Mit insgesamt 117 Anlagen und einer Leistung von 3,940 kWp pro Einwohner ist Lunz am See Spitzenreiter im Bezirk – Wieselburg erneut absoluter Champion bei e5 und erreicht erneut den European Energy Award in GOLD mit 78,8 Prozent und 5 "e". LUNZ/WIESELBURG. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an...

Buntes Programm für die Volksschüler: Beim großen Tag der Wildnis in Lunz am See kamen auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten. | Foto: Laura Renner
Aktion 17

Wildnisgebiet
Im Haus der Wildnis in Lunz will man vom Urwald lernen

Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und Bundesforste luden zum Erfahrungsaustausch in Lunz am See. LUNZ. Vom bunten Programm für Volksschüler bis zum spannenden Symposium für Experten und Natur-Interessierte: Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) luden gemeinsam zum "Tag der Wildnis" in Lunz am See. Die Klimakrise stand im Fokus Im Fokus standen die Auswirkungen der Klimakrise auf die Wälder sowie die Bedeutung der Wildnis und der darin...

KOBV-Mitglied feierte 100. Geburtstag: Bezirksobmann Engelbert Halmer, Vizepräsidentin Helga Krupitza, Jubilar Rudolf Pechhacker, Bezirksobmann-Stellvertreter Anton Höhlmüller und Klaus Maderthaner (ehemaliger Obmann der Ortsgruppe Lunz)
5

KOBV
Kriegsveteran aus Lunz am See feierte seinen 100. Geburtstag

KOBV-Mitglied Rudolf Pechhacker zelebrierte seinen 100. Geburtstag mit seinen Vereinskollegen im Zellerhof in Lunz. LUNZ. Der Lunzer Rudolf Pechhacker ist bereits seit Jahrzehnten Mitglied des Kriegsopfer- und Behindertenverbands und ist seit dem Zweiten Weltkrieg Invalide. Deshalb wurde er vom KOBV-Bezirksvorstand und Vizepräsidentin Helga Krupitza anlässlich seines 100. Geburtstag zu einer kleinen Feier in den Zellerhof eingladen. Herzliche Gratulationen zum Jubiläum Bezirksobmann Engelbert...

Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
3

Leserbrief zum Ötscherland-Express
"Der Zug ist noch nicht abgefahren"

Wiener Lokalbahnen-Freund setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses ein. LUNZ/KIENBERG. "Der Zug ist noch nicht abgefahren!" Mit dieser klaren Ansage meldete sich Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer zu Wort: "Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland-Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden." Geschichte, Tradition und Nostalgie Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Die...

Frauengesundheit im Fokus: Redaktionsleiter Roland Mayr im Gespräch mit der Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See | Foto: Ferdinand Fallmann
10

So bleiben Sie g'sund
Lunzer Sexualpädagogin hat "Mut zum Blut"

Im neunten Teil unserer Gesundheitsserie gibt's ein Interview mit Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See. BEZIRKSBLÄTTER: Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Sie sind als Sexualpädagogin tätig und haben mit der ökolischen Damenbinde "Meine Wollke" den Markt revolutioniert. Was können Sie zum Thema Frauengesundheit erzählen? SABINE FALLMANN-HAUSER: Zunächst einmal finde ich es bedenklich, dass man überhaupt noch so etwas wie einen Weltfrauentag braucht. Zum Thema...

Auszeichnung für die Gesunde Gemeinde Purgstall: Die Geschäftsführende Gemeinderätin Birgit Ressl (2.v.l.) und Bürgerbüro-Mitarbeiterin Sonja Taschl (2.v.r.) mit Landesrat Ludwig Schleritzko (l.) und Alexandra Pernsteiner-Kappl (Geschäftsführerin TutGut Gesundheitsvorsorge GmbH) | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
Aktion 17

So bleiben Sie g'sund
Im Bezirk Scheibbs bleibt man ständig in Bewegung

Im fünften Teil unserer Gesundheitsserie stellen wir die Gesunden Gemeinden im Bezirk Scheibbs vor. BEZIRK. Mit Ausnahme von St. Georgen an der Leys und Puchenstuben beteiligen alle restlichen 16 Gemeinden im Bezirk Scheibbs am "Tut gut!"-Programm "Gesunde Gemeinde" des Landes NÖ. Wanderwege und viele Infos "Neben drei ,Tut gut!‘-Wanderwegen, die in verschiedenen Distanzen durch die Erlaufschlucht und darüber hinaus führen, bieten wir in Purgstall als Gesunde Gemeinde viele Vorträge und...

Großes Hallenturnier in Lunz am See: Der Fußball-Nachwuchs kämpft an zwei Tagen im Turnsaal um den heiß begehrten Titel. | Foto: ASKÖ Lunz/Stefan Hackl
2

ASKÖ
Großes Hallenturnier für den Fußball-Nachwuchs in Lunz am See

Im Turnsaal in Lunz am See wird an zwei Tagen ein Fußball-Hallenturnier für den Nachwuchs ausgetragen. LUNZ. Zum elften Mal organisiert die Jugendabteilung des ASKÖ Lunz das Hallenturnier für den Fußball-Nachwuchs im Turnsaal. Hallenturnier an zwei Tagen Heuer geht es bereits am Freitag, 2. Februar mit dem Turnier der U14-Teams ab 17.30 Uhr los, ehe am Samstag, 3. Februar, der große Turniertag folgt. Organisator Christian Jagersberger und sein Team freuen sich auf das zahlreiche Erscheinen der...

Schwieriger Löscheinsatz in Lunz am See: Ein Forsthaus war in Brand geraten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs
10

Einsatz im Bezirk
"Florianis" kämpften in Lunz gegen Rauch und Kälte

In Lunz am See mussten die Feuerwehrkameraden den Brand in einem Forsthaus löschen. LUNZ. Zu einem anspruchvollen Löscheinsatz für die Feuerwehren kam es in Lunz am See. In einem Fortshaus war ein Kaminbrand ausgebrochen. Nach der Ersterkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Schwelbrand in einer Zwischendecke identifiziert. Aufgrund des dichten Rauchs im gesamten Gebäude gestaltete sich die Lokalisierung des Brandherds allerdings als sehr schwierig. Unterstützung wurde benötigt Zur...

Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: Roland Mayr
3

Jahresrückblick November 2023
Streit um alte Bahn und Unfall ohne Schein

Im November wurde in Lunz am See eine Petition zum Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke ins Leben gerufen worden. In Wieselburg raste eine Autolenkerin ohne Führerschein gegen die Leitplanke und in Reinsberg entstehen neue Wohnungen. BEZIRK. In Lunz am See wurde im November eine Petition gegen die Schließung der Ybbstalbahn-Bergstrecke wurde gestartet. "Ein Radweg muss her!" – so ertönt laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. "Die Bevölkerung hat...

Stromnetz-Modernisierung in Bodingbach: Thomas Stamminger und David Buder (Netz NÖ Techniker), Karl Peter (Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Matthias Pepper (Glasfaser Ybbstal GmbH), Franz Henikl (EHF Maulwurftechnik), Peter Wurzer (Peter Wurzer GmbH) und Kurt Brüller (Schönhofer Bau GmbH) | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Das Stromnetz in Bodingbach bei Lunz wurde modernisiert

Sechs Trafostationen und acht Kilometer Kabelleitungen wurden in Bodingbach verlegt. LUNZ. Gemeinsam mit dem Breitbandausbau modernisierte die EVN-Tochter Netz NÖ das Stromnetz in Lunz im Bereich Bodingbach. Konkret wurden sechs Trafostationen errichtet und mehr als acht Kilometer Kabelleitungen verlegt. Versorgungssicherheit wird erhöht "Dadurch wird die Versorgungssicherheit in der Region erheblich erhöht", erläutert Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs, Karl Peter. Bürgermeister Josef...

Kommentar Ausgabe Nr. 47
Kampf um alte Bahnstrecke im Bezirk Scheibbs

Nach dem Bau der Erlauftalbahn im Jahr 1877, die damals von Pöchlarn nach Kienberg führte, wurde zwischen 1894 und 1898 die schmalspurige Ybbstalbahn von Waidhofen an der Ybbs über Lunz am See bis nach Kienberg-Gaming errichtet. 1988 wurde die Bergstrecke zwischen Kienberg und Lunz von der ÖBB eingestellt und 1990 als Museumsbahn wiedereröffnet. Diese soll nun einem Radweg weichen, der den Ybbstal- mit dem Erlauftalradweg verbinden soll. Mit einer Petition für den Erhalt der Bahnstrecke wollen...

Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: NÖLV
Aktion 9

Nostalgiebahn
Streit um alte Eisenbahn ist im Bezirk entbrannt

In Lunz gehen die Wogen hoch, weil man die Nostalgiebahn-Strecke durch einen neuen Radweg ersetzen will. LUNZ/KIENBERG. "Ein Radweg muss her!" – so lautet laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. Strecke in schlechtem Zustand "Die Bevölkerung hat Sicherheitsbedenken, weil die Nolstalgiebahn-Strecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See mittlerweile in einem wirklich schlechten Zustand ist. Diese sieht auch nicht mehr besonders gut aus und es werden immer mehr...

Vom runden Leder zum kleinen Tischtennisball: Die Jugendabteilung des ASKÖ Lunz am See organisierte zum sechsten Mal ein Tischtennis-Turnier. Den Siegern gratulierten die Gemeinderäte Elisabeth Simetzberger (l.) und Jutta Thomasberger (r.). | Foto: Stefan Hackl
3

ASKÖ
Vom runden Leder zum kleinen Tischtennisball in Lunz am See

Die Nachwuchsabteilung des Fußballvereins lud zum sechsten Mal zum Tischtennis-Turnier in in Lunz. LUNZ. Zum sechsten Mal organisierte die Nachwuchsfußball-Abteilung des ASKÖ Lunz ein Hobby-Tischtennisturnier, wo 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene um Punkte und Siege ritterten. Der Organisator war siegreich Einmal mehr konnte sich Turnier-Organisator Christian Jagersberger den Sieg bei den Erwachsenen holen. Im Finale setzte er sich gegen Christian Paumann durch und Rang drei ging an Emil...

Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
4

Leserbrief
Kampf um den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke im Bezirk

Der Präsident der Lokalbahnen setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses in unserer Region ein. BEZIRK. Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft beharrlich um die Zukunft der Bergstrecke-Ybbstalbahn. Der Bürgermeister von Lunz am See hat sich in Interviews weiterhin dafür ausgesprochen, auf der Trasse einen Radweg zu errichten und bricht damit aufrechte Vereinbarungen bezüglich des "Regionalprojekts". Radweg ist zu hinterfragen Dabei ist das aus vielen Gründen zu...

"Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Katharina Pfligl
5

Lange Nacht der Museen
Nächtliche Wildnis-Bewohner in Lunz im Fokus

Das Haus der Wildnis in Lunz am See lud zur "Langen Nacht der Museen". LUNZ. Das Haus der Wildnis lud im Zuge der "Langen Nacht der Museen" interessierte Besucher nach Lunz am See ein. "Faszination Wildnis" bei Nacht Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr früh nutzten rund 100 Personen die Möglichkeit des nächtlichen Besuchs und ließen sich von der Ausstellung "Faszination Wildnis" begeistern. Das kostenfreie Sonderprogramm war ein Highlight der Veranstaltung. Im Zuge von zwei Führungen wurden die Werte der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.