Lunz

Beiträge zum Thema Lunz

Alles für die Wissenschaft: Katrin Attermeyer und Theresa Reichenpfader bei ersten Untersuchungen am Oberen Seebach in Lunz am See. | Foto: WasserCluster Lunz
2

WasserCluster
Die Forscher machen in Lunz die Nacht zum Tag

Theresa Reichenpfader beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit den Tag-Nacht Dynamiken von CO2 in den Bächen. LUNZ. Auch unsere heimischen Binnengewässer produzieren und geben das klimawirksame Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2) an die Umwelt ab. Laut Weltklimabericht machen diese Emissionen fast ein Drittel der aus natürlichen Quellen freigesetzten Treibhausgase aus. Die Fließgewässer, also Bäche, Flüsse und Flussmündungen, machen hierbei den größten Anteil aus, weltweit "blasen"...

Ausbildung
Lunzerin schloss die Ausbildung zur Gartenpädagogik ab

Abschluss des Hochschullehrgangs Gartenpädagogik LUNZ. Zum vierten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen ist Eva Helmel aus Lunz am See, die in ihrer Abschlussarbeit "Speicherorgane bei Frühblühern für Sechs- bis Zehnjährige“ thematisierte. Schulgarten als Lehr- und Lernraum "Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur-...

Energie und Umwelt
Lunzer legt Lehrgang für Energie- und Umweltfragen ab

20 neue Kommunal-Manager in Niederösterreich LUNZ. Die Themen Energie, Klima- und Naturschutz sowie Elektro-Mobilität zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben. Mit Baumeister Eduard Leichtfried – Energie- und Umweltgemeinderat der Marktgemeinde Lunz am See – hat auch ein Teilnehmer aus dem Bezirk...

Der Verein "Groß und Klein Lunz am See" bietet über das ganze Jahr verteilt Spiel und Spaß für die Jüngsten im Ybbstal. | Foto: Verein Groß und Klein Lunz am See
4

Fokus Familie
Verein für Groß und Klein in Lunz am See

Seit drei Jahren bietet der Verein "Groß und Klein" in Lunz am See tolle Aktivitäten für unsere Jüngsten an. LUNZ. Am 10. Juli 2018 wurde der Verein "Groß und Klein Lunz am See" ins Leben gerufen, um viele hervorragende Ideen, die bereits in den Köpfen der Vereinsgründerinnen vorhanden waren, nun endlich umsetzen zu können. "Die Idee entstand, da es bereits eine Kinder-Turngruppe in Lunz gab, die Anina Enöckl ins Leben gerufen hatte, aber noch keinen aktiven Verein für Kinder. Es geht einfach...

Auf den Gipfeln der Region erklingt bald wieder Musik. | Foto: Fred Lindmoser
2

Gipfelklaenge
Wenn am Berg Musik erklingt

Anfang September statt zum Wanderopening: Neuer Termin für die Gipfelklaenge in unserer Region REGION. Ursprünglich als Auftakt zur Wandersaison im Mai bzw. Juni ausgetragen, fanden die Gipfelklaenge 2020 pandemiebedingt erstmals Anfang September statt. Dieser Termin wurde nun auch für die heurige Ausgabe der beliebten Musikveranstaltung im Naturpark Ötscher-Tormäuer fixiert. Jubiläum wurde verschoben Nachdem die Durchführung der Gipfelklaenge in Lunz am See im Juni 2020 nicht möglich war, ging...

Ein kleines Päuschen im 180 Grad Kino darf immer sein. Auch für Stephan Pernkopf und Christoph Leditznig (Geschäftsführer Schutzgebietsverwaltung Wildnis Dürrenstein-Lassingtal). | Foto: Sara Handl
15

Haus der Wildnis
Lunz macht gesperrten Urwald trotzdem erlebbar

Bald ist es soweit: Am 22. Mai wird das Haus der Wildnis in Lunz eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung rund um das naturgeschützte Wildnisgebiet Dürrenstein. Die Natur soll dadurch nicht nur für alle sehbar, sondern auch spürbar werden. LUNZ. "Das Haus der Wildnis soll für alle Menschen, aber vor allem für junge Menschen zugänglich sein. Sie erklärt die Natur spielerisch und ist barrierefrei gestaltet. Ein tolles Projekt, mitten im Ortskern!", sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter...

Sabrina und Markus Stadler stoßen auf den Neustart an. | Foto: Schrittwieser
2

Scheibbser Gastronomie feiert Comeback
Wirtshäuser mit Leben füllen

BEZIRK SCHEIBBS. Das lange Warten hat endlich ein Ende. Über ein halbes Jahr schon durften die Gastronomen im Bezirk Scheibbs keine Gäste mehr in ihren Lokalen bewirten. Umso größer die Freude über das große Comeback mit 19. Mai 2021. „Nach einer so langen Zeit des Verzichtes und der persönlichen sowie gesellschaftlichen Einschränkungen freut sich unser JoSchi-Team auf einen Restart in der Gastronomie. Die sozialen Kontakte gehen auch uns als Gastgeber ganz besonders ab“, freut sich Johannes...

15 12 10

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ein Ausflug nach Lunz"

Ein ganz zartes Stelldichein geben sich Winter und Frühling rund um den Lunzersee. Während sich an den Wochenenden hunderte von Menschen in Lunz tummeln, ist es an Wochentagen angenehm ruhig. Und so haben mein Mann, unsere Tochter und ich die Wanderung um den See sehr genossen.

Hier sind die Lunzer Bergretter gerade am Maiszinken. In Kleingruppen üben sie das Abtransportieren und Versorgen von Menschen.  | Foto: Magdalena Reiter
3

Erlebnisreicher Job
Bergrettung aus Lunz ist "wie eine Familie"

Es ist drei Uhr nachts: Man wandert auf dem Maiszinken fröhlich vor sich hin und auf einmal, weiß man nicht mehr wo man ist. Man hat keine Ahnung wo man herkommt oder wo man hin muss, ist völlig verloren. So aussichtslos die Situation auch scheint – verhungern ist hier nicht die einzige Lösung. Im Gegenteil: Die Bergretter aus Lunz sind stets einsatzbereit und auf genau solche Rettungseinsätze geschult worden. LLUNZ/SEE. "An was ich mich noch besonders gut erinnern kann, ist ein Erlebnis vom...

Alle Helfer des Bla-Mini-Day freuen sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: MV Lunz am See
2

Music Award
Bla-Mini-Day: Projekt aus Lunz und Scheibbs erhält 1. Platz

Der Musikverein Lunz und die BAG (Bezirksarbeitsgemeinschaft) Scheibbs haben im Teamwork  das Projekt "Bla-Mini-Day" gestartet. Nun hat dieses sogar den ersten Platz beim „Juventus Music Award – Innovationspreis der österreichischen Blasmusik" erhalten.  BEZIRK. Beim BAG Scheibbs wurde oft thematisiert, wie man Kinder zum Erlernen eines Instrumentes motivieren könnte. Aus diesen Gesprächen heraus entstand die Idee des "Bla-Mini-Day" – einem Workshop für Kinder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs....

Der Ötscherland-Express feierte sein 30-jähriges Bestehen.
3 2 102

30 Jahre Ötscherland-Express
Mit der Dampflok durch das schöne Ötscherland

Der Ötscherland-Express feiert als Museumsbahn sein 30-jähriges Bestehen mit tollen Sonderfahrten. GAMING/LUNZ. Der Ötscherland-Express feiert seinen "30. Geburtstag" und aus diesem Anlass hatte man an vier Wochenenden die Gelegenheit, den "Besuch der alten Dame" aus Sachsen – einer Dampflok der Bauart IV K – auf der Zugstrecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See – zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis "Die Bergstrecke, auf der der Ötscherland-Express verkehrt, ist steiler als die...

Unser Naturjuwel: Der Lunzer See bestreitet die Vorentscheidung für das Mostviertel für die TV-Show "9 Plätze, 9 Schätze". | Foto: Doris Schwarz-König
2

9 Plätze, 9 Schätze
Naturjuwel Lunzer See als "Fernseh-Star" (mit Video!)

Unser Naturjuwel Lunzer See als Kandidat aus dem Mostviertel bei der ORF-Show "9 Plätze, 9 Schätze". LUNZ. Der ORF sucht im Herbst mit der TV-Show "9 Plätze, 9 Schätze" wieder nach dem schönsten verborgenen Ort Österreichs. Im heurigen Jahr geht der Lunzer See für das Mostviertel in die niederösterreichische Vorausscheidung. "Die Perle des Ybbstals" Der Lunzer See ist die Perle des Ybbstals und zugleich Endpunkt des malerischen Ybbstalradweges: Der Lunzer See punktet, eingebettet in der...

Foto: Petesil
1

"Wollte nur schnell nach Hause"
Amstettner Biker bei Lunz mit 187 km/h geblitzt

Der Motorradfahrer gab an, aufgrund der Dämmerung und des einsetzenden Wildwechsels schnell nach Hause zu müssen. BEZIRK AMSTETTEN/SCHEIBBS. Polizisten aus Lunz am See hielten auf der B25 zwischen Göstling und Lunz am See mit der Radarpistole Ausschau nach Rasern. "Dabei wurde ein 45-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Amstetten bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h gemessen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). "Als...

NÖ Arbeitnehmerbund: eine Bootstour am Lunzer See | Foto: NÖAAB
2

NÖAAB-Sommertour
Arbeitnehmerbund auf Bootstour am Lunzer See

Die große Sommertour des NÖ Arbeitnehmerbunds führte vor Kurzem durch den Bezirk Scheibbs. LUNZ. BEZIRK. Mit einer Bootsfahrt am Lunzer See startete die Tour des Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) mit dem Landtagsabgeordneten Anton Erber, der Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Bürgermeister Josef Schachner. Eine Tour quer durch Niederösterreich „Ich freue mich, jetzt endlich quer durch Niederösterreich touren zu können, um die große Familie des NÖAAB persönlich kennenzulernen. Ich hatte die...

Erfolgreiche Traisentaler Motorsportler

REGION. Das Trial Team Traisental war wieder stark vertreten beim ersten Trial nach dem Lock Down am Trialhof in Lunz. Mit strenger Einhaltung der nötigen Corvid Sicherheitsvorkehrungen war es am 11.-12. Juli wieder soweit und man freute sich trotz schwieriger Witterungsbedingungen im fairen Wettkampf messen zu können. Von den Bezirksfahrern konnten wieder sehr gute Ergebnisse eingefahren werden. So holte Denise Bezucha den 2. Platz bei der Ladies Trophy, Stefanie Wedl wurde Siebente. In der...

Der Impulsvortrag „Das Hotel der Zukunft“ war der erfolgreiche Abschluss des LEADER-Projekts der Lunz Dorf GmbH: Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Experte Richard Bauer, die beiden Initiatoren Heinz Glatzl und Joachim Mayr sowie der Lunzer Bürgermeister Josef Schachner | Foto: Stefan Hackl
5 2

Hotel der Zukunft
Die Krise als Chance für den Tourismus im Ybbstal

„Mitarbeiter sind die wichtigsten Urlaubsglück-Gestalter“: 
Experte sieht große Chancen für Tourismus. YBBSTAL. Klimawandel und Corona-Krise bieten – bei allen schwierigen Rahmenbedingungen – für den Tourismus in den Ybbstaler Alpen erhebliche Chancen: Das strich der österreichweite Tourismusexperte Richard Bauer bei seinem Impulsvortrag „Das Hotel der Zukunft“ im WasserCluster Lunz hervor. Mitarbeiter als Gestalter 50 Vertreter aus dem Tourismus und der Politik kamen zu dieser erstmals von der...

Sabine Fallmann-Hauser startet jetzt richtig durch. | Foto: Ludwig Fahrnberger
2

Fokus Frau
Mit Öko-Damenbinden in Lunz durch die Krise

Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See startet trotz der Corona-Krise mit "Meine Wollke" voll durch. LUNZ. Im Herbst 2018 hat sich die Sexualpädagogin Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See unter dem Namen "Meine Wollke" selbstständig gemacht, um mit abwaschbaren und wiederverwendbaren Slipeinlagen den Markt zu revolutionieren. Frauengesundheit im Fokus Sie tragen Namen wie "Paula" oder "Emma", sind bunt und abwaschbar und werden auf nachhaltige Art und Weise in Österreich produziert. Ohne...

Schadstoff-Einsatz in Lunz: Ein Traktor hatte Öl verloren. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lunz am See
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Schadstoff-Einsatz für die Feuerwehr in Lunz am See

Schadstoff-Einsatz: In Lunz am See hatte ein Traktor Öl verloren.  LUNZ. Ein Traktor mit Anhänger fuhr vor Kurzem auf der Bodingbachstraße in Lunz entlang. Ein Mitglied der Feuerwehr, hinter dem Gespann fahrend, sah, wie vom Anhänger Öl auf die Straße hinunterlief. 60 Meter lange Ölspur wurde gebunden Die Feuerwehr musste in der Folge eine 60 Meter lange Ölspur binden. Für die Umwelt bestand während des gesamten Einsatzes allerdings keine Gefahr. Weitere Infos gibt's auf bfkdo-scheibbs.at und...

Besorgt um die Ernte in unserer Region: Bauernbund-Chef Franz Rafetzeder mit seiner Gattin Chiara auf dem Hof in Wechling | Foto: Roland Mayr
2

Trockenheit im Mostviertel
Dürre droht den Landwirten im Bezirk Scheibbs

Die Trockenheit im Bezirk Scheibbs setzt zurzeit sowohl unseren Landwirten als auch unseren Feuerwehren zu. BEZIRK SCHEIBBS. Die ausgebliebenen Niederschläge der vergangenen Wochen halten die Feuerwehr im Bezirk Scheibbs auf Trab. Zunächst gab es in Lunz am See einen Waldbrand, der sich schnell ausgeweitet hatte, sodass die Feuerwehr bei den Löscharbeiten Unterstützung durch einen Polizei-Hubschrauber anfordern musste. Im Wirtschaftsgebiet Haag in Wieselburg-Land stand das Gebäude der...

Die Feuerwehr hatte in Haag einiges zu tun. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr bekämpfte zwei Brände im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Nachdem es bereits vor einigen Tagen zu einem Waldbrand bei einem Bauernhof auf 1.200 Metern Seehöhe im Gemeindegebiet von Lunz am See gekommen war, mussten die Kameraden in Wieselburg-Land vor Kurzem erneut zu einem Brand ausrücken. Im Gewerbegebiet Haag brannte es Im Gewerbegebiet Haag stand die Abfallwirtschaft Ötscherland in Flammen. Insgesamt waren 68 Feuerwehrmitglieder von fünf Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen für knapp vier Stunden im Einsatz. Glücklicherweise wurde bei...

"Meine Wollke": Sabine Fallmann-Hauser aus Lunz am See produziert nun Schutzmasken. | Foto: Ludwig Fahrnberger
4

Corona-Virus im Bezirk Scheibbs
"Meine Wollke": Peppige Schutzmasken aus Lunz

Lunzer Slipeinlagen-Start-up produziert ab sofort nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz für Merkur, Billa und BIPA. LUNZ. Das Start-up "Meine Wollke" aus Lunz am See produziert ab sofort neben wiederverwendbaren Slipeinlagen einen auch Mund-Nasen-Schutz aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. Die erste Produktionseinheit geht sukzessive an Merkur und in einem weiteren Schritt an Billa und BIPA, damit alle Österreicherinnen und Österreicher so rasch wie möglich Zugang zum neuen nachhaltigen Mund-Nasen-Schutz...

Sportverein der Woche
Der Ski-Nachwuchs aus Lunz war in Lackenhof erfolgreich

Der Wintersportverein aus Lunz am See war in Lackenhof erfolgreich. LACKENHOF/LUNZ. In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem die Landesmeisterschaft der Schülerklassen im Skisport in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. 
 Lunzer holten zwei Titel Dabei gab es für den Wintersportverein aus Lunz am See gleich zwei Landesmeister- und einen Vize-Landesmeister-Titel zu feiern. Lara Seis konnte den Jahrgang 2006 für sich entscheiden und ihre Vereinskollegin Angelika Dallhammer den Jahrgang 2007....

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Glück im Unglück bei Unfällen in Lunz und in Gaming

GAMING/LUNZ. Glück im Unglück hatten zwei Autofahrer im Bezirk. Autolenker stürzte in die Tiefe In Gaming war ein Autolenker von der Bundesstraße B25 abgekommen und stürzte über eine steil abfallende Böschung zehn Meter in die Tiefe. Pkw landete am Dach In Lunz hatte sich ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug überschlagen und kam auf dem Dach zum Liegen. Glücklicherweise wurde bei beiden Unfällen niemand verletzt. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

Ein Reisebus musste in Lunz am See abgeschleppt werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lunz am See
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Bus hatte eine Panne: Feuerwehr rückte in Lunz am See aus

Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten in Lunz am See einen Reisebus abschleppen. LUNZ. Vor Kurzem wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Lunz am See zu einem technischen Einsatz auf der Bundesstraße B25 alarmiert. Reisebus wurde aus Gefahrenbereich entfernt Ein Reisebus hatte eine Panne und musste mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 4000 abgeschleppt werden, um das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich zu entfernen. Vier Feuerwehrleute standen im Einsatz. Weitere Infos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.