Männchen

Beiträge zum Thema Männchen

Teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen | Foto: Santrucek
4

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Erste Baumblüte des Jahres Mehr und mehr Frühling wird es im Pettenbacher Naturgarten. Die Ersten Weichseln blühen bereits. Ein schneller SchnappschussUnterwegs aus dem Autofenster fotografierte Poldi Lembcke die Kapelle bei Trattenbach. UnersättlichDieses Amselmännchen konnte den Schnabel nicht voll...

Alttiere haben einen roten, Jungtiere einen schwarzen Schnabel | Foto: Gerhard Langmann
3

„Lukashof“ Högler
„Storch Hansi“ um drei, vier Wochen früher eingetroffen

Störche sind treu und kehren alle Jahre zu ihrem Stammnest zurück. Diesmal war "Hansi", wie der Storch von Besitzerin Dagmar Högler genannt wird, deutlich früher zurück in seiner Sommerresidenz. Die Nahrungssuche wird ihm durch Zufütterung auf der Hangwiese erleichtert. GRAFENDORF/STAINZ. Groß war die Überraschung bei Dagmar Högler in Grafendorf, als sie im Horst auf dem Dach des Wohnhauses einen Storch wahrnahm. „Das ist um drei bis vier Wochen früher als normal“, vermutet sie, dass das Tier...

16 8 4

Schwan Weibchen

Das Puppenmuseum in Raabs sucht ein Schwan Weibchen für einen einsamen und kuschelbedürftigen Schwanen Mann. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich jemand melden würde der auch einen einsamen Schwan irgendwo kennt. Vielen Dank - Telefon: 0664 6598573 Puppenmuseum Lisa und Hubert

Das ist ein männlicher Gottesanbeterin (oder wie soll man das gendern???)
7 5 7

Wie passt das zusammen?
Mörder oder Gottesanbeter?

Die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) scheint ständig in Bet-Haltung zu verharren. Aber sie ist nur scheinbar erstarrt. Kommt ein potentielles Opfer in Reichweite, zeigt sie, wozu eine Fangschrecke fähig ist. Für unsere Augen grausam, ist es für die Mantis der einzige Weg, zu überleben.

17 7 9

Wasserböcke

Als Wasserbock werden zwei Arten afrikanischer Antilopen aus der Gattung der Wasserböcke bezeichnet. Man unterscheidet den Ellipsen-Wasserbock und den Defassa-Wasserbock. Tragzeit 270 Tage Höhe: 1,2 – 1,4 m (Schulterhöhe) Gewicht: Männlich: 200 – 300 kg, Weiblich: 160 – 200 kg Der Schwanz hat eine Länge von 33 bis 40 cm. Die deutlich geriffelten Hörner der Männchen können 75 bis 84 cm lang werden. Sie sind leicht nach hinten gebogen und richten sich dann in einer Drehung aufwärts. Weibchen sind...

Heuer war das stärkste Krötenjahr seit 2016.

Willendorf
Willendorfer Kröten-Initiative rettete 584 Tiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rekordverdächtige Amphibien-Aktion im Gebiet von Willendorf. Acht Wochen Amphibien auf Achse "Das heurige Jahr führte trotz Wetterkapriolen zu dem besten Ergebnis seit 2016", schwärmt Werner Dobersberger, der alljährlich mit Veronika Dobersberger federführend bei der Rettungsaktion für Kröte & Co ist. Dobersberger: "Am 24. April haben wir den Zaun nach acht Wochen wieder abgebaut." Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Heuer wurden  238 Männchen und 346 Weibchen gerette. In...

10 23 2

"Vierfleck-Libelle - versteckt, jedoch entdeckt"

Am 16.6.2018 entdeckte ich in Stegersbach hinter eine Halm einen Vierfleck (Libellula quadrimaculata, Segellibellen). Die Spannweite ist ca 65 bis 80 mm, beide Geschlechter sind braun gefärbt. Die Flügel haben insgesamt 8 schwarze Flecken. 

Im Tierheim Reutte warten mehrere Kaninchen auf ein neues Zuhause. | Foto: Tierheim Reutte

Sieben süße Nager suchen ein neues Zuhause

REUTTE (eha). Regelmäßig stellt das Tierheim Reutte im Bezirksblatt Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal sind es sieben männliche Kaninchen zwischen einem und zwei Jahren. Allesamt sind sehr neugierig, aufgeschlossen und lieb. Sobald die Türe zum Hasenstall aufgeht, stehen sie schon bereit um sich ihre Leckereien und Streicheleinheiten abzuholen. Da Kaninchen Gruppentiere sind, würden sie gerne paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Artgenossen ziehen. Die bunte Mischung freut...

17 32 2

Krabben-Spinne ...

Hier auf Wasserhahnenfuß mitten im Kamp. Am 2. Bild sieht man ein Kreuz am grünen Hinterteil. Es ist eine Männchen

  • Krems
  • Birgit Winkler
22 43 2

Männlicher Balkenschröter

Seine kräftigen Kiefer sind scharf und sogar in der Lage, menschliche Haut zu durchbeißen. Insgesamt ähnelt die Form der der Hirschkäferweibchen. Der Balkenschröter ist sowohl tag- als auch nachtaktiv. Er ernährt sich von Baumsäften, die er aufleckt und hält sich zwischen Mai und Juli in Laubwäldern oder Obstgärten mit altem Baumbestand auf. Dort findet sich der Käfer häufig im morschen Holz umgestürzter Bäume, in denen er auch seine Eier ablegt und wo sich die Larven ausbilden.

  • Krems
  • Birgit Winkler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.