Mürztal

Beiträge zum Thema Mürztal

Das Mißebner-Trio wurde in Schladming mit dem "Smago!"-Award ausgezeichnet. | Foto: Mißebner Trio
3

In Schladming ausgezeichnet
Mißebner Trio mit Smago Award prämiert

Großer Moment für drei junge Ausnahmetalente der Volksmusik: Das Mißebner Trio wurde am Wochenende bei der feierlichen "Smago!" Award-Verleihung in der Hohenhaus Tenne in Schladming ausgezeichnet. LANGENWANG,SCHLADMING. Mit ihrem musikalischen Können, ihrer Bühnenpräsenz und viel Freude an der Musik ist das Mißebner Trio aus Langenwang regelmäßig auf den nationalen und internationalen Bühnen unterwegs - so auch Anfang April bei der Musikanten Ski-WM, bei der sie mit dem "Smago!"-Award...

Binnen weniger Tage konnte eine vakante DGKP-Stelle in der Praxis von Dr. Strasser besetzt werden. | Foto: Koidl
3

Dank Social-Media
Landarztpraxis in Langenwang findet neues Personal

Was für viele medizinische Einrichtungen eine große Herausforderung darstellt, wurde in der Landarztpraxis von Dr. Thomas Strasser in Langenwang zur digitalen Erfolgsgeschichte: Binnen weniger Tage konnte eine vakante DGKP-Stelle besetzt werden – dank einer gezielten Social Media-Kampagne. LANGENWANG. Gemeinsam mit der CatchMe Agency, einer Digitalagentur unter der Leitung von Dominic Prinz, setzte Dr. Strasser auf moderne Wege der Personalgewinnung. In kürzester Zeit entstand ein...

8

Langenwanger Au und Hönigsberger Alm
Naturerlebnis mit Rad, Wander- oder Laufschuh

Das Gute bzw. Erholsame liegt oft so nah - wie die Langenwanger Au, ein Paradies für Natur- und Sportbegeisterte. April - für Wanderungen und Bergtouren auf die höheren Gipfel der Hochsteiermark schneebedingt oft noch etwas zu früh, für Skitouren oder Schneeschuhwanderungen meist jedoch schon etwas zu spät. Was liegt da näher, als im Mürztal selbst fündig zu werden und das Naturerlebnis mit sportlichen Aktivitäten wie etwa einer Laufrunde, einem ausgedehnten Spaziergang oder einer Radtour...

Der neue Vorstand des Vereins "G’spia a bunte WIRklichkeit". | Foto: "G’spia a bunte WIRklichkeit"
2

"G’spia a bunte WIRklichkeit"
Mürztaler Verein mit großen Plänen

Der Verein "G’spia – a bunte WIRklichkeit" aus Mürzzuschlag startet mit einem neuen Vorstand und vielen geplanten Unternehmungen in das Jahr 2025. Unter dem Motto „a g’sunds G’spia“ dreht sich alles darum, das Miteinander in der Region zu stärken – mit einem großen Höhepunkt Anfang September. MÜRZZUSCHLAG. Das vielfältige Jahresprogramm des Vereins bietet ein buntes Spektrum an Veranstaltungen und Unternehmungen. Neben den Mitgliederabenden sind Besuche der  neuen Primärversorgungseinheit (PVE)...

Leopold Ulrich, Alexandra Baumgartner und Ernst Führer freuten sich mit den Schülern Ben Hanl, Julian Maierbichler und Miguel Jereb von der 4. Klasse vom RLZ der MS Langenwang. | Foto: Regionales Leistungszentrum Langenwang
6

140 Skifahrer dabei
Bezirksschulskimeisterschaften am Stuhleck

Bei perfekten Pistenbedingungen waren die Bezirksschulmeisterschaften im alpinen Skirennlauf, die von der Mittelschule Langenwang gemeinsam mit dem Regionalen Leistungszentrum Langenwang unter der Leitung von Markus Haas-Rossegger veranstaltet wurden, ein voller Erfolg. STUHLECK. An zwei Renntagen zeigten die Schülerinnen und Schüler auf der Schieferwiese ihr Können. Am Mittwoch waren die Volksschulen mit 55 Teilnehmern an der Reihe, während am Donnerstag die Jugendlichen der Sekundarstufe I...

Das Siegerteam TPA ICE Cracks. | Foto: Wallner
2

voestalpine Böhler Bleche
Betriebsrats-Eisschießen mit 23 Moarschaften

Gleich auf fünf Eisbahnen in Hönigsberg und Langenwang wurde das 31. Betriebsrats-Eisschießen der voestalpine Böhler Bleche Mürzzuschlag ausgetragen. Den Sieg holte sich die Mannschaft TPA ICE-Cracks. MÜRZZUSCHLAG. Bereits zum 31. Mal fand das Betriebsrats-Eisschießen der voestalpine Böhler Bleche Mürzzuschlag statt. 23 Moarschaften hatten sich dazu angemeldet. Die Mannschaften fanden beste Bedingungen auf den Eisbahnen vor. Gespielt wurde in Hönigsberg auf den Bahnen vom ESV Neubausiedlung,...

Margit Reiterer und Ingrid Pichler wurden von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
5

Goldene Wirtinnenrose
Auszeichnung für zwei Wirtinnen aus dem Bezirk

Für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gingen die Wirtinnenrosen heuer an Margit Reiterer aus Langenwang und Ingrid Pichler aus Oberaich. Gastronomie liegt den beiden im Blut: Margit Reiterer führte den Betrieb in zweiter Generation, Ingrid Pichler ist bereits die dritte Trägerin dieser Auszeichnung in der Familie. MÜRZTAL, GRAZ. Die steirische Wirtshauskultur lebt von starken Persönlichkeiten – Wirtinnen, die für das nicht immer einfache Gastgewerbe brennen. 43 von ihnen wurden heuer im Rahmen...

Pfarrkirche St. Andreas, Langenwang
4 2 56

Wochenendausflug in die Steiermark
Langenwang und zur Burgruine Hohenwang

Bei herrlichem Sommerwetter machte ich gestern, Samstag einen Ausflug übern Semmering ins steirische Mürztal, Ziel war Langenwang und die Burgruine Hohenwang. Ich muss gestehen, ich habe mich auch gleich vergangen, Hinweistafeln waren keine und die Hochschloßstraße wäre rechts abgezweigt, ich bin aber gerade weiter gegangen, nur war das die Hochstraße, über Umwege kam ich dann aber doch ans Ziel und den richtigen Weg bin ich zurück gegangen, die Fotos vom Umweg zeige ich aber trotzdem (...

durch den Morgennebel auf die Lammeralm und weiter zur Malleistenalm... | Foto: I.Wozonig
45 22 40

Wandern im Mürztal
Von der Lammeralm zur Malleistenalm...

Diese Wanderung führt uns in das mittlere Mürztal. Gleich neben dem Bahnhof in Langenwang führt eine Straße links nach der Durchfahrt  3,5 km. auf den Berg zu einem ehemaligen Skigebiet, die ,,Skiarena Lammeralm". Bei unserer Fahrt war das Tal noch im Morgennebel versunken, der sich bei der Auffahrt gelichtet hat, das waren wunderschöne Eindrücke. Bis 2018 waren die Lifte hier ein ,,Geheimtipp" und gut besucht. Heute stehen die Lifthäuschen verlassen da, die Lifte sind abgebaut, und auch die...

Franz Preitler stellt die Bücher der Autoren des 10. internationalen Fine Crime Festivals vor in seinem Buch Blog vor.
2

Franz Preitler vernetzt erfolgreich die Buchwelt
und liest aus seinem neuen Krimi in Bruck sowie im Rathauspark Langenwang

Mit seinem zweiten Regionalkrimi bei Gmeiner: "Mord in der Waldheimat" landete Preitler auf der österreichischen Taschenbuchbestseller-Liste auf Platz 1 und auf der Jahresliste auf Platz 10. und belegte monatelang die Bestsellerlisten. Nun Ende Juli erscheint der nächste Krimi mit dem Titel: "Keine Schonzeit für Mörder". Zehn Jahre nach dem Mord auf der Pretul, Anfang 1914 und zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, passierten ebenfalls Morde in der Obersteiermark, über die Preitler schreibt und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
5

Franz Preitler mit einem neuen historischen Krimi
Franz Josef Böhm - der neue Krimiheld, mehr dazu am 7. Oktober im Südbahnmuseum zur "Late Night"

Franz Jos. Böhm (1874-1938) war ein österreichischer Kunstfotograf, Schauspieler, Theaterregisseur, Museumsdirektor und viel mehr noch! Vor allem war er ein Freund des steirischen Heimatdichters Peter Rosegger und von Toni Schruf, der ihm zum Start als Fotograf die Räumlichkeiten neben seinem Hotel Post als Atelier zur Verfügung gestellt hatte. Jetzt im neuen historischen Kriminalroman von Franz Preitler, der nächstes Jahr im Gmeiner Verlag erscheint, wird der ruhige, besonnene Böhm zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Anzeige
Bgm. Rudolf Hofbauer am neuen Marktplatz von Langenwang. | Foto: Marktgemeinde Langenwang
4

Unser Langenwang
Neue Mitte - Jahrhundertprojekt fertiggestellt

Am Sonntag, den 16. Oktober 2022, wird der neue Langenwanger Marktplatz – wie er sich fortan nennen wird – offiziell und feierlich eröffnet. Es handelt sich dabei um „ein Jahrhundertprojekt“, wie Bürgermeister Rudolf Hofbauer es nennt. Von 2.096 österreichischen Gemeinden hatten bis vor fünf Jahren nur neun keinen eigenen Ortsmittelpunkt. Langenwang gehörte dazu. Ein Umstand, der Bürgermeister Rudolf Hofbauer motivierte, etwas daran zu ändern. Denn auch aus der Langenwanger Bevölkerung wurde...

Bereitschaftsdienst, Notdienst von Ärzten und Apotheken, Rat und Hilfe im Mürztal. | Foto: Fotolia

4./5./8. Dezember 2021
Bereitschaftsdienst, Notdienst von Ärzten und Apotheken, Rat und Hilfe im Mürztal

Bereitschaftsdienst neu: Das Gesundheitstelefon als Erst-Anlaufstelle bei gesundheitlichen Fragen ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 1450 erreichbar. Dennoch werden an den Wochenenden sowie an Feiertagen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auch künftig von 8 bis 11 Uhr Ordinationen geöffnet sein. Diese verrichten keinen Telefondienst! Bereitschaftsdienste Ärzte4. Dezember: • Dr. Katrin Pammer, Hauptstraße 5, 8691 Kapellen a.d.Mürz 5. Dezember: • Dr. Gabriele Christine Schwarz, Hauptstraße 4,...

Anzeige
Die ersten fünf Wiesenquartiere stehen. Erholungssuchende werden hier voll auf ihre Kosten kommen. | Foto: Schrotthofer
5

Baureportage
Die Wiesenquartiere beim Granitzbauer sind bereit für Gäste

Mit seinen "Wiesenquartieren" hat der "Granitzbauer"-Wirt Johannes Schrotthofer ein im Mürztal einmaliges Angebot geschaffen.  Oftmals wird im Mürztal gejammert, dass sich sich touristisch zu wenig tut. Der Langenwanger Granitzbauer hat es nun selbst in die Hand genommen und die ersten fünf seiner insgesamt neun "Wiesenquartiere" gebaut. Die hochwertigen Holzhütten in Modularbauweise sind perfekt auf die Bedürfnisse von Erholungssuchenden abgestimmt. Eingebettet in eine ruhige Mürztaler...

Mit Schneeschuhen auf der verschneiten Stanglam unterwegs: "Hackl wandert" mit Andreas Krainer und Edgar Wernbacher | Foto: Markus Hackl
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 36: "Hackl wandert" mit Haubenkoch Andreas Krainer und Edelbrenner Edgar Wernbacher

MÜRZTAL. SteirerStimmen zur Serie "Hackl wandert": Begleiter waren diesmal der "Edelbrenner des Jahres" Edgar Wernbacher und Dreihaubenkoch Andreas Krainer. Gewandert wurde auf der tiefwinterlichen Stanglalm mit Schneeschuhen. Das war für die beiden Genussmenschen doch ein etwas anderer Genuss ... KapitelMin. 3: Brennen und Kochen mit der NaturMin. 4: regionale Jause Min. 9: gemeinsame ZusammenarbeitMin. 16: Kreativcluster im Mürztal?Min. 20: Innovation und TraditionMin. 27: DruckMin. 32:...

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurden 21.595 Abstriche gemacht. 
 | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Gemeindebilanz
Die Ergebnisse der Massentests im Mürztal

105 positive Ergebnisse brachten die Massentests im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Dies entspricht 0,5 Prozent der getesteten Bevölkerung. Insgesamt nutzten das Angebot der kostenlosen Testung im Bezirk exakt 21.595 Personen.  Steiermarkweit wurden bei 248.282 Personen Testabstriche gemacht. Davon sind bis zum Sonntag Abend 996 Ergebnisse positiv ausgefallen. Testungen im Mürztal verliefen nach PlanTrotz der berichteten Schwierigkeiten im Vorfeld konnten die Testungen allerorts reibungslos...

Die Blütenhonigernte war gut – Waldhonig fiel heuer ganz aus. | Foto: Rinnhofer
3

Imker
2020: kein gutes Honigjahr im Mürztal

2020 – ein außergewöhnliches Jahr; auch für unsere Imker. Denn heuer gab es so wenig Honigernte wie noch nie, Waldhonig konnte im Bienenbezirk Mürzzuschlag gar keiner gewonnen werden. Normalerweise ist das Bienenjahr Ende Juli zu Ende. "Heuer waren wir schon Anfang Juli fertig. In den letzten drei Jahren wurde der Ertrag immer weniger. So wenig wie heuer hatten wir aber noch nie", erzählt Karl Rinnhofer, Bezirksobmann der Bienenzüchter im Raum Mürzzuschlag. Kein Waldhonig 2020 Die...

Blick vom Rabenstein auf das Neuberger Münster und Neuberg an der Mürz | Foto: Steininger
4

Hochsteirische Spaziergänge
Naturgenuss in besonderen Zeiten

Andreas Steininger für die WOCHE unterwegs, diesmal nicht im Hochgebirge, sondern auf einsamen Spazierwegen. Die Welt hat sich verändert - rasch und nachhaltig. Und so ist auch unsere Region nicht von der weltweiten Pandemie verschont geblieben. Anders jedoch als in dicht besiedelten Gebieten wie etwa den Großstädten, haben wir bei uns daheim das Glück, auch abseits von Menschenmassen und somit alleine oder mit unserer Familie hinaus in die schöne steirische Natur spazieren zu können. ...

Die Volksschule Mürzzuschlag bei "Pünktchen und Anton" in der Grazer Oper.  | Foto: Raiffeisenbank Mürztal
4

600 Volksschüler aus dem Mürztal auf Kulturfahrten

Wie schon in der Vergangenheit sponserte die Raiffeisen Mürztal auch heuer wieder Musicalfahrten nach Graz für rund 600 Kinder aus der Region.  Frei nach dem Motto "Kinder ins Theater 2019/20 machten sich rund 600 Schüler der Volksschulen Spital, Neuberg, Mürzzuschlag, Langenwang, Veitsch, Mitterdorf, Wartberg, Allerheiligen und Kindberg im letzten Semester zu Theaterfahrten in die Oper nach Graz auf. Auf dem Programm stand dieses Mal das Musical "Pünktchen und Anton" von Marc Schubring und...

Gelungener Einstieg in den Motorsport: Stefan Karl mit seinem Lupo, Teamchef Christian Zottler und Sebastian Huber mit seinem Polo.  | Foto: No Limit
3

Autoslalom
Langenwanger gewinnt im ersten Jahr gleich die Saison

Der Langenwanger Sebastian Huber möchte im Motorsport durchstarten. Der erste Schritt ist gelungen. Beim Autoslalom ist der Name Programm. Fahrer mit herkömmlichen Alltagsautos mit Straßenzulassung messen ihr fahrerisches Können, indem sie ihre "Boliden" durch einen Parcours manövrieren. Am Ende gewinnt die beste Zeit. Damit gilt die Disziplin als idealer Einstieg, wenn man im heimischen Motorsport Fuß fassen möchte. Den Einstieg gewagt haben im vergangenen Jahr auch der 21-jährige Langenwanger...

Foto: Hofbauer
32

Jobdating
Das erste Date in Krieglach war ein voller Erfolg

270 Schüler der siebten und achten Klassen aus den Schulen Krieglach, Langenwang, Neuberg, Ratten und St. Barbara fanden sich am vergangenen Mittwoch im VAZ Krieglach ein, da sie eine Verabredung mit 37 Betrieben aus der Region hatten. Beim sogenannten "Jobdating" der steirischen volkswirtschaftlichen Gesellschaft geht es darum, dass die Jugendlichen einen Einblick in die Vielfalt der heimischen Unternehmen gewinnen und bereits erste Kontakte für eine eventuelle Ausbildungsstelle knüpfen...

Beim Spar-Markt in Neuberg berichteten Medea und Melina Knaflitsch von den bürokratischen Hürden für Jungunternehmer.  | Foto: Ivan Bandic
2

Wahlkampf
Grüne Betriebsbesichtigungen im Mürztal

Auf Wahlkampftour besuchte Lara Köck einige Mürztaler Betriebe. Im Rahmen der Grünen-Wahlkampftour verbrachte die Listendritte Lara Köck vergangene Woche einige Tage in ihrer ursprünglichen Heimat Mürzzuschlag. Nach einem Besuch bei der Verwandtschaft in der Bäckerei Köck wurden am Stadtplatz Kipferl verteilt und mit den Passanten diskutiert. "Die Stimmung ist gut, selbstverständlich haben wir Rückenwind durch die Nationalratswahl", meint Köck.  Zu Gast bei Unternehmern in Neuberg und...

Anzeige
Foto: O. Köngishofer
14

UNTERWEGS IN DER BIKEREGION MÜRZTAL
Drei Almen auf einen Streich

Mit dem Bike auf die Hönigsberger-, Lammer- und Malleistenalm. Der Start für die leichte und für die ganze Familie geeignete Tour liegt direkt am Mürztalradweg R5. Beim Sportplatz in Langenwang folgt man der Beschilderung „Glawoggengraben/Hönigsbergeralm“. Nach einer leicht ansteigenden Asphaltstraße (ca. 1,5 km) und einer gut ausgebauten Schotterstraße passiert man mehrere Bauernhöfe. Wenn sich der schattenspendende Wald an manchen Stellen öffnet, gibt er einen herrlichen Blick auf das Mürztal...

Geschäftsführer Bernd Kohlbacher erklärt im Interview, was sein Unternehmen in den letzten 25 Jahren richtig gemacht hat. | Foto: Kohlbacher
3 2

Exklusivinterview
Bei Kohlbacher gibt es wenige Häuptlinge, aber viele Indianer

Das Langenwanger Familienunternehmen Kohlbacher hat sich in den letzten 25 Jahren prächtig entwickelt. Obwohl sich Bernd Kohlbacher als Geschäftsführer des umtriebigen Langenwanger Komplettanbieters nicht gerne in den Vordergrund spielt, hat er sich bereiterklärt, der WOCHE Mürztal im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläums von Kohlbacher ein Exklusivinterview zu geben. Das Familienunternehmen ist Fertighausbauer, der Experte bei der Realisierung von Doppel- und Reihenhaus-Projekten, Wohn- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.