Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. | Foto: Tumisu/pixabay

Covid-19
Corona-Ausbreitung soll durch verschiedene Maßnahmen verlangsamt werden

TIROL. Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt. Zusammenhalt in der Gesellschaft notwendig Der gestrige Mittwoch, 11.03.2020 brachte den bisher stärksten Anstieg an bestätigten Coronafällen in Tirol. Aus diesem Grund ruft Landeshauptmann Günther Platter zum Zusammenhalt auf: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die unser tägliches Leben maßgeblich beeinträchtigt. Wichtig ist nun, dass wir in Tirol zusammenstehen und diese Krise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit heute werden unter anderem am Brenner Gesundheitschecks von einem Screeningteam mit Unterstützung der Polizei durchgeführt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
7

Coronavirus
Aktuelle Stellungnahme der Landesregierung

TIROL. Neben dem Pressetermin des Bundes lief im Innsbrucker Landhaus ein Medientermin der Tiroler Landesregierung ab. LH Platter, LHSTvin Felipe, Gesundheitslandesrat Tilg, Landespolizeidirektor Kohler und Landessanitätsdirektor Katzgraber informierten über die aktuelle Situation in Tirol und weitere Maßnahmen.  Maßnahmen werden gesetzt – "Keine Zeit für Beunruhigung"Auch wenn sich die Lage im Falle des Coronavirus verschärft, betont LH Platter beim heutigen Medientermin, dass es "keine Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie kann man das Coronavirus eindämmen? Die Landesregierung will es nun mit Gesundheitschecks an italienischen Grenzen versuchen.  | Foto: Pixabay/TerriAnneAllen (Symbolbild)

Coronavirus
Gesundheitschecks an Italien-Grenzen

TIROL. Das Coronavirus breitet sich weiter aus, trotzdem versucht das Land alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine Eindämmung zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel auch punktuelle Gesundheitschecks an den Grenzen zu Italien.  "Lage aktuell im Griff"Trotz Infizierter in Tirol habe man die aktuelle Lage im Griff und es gäbe keinen Grund zur Beunruhigung, betont LH Günther Platter.  „Unser Ziel bleibt, das Coronavirus so lange und gut wie möglich einzudämmen, um weitere Erkrankungen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positiv getesteter Fall im Bezirk Landeck: 22-jähriger norwegischer Student, der sich die Tage zuvor in Mailand und Bologna aufgehalten hat, ist am Coronavirus erkrankt (Symbolbild). | Foto: Pixabay

Covid-19 +++UPDATE+++
Coronavirus: Positiv getesteter Fall im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, PETTNEU, ISCHGL. Ein 22-jähriger norwegischer Student, der sich die Tage zuvor in Mailand und Bologna aufgehalten hat, ist am Coronavirus erkrankt. Er hatte sich in einer Ferienwohnung in Pettneu am Arlberg aufgehalten. +++UPDATE: Drei enge Kontaktpersonen nach positivem Corona-Fall in Pettneu am Arlberg in Quarantäne.+++ +++ UPDATE Isländische Gäste im Tiroler Oberland dürften sich bei Rückflug im Flugzeug mit Coronavirus angesteckt haben. +++ +++ UPDATE Island rät vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Coronavirus konnte sich in Tirol bis jetzt nicht weiter ausbreiten. Maßnahmen sollen helfen, dass dies auch so bleibt.  | Foto: Pixabay/mattthewafflecat (Symbolbild)

Coronavirus
UPDATE: Weitere negative Test-Ergebnisse für Tirol

TIROL. In den letzten Tage überschlugen sich die Nachrichten über den Coronavirus. In Tirol stellte man zwei Infizierte fest, es wurde dazu aufgerufen, Ruhe zu bewahren und zahlreiche Personen mussten in Quarantäne. In all dem Trubel gibt es nun gute Nachrichten: Bisher gibt es keine Neuinfektionen in Tirol (Stand 27.02.2020, 9:00 Uhr) und alle gemachten Tests sind negativ. Zusätzlich wird seitens der Landesregierung an Maßnahmen gefeilt, um die weitere Virusausbreitung zu verhindern. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter (vorne re.) mit der ExpertInnenkommission im Landhaus. Ingrid Böhler sowie Horst Schreiber, Lukas Morscher, Christoph Haidacher (hinten v. li.), Walter Hauser, Manfred Grieger (Mitte v. li.) und Christoph Hölz (vorne li.).
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Landhaus-Geschichte
Zwischenbericht zur geschichtlichen Aufarbeitung

TIROL. Im Sommer letzten Jahres wurde eine ExpertInnenkommission beauftragt, die Geschichte des Landhaus bezüglich des Nationalsozialismus in Innsbruck aufzuarbeiten. Nun, nach einigen analysieren und dokumentieren, konnte ein Zwischenbericht präsentiert werden, in dem inhaltliche Schwerpunkte gesetzt wurden.  Wie wird die Aufarbeitung im Detail aussehen?Die ExpertInnenkommission beschäftigte sich in den letzten Monaten mit einer umfassenden Durchsicht regionaler, überregionaler und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 700 Schafe und 80 Ziegen von 26 verschiedenen BesitzerInnen werden auf die Verwall Alm in St. Anton aufgetrieben. Sie zu schützen ist technisch möglich, aber vor allem in der Anfangsphase mit hohen Zusatzkosten verbunden. 
 | Foto: © Land Tirol/Agridea
7

Herdenschutz in Tirol
Maßnahmen nur in manchen Gebieten umsetzbar

TIROL. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Vorfällen mit großen Beutegreifern, die die traditionelle Almwirtschaft mit Schafhaltung im freien Weidegang vor große Herausforderungen stellte. Im Zuge dessen wurde anhand einer Machbarkeitsstudie eingehend geprüft, inwiefern in Tirol ein Herdenschutzsystem umsetzbar ist.  Machbarkeitsstudie prüft HerdenschutzVier Almen im Tiroler Oberland und in Osttirol wurden ausgewählt, um an ihnen die in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Verkehrssprecher Riedl fordert eine besondere Berücksichtigung Tirols bei den zusätzlichen Polizei-Planstellen.  | Foto: VP Tirol

Tiroler Polizei
"Tirol muss von zusätzlichen Planstellen profitieren"

TIROL. Die neue Bundesregierung plant, viele Maßnahmen zum Thema Sicherheit umzusetzen. Unter anderem sollen 4.300 neue Planstellen bei der Polizei geschaffen werden. Dies wird von Seiten des Tiroler VP-Verkehrssprechers Riedl sehr begrüßt. Gleichzeitig mahnt Riedl allerdings auch, dass besonders die Tiroler Polizei bei der geplanten Aufstockung berücksichtigt werden muss.  Tiroler Polizei hat besonders starken Bedarf an Aufstockung4.300 zusätzliche Planstellen in der Polizei für ganz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wolfspopulation in Europa steigt stetig. Zeit für in "sinnvolles Wolfsmanagement" fordert der Europaabgeordnete Bernhuber.  | Foto: Pixabay/Pixel-mixer (Symbolbild)

Wolf in Tirol
"Sinnvolles Wolfsmanagement" gefordert

TIROL. Alexander Bernhuber, Europaabgeordneter und Umweltsprecher der ÖVP im Europaparlament, fordert ein "sinnvolles Wolfsmanagement". Diesen Standpunkt vertrat er auch kürzlich bei der Anhörung im Petitions-, Umwelt- und Agrarausschuss. Die wachsende Wolfspopulation in Europa stelle eine Gefahr für Mensch und Nutztier dar.  "Sinnvolles Wolfsmanagement" auf europäischer EbeneBernhuber sieht die "Wolfs-Entwicklung" in Europa kritisch. Die Wolfspopulation bedrohe zahlreiche Nutztiere und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Kinderarmut dürfe in Österreich kein Platz sein, so NRin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

Kinderarmut
Forderungen des SPÖ-Maßnahmenpakets

TIROL. Kürzlich reichte die SPÖ einen Fristsetzungsantrag bezüglich Maßnahmen gegen Kinderarmut ein, jedoch lehnte der Nationalrat diesen Antrag ab. Das würde zu einer weiteren Aufschiebung der Thematik führen, kritisiert die SPÖ-NRin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim . Sie fordert endlich Maßnahmen gegen die Kinderarmut in Österreich zu ergreifen.  "Alle Chancen für alle Kinder"Zwar ist Österreich eines der reichsten Länder der Welt, trotzdem würde jedes 5. Kind von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Kuhattacke-Urteil" könnte weitreichende Maßnahmen für die Alpenwelt haben.  | Foto: Pixabay/Der_Mentor (Symbolbild)

Kuhattacke-Urteil
Grüne fordern Notfallfonds und Prüfung der Rechtsgrundlage

TIROL. Fast eine halbe Millionen Euro soll, der Landwirt nach dem Schadenersatz-Urteil an die Hinterbliebenen des "Kuh-Opfers" zahlen. Eine schier unvorstellbare Summe. Die Tiroler Grünen möchten einen Notfallfonds anregen und eine Prüfung auf Landes- und Bundesebene der kompletten Rechtsgrundlagen.  Zwei Maßnahmen zur kurzfristigen und langfristigen LösungDas Urteil ruft bei vielen Personen in der Bevölkerung Wut hervor aber auch Befürchtungen für die Zukunft. Wie wird es mit der Almwirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterschiedliche Verwaltungsstrukturen, aber ähnliche Herausforderungen und das gemeinsame Interesse an Lösungen für Spannungen im Wald verbinden die Alpenländer genauso wie die Vertreter von Land- und Forstwirtschaft und Jagd. Von li.: Ressortdirektor Klaus Unterweger (Südtirol), Kantonsoberförster August Ammann (St. Gallen), Land- und Forstwirtschaftsreferent LHStv Josef Geisler, Landesforstdirektor Josef Fuchs und Landesjägermeister Anton Larcher. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Arge Alp
Gemeinsam Spannungen im Lebensraum Wald lösen

TIROL. Es gibt Spannungen im Lebensraum Wald. Diese gilt es zu lösen, unter anderem durch das Treffen der Vertreterinnen von Behörden und Jagd in Tirol, Südtirol, Trentino, Salzburg, Vorarlberg, St. Gallen und Tessin. Im Zuge eines Arge-Alp-Projekts traf man sich und arbeitete an möglichen Optionen.  Ein Kreislauf der SpannungenEinerseits ist der Wildstand zu hoch, so dass junge Bäume nicht aufkommen können. Andererseits zieht sich das Wild zurück, ist beunruhigt und schwer zu bejagen, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der neuen Regelung können Tourismusberufe im Westen Österreichs zu Mangelberufen erklärt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Regionalisierung der Mangelberufsliste bringt mehr Flexibilität

Mit der momentanen Umsetzung des Maßnahmenpakets für die Wirtschaft, der Regierung ist der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl durchwegs zufrieden. Ein Punkt der langen Maßnahmenliste ist die Regionalisierung der Mangelberufsliste. TIROL. Die Notwendigkeit einer Regionalisierung der Mangelberufsliste, erläutert Hörl mit der bisherigen Unflexibilität der Länder, aufgrund der bundesweiten Festlegung. Die Bundesländer konnten nicht individuell auf ihre Arbeitsmarktsituation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Es braucht Maßnahmen, um die Pendlerinnen und Pendler vor allem zu den Stauzeiten zu entlasten", so die FPÖ. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Maßnahmen für PendlerInnen zu Stauzeiten

Die FPÖ, mit voran DI Achhorner fühlt sich, durch die Pläne der Asfinag den Pannenstreifen auf dem Autobahnabschnitt zwischen Zirl Ost und Innsbruck West zu öffnen, bestätigt. Seitens der FPÖ forderte man schon länger Maßnahmen, um die PendlerInnen zu den Stauzeiten zu entlasten. TIROL. Man fühlt sich in der FPÖ durch das Bundesministerium bestätigt. Letzteres teilte nun mit, dass es Maßnahmen braucht, um die Pendlerinnen und Pendler zu Stauzeiten zu entlasten. Im Wege würde, in den Augen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In einem dreijährigen Modellversuch wurden im Nationalpark Hohe Tauern wertvolle Erkenntnisse im Herdenschutz mit Hunden und Behirtung gewonnen. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Wolf in Tirol: ExpertInnen beraten über Maßnahmen

Um die "Wolf-Problematik" in Tirol besser anzugehen, wurde kürzlich eine "Steuerungsgruppe Herdenschutz und große Beutegreifer" gegründet. Die ExpertInnen treffen sich nun, um neue Herdenschutzmaßnahmen wie Bewirtung, Elektrozäune oder Schutzhunde zu besprechen. TIROL. Das Ziel der Steuerungsgruppe sind maßgeschneiderte Maßnahmen zum Schutz der Alm- und Weidewirtschaft. Die ExpertInnen haben sich aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Veterinärwesen, Umwelt und Jagd zusammen gefunden. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Des Weiteren wird eine Reduktion der Lärmschwellenwerte gefordert, "unter Berücksichtigung des gesundheitlichen Vorsorgeprinzips auf Lden 50 dB Tag und Lden 40 dB Nacht". | Foto: Transitforum Austria-Tirol Bürgerrechts-, „Xundheits“- und UVP-2000-Organisation

Transitforum: Forderungen nach "neutraler Festlegung der Lärmschwellenwerte"

Die  bundesweite Bürgerrechts-, „Xundheits“- und UVP-G-2000-Organisation erläutert ihre Stellungnahmen zum "Umgebungslärm-Aktionsplan" und den "Umgebungslärmkarten". Erneut macht man Forderungen klar und deutlich. TIROL. Gefordert wird eine "neutrale Festlegung der Lärmschwellenwerte". Da diese durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz festgelegt würden, könnte man Interessenkonflikten aus dem Weg gehen, so die Bürgerrechtsorganisation.  Momentan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam will man nach Lösungen für leistbares Wohnen in Tirol suchen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

VP-Mainusch zum Thema Wohnen: "Es braucht Zeit, bis die Maßnahmen greifen"

Bereits in der ersten Tiroler schwarz-grünen Regierungsklausur wurde das Thema Wohnen als ein wichtiger Schwerpunkt festgelegt. Den Fokus auf das leistbare Wohnen zu legen, war keine schlechte Idee, wie nun auch der neue WK-Immobilienpreisspiegel zeigt. Ein "ambitionierter Umsetzungsplan" soll Abhilfe schaffen. TIROL. Auch VP-Wohnbausprecher Dominik Mainusch ist von der Dringlichkeit der Thematik überzeugt und erläutert die getroffenen und zu treffenden Maßnahmen der Landesregierung: "Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Wer in Tirol eine leistbare Wohnung findet, kann sich glücklich schätzen. Die neue SPÖ Tirol will sich für bessere Bedingungen einsetzen. | Foto: pixabay.com

Dauerthema Wohnen: SPÖ Tirol bringt Maßnahmenpaket in Landtag ein

Das Thema Wohnen ist noch lange nicht abgehakt. Die neue SPÖ Tirol legte nun Vorschläge auf den Tisch, genauer gesagt ihre Forderungen aus dem abgelaufenen Wahlkampf zum Thema Wohnen. Die Maßnahmen wurde in den Landtag eingebracht, jetzt sei die Landesregierung am Zug, so Blanik. TIROL. Leistbares Wohnen für die TirolerInnen ist ein Dauerthema, dem nicht so einfach aus dem Weg gegangen werden kann. Auch die neue SPÖ Tirol möchte weiterhin daran arbeiten und brachte ihre Maßnahmevorschläge beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heute fand unter der Leitung von Richterin Andrea Wibmer-Stern die konstituierende Sitzung der ExpertInnenkommission zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Nachwuchssport statt. | Foto: Land Tirol/Berger

Kommission zur Aufarbeitung von Missbrauch im Nachwuchssport

Seit längerem beherrscht das Thema des sexuellen Missbrauchs beim Nachwuchssport Politik und Gesellschaft. Seit dem 5. Dezember wurde eine unabhängige Expertenkommission zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle beschlossen. Heute am 19. Dezember nahm die Kommission ihre Arbeit auf. TIROL. Die Leitung der einberufenen Kommission übernimmt Dr.in Andrea Wibmer-Stern, Vorsteherin des Bezirksgerichts Kufstein. Neben Wibmer-Stern haben Dr.in Regina Brandl, ehemalige Rektorin der Pädagogischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele offene Stellen konnten besetzt werden und somit die Arbeitslosenquote senken. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tirols Arbeitslosenzahlen sinken

Die Arbeitsmarktdaten des Oktobers zeigen Erfreuliches: Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sind weiter rückläufig. Somit hält der positive Trend der vergangen Monate weiterhin an. Der Tiroler Arbeitsmarkt steht gut da. TIROL. Ein Grund zur Freude sind die Zahlen des Arbeitsmarktservices auch für LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Mit einem Rückgang von 9,6 Prozent nimmt Tirol im Bundesländervergleich erneut einen Spitzenplatz ein und rangiert nach der Steiermark an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nur 3 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol - Tirol liegt EU-weit auf einem Spitzenplatz. | Foto: Pixabay

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nächste Lufttgütemaßnahmen wurden beschlossen: keine älteren LKWs mehr auf Tiroler Straßen und sektorales LKW-Fahrverbot | Foto: Pixabay

Weitere Maßnahmen zur Luftverbesserung beschlossen

Das Land Tirol hat weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beschlossen. Diese ergänzen die bisherigen Maßnahmen: den Ausbau der Öffis und die Einführung des Luft-100ers. Mit den kürzlich beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sollten die mit der EU vereinbarten Schadstoff-Höchstwerte eingehalten werden könnten, so Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Mit der EU wurde ein Schadstoff-Höchstwert von 40 Milligramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter bis zum Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Maßnahmen im Rahmen der Fernpass-Strategie

Die Fernpass-Strategie beinhaltet ein Gesamtpaket aus Maßnahmen zur besseren Anbindung des Außerfern und zur Stärkung der Mobilität in der gesamten Region. Folgende Maßnahmen werden von den beteiligten Ak- teurInnen zur Realisierung empfohlen: Öffentlicher Verkehr • Autofreie Anreise 1. Fortführung der Kampagne „Tirol auf Schiene“ 2. Plakatkampagne zur autofreien Anreise entlang der B 179 Fernpassstraße 3. Mobilitätscoach in Zielregionen Fernpassreisender • Attraktivierung ÖV in der Region •...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.