Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

Die Landesklimaschutzreferenten haben sich getroffen, um die Zukunftsmaßnahmen für das Klima zu besprechen. | Foto: unsplash
2

Klimaschutz als Priorität - Beschlüsse der Landesklimaschutzreferenten

Kein fossiles Öl mehr in Gebäude des Bundes und der Länder, mehr Autos mit emissionsfreiem Antrieb und ein "Klima-Check" für Gesetze - das sind einige der Punkte, die die Landesklimaschutzreferenten unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besprochen haben.  NÖ (red.) In den vergangenen Tagen haben sich die Landesklimaschutzreferenten in Langenlois getroffen, um die Zukunft der Klima-Maßnahmen in den Ländern zu besprechen. "Klimaschutz als Priorität" stand dabei im...

Corona NÖ
"Impfung ist die Antwort": verschärfte Maßnahmen ab 15.09.

Die Zahlen der Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochen stetig gestiegen und in letzter Zeit sogar explodiert. Mehr als 2.000 Neuinfektionen gab es am 08. September 2021. Nun hat die Regierung neue Maßnahmen für den Herbst vorgestellt.  NÖ. Ab sofort soll die Belegung der Intensivbetten ausschlaggebend für Maßnahmen sein. So sollen neben den geplanten Maßnahmen ab 15. September ab einer Belegung von 15 Prozent verschärfte Maßnahmen gelten. Nächste Verschärfung folgt bei 20 Prozent...

Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

Ab 21. September treten österreichweit neue, verschärfte Maßnahmen in Kraft. | Foto: Unsplash
8 2

Corona-Virus Niederösterreich
Corona-Maßnahmen ab 21. September 2020

NÖ/ÖSTERREICH. Ab Montag, 21. September 2020, treten einige verschärfende Maßnahmen für Gastronomie und Veranstaltungen in Kraft. Wir haben hier die neuen Maßnahmen im Überblick für dich.  Zusätzliche Maßnahmen ab 21. September 2020:Ein Mund-Nasen-Schutz muss auch in folgenden Bereichen getragen werden: Auf Messen (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)Auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)In der Gastronomie für Personal bei Kundenkontakt und für KundInnen,...

2

Corona-Lockerungen im Pielachtal
Freibäder und Seen starten in die Badesaison

Corona-Maßnahmen: Dank Lockerungen starten nun Freibäder und Seen im Pielachtal in die Badesaison.  PIELACHTAL (ms). Gerade noch rechtzeitig zum Sommer dürfen unsere Freibäder unter strengen Maßnahmen die Saison einläuten. Die Sonne scheint dir in dein Gesicht, die Kinder rutschen die Rutsche ins kühle Nass - so sieht ein entspannter Tag im Freibad oder am See normalerweise aus. Doch wie ist das heuer? Viele fragen sich schon, wie wohl der Sommer werden wird. Was ist erlaubt und wo kann man hin...

Auch der Osterkreativmarkt in Rabenstein/Pielach musste aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden. | Foto: Tuschetschläger
2

Coronavirus: Soziales Leben auf ein Minimum reduziert
Veranstaltungen im Pielachtal: Absagewelle durch das Coronavirus trifft Veranstalter stark

PIELACHTAL. Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt worden. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur uns als Besucher von Events zum Verzicht auf Kultur und Unterhaltung, er trifft vor allem unsere Vereine und Künstler aller Art. Ihre Einkommensquelle versiegt. Die BEZIRKSBLÄTTER stehen an der Seite jedes einzelnen Veranstalters. Wir sind für Sie da....

3

Schulen im Pielachtal
Information an alle Eltern und Schüler

+++UPDATE, 15. März+++ Schüler sollen ab morgen zu Hause bleiben Es gibt zum Thema Schule ein Update seitens der Bundesregierung: Schüler und Kindergartenkinder in ganz Österreich sollen bereits ab morgen, den 16. März nicht mehr zur Schule kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene Eltern ihre Schüler bringen dürfen, welche erwerbstätig sein müssen und deren Kinder zu Hause nicht betreut werden können. "Wenn Sie ihre Familie lieben, lassen Sie ihre Kinder ab morgen bitte zu Hause",...

Foto: Fotolia
1

Was tun gegen die kleinen „weißen Fliegen“ im Gemüsebeet?

ZENTRALRAUM (pa). Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem Kohlgemüse niederlässt, ist es an der Zeit nach bewährter Methode das 1x1 des ökologischen Pflanzenschutzes anzuwenden. Es ist wichtig, den kleinen Lästlingen stets nützlingsschonend zu Leibe rücken, denn ihre Gegenspieler sind unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten und sollten durch unsere Maßnahmen keine Beeinträchtigung erfahren....

Schutz vor Keimen: Jeder Mitarbeiter in der Produktion muss bei Tann durch diese Hygieneschleuse. Zäune und Zutrittskontrollen schützen darüber hinaus vor ungebetenen Gästen.

St. Pölten: "Bunker" für unser Fleisch und Bier

Der Wunsch nach Sicherheit betrifft auch unsere Lebensmittel: So schützen sich Tann und Egger vor Sabotage-Akten. ST. PÖLTEN (jg). Die Besucher – allesamt Mitarbeiter von Spar – bekommen weiße Mäntel. Über ihre Schuhe müssen sie vorbereitete Plastiksäcke stülpen. Hauben sollen dafür sorgen, dass keine Haare herunterfallen, ehe es durch die Hygieneschleuse geht. Diese Maßnahmen bei Tann in St. Pölten sind Teil eines ausgeklügelten Konzepts, das dafür sorgen soll, dass keine Keime die Produktion...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In den Um- und Ausbau des Seniorenwohnheims Stadtwald sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Neben den Aus- und Umbaumaßnahmen soll zudem ein zukunftsorientiertes Pflegekonzept eingeführt werden. | Foto: Thomas Kainz
3

Seniorenwohnheim Stadtwald: St. Pölten investiert, um künftig zu sparen

ST. PÖLTEN (jg/red). Das Ziel ist klar: Das Seniorenheim Stadtwald in St. Pölten soll modernisiert werden, um den heutigen Anforderungen in Sachen Pflege gerecht zu werden. In den Aus- und Umbau sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Gleichzeitig sollen aber auch Maßnahmen gesetzt werden, damit die Stadt dem Heim letztlich kein Geld mehr zuschießen muss. Experten hätten laut der Stadt festgestellt, dass der bisherige Zuschussbedarf der Stadt zum laufenden Betrieb des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Feinstaub: In St. Pölten wird wieder gute Luft geatmet

ST. PÖLTEN (red). Die Bewohner der Landeshauptstadt können zunehmend gute Luft atmen. Die aktuellen Aufzeichnungen der Feinstaubbelastung bescheinigen St. Pölten eine mehr als positive Entwicklung: Der zulässige Grenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft wurde vor zehn Jahren am St. Pöltner Europaplatz an 79 Tagen überschritten. Im Jahr 2014 waren es nur noch elf Tage mit zu hoher Feinstaubbelastung. Trotz der positiven Bilanz sei saubere Mobilität laut dem Verkehrsclub...

Ferdinand Schmatz (Verein „Für Böheimkirchen“), Harald Schrittwieser (Fa. Ing. Franz Kickinger), Günter Eigenbauer, Jürgen Erber (Fa. Hydro Ing.), Karl Fakler (Landesgeschäftsführer AMS), Friedrich Schmiedl (Austrian Business Agency). | Foto: privat

Böheimkirchen: Wirtschaftsstandort mit Potenzial

Die Marktgemeinde Böheimkirchen lud zum ersten Wirtschaftsempfang BÖHEIMKIRCHEN (red). „Gemeinsam mehr erreichen“ – Unter diesem Motto lud die Gemeinde Böheimkirchen alle Gewerbetreibenden zum ersten Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde. Der Veranstaltungssaal war gut gefüllt. Rund 120 Besucher lauschten der Podiumsdiskussion zwischen Bürgermeister Günter Eigenbauer, Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich, Friedrich Schmidl von der Austrian Business Agency und Ferdinand...

Der Kreuzungsbreich bei der Anschlussstelle Traismauer-Nord wird entschärft. | Foto: Privat
2

"Halt" für mehr Sicherheit

Verkehrsverhandlung brachte konkrete Maßnahmen, um Unfälle im Bereich Traismauer-Nord zu vermeiden. TRAISMAUER (red/jg). "Positive Ergebnisse" brachte die Verkehrsverhandlung zur Situation im Bereich der S33-Anschlussstelle Traismauer-Nord, wo es zuletzt zu auffällig vielen Unfällen gekommen war. Im Rahmen der Verhandlung wurde demgemäß erwirkt, dass bisherige "Vorrang-geben"-Tafeln noch im Sommer 2013 auf "Halt"-Tafeln umgerüstet werden. Neuralgischer Kreuzungspunkt Darüber hinaus soll in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.