Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Rund 11.700 Kilometer ist das Straßennetz in Kärnten lang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Rasches Handeln gefordert
"Straßenverkehrslärm belastet viele Kärntner"

Entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und stark befahrener Landesstraßen sind in Kärnten mehr als 39.000 Menschen von Straßenverkehrslärm betroffen, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des internationalen Tags gegen Lärm aufmerksam. KÄRNTEN. Dauerhafter Lärm belastetet die Gesundheit und macht krank. VCÖ und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter betonen, dass niedrigere Tempolimits, Verkehrsberuhigung sowie im Ortsgebiet die Förderung von Gehen und Radfahren sehr wirksam sind, um die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Christian Gamsler, Katastrophenschutzbeauftragter-Stellvertreter des Landes Kärnten | Foto: Helge Bauer

Christian Gamsler im Gespräch
Katastrophenschutz in Kärnten

Welche Maßnahmen hat man seitens des Landes Kärnten für Feuerwehren und Einsatzkräfte getroffen bzw. geplant, um 2024 im Krisenfall gerüstet zu sein? Christian Gamsler: Die Nachbeschaffung von Einsatzgerät sowie auch die Neuanschaffung von Gerät, welches aufgrund der Erfahrungen aus den Katastropheneinsätzen zusätzlich angeschafft werden soll, wird auch im Jahre 2024 seitens des Landes Kärnten durch Förderungsbeiträge massiv unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Bund wird 2024 auch das neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Die erste gemeinsame Regierungskonferenz Tirol-Kärnten fand im Rathaus in Lienz statt. | Foto: Veranstalter/Stadt Lienz
2

Zusammenhalt
Erste gemeinsame Regierungskonferenz Tirol-Kärnten

Kärnten und Tirol hat erste gemeinsame Konferenz im Rathaus Lienz abgehalten. Künftig sollen die Länder enger zusammen rücken. Zentrale Themen sind unter anderem Kinderbildung, Energiewende und Wolfs- bzw. Bär-Problematiken.  TIROL, KÄRNTEN. In Zukunft sollen Tirol und Kärnten noch enger zusammen rücken. Tirols LH Anton Mattle und Kärntens LH Peter Kaiser wollen gemeinsam eine bundesländerübergreifenden Lösung erarbeiten, um das Leben für die Bevölkerung besser zu gestalten, sowie auch als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Grafenstein tot aufgefundener Kranich positiv auf Aviäre Influenza getestet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/haiderose

Sicherheitsmaßnahmen notwenig
Bestätigter Vogelgrippe-Fall in Kärnten

Bei Grafenstein tot aufgefundener Kranich positiv auf Aviäre Influenza getestet. Keine Gefahr für Menschen, aber erhöhte Sicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter notwendig. KLAGENFURT. Nachdem in dieser gerade beginnenden Wintersaison bereits Fälle in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland aufgetaucht sind, hat sich nun auch in Kärnten ein Verdacht auf Vogelgrippe bei einem Wildvogel bestätigt. Am Wochenende wurde ein verendeter Kranich im Gemeindegebiet von Grafenstein aufgefunden, nun hat...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Weiters finden dann ab Mittwoch (15. November 2023) in den größten Betrieben Kärntens befristete Streikmaßnahmen statt. | Foto: stock.adobe.com/ WH_Pics (Symbolfoto)

Gewerkschaft PRO-GE Kärnten
Gewerkschaftliche Maßnahmen in Vorbereitung

Die Vorbereitungen für die ersten gewerkschaftlichen Maßnahmen in Kärnten laufen bereits auf Hochtouren. KÄRNTEN. "Wir sind gut gerüstet und mit dem Rückenwind der Betriebsversammlungen und der damit verbundenen Solidarität der Beschäftigten bestens auf die bevorstehenden Maßnahmen vorbereitet", so PRO-GE Landesgeschäftsführer Gernot Kleißner. Bei Scheitern der heutigen Verhandlungen wird es bereits erste Maßnahmen am Dienstagmorgen geben. Industriepark Arnoldstein ab Dienstag 4.30 Uhr im...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
"Asphalt kann sich in der Sonne auf 60 Grad und mehr erhitzen. Wenn Gehsteige in der prallen Sonne liegen, werden sie regelrecht zu einer Hitzehölle." (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Corri Seizinger

"Hitzehölle am Gehsteig"
VCÖ fordert Maßnahmen zum Schutz der Fußgänger

Die Organisation VCÖ-Mobilität mit Zukunft fordert mehr Schatten auf Gehsteigen und verkürzte Wartezeiten bei Fußgängerampeln. Vor allem für ältere Menschen und chronisch Kranke ist die Hitze auf den Gehsteigen eine zusätzliche Belastung.  KÄRNTEN. An Hitzetagen liegen viele Gehsteige in der prallen Sonne, ebenso die Warteflächen bei Fußgängerampeln. Hitze ist eine große Gesundheitsbelastung, insbesondere für chronisch Kranke und ältere Menschen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin,...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Der Polizeihubschrauber im Vellachtal. | Foto: Flugpolizei – Flugeinsatzstelle Klagenfurt

Schnelle Hilfe
Land Kärnten vernetzt sich mit Spendenorganisationen

Schnelle und unkomplizierte finanzielle Hilfe soll nun den Unwetteropfern zukommen. In Form der "Soforthilfe" bietet das Land Kärnten den schwer getroffenen Menschen unbürokratische Hilfe und Unterstützung. KÄRNTEN. "Dafür haben wir einerseits gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Soforthilfe eingerichtet, andererseits stimmen wir uns ganz eng mit den offiziellen Spendenorganisationen ab", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Zahl der Schulwegunfälle ist wieder gestiegen, jetzt setzt sich der VCÖ für verstärkte Maßnahmen ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/arborpulchra

Schulwegunfälle gestiegen
Maßnahmen sollen jetzt verstärkt werden

Die Zahl der Schulwegunfälle ist in Kärnten im Vorjahr auf 46 Unfälle gestiegen, es waren nur mehr um zwei weniger als im Vor-Coronajahr 2019, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Der VCÖ setzt sich für verstärkte Maßnahmen ein, damit Kinder sicher zu Fuß oder mit Fahrrad zur Schule kommen können.  KÄRNTEN. Im Vorjahr wurden in Kärnten am Schulweg 48 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt. Allein in den Monaten Mai und Juni passierten 20 Schulwegunfälle. Im Vergleich zu den Jahren 2021 und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen. | Foto: stock.adobe.com/at/motortion/LPD Kärnten

Chefinspektor im Gespräch
Prävention gegen steigende Gewalt in Schulen

Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen und wie die Polizei versucht dagegenzuwirken.  KÄRNTEN. In Zahlen gemessen kann man die Frage, ob die Gewalt an den Kärntner Schulen zunimmt laut Rainer Tripolt nicht genau definieren, gefühlsmäßig ist sie laut ihm aber "zunehmend". Die Begründungen dafür sind mehrfach. Mobbing ist auch Gewalt"In jeder Altersklasse gibt es Gewalt, in unterschiedlicher...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
8

Pflege in Kärnten 2023
"Wollen Menschen für Pflegeberuf motivieren"

In der heutigen Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Günther Wurzer, Leiter der Gesundheitsabteilung des Landes Kärnten und Valid Hanuna, Vorsitzender der Arbeitnehmer der AVS, ging es um die Pflege in Kärnten 2023. KÄRNTEN. Im Jahr 2022 hat sich aus rechtlicher Sicht viel getan, die Heimverordnung wurde geändert, das Heimgesetzt wurde geändert und das Kärntner Pflegegesetzt wurde ins Leben gerufen. All diese neuen Gesetzte,  treten jetzt in Kraft. "Derzeit haben...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/the_pixel/Symbolfoto

In Kärnten
Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle heuer deutlich gesunken

In keinem anderen Bundesland ist die Zahl der Verkehrstoten heuer so stark zurückgegangen wie in Kärnten, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Aber 20 Todesopfer sind auch eine Mahnung, weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen umzusetzen. KÄRNTEN.  "Während österreichweit die Zahl der Verkehrstoten gestiegen ist, gibt es in Kärnten einen starken Rückgang", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. 20 Menschen wurden seit Jahresbeginn auf Kärntens Straßen bei Verkehrsunfällen getötet. Damit...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: RMK

Gegen Extremraser
Beschlagnahmung von Fahrzeugen wird möglich

Gesetzespaket gegen Extremraser ist nächster Schritt, um Kärnten vor Verkehrsrowdies zu schützen. Drohende Beschlagnahmung bei Geschwindigkeitsexzessen und illegalen Straßenrennen soll abschrecken und Gefährdung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer verhindern. KÄRNTEN. "Es ist ein lange erwarteter, aber umso wichtiger Schritt, um besonders unbelehrbare Verkehrsrowdies und extreme Raser, die das Leben anderer leichtfertig aus Spiel setzen, wirksam aus dem Straßenverkehr zu ziehen", begrüßt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ monticellllo/Symbolfoto

Viel Kokain & Cannabis
Konsumverhalten verändert sich deutlich

Betreuungsplätze binnen drei Jahre um 500 auf 2000 ausgebaut – Budget um knapp 40 Prozent erhöht - Schwerpunkt liegt auf regionalen Strukturen – Konsumverhalten verändert sich deutlich – Cannabis wird immer "stärker". KÄRNTEN. "Sucht kann nicht singulär betrachtet werden – es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und um ein sehr komplexes Thema. Deshalb hat Kärnten mit dem Suchtbeirat und dem Suchtforum auch zwei Gremien installiert" erklärte Gesundheitsreferentin Beate...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Land Kärnten

In Zeiten multipler Krisen
Wie steht es um die Kärntner Landwirtschaft

Um mit Bäuerinnen und Bauern über aktuelle Herausforderungen und die Chancen der neuen gemeinsamen Agrarpolitik ab dem nächsten Jahr zu sprechen, macht Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig eine "Versorgungssicherheitstour" durch ganz Österreich.  KÄRNTEN. Heute tauschte er sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Bildungshaus Krastowitz in Kärnten aus. Davor skizzierte der Minister mit LK-Präsident Siegfried Huber und Agrar-Landesrat Martin Gruber in einem gemeinsamen Pressegespräch die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Robert Guzelj: "Man wird von E-Scooter-Fahrern und Radfahrern angepöbelt." | Foto: MeinBezirk.at
2

Gefahr am Gehweg
"Noch immer fahren Scooter und Radfahrer bei uns"

Geschäftsleute in der Priesterhausgasse ärgern sich über E-Scooter-Fahrer und Radfahrer am Gehweg. Die Stadt Klagenfurt verspricht "ortspolizeiliche Verordnung", um den E-Scooter-Sündern Herr zu werden. KLAGENFURT. "Das ist wirklich gefährlich hier mit den Scootern", sagt eine Kundin, die sich bei einem Lokalaugenschein in der Priesterhausgasse bei Kopien-Zentrum Guzelj gerade eine Kopie abholt. Nicht nur die Kunden, auch die Inhaber der Geschäfte und Lokale in der Priesterhausgasse kämpfen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/at/Stanislaw Mikulski

110 Suizide in Kärnten
Fachtagung im Zeichen der Suizidprävention

 In Österreich nehmen sich jedes Jahr rund 1200 Menschen das Leben – Kärntner Fachtagung zur Suizidprävention beleuchtet die vielen Aspekte und (neuen) Herausforderungen. KÄRNTEN. "Hot Topics Suizidprävention – von der Theorie zur Praxis": Unter diesem Titel haben sich zur heurigen und heutigen Fachtagung zahlreiche Expertinnen und Experten, Vortragende und Referentinnen sowie Referenten im Lakeside Spitz in Klagenfurt eingefunden. "Der Titel 'Von der Theorie zur Praxis' lässt mich auch gleich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Robson90

Licht aus um Strom zu sparen
Sparkasse-Filialen setzen ein Zeichen

Erste Bank und Sparkassen sind überzeugt, dass gesellschaftliche Herausforderungen nur gemeinsam bewältigt werden können. Die Bankengruppe setzt daher ein Zeichen und reduziert außerhalb der Öffnungszeiten die Außenbeleuchtung von über 750 Filialen in ganz Österreich. KÄRNTEN. Eine Online-Kampagne soll zusätzlich Zusammenhalt und Zuversicht vermitteln und auf charmante Art und Weise zum Energiesparen aufrufen. "Gerade als großes Unternehmen wollen wir Vorbild sein und werden unseren Beitrag...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/eakarat

Kärnten
Klimaschutz-Maßnahmen für Österreich werden erarbeitet

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Sara Schaar tauschten sich mit den Klimaräten aus Kärnten aus, die für die Bundesregierung Vorschläge für Klimaschutz-Maßnahmen erarbeiten. KÄRNTEN. Zu einem Gedankenaustausch trafen sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar mit den Kärntner Klimaräten Franz Zlanabitnig, Hermann Krolopp, Roland Peter und Johann Brenner. Sie sind fünf von 100 Personen aus ganz Österreich, welche für die Bundesregierung Vorschläge im...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
 V. l. n. r.: Georg Lexer (Weingut Karnburg, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten, Nikolaus Riegler (GF Brauerei Hirt, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten, MMag. Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), LR Martin Gruber (ÖVP), Ingrid Bachler (Obfrau Marktplatz Mittelkärnten), Ing. Christian Tammegger, MAS (Projektkoordinator Slow Food Travel Mittelkärnten), Philipp Subosits (Stadrat St. Veit/Glan, ÖVP) | Foto: Region Mittelkärnten
1

Gut, sauber, fair
Mittelkärnten wird zur Slow Food Travel-Region

Mittelkärnten steht allgemein für qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel aller Art. Aus diesem Grund wird die Region bis 2023 für das internationale Slow Food Travel-Netzwerk fit gemacht. Das Land Kärnten unterstützt diese Maßnahme. REGION MITTELKÄRNTEN. Slow Food vereint Genuss und Verantwortungsbewusstsein für gute, saubere Lebensmittel. Es geht um nachhaltige, natürlich hergestellte Produkte aus der Region mit Qualität und um Menschen, die sich für eine möglichst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter

Corona
Land Kärnten wird Montag über zusätzliche Maßnahmen entscheiden

Nach der Pressekonferenz des Bundes informierte das Land Kärnten über die aktuelle Situation im Bundesland. Am Montag tritt das Koordinationsgremium des Landes zusammen. Möglich sind zusätzliche Maßnahmen zu jenen des Bundes. KÄRNTEN. Ab Montag gilt österreichweit der Lockdown für Ungeimpfte. Anschließend an die Pressekonferenz des Bundes trat Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner vor die Medien. Entscheidung am Montag Eine Entscheidung über etwaige...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Die Med Uni Graz hat gemeinsam mit der AGES eine Umfrage über die Covid-Maßnahmen durchgeführt. | Foto: Adobe Stock/Looker_Studio

Umfrage
Das Stimmungsbild in Kärnten nach einem Jahr COVID-19 Maßnahmen

Aktuelle, repräsentative Umfrage von AGES und Med Uni Graz ortet geringe „COVID-Müdigkeit“ in Kärnten. KLAGENFURT. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) führte mit der Medizinische Universität Graz im April und Mai 2021 eine repräsentative telefonische Umfrage in Kärnten durch, um das Stimmungsbild hinsichtlich der COVID-19 Präventionsmaßnahmen einzufangen. Ilse Oberleitner, Landessanitätsdirektorin des Landes Kärnten: „Kärnten hat als erstes Bundesland in Österreich...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Umfahrungstunnel in Obdach ist in die Jahre gekommen. | Foto: KK

Obdach
Tunnel während Sanierung halbseitig gesperrt

Der Umfahrungstunnel in Obdach wird bis Mitte Dezember saniert - dafür sind Verkehrsmaßnahmen nötig. OBDACH. Der 784 Meter lange und fast 20 Jahre alte Umfahrungstunnel in Obdach wird bekanntlich heuer für rund 2 Millionen Euro generalsaniert. "Ab kommenden Montag, 31. Mai, wird die Baustelle eingerichtet und ab 7. Juni wird der Tunnel für die umfassenden Maßnahmen halbseitig gesperrt", gab Verkehrslandesrat Anton Lang jetzt bekannt. Umleitungen Die Arbeiten werden etwa ein halbes Jahr bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ins Magistrat: bitte nur mit Maske! | Foto: Stadt Villach

Lockdown-Maßnahmen Villach
Weihnachtsmarkt und Eislaufplatz werden verschoben

Ab morgen, Dienstag, gelten die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Stadtregierung hat daher einstimmig ein Bündel an Maßnahmen beschlossen. VILLACH. „Es ist unsere Aufgabe, den Menschen in den schwierigen kommenden Wochen bestmöglich zur Seite zu stehen“, sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der gesamten Stadtregierung. Gemeinsame Einkaufshilfe Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr haben die Stadt und das Stadtmarketing eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.