Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

von li.: Kulturschmiedeobm. Hartmut Brinkmann, Carolin Labek, Kunstausschussobm. Emanuel Daxer, Bürgermeister Reinhold Flörl
15

Vernissage in Kössen
Carolin Labek stellt im Gemeindeamt aus

„Neue“ Gesichter im Gemeindeamt.KÖSSEN (jom). Mit der Künstlerin Carolin Labek aus Kufstein eröffnet der Kunstausschuss der Gemeinde Kössen das Kunstjahr 2020. Zur Vernissage (31. Jänner) konnten Kulturschmiede-Obmann Hartmut Brinkmann, Bgm. Reinhold Flörl und Kulturausschuss-Obmann GR Emanuel Daxer zahlreiche interessierte Gäste begrüßen. Die Laudatio hielt der Bildhauer Rudi Schwarz. Die Künstlerin beschäftigt sich intensiv mit der Malerei und arbeitet seit 15 Jahren praktisch täglich an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Ausstellungseröffnung: Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky (re.) und Mario Thurner (li.) mit Werner Amort, Sabine Kertess und Peppi Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
Malerei und Skulpturen in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Am Tag der offenen Tür wurde die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Spürt die Harmonie Im Zuge der Eröffnung des Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Tags der offenen Tür die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Die Laudatio bei der Vernissage hielt Sabine Kertess: "Die beiden unterschiedlichen Künstler sind seit Jahren befreundet und man spürt die Harmonie." Der aus Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung am Ort der Begegnung: Renate Holler-Pilecky, Mecky Pilecky mit Thomas Erhart (r.), Dir. Melanie Franke (2.v.l.) und Ingrid Gratzer (2.v.r.).
1 6

Bad Blumau
Farbenfrohe Werke für mehr Buntheit im Leben

Mit Buntheit und Licht zu mehr Bewusstsein im Leben: Renate Holler-Pilecky stellt gerade am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus. BAD BLUMAU. Noch bis 8. Dezember ist die Ausstellung von Künstlerin Renate Holler-Pilecky am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen. Dort zeigt sie aktuell unter dem Titel "bewusst sein" einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens, mit dem sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen möchte. Kreativität waren der Biobäuerin immer wichtig und begleiten sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Tiroler Künstler Georg Loewit stellt derzeit in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst aus.
63

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„Auszeit“ – Bilder und Skulpturen von Georg Loewit

IMST(alra). Am 21. November wurde die Ausstellung „Auszeit“ von Georg Loewit in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann eröffnet. Rund 57 Exponate gibt es am Vorplatz, in den drei Ausstellungsräumen und dem Foyer zu sehen. Eindrucksvoll gewährt der Künstler in Grafiken, Acrylbildern und Skulpturen Einblicke in sein intensives Schaffen seit 2016. Ästhetik im DetailGeorg Loewit hat für seine Definition von „Auszeit“ Menschen als Verweilende oder Wahrnehmende festgehalten. Als Ausgangspunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
3

Vernissage Schloss Wilhelminenberg
Ausstellung Wilde Talente

dsHerzlichen Dank an alle Besucher der Vernissage "Wilde Talente"   am 17.11.2019 im Schloss Wilhelminenberg. Die Modenschau bot Spass für Besucher und Models und unsere Maler waren begeistert über das fachliche Interesse der zahlreichen Gäste. Mein Dank gilt auch den großartigen Mitarbeitern des Schloss Wilhelminenberg, sowie allen mitwirkenden Künstlern für diesen zauberhaften Abend. Die Ausstellung kann noch bis 4.1.2020 in den Gängen im Erdgeschoss  besichtig werden. Ihre Eva Winter  Hans...

  • Wien
  • Ottakring
  • Künstlertreff *

Kunst im Schloss Wilhelminenberg
Wilde Talente

22 Künstler entführen in die Welt der zeitgenössischen Malerei. 2 junge Musiker eine ungewöhnliche Modenschau.  Ein erinnerungswürdiger Abend. 17.11.2019 - 18:30 - Schloss Wilhelminenberg siehe auch: www.eva-winter.at

  • Wien
  • Ottakring
  • Künstlertreff *
2 121

Ausstellungseröffnung
"Lebenslinien" von Gazmend Freitag im Seniorenzentrum Franz Hillinger

ERÖFFNUNG der AUSTELLUNG " LEBENSLINIEN " von GAZMEND FREITAG im Seniorenzentrum Franz Hillinger in Linz 25.10.2019 - Eröffnungdurch Bürgermeister Klaus Luger, und Vize. Bgm. Karin Hörzing Kurator: Konsulent Adolf Öhler Fotos: Robert Rieger Photography Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Bgm. Klaus Luger eröffneten eine beeindruckende Ausstellung. Der aus dem Kosovo stammende Linzer Künstler Gazmend Freitag porträtierte 36 BewohnerInnen unseres Franz-Hillinger-Heims auf besonders sensible Art...

  • Linz
  • Robert Rieger
59

Eindrucksvolle Ausstellung im Romedihof in Karrösten
„Der Magie erliegen“ Kunst von Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle im exklusiven Ambiente des „le MANOIR“

KARRÖSTEN/BRENNBICHL(alra). Das „le MANOIR“, ist nicht nur ein Ort an dem sich Wohnträume für Individualisten erfüllen, sondern die in mehreren Jahrhunderten gereiften Gemäuer des Romedihofs beherbergen neben französischen Einrichtungsgegenständen und Accessoires auch immer wieder zeitgenössische Kunst. Am 12. Oktober lud Gastgeberin Helga Krismer in ihre Räumlichkeiten, um gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle die Ausstellung „Der Magie erliegen“ zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Echt Hübsch Wohnsachen
4

Chairs for Charity
Finissage bei "Echt Hübsch" mit Regina Unger

GÄNSERNDORF. Michael Sebestian-Hübsch ist bekannt für tolle Kunstprojekte,  Kunstausstellungen, Finissagen und Vernissagen in seinem Geschäft am Gänserndorfer Kirchenplatz. Im Rahmen der derzeit laufenden Kunst-Aktion "Chairs for Charity" fand nun vergangene Woche auch eine Finissage samt "Live-Painting" der bekannten Künstlerin Regina Unger statt. Unter dem Motto "It's Summertime", bemalte die Franzensdorfer Künstlerin mit den Farben von Annie Sloan – Chalk Paints einen Stuhl für die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bürgermeister Markus Szelinger, Heinz Grünauer, Gerhard Krutzler | Foto: Verein Zukunft Schlaining/Werner Glösl
1 2

Stadtschlaining
Ausstellungseröffnung „auf ein Wort“ im Rathaus

MARKT ALLHAU/STADTSCHLAINING. Heinz Grünauer, Mitglied des Kunst- und Kulturvereins Markt Allhau (kukma), lud gemeinsam mit dem Tourismusverein Zukunft Schlaining am 27. September 2019 zur Ausstellungseröffnung „auf ein Wort“, Kalligraphie und Fotografie, ins Rathaus nach Stadtschlaining.  Bei musikalischer Umrahmung des Duos „na eppa“, mit Heinz Grünauer und Paul Varga, eröffnete Bgm. Markus Szelinger die Ausstellung. Gerhard Krutzler vom Verein kukma sprach vor den zahlreich erschienenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Vernissage: Geigerin Annette Mittendorfer und Maler Hermann Serient. | Foto: Muhr

Ausstellung
Serient-Bilder und Violinenklänge in Eberau

Noch bis 6. Oktober sind im Kulturforum Eberau Bilder von Altmeister Hermann Serient zu sehen. Der in Rohr wohnhafte Künstler zeigt umweltbezogene Arbeiten unter dem Titel „Das Irrsein hat schon begonnen".  Die Laudatio bei der Vernissage hielt Harro Pirch, die Musik steuerte Violinistin Annette Mittendorfer bei, die Primgeigerin des "Wiener Lerchenquartetts".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Roland Böck zeigt derzeit seine Arbeiten in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
59

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Atlantik - Portugal - Impressionen des Malers Roland Böck „Wo das Land endet“

IMST(alra). Der Titel der Ausstellung „Wo das Land endet“ mag im ersten Moment an räumliche, geographische oder optische Begrenzung denken lassen. Im Fall des thematischen Fadens, den Roland Böck strikt durch alle Exponate zieht, wird jedoch nicht Begrenzung, sondern Weite ersichtlich – in diesem Fall die scheinbare Unendlichkeit des Atlantiks und des Horizonts – die eben dort beginnen, wo das Land endet. Am 19. September fand in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann die Vernissage des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Lorena Röck stellt derzeit in der AK Imst aus. Unter dem Titel "allerArt" zeigt die Künstlerin aus Roppen ihre Arbeiten.
75

Ausstellung in der AK Imst eröffnet
Lorena Röck zeigt „allerArt - von Natur, Schönheit und anderen seltenen Dingen“

IMST(alra). Die Arbeiterkammer Imst lud am 13. September zur Vernissage von Lorena Röck. Die Studentin aus Roppen zeigt ihre Arbeiten erstmals in einer Einzelausstellung. Mit den 42 Exponaten, die in der Schau zu sehen sind, gibt Lorena Röck Einblicke in ihr jüngstes kreatives Schaffen. Bis auf drei Arbeiten stammen alle Bilder aus dem Jahr 2019. Die intensive Auseinandersetzung mit allem was sich mit ihrem Empfinden von „Natur, Schönheit und seltenen Dingen“ deckt, wird in den Bildern der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Adi Schmölzer | Foto: Peter Sattler
57

Wimmelbilder zwischen Bruegel und Haring
Eltendorfer Adi Schmölzer stellt in Gerersdorf aus

Adi Schmölzer ist malender Architekt. Er war Schüler von Günther Domenig, Praktikant im Büro Szyszkowitz-Kowalski und wohnt seit 2012 in Eltendorf. Seine Bilder sind bis 11. November im großen Saal des Kisser-Ensembles im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. "Eine gewaltige Installation" bezeichnet Hausherr Gerhard Kisser die Ausstellung. Wimmelbilder, angesiedelt zwischen Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel und Keith Haring, hängen vom Dachgebälk oder kleben an der Wand. Schmölzer führt sie mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Am Samstag, dem 7. September, wird die Ausstellung im Eberauer Kulturforum eröffnet. | Foto: Hermann Serient

Ausstellung in Eberau
Rohrer Hermann Serient zeigt Bilder vom "Irrsein"

Bilder des Rohrers Hermann Serient sind ab Samstag, dem 7. September, im Kulturforum Eberau zu sehen. Die Ausstellung des Altmeisters der österreichischen Malerei zeigt einen Teil seiner umweltbezogenen Arbeiten unter dem Titel "Das Irrsein hat schon begonnen". Beginn der Vernissage ist um 19.30 Uhr, die Laudatio hält Harro Pirch. Die Eröffnung wird Landtagspräsidentin Verena Dunst vornehmen. Die Musik des Abends wird von Violinistin Annette Mittendorfer interpretiert. Geöffnet ist die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vernissage von Werken Schmölzers beginnt am Freitag, dem 6. September, um 18.00 Uhr, im Freulichtmuseum Gerersdorf. | Foto: Schmölzer
2

Ausstellungseröffnung
Eltendorfer Adi Schmölzer zeigt in Gerersdorf "Magic of Juju"

Dem in Eltendorf ansässigen Künstler Adi Schmölzer ist die für heuer letzte Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf gewidmet. Schmölzer zeigt aktuelle Werke, viele in großen Formaten, die Ausstellungsgestaltung lässt die Handschrift des studierten Architekten erkennen. "The Magic of Juju" wird am Freitag, dem 6. September, um 18.00 Uhr eröffnet und ist bis 11. November zu sehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

European Art Fest
Kunst _ Salon zu Linz

2007 kam dem über die Grenzen Österreichs bekannten Künstler Eddie R. Müller die Idee ein Kunstfest zu veranstalten das den sogenannten kleinen Künstlern die Möglichkeit gab sich vor größerem Publikum zu Präsentieren. Somit war das European Art Fest geboren. Seither lädt er im Abstand von jeweils 2 Jahren Künstler aus dem Europäischen Raum und natürlich aus Österreich zu diesem Kunstsalon. 2015 gelang es ihm erstmals einen bekannten Künstler als Hauptkünstler zu präsentieren. Ihm wurde 5 Bilder...

  • Linz
  • Eddie Müller
Manfred Leirer, Gustav Just, Daniel Bucur, Bernd Romankiewitz, Gerhard Altmann, Gastgeber Harro Pirch, Constanze Pirch, Mieke Verhaar, Myoung-Bok Lee und Florian Lang mit LH Peter Doskozil und Vertretern der Politik
67

Ausstellung der Rabnitztaler Malerwochen eröffnet
Inspiration im Turmhaus

Zum unglaublichen 49. Mal fanden heuer die Rabnitztaler Malerwochen statt. Die Ausstellung wurde von Landeshauptmann Peter Doskozil eröffnet. Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Dichter aus den unterschiedlichsten Ländern treffen sich seit vielen Jahren im Turmhaus von Harro Pirch, um ihre Kreativität von der speziellen Atmosphäre des Anwesens inspirieren zu lassen. Viele schätzen die Wochen des gemeinsamen Arbeitens so sehr, dass sie schon seit langen Jahren immer wieder zu Gastgeber und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Multitalent Joschi Dancsecs (rechts) lässt sich von Bundesrätin Marianne Hackl und Bgm. Johann Trinkl zur Ausstellung beglückwünschen. | Foto: ÖVP
4

Vernissage
Joschi Dancsecs stellt in Heiligenbrunn aus

Noch bis 31. Juli sind im Heiligenbrunner Gemeindeamt Bilder von Joschi Dancsecs zu sehen. Der routinierte ORF-Kameramann, der auch als Maler tätig ist, hat seiner Schau den Titel "Die Weitsicht" gegeben. Die Eröffnung nahm LAbg. Thomas Steiner vor, BR Marianne Hackl und Bgm. Johann Trinkl kamen ebenfalls. Die Ausstellung kann montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt Heiligenbrunn besichtigt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Künstlerin (rechts) mit Landesrätin Maria Hutter; sie ist ebenfalls in Bruck daheim. | Foto: Atelier & Galerie Karoline Maahs-Franke
2

Kunst
Zwei Jahre Atelier & Galerie Karoline Maahs-Franke in Bruck

Karoline Maahs-Franke lud zu einer Geburtstagsfeier ein. BRUCK. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und kamen nach Bruck zur Zweijahresfeier „Atelier & Galerie Karoline Maahs-Franke“. Unter den Gästen konnte die Künstlerin auch Landesrätin Maria Hutter begrüßen. Karoline Maahs-Franke entführte in ihre Welt der "abstrakten, fragilen und expressiven Malerei" und zeigte ihre neuesten Werke.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Vernissage: Landtagspräsident a. D. Franz Majcen, Anna Maria Pumm, Gerhard und Eveline Kisser, Fritz Pumm, LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Günther Peischl und GV Roman Jandrisevits (von links). | Foto: SPÖ
2

Bilder aus zwei Zyklen
Fritz Pumm stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Mit Bildern des Neusiedler Malers Fritz Pumm fand der Aussstellungssommer im Freilichtmuseum Gerersdorf seinen Auftakt. Die "Szenen aus zwei Zyklen", die Pumm in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand fertigt, sind bis 14. Juli zu besichtigen. Museumsgründer Gerhard Kisser und Eröffnungsredner LAbg. Wolfgang Sodl fanden bei der Vernissage lobende Worte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentieren effektvolle Kunst: GR Gregor Sommer, GR Michael Prantl, Annelies Wagner, Kulturreferent Vize-Bgm. Hermann Großschedl, Monika Weghofer, Bgm. Franz Jost, Vize-Bgm.  Johann Rath, Stadtrat Horst Himler (v.l.) | Foto: KK

Vernissage
Reflektierende Kunstwerke mitten in Fürstenfeld

Spieglein, Spieglein: Was Malereien und kunstvoll gestaltete Spiegel gemeinsam haben zeigen Anneliese Wagner und Monika Weghofer aktuell in der Galerie im Alten Rathaus in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Der Norden des Bezirks trifft auf den Süden - so könnte man die aktuelle Ausstellung bezeichnen, die noch bis 26. Mai in der Galerie im Alten Rathaus zu sehen ist. Unter dem Motto "Reflektionen" zeigten die beiden Künstlerinnen Annelies Wagner aus Hartberg und Monika Weghofer aus Rohrbach an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l. Rosemarie König widmet sich dem Gebiet der Grafik, Aquarell- und Acrylmalerei und Uschi Wolf ist selbstständige Fotografin. | Foto: König

Malerei und Fotografie
Vernissage von Rosemarie König und Uschi Wolf

Am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhrladen die beiden Künstlerinnen Rosemarie König und Uschi Wolf zur Vernissage mit dem Thema „Licht • Land“ in die Schlossgalerie Steyr. STEYR. Die Ausstellung in der Schlossgalerie Steyr widmet sich zwei Künstlerinnen: ein Thema – zwei Perspektiven. In der Umsetzung gleicher oder ähnlicher Motive mit Pinsel und Kamera werden zwei spannende Sichtwelten gegenübergestellt. Die Ausstellung ist von 29. Mai bis 30. Juni jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die Vernissage mit den Bildern von Fritz Pumm beginnt am Samstag, dem 18. Mai, um 18.00 Uhr. | Foto: Fritz Pumm

Malerei im Freilichtmuseum
Fritz Pumm zeigt in Gerersdorf Zyklen-Szenisches

"Szenen aus zwei Zyklen" nennt Fritz Pumm aus Neusiedl bei Güssing seine Ausstellung, die er vom 18. Mai bis zum 14. Juli im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt. Bei seiner oft monochromen und sehr reduzierten Ölmalerei lässt er sich von gerne von Musik oder Literatur inspirieren. Pumm schafft themenbezogene Bildzyklen in Öl auf Büttenpapier oder Leinwand und gestaltet seine Ausstellungen oft dem Raum entsprechend als Installation zusammengefügt. Die Vernissage beginnt am Samstag um 18.00 Uhr. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Galerie artforum Salzburg
  • Salzburg

Vernissage und Ausstellung Karl-Heinz Wörndl "Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits"

Unser Mitglied Karl-Heinz Wörndl lädt Sie und Ihre Freunde und Bekannten herzlich zu seiner Vernissage und Ausstellung ein. Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits Acrylbilder und Aquarelle Ausstellung 21. Juni - 13. Juli 2024 Vernissage: 21. Juni 2024, 19 Uhr Begrüßung: Obmann Ernst Flatscher Einführungsworte: Sabine Nessling Musikalische Begleitung: LU und die Old Boys Karl-Heinz Wörndl zeigt Bilder von Naturlandschaften, Blicke ins Universum, dezente Aquarelle und geheimnisvolle...

Bild von Viktoria Gruber | Foto: Veranstalter
2
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindeamt
  • Breitenwang

Ausstellung "Artenvielfalt" in Breitenwang und Reutte

BREITENWANG/REUTTE. Am Samstag, den 22. Juni 2024 findet um 17:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Artenvielfalt" von Viktoria Gruber im Foyer des Gemeindeamts Breitenwang und anschließend ab ca. 18:00 Uhr in der Zeiller-Galerie in Reutte statt. Gezeigt werden Fotografien und Malereien der Künstlerin. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin mit der realen Lebens- und Umwelt auseinander. In einer Mischung aus Pop Art und Realismus zeigt sie die Schönheit von Leben, Menschen und Natur. Da...

  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Fügen - Schlossplatz
  • Fügen

Vernissage der Kulturinitiative Fügen am 29.6.

Die Kulturinitiative Fügen lädt am 29. Juni zur Vernissage in die Räumlichkeiten des Schloss Fügen ein. Heimische KünstlerInnen präsentieren ihre Werke und natürlich ist für musikalische Unterhaltung und Kulinarik gesorgt. Gastaussteller bei dieser Vernissage ist der Künstler, Bildhauer und Querdenker Alfred Eberharter aus Wiesing. Start der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr und es erwartet Sie ein Abend voller Kunst und anregender Gespräche im schönen Ambiente des Schloss Fügen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.