Maltschacher See

Beiträge zum Thema Maltschacher See

Die Funktionäre und Helfer des FC Feldkirchen: Michael und Hermine Gangl, Anna Malle, Hansjörg Höher, Andrea Hofer und Peter Michael Kowal (von links)
21

Der FC Feldkirchen beim Silvesterpfad am Maltschacher See!

Am 31. Dezember war der FC Feldkirchen Frauenfußball bereits traditionell beim Silvesterpfad am Maltschacher See mit einem Stand vertreten. Bei Glühmost, Glühwein und offenem Lagerfeuer wurde auf das neue Jahr 2014 angestoßen. Auch für die Kinder hatte der FC Feldkirchen Unterhaltung vorbereitet: Bei "Tante Anna" konnten sie Bratwürstchen am Lagerfeuer selbst zubereiten. Die Mitarbeiter des FC Feldkirchen um Hermine und Michael Gangl sowie dem FC-Feldkirchen-Freund Hansjörg Höher kümmerten sich...

Lagerfeuer für Kinder.
1 3

Silvesterpfad 2013/ 2014

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der FC-Feldkirchen und lädt ein, dem Stand des FC Feldkirchen am großen Silvesterpfad am Maltschacher See am 31. Dezember ab 17 Uhr einen Besuch abzustatten! Kinder aufgepasst. Lagerfeuerromantig ,Würstchen,Glückskekse und Marshmallows werden für euch vom FC-Feldkirchen angeboten. Viel Gesundheit für 2014!!!

Foto: Kope

Silvesterpfad am Maltschachersee

Am Silvesterabend ab 18 Uhr laden die örtlichen Vereine und Betriebe wie jedes Jahr zu einem romantischen "Glückwunsch-Spaziergang" rund um den Maltschachersee. Entlang des 3,6 km langen Rundweges(autofrei) erwarten sie die Standbetreiber mit verschiedenen neujahrsbezogenen Attraktionen, heißen Getränken, offenen Feuerstellen und vielen kleinen Schmankerln. Der gesamte Pfad ist romantisch beleuchtet und gut gekennzeichnet. Es liegen überall Wegbeschreibung und Fackeln bereit um Sie gut um den...

Treue Gäste: vier Generationen der Familie Reichelt mit Herbert Schurian und Bgm. Robert Strießnig | Foto: Schusser

Vier Generationen am Maltschacher See

MALTSCHACHER SEE. Treue scheint bei der Familie Reichelt aus dem deutschen Bamberg ganz oben zu stehen. So verbringen mittlerweile vier Generationen der Familie ihren Urlaub am Maltschacher See. Der ehemaile Bürgermeister der Feldkirchner Partnerstadt, Max Reichelt, urlaubt mit Familie sowie dessen Tochter mit Familie bereits seit 20 Jahren bei Herbert Schurian. Auch die Enkelin hat mit ihrer Familie schon das Jahrzehnt vollgemacht. Soviel Treue gehört belohnt: "Quartiergeber" Herbert Schurian...

Nach einer stürmischen Nacht gab es wieder herrliches Badewetter | Foto: KK

Zeltlager der Naturfreunde St. Veit

ST. VEIT, FELDKIRCHEN (tao). Als einen Abendteuerurlaub kann das Zeltlager der Naturfreunde St. Veit getrost bezeichnet werden. Einerseits gab es 39 Grad im Schatten, andererseits fegte ein Sturm mit ordentlicher Kraft über das Zeltlager am Maltschacher See. Trotzdem waren die Jugendlichen vom Camp begeistert und haben sich für ein längeres Camp (Dauer: eine Woche) im nächsten Jahr ausgesprochen. Wandern & Klettern Neues Highlight: In der Boulderhalle (Kletterhalle) wurden neue Routen...

Die Frösche liegen ihnen am Herzen: Gerhard Seirer mit Gattin Josefine und Hund Aron
2

"Bin immer mit Freude dabei"

Gerhard Seirer rettet in Maltschach seit zehn Jahren Frösche vor dem Tod durch den Autoreifen. Wer in den vergangenen Tagen aufmerksam unterwegs war, dürfte sie bemerkt haben. Die Rede ist von Fröschen, die zur ihren Laichstellen unterwegs waren. Seit 30 Jahren gibt es in Kärnten von der Arge Naturschutz die Aktion "Rettet die Frösche". Dabei sind freiwillige Helfer im Einsatz um den Amphibien über die Straße zu helfen. Auf Eigeninitiative Einer dieser rund zehn Freiwilligen im Bezirk...

49

FC-Feldkirchen beim Sylvesterpfad 2012/ 2013 Maltschacher See

Der Fc-Feldkirchen Frauenfußball wünscht allen ein gesundes glückliches neues Jahr. Wie jedes Jahr war der FCF beim Sylvesterpfad in Maltschach vertreten. Heuer gab es Kinderpunsch,Glühwein,Glühmost, selbst gebackene Glückskekse von Renate Seirer und erstmals ein kleines Lagerfeuer für unsere Kleinsten. " Onkel " Walter hat mit den vielen kleinen Besuchern erstmals Würstl, Kartoffel und Marshmallows zusammen mit den Kindern am Lagerfeuer gebraten. "Mei,das war mein schönster Sylvester",...

1 13

Silvesterpfad 2012, Maltschacher See

Vorbereitungsarbeiten des Fc- Feldkirchen für den romantischen "Glückwunsch-Spaziergang" rund um den Maltschachersee. Entlang des 3,6 km langen Rundweges(Autofrei) erwarten sie die Standbetreiber mit verschiedenen Neujahrsbezogenen Atraktionen, heißen Getränken, offenenFeuerstellen und kleinen Schmankerln. Der gesamte Pfad ist romantisch beleuchtet und gut gekennzeichnet. Es liegen überall Wegbeschreibung und Fackeln bereit um sie gut um den See zu begleiten. Beim Fc-Feldkirchen gibt es heuer...

Weihnachtsflair am Maltschacher See

In märchenhafter Winterkulisse ging kürzlich beim Seewirt am Maltschacher See die Weihnachtsfeier der Ortsgruppe St. Martin des Pensionistenverbandes über die verschneite Bühne. Von der vorweihnachtlichen Stimmung ließen sich auf Einladung von Obmann Kurt Wachter unter anderem Bürgermeister Robert Strießnig und Landtagsabgeordneter Herwig Seiser anstecken.

Der „Gelbe Engel“ sorgt für Sicherheit

Hochsaison herrscht derzeit in den Bädern. Ernst Zaiser sorgt für die Sicherheit der Badegäste. Seit fast 40 Jahren gibt es eine Einsatzstelle der Wasserrettung am Maltschacher See. Genauso lange macht auch der Feldkirchner Ernst Zaiser schon Dienst am See und den Menschen. Seit damals verschrieb er seine Freizeit der österreichischen Wasserrettung. Über einen Rettungsschwimmerkurs kam der Feldkirchner damals zum Verein. Stellenleiter Nur ein Jahr später übernahm er bereits die Leitung der...

LHStv. Peter Kaiser überzeugte sich vom können der Teilnehmer am Erste-Hilfe-Bundesjugendbewerb am Maltschachersee
2

Jugendliche Lebensretter - Erste-Hilfe-Bundesjugendbewerb am Maltschachersee

LHStv. Peter Kaiser besuchte Erste-Hilfe-Bundesjugendbewerb am Maltschachersee: „Anderen in Not geratenen Menschen zu helfen, ist der wichtigste Beitrag zu einer starken solidarischen Gemeinschaft!“ Zum 14. Mal fand heute, Mittwoch, der Erste-Hilfe-Bundesbewerb des Österreichischen Jugendrotkreuzes am Maltschacher See in Kärnten statt. An zehn Praxisstationen präsentierten 150 SchülerInnen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus ganz Österreich ihr Fachwissen in der Ersten Hilfe. Dabei war neben...

Der Maltschacher See ist begehrt

Am Maltschacher See ist zuletzt die Ruhe eingekehrt. Ein neuer Betreiber sorgt hier für Zufriedenheit. Von PETER KOWAL Viel Wirbel gab es vor Monaten um den geplanten Verkauf des Maltschacher Sees durch die SIG (Seeimmobilien Gesellschaft) des Landes Kärnten. Doch bis dato hat sich noch kein adäquater Käufer gefunden. Dennoch geht das Tourismusgeschäft am Maltschacher See im ehemaligen Gewerkschaftsheim Soutours weiter. Als neuer Betreiber konnte die Falkensteiner Gruppe gewonnen werden. Sie...

2 5

Keine Kracher am See

Rund 4.000 Besucher werden heuer am Silvesterpfad rund um den Maltschacher See erwartet. Am 31. Dezember beginnt um 18 Uhr rund um den Maltschacher See wieder der Silvesterpfad. „Die örtlichen Vereine und Betriebe werden an 13 Ständen und in Einkehrlokalen wieder für einen besinnlichen Silvesterpfad sorgen“, erklärt Manfred Spieß von der „Tourismus Initiative Maltschacher See“. Kinder- und hundefreundlich Das Besondere am Pfad ist, dass entlang des 3,6 km langen Rundweges absolutes Knallkörper-...

Der Maltschcher See - Ein Verkauf der Seefläche wäre für Viele ein Verrat an den zukünftigen Generationen | Foto: Foto: Österreich Werbung / W. Weinhäupl

So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit - Martinz feilscht weiter um den Maltschacher See

Der Aufsichtsrat der Kärntner Landesholding wollte gestern eine Absichtserklärung für den Verkauf der Seeliegenschaften am Maltschacher-, Ossiacher See und Hafnersee um nur 18 Millionen Euro an die Maximilian Hotel GmbH fixieren. Die Gesellschaft hinter der die russische Investorin Eldibitta Metelskaya und Geschäftsführer Robert Szauter stehen hatte sich im September schon die SOTOUR, welche ja bekanntlich die Betreiberin des Feriendorfes am Maltschacher See ist, unter den "Nagel gerissen". Das...

2 3

Silvesterpfad am Maltschachersee

Silvesterpfad 2010 am Maltschacher See/Feldkirchen! Hier kann man Silvester ohne Raketen und Knallkörper unter freiem Himmel geniesen. Verschiedenen vereine und Betriebe aus der Umgebung laden mit ihren Stationen zum Verweilen bei heissen Getränken und Glücksbringern ein. Es ist ein Bustransfer eingerichtet. Bei offenem Feuer und guter Beleuchtung ist es ein erlebnis der Extraklasse. Weitere Infos unter www.maltschachersee/silvesterpfad .at Wann: 31.12.2013 18:00:00 bis 01.01.2014, 00:00:00 Wo:...

Stadtparteiobmann GR Bernhard Kanduth und der tourismuspolitische Sprecher des Feldkirchner BZÖ, Christian Jäger, zeigen sich verwundert über SPÖ Kollegen

Presseaussendung vom 25.09.2010 “Mit Erleichterung und Freude habe ich die Nachricht über den geplatzten Verkauf des Feriendorfes Maltschacher See und der Seefläche vernommen. Auch wenn dies nur einen zwischenzeitlichen Erfolg darstellt.” erklärt der tourismuspolitische Sprecher des Stadt BZÖ Feldkirchen. Verwundert zeigt er sich jedoch über die, seiner Meinung nach, schon an Größenwahn grenzenden Vorschläge einiger Feldkirchner SPÖ Granden. Jäger weiter:” Es grenzt schon an Selbstüberschätzung...

Christian Jäger, tourismuspolitischer Sprecher des BZÖ Feldkirchen

Jäger will Klarheit zu Maltschacher See-Verkaufsverhandlungen

Verkauf der Seefläche ist Verrat an künftigen Generationen Der tourismuspolitische Sprecher des BZÖ Feldkirchen Christian Jäger zeigt sich verwundert darüber, wie vielschichtig doch die Rechtfertigungen des für den Verkauf des Maltschacher See zuständigen LR Josef Martinz (ÖVP) in der Causa Seenverkauf ausfallen. Waren am Anfang, wohl eher wahrheitsgemäß, noch die budgetären Probleme des Landes ausschlaggebend für das Verscherbeln der Seeliegenschaft, so endetet die Ausschreibung nunmehr mit...

79

Heißes Eisen am Maltschacher See

Die WOCHE (Moderator: Peter Kowal) präsentierte am Maltschacher See das "Heiße Eisen" vom LH-Stv. Peter Kaiser. Die Diskussionsrunde mit Bgm. Robert Strießnig, Anrainer Josef Hecher und JG-Feldkirchen-Obmann Markus Winkler befasste sich mit dem bevorstehenden Verkauf des Maltschacher Sees durch das Land Kärnten.

Christian Jäger, Feldkirchen

Kommentar zum Seenverkauf

Dr. Hans-Jörg Megymorez stellt sich die Frage, inwiefern sich das Land Kärnten gerade in der jetzigen budgetären Situation einen Investitionsbedarf von insgesamt 25 Millionen Euro für die Liegenschaften an den drei zum Verkauf ausgeschriebenen Seen leisten soll. Daher ist ihm ein Ende mit Schrecken lieber als eine Schrecken ohne Ende. Das in die Liegenschaften investiert werden muss, sollte der KHLD jedoch schon länger bekannt sein, als erst seit heurigem Jahr. Jedoch ist von dieser Seite...

Tourismusreferent des BZÖ Feldkirchen nimmt zum Kroneartikel "Protest gegen den Verkauf von drei Seegrundstücken" Stellung

Feldkirchen 09.05.2010: Bezugnehmend auf die Äußerungen des LR Josef Martinz zum Verkauf von drei Seegrundstücken in der Kärntner Krone vom 08.Mai 2010 möchte ich als Tourismussprecher des BZÖ Feldkirchen folgendes anmerken: Das die Sotour die Anlagen am Maltschacher See in den nächsten 2 Saisonen betreiben darf, stimmt uns in Feldkirchen sehr glücklich. Der Maltschacher See ist für die Stadtgemeinde die wichtigste touristische Einnahmequelle. Ein Verkauf der Anlage an einen privaten Investor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.